Ministranten

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Ministranten

Beitrag von Moser »

Seraphina hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:Mal von der Frage nach der persönlichen Wertung und dem allgemeinen Sinn weiblicher Ministranten, die wir hier nicht zum wiederholten Male ausdiskutieren müssen, frage ich mich schon länger, ob Mädchen bei der tridentinischen Messe theoretisch ministrieren dürften, wenn sie nicht von der FSSP, FSSPX oder so ähnlich, sondern zum Beispiel durch einen normalen Gemeindepriester zelebriert würde?
=> http://www.kath.net/detail.php?id=31748
Danke :)
Das ist doch inkonsequent.
Wenn ich "einen Ritus in zwei Formen" habe, dann ist es doch unlogisch, wenn bei der einen Form Mädchen zugelassen sein sollen und bei der anderen nicht.
Diese Verordnung ist aus meiner Sicht eher ein Beleg dafür, dass sich Rom mit Mädchen-Ministranten generell immer noch schwertut...

Melanchthon
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag 11. September 2012, 15:49

Re: Ministranten

Beitrag von Melanchthon »

Moser hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:Mal von der Frage nach der persönlichen Wertung und dem allgemeinen Sinn weiblicher Ministranten, die wir hier nicht zum wiederholten Male ausdiskutieren müssen, frage ich mich schon länger, ob Mädchen bei der tridentinischen Messe theoretisch ministrieren dürften, wenn sie nicht von der FSSP, FSSPX oder so ähnlich, sondern zum Beispiel durch einen normalen Gemeindepriester zelebriert würde?
=> http://www.kath.net/detail.php?id=31748
Danke :)
Das ist doch inkonsequent.
Wenn ich "einen Ritus in zwei Formen" habe, dann ist es doch unlogisch, wenn bei der einen Form Mädchen zugelassen sein sollen und bei der anderen nicht.
Diese Verordnung ist aus meiner Sicht eher ein Beleg dafür, dass sich Rom mit Mädchen-Ministranten generell immer noch schwertut...
Machst' dir einen Kopf drum? Wir haben doch unsere schönen Landeskirchen, in der dies nicht der Fall ist. :breitgrins:

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Ministranten

Beitrag von Florianklaus »

Melanchthon hat geschrieben:
Moser hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:Mal von der Frage nach der persönlichen Wertung und dem allgemeinen Sinn weiblicher Ministranten, die wir hier nicht zum wiederholten Male ausdiskutieren müssen, frage ich mich schon länger, ob Mädchen bei der tridentinischen Messe theoretisch ministrieren dürften, wenn sie nicht von der FSSP, FSSPX oder so ähnlich, sondern zum Beispiel durch einen normalen Gemeindepriester zelebriert würde?
=> http://www.kath.net/detail.php?id=31748
Danke :)
Das ist doch inkonsequent.
Wenn ich "einen Ritus in zwei Formen" habe, dann ist es doch unlogisch, wenn bei der einen Form Mädchen zugelassen sein sollen und bei der anderen nicht.
Diese Verordnung ist aus meiner Sicht eher ein Beleg dafür, dass sich Rom mit Mädchen-Ministranten generell immer noch schwertut...
Machst' dir einen Kopf drum? Wir haben doch unsere schönen Landeskirchen, in der dies nicht der Fall ist. :breitgrins:
Stimmt, Ihr habt keine Ministranten, idR ist Euer Gottesdienst eine "One-man-show".

Wenzel
Beiträge: 751
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni

Re: Ministranten

Beitrag von Wenzel »

Stimmt, Ihr habt keine Ministranten, idR ist Euer Gottesdienst eine "One-man-show".[/quote][/quote]

oder "One-wo/man-show" :tuete:
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Ministranten

Beitrag von iustus »

Moser hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:Mal von der Frage nach der persönlichen Wertung und dem allgemeinen Sinn weiblicher Ministranten, die wir hier nicht zum wiederholten Male ausdiskutieren müssen, frage ich mich schon länger, ob Mädchen bei der tridentinischen Messe theoretisch ministrieren dürften, wenn sie nicht von der FSSP, FSSPX oder so ähnlich, sondern zum Beispiel durch einen normalen Gemeindepriester zelebriert würde?
=> http://www.kath.net/detail.php?id=31748
Danke :)
Das ist doch inkonsequent.
Wenn ich "einen Ritus in zwei Formen" habe, dann ist es doch unlogisch, wenn bei der einen Form Mädchen zugelassen sein sollen und bei der anderen nicht.
Dann könnte man auch sagen, es sei unlogisch, wenn es in der einen Form ein Stufengebet gibt, in der anderen nicht. Manche Dinge gehören halt zur ordentlichen, manche zur außerordentlichen Form.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Fridericus
Beiträge: 1237
Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33

Re: Ministranten

Beitrag von Fridericus »

Moser hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:Mal von der Frage nach der persönlichen Wertung und dem allgemeinen Sinn weiblicher Ministranten, die wir hier nicht zum wiederholten Male ausdiskutieren müssen, frage ich mich schon länger, ob Mädchen bei der tridentinischen Messe theoretisch ministrieren dürften, wenn sie nicht von der FSSP, FSSPX oder so ähnlich, sondern zum Beispiel durch einen normalen Gemeindepriester zelebriert würde?
=> http://www.kath.net/detail.php?id=31748
Danke :)
Das ist doch inkonsequent.
Wenn ich "einen Ritus in zwei Formen" habe, dann ist es doch unlogisch, wenn bei der einen Form Mädchen zugelassen sein sollen und bei der anderen nicht.
Diese Verordnung ist aus meiner Sicht eher ein Beleg dafür, dass sich Rom mit Mädchen-Ministranten generell immer noch schwertut...
Unsinn. Mädchen als Ministranten sind vom Recht nach wie vor eigentlich nicht vorgesehen, ja: "It will always be very appropriate to follow the noble tradition of having boys serve at the altar” (Circular Letter to the Presidents of Episcopal Conference, March 15, 1994, no. 2).

Unlogisch ist hier überhaupt nichts. Geltendes Recht bzgl. der Liturgie, welches dem von 1962 entgegensteht, wird für die außerordentliche Form aufgehoben.
Zuletzt geändert von Fridericus am Montag 17. September 2012, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Ministranten

Beitrag von Seraphina »

iustus hat geschrieben:
Moser hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:Mal von der Frage nach der persönlichen Wertung und dem allgemeinen Sinn weiblicher Ministranten, die wir hier nicht zum wiederholten Male ausdiskutieren müssen, frage ich mich schon länger, ob Mädchen bei der tridentinischen Messe theoretisch ministrieren dürften, wenn sie nicht von der FSSP, FSSPX oder so ähnlich, sondern zum Beispiel durch einen normalen Gemeindepriester zelebriert würde?
=> http://www.kath.net/detail.php?id=31748
Danke :)
Das ist doch inkonsequent.
Wenn ich "einen Ritus in zwei Formen" habe, dann ist es doch unlogisch, wenn bei der einen Form Mädchen zugelassen sein sollen und bei der anderen nicht.
Dann könnte man auch sagen, es sei unlogisch, wenn es in der einen Form ein Stufengebet gibt, in der anderen nicht. Manche Dinge gehören halt zur ordentlichen, manche zur außerordentlichen Form.
Eben. In der ao Form gibts ja auch keine Handkommunion.
Moser hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:Mal von der Frage nach der persönlichen Wertung und dem allgemeinen Sinn weiblicher Ministranten, die wir hier nicht zum wiederholten Male ausdiskutieren müssen, frage ich mich schon länger, ob Mädchen bei der tridentinischen Messe theoretisch ministrieren dürften, wenn sie nicht von der FSSP, FSSPX oder so ähnlich, sondern zum Beispiel durch einen normalen Gemeindepriester zelebriert würde?
=> http://www.kath.net/detail.php?id=31748
Danke :)
Das ist doch inkonsequent.
Wenn ich "einen Ritus in zwei Formen" habe, dann ist es doch unlogisch, wenn bei der einen Form Mädchen zugelassen sein sollen und bei der anderen nicht.
Diese Verordnung ist aus meiner Sicht eher ein Beleg dafür, dass sich Rom mit Mädchen-Ministranten generell immer noch schwertut...
Nein, diesen Beleg sehe ich da überhaupt nicht drin. Im allgemeinen wird der ao Form nämlich nicht halb so viel Bedeutung beigemessen, wie hier im Forum. Dass sich allgemein dennoch irgendwie mit Ministrantinnen schwer getan wird, kann ich nachvollziehen. Zum einen dürfen Mädels erst seit 1994 ministrieren (auch wenn es auch vorher bereits verbotenerweise teilweise so war, dass in manchen Gemeinden Mädels ministrierten), zum anderen (nein ich habe nix gegen Mädels, die ministrieren!)stellt sich natürlich die Frage , weshalb Mädchen ministrieren sollten, bzw wie bei den Jungs parallel dazu die Berufungspastoral ablaufen soll (nicht, dass sowas noch irgendwie normale Gemeinden interessieren würde).
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Ministranten

Beitrag von ChrisCross »

Gibt es eigentlich noch andere nützliche Anleitungen zum Ministrieren im alten Ritus außer dem frei downloadbaren Büchlein von Pater Ramm? Ein Filmchen wäre auch nicht schelcht, ein Bild sagt ja mehr als tausend Worte :breitgrins:
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Ministranten

Beitrag von Protasius »

ChrisCross hat geschrieben:Gibt es eigentlich noch andere nützliche Anleitungen zum Ministrieren im alten Ritus außer dem frei downloadbaren Büchlein von Pater Ramm? Ein Filmchen wäre auch nicht schelcht, ein Bild sagt ja mehr als tausend Worte :breitgrins:
Bücher gibt es noch und nöcher (schließlich hat sich in den letzten 500 Jahren daran nichts geändert, also kannst du alle diesbezüglichen Bücher nehmen), Videos gibt es ein paar auf Youtube, z. B.
Training Video for Altar Servers(Full Version,Low Mass)

Edit: Außerdem gibt es eine Schallplatte, die das erklärt: How To Serve Low Mass, die fand ich sehr hilfreich.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Ministranten

Beitrag von michaelis »

Und wenn man mit (amerikanischem ) Englisch nicht gerade auf Kriegsfuß steht, dann gibt es noch das Online-Tutorial von den Canons Regular of St. John Cantius.

Es ist zwar eher auf den Priester zugeschnitten, dafür ist es aber sehr detailliert.

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Ministranten

Beitrag von ChrisCross »

Vielen Dank dafür. Bei Zeiten werde ich mir die Videos und Bilder in Ruge ansehen.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ministranten

Beitrag von overkott »

Sicher, Mädchen sollten auch ministrieren dürfen. Klosterfrauen sind schließlich auch Berufungen. Aber es stellt sich schon die Frage nach einer Ausgewogenheit. Wenn schließlich nur noch Mädchen übrigblieben, ist in der Ministrantenarbeit etwas falsch gelaufen.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Ministranten

Beitrag von lifestylekatholik »

overkott hat geschrieben:Sicher, Mädchen sollten auch ministrieren dürfen.
Nein.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ministranten

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:Sicher, Mädchen sollten auch ministrieren dürfen. Klosterfrauen sind schließlich auch Berufungen. Aber es stellt sich schon die Frage nach einer Ausgewogenheit. Wenn schließlich nur noch Mädchen übrigblieben, ist in der Ministrantenarbeit etwas falsch gelaufen.
Falscher Strang. Bitte das Thema "Ministrantinnen" hier weiterdiskutieren: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... 58&start=
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ministranten

Beitrag von overkott »

Bei 52 Ministranten an Hochfesten ist natürlich die Ablenkung groß. Du suchst sie und fragst dich: Wo sind meine dabei? Benehmen sie sich auch anständig? Fallen ihre Turnschuhe nicht zu sehr auf?

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema