Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Hier hat Tipheret, man muss es leider sagen, Recht; daran kann auch die Berufung auf die nicht immer zweifelsfreie Wikipedia-Welt nichts ändern.
Dass Sinn und Unsinn aber auch so nahe beieinander liegen müssen.
Gruß, ad_hoc
Dass Sinn und Unsinn aber auch so nahe beieinander liegen müssen.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Atheists in 'praying to God' experiment
Pilgerer hat geschrieben:Die empirische Basis ist die persönliche Erfahrung, dass es Gott gibt.Cartman hat geschrieben:Wie sieht denn eine solche empirische Basis aus? Ich dachte immer "Gott" sei die Basis.Pilgerer hat geschrieben:Es gibt eine empirische Basis des Glaubens.
Ich versteh natürlich die Gefühle, die in den ablehnenden Kommentaren mancher Schwestern und Brüder in Christo auf Bobs Blog zum Ausdruck kommen, aber letztlich find ich das Ganze doch äußerst bemerkens- und in erster Linie begleitenswert. Ein billiges "Seht doch, es ist nix passiert" erwarte ich da eher nicht, so dass man als Christ keine ängstliche Panik vor diesem Experiment haben muss.mychristiandaily.com hat geschrieben: Atheists in 'praying to God' experiment
Fifty confirmed atheists have begun a 40-day prayer experiment to investigate whether God exists. Each will pray for two to three minutes each day, asking God to reveal himself to them
...
Bob Seidensticker writes in a blog on the Patheos website about being one of the participants.
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Der atheistische Fundamentalismus ist sicher eine große Gefahr, nicht nur für andere Fundamentalisten, sondern vor allem für die offene Gesellschaft.
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Zwei bis drei Minuten sind aber arg knapp. Überhaupt ist es bei der Erwartung des Ergebnisses dieses Experimentes sehr fraglich, was der Herr herauskommen lässt, wenn man ihn als Versuchstier benutzen will, ja ihn zum Handeln zwingen möchte, um doch eindlich den Atheisten zu beweisen, dass es ihn nicht gibt. Gebete werden aus Gnade erhört, sow wie auch der Glaube aus Gnade gegeben wird und nicht aus Experimenten. Freuen würde ich mich dennoch, wenn das Gebet Früchte bringt.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
ChrisCross hat geschrieben:Zwei bis drei Minuten sind aber arg knapp. Überhaupt ist es bei der Erwartung des Ergebnisses dieses Experimentes sehr fraglich, was der Herr herauskommen lässt, wenn man ihn als Versuchstier benutzen will, ja ihn zum Handeln zwingen möchte, um doch endlich den Atheisten zu beweisen, dass es ihn nicht gibt. Gebete werden aus Gnade erhört, so wie auch der Glaube aus Gnade gegeben wird und nicht aus Experimenten. Freuen würde ich mich dennoch, wenn das Gebet Früchte bringt.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Atheists in 'praying to God' experiment
Natürlich läuft es auf ein "ist nix passiert" hinaus. Wieso glauben Atheisten eigentlich, dass sich die Theisten noch nie mit dieser Frage befasst hätten? Oder falls sie das nicht glauben, was meinen sie dann Neues zu entdecken? Ein Beter kann nicht auf Gott einwirken, das ist völlig ausgeschlossen. Gott ist reiner Akt, wenn man auf ihn einwirken könnte, dann hätte er auch Potenz, was ein Widerspruch wäre. Keine Ahnung, welches Gottesbild diese Leute falsifizieren wollen, das christliche jedenfalls nicht.Nahumiah hat geschrieben:Pilgerer hat geschrieben:Die empirische Basis ist die persönliche Erfahrung, dass es Gott gibt.Cartman hat geschrieben:Wie sieht denn eine solche empirische Basis aus? Ich dachte immer "Gott" sei die Basis.Pilgerer hat geschrieben:Es gibt eine empirische Basis des Glaubens.Ich versteh natürlich die Gefühle, die in den ablehnenden Kommentaren mancher Schwestern und Brüder in Christo auf Bobs Blog zum Ausdruck kommen, aber letztlich find ich das Ganze doch äußerst bemerkens- und in erster Linie begleitenswert. Ein billiges "Seht doch, es ist nix passiert" erwarte ich da eher nicht, so dass man als Christ keine ängstliche Panik vor diesem Experiment haben muss.mychristiandaily.com hat geschrieben: Atheists in 'praying to God' experiment
Fifty confirmed atheists have begun a 40-day prayer experiment to investigate whether God exists. Each will pray for two to three minutes each day, asking God to reveal himself to them
...
Bob Seidensticker writes in a blog on the Patheos website about being one of the participants.
Re: Atheists in 'praying to God' experiment
Vermutlich. Allerdings hat wohl bereits eine "Experimentatorin" den Versuch abgebrochen, um sich auf die Taufe vorzubereiten. Hier ist natürlich fraglich, ob sie nicht sowieso "soweit" war. Mir gings letztlich auch nur um das "Seht da". Dieser Bob scheint es mir zumindest "ernst" zu meinen.Maurus hat geschrieben:Natürlich läuft es auf ein "ist nix passiert" hinaus.
Mir scheint nicht, dass es denen um irgendein Gottesbild geht, sondern nur um eine mögliche Erfahrung. Empfindest Du den Versuch als blasphemisch ?Maurus hat geschrieben:Keine Ahnung, welches Gottesbild diese Leute falsifizieren wollen, das christliche jedenfalls nicht.
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Atheists in 'praying to God' experiment
Nahumiah hat geschrieben:Empfindest Du den Versuch als blasphemisch ?
Lk 4,12 Da antwortete ihm Jesus: Die Schrift sagt: Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht auf die Probe stellen.

Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Atheists in 'praying to God' experiment
ChrisCross hat geschrieben:Lk 4,12 Da antwortete ihm Jesus: Die Schrift sagt: Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht auf die Probe stellen.
Mt 7,7 Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.

- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Sie bitten aber nicht laut dem Artikel nicht, weil sie haben wollen, sondern, um zu zeigen, dass ees nichts zu geben und erhalten gibt. Sie klopfen an, um zu zeigen, dass das haus leer ist. das ganze ist natürlich so sinnvoll, wie wenn Kinder einen Klingenstreich spielen, bei dem der Hausherr den lausbuben zusieht. Entweder haben sie Pech und er lässt sie ziehen oder er nimmt sie sich zur Hand.
Im Übrigen halte ich die Taktik, Schriftstellen gegeneinander ausspielen zu wollen, für ein ebenfalls sehr dummes Spiel, zeigt es doch nur, dass der Zitierende offenbar nicht von der Inspiration der Schrift überzeugt ist und somit eigentlich keines der Zitate als wahr angesehen verwenden darf.
Im Übrigen halte ich die Taktik, Schriftstellen gegeneinander ausspielen zu wollen, für ein ebenfalls sehr dummes Spiel, zeigt es doch nur, dass der Zitierende offenbar nicht von der Inspiration der Schrift überzeugt ist und somit eigentlich keines der Zitate als wahr angesehen verwenden darf.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Atheists in 'praying to God' experiment
Das kann sein. Schließlich sollen wir auch beten, damit wir Gottes Wille erkennen.Nahumiah hat geschrieben:Vermutlich. Allerdings hat wohl bereits eine "Experimentatorin" den Versuch abgebrochen, um sich auf die Taufe vorzubereiten. Hier ist natürlich fraglich, ob sie nicht sowieso "soweit" war.Maurus hat geschrieben:Natürlich läuft es auf ein "ist nix passiert" hinaus.
Ok. Ich kenne die Biografien dieser Leute nicht und habe mit keinem gesprochen. Im Sinne des assume good faith kann man meinetwegen davon ausgehen, dass es gut gemeint ist. Leider täuscht so eine Einschätzung oft.Nahumiah hat geschrieben:Mir scheint nicht, dass es denen um irgendein Gottesbild geht, sondern nur um eine mögliche Erfahrung.Maurus hat geschrieben:Keine Ahnung, welches Gottesbild diese Leute falsifizieren wollen, das christliche jedenfalls nicht.
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Sorry, aber das sehe ich nicht so. Hier Bob:ChrisCross hat geschrieben:Sie bitten aber nicht laut dem Artikel nicht, weil sie haben wollen, sondern, um zu zeigen, dass ees nichts zu geben und erhalten gibt. Sie klopfen an, um zu zeigen, dass das haus leer ist. das ganze ist natürlich so sinnvoll, wie wenn Kinder einen Klingenstreich spielen, bei dem der Hausherr den lausbuben zusieht. Entweder haben sie Pech und er lässt sie ziehen oder er nimmt sie sich zur Hand.
My original post has gotten a lot of comments, and many are from people who object to the entire experiment. What’s been a little surprising are the negative comments from Christians. Do they not know that a Christian organization is behind this? Are they anticipating no conversions and trying to downplay the quality of the experiment so they can tell us, “I told you so” when nothing happens?
They may be jumping the gun. Organizer Justin Brierley (“Atheist Prayer Experiment – Day 4 Update”) reported that one of the participants dropped out because the very act of researching the experiment made her conclude that, “I need Christ in my life.”
About 70 atheists are participating. As an actual scientific experiment, I’ll agree with most of the criticisms raised. But still—could a Christian ask for anything more? Given that I can’t say, “Father, I believe; help my unbelief,” what would a Christian propose instead? From the Christian standpoint, this sounds a lot better than any practical alternative.
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Es ist ein wissenschaftliches Experiment. Sie kommen, um Gott auf die Probe zu stellen, bzw. um ihre Hypothese von der Nicht-Existenz Gottes zu beweisen. Das habe ich kritiesiert, nicht, dass das Experiment durch die Gnade Gottes und nicht wegen der Probanden Erfolg hat.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Ich glaube, dass Christus Atheisten immer wieder eine Chance gibt. Wer ihn in den Evangelien aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennenlernt, kann feststellen, dass er auf Menschen zugegangen ist und sie in ihrem Vertrauen bestärkt hat. Denen, die Beten wollten, hat er das Vaterunser empfohlen. Auch hat er sich in die Stille zurückgezogen. Das ist auch eine Art zu beten: Einfach nur da sitzen und Gott machen lassen. Wer Gutes wirklich sucht und tut, hat Gott schon erfahren. Das können Atheisten auch von sich sagen.
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Schon klar. Christus gibt jedem immer wieder eine Chance.overkott hat geschrieben:Ich glaube, dass Christus Atheisten immer wieder eine Chance gibt.
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Spiritualität: Die falsche Rückkehr zur Religion
Es ist schon dramatisch, wenn Leute einfach glauben, was sie möchten, trotz der großartigen "Errungenschaften" des Humanismus.
Und die armen Atheisten werden ja so böse verfolgt...
Aber immerhin mit einer Erkenntnis hat die Autorin recht:
Es ist schon dramatisch, wenn Leute einfach glauben, was sie möchten, trotz der großartigen "Errungenschaften" des Humanismus.


Aber immerhin mit einer Erkenntnis hat die Autorin recht:
Es ist erfrischend, dass auch mal nicht nur der angebliche Fundamentalismus Ziel der MSM wird, sondern auch das Wischi-Waschi-Gutmenschen-Christentum.Das Bürgertum hat eine neue Lari-Fari-Religiosität entdeckt, vor allem den zeitgeistigen Katholizismus, der nicht viel fordert, aber dem Bekennenden ein wertebewusstes Image verschafft.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- JosefBordat
- Beiträge: 1074
- Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Wahnsinn! Christen-Terror erschüttert Deutschland: Schon wieder Kreuz entdeckt! - http://jobo72.wordpress.com/212/12/28/ ... chrichten/
JoBo
JoBo
Jobo72's Weblog - Christliche Existenzphilosophie. Gott, die Welt und alle Dinge überhaupt
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Die beiden Grünen Grazien sind also gegen Religionsfreiheit? An den Klimawandel glauben darf man aber schon noch, nehme ich an.Ich würde sogar soweit gehen und alle Mitarbeiter in Behörden und Ämtern zur absoluten Neutralität verpflichten, das heißt kein Mitarbeiter/Beamter darf einer religiösen Gruppe oder einer politischen Partei angehören.
- JosefBordat
- Beiträge: 1074
- Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Lieber Gallus,
ich muss dazu sagen, dass das Zitat aus dem Kommentarbereich des TAZ-Artikels und nicht von den beiden Grünen-Politikerinnen stammt. Das ist offenbar nicht deutlich geworden.
Nur die Zitate im zweiten Absatz stammen von den beiden Grünen-Politikerinnen.
LG, JoBo
ich muss dazu sagen, dass das Zitat aus dem Kommentarbereich des TAZ-Artikels und nicht von den beiden Grünen-Politikerinnen stammt. Das ist offenbar nicht deutlich geworden.
Nur die Zitate im zweiten Absatz stammen von den beiden Grünen-Politikerinnen.
LG, JoBo
Jobo72's Weblog - Christliche Existenzphilosophie. Gott, die Welt und alle Dinge überhaupt
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Oh, na gut. Rückblickend hätte es mich auch gewundert, wenn Grünen-Politikerinnen parteipolitische Neutralität von Ministeriumsmitarbeitern gefordert hätten. Das wäre dann doch sehr ins eigene Fleisch geschnitten.JosefBordat hat geschrieben:Lieber Gallus,
ich muss dazu sagen, dass das Zitat aus dem Kommentarbereich des TAZ-Artikels und nicht von den beiden Grünen-Politikerinnen stammt. Das ist offenbar nicht deutlich geworden.
Nur die Zitate im zweiten Absatz stammen von den beiden Grünen-Politikerinnen.
LG, JoBo

Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Die reichen ja auch schon.JosefBordat hat geschrieben: Nur die Zitate im zweiten Absatz stammen von den beiden Grünen-Politikerinnen.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
-
- Beiträge: 751
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
- Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Nachdem der Grazer Prof. Parncutt offenbar etwas abgedrehte Ideen hat, wie denn nun am besten die Gegner eines Orwellschen-Staates eleminiert werden sollen, verhängte er über den Hl. Vater in allmachtsphantastischer Geste die Todesstrafe
(Parncutt wollte wohl auch schon mal Klimaerwärmungsskeptiker zum Tod verurteilen)
Könnte glatt als Satire durchgehen, wenn es diese kruden Gedankengänge nicht offensichtlich bei mehreren Öko-Gender-Feministin-Ideologen vorhanden wären !
Aber vielleicht haben die einfach nur einen an der Waffel und die Psychiater kommen mit der Behandlung nicht nach
http://www.katholisches.info/2012/12/29 ... rofessors/
(Parncutt wollte wohl auch schon mal Klimaerwärmungsskeptiker zum Tod verurteilen)
Könnte glatt als Satire durchgehen, wenn es diese kruden Gedankengänge nicht offensichtlich bei mehreren Öko-Gender-Feministin-Ideologen vorhanden wären !
Aber vielleicht haben die einfach nur einen an der Waffel und die Psychiater kommen mit der Behandlung nicht nach
http://www.katholisches.info/2012/12/29 ... rofessors/
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Wie passt das dann mit dem Zitat auf seiner Uni-HP Seite http://www.uni-graz.at/richard.parncutt/ zusammen:
"Richard Parncutt has been a member and financial supporter of Amnesty International for 18 years (14 in Austria, previously 4 in the UK). He opposes the death penalty in all cases and without exception. "

"Richard Parncutt has been a member and financial supporter of Amnesty International for 18 years (14 in Austria, previously 4 in the UK). He opposes the death penalty in all cases and without exception. "
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Damit das zusammenpaßt, sprechen die Humanisten ihren Gegnern immer die Menschlichkeit ab, bevor sie sie umbringen. Sonst wäre das Gutmenschentum ja nicht durchzuhalten.Linus hat geschrieben:Wie passt das dann mit dem Zitat auf seiner Uni-HP Seite http://www.uni-graz.at/richard.parncutt/ zusammen:![]()
"Richard Parncutt has been a member and financial supporter of Amnesty International for 18 years (14 in Austria, previously 4 in the UK). He opposes the death penalty in all cases and without exception. "
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- JosefBordat
- Beiträge: 1074
- Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Parncutt liegt nicht nur vom Ansatz der Moralbegründung her ("konsequenter Konsequentialismus") völlig falsch, sondern auch in der Sache: sein Beispiel "Papst ist Schuld an AIDS" könnte abwegiger kaum sein. - http://jobo72.wordpress.com/212/12/27/ ... den-papst/
JoBo
JoBo
Jobo72's Weblog - Christliche Existenzphilosophie. Gott, die Welt und alle Dinge überhaupt
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Grazer Professor fordert Todesstrafe für Papst
Daraus:
Daraus:
orf.at hat geschrieben: Nach Bekanntwerden des Vorfalls wurde der Australier sofort von seinem Arbeitgeber aufgefordert, den Text zu entfernen - aus dem Netz der Universität Graz ist er mittlerweile verschwunden. Helmut Konrad - als Dekan der geisteswissenschaftlichen Fakultät direkter Vorgesetzter von Parncutt - schickt seinen Kollegen dann auch auf Tauchstation: „Ich habe angeordnet, dass er das vom Server zu nehmen hat und habe ihn auch ersucht, keine öffentlichen Äußerungen dazu abzugeben.“
[...]
Die Karl Franzens-Universität sieht nun ihren Ruf gefährdet: „Das für uns wirklich Peinliche ist, dass es über den Server der Universität gelaufen ist, wo sich diese Universität seit drei Jahrzehnten bemüht, als Menschenrechtsuniversität dazusein“, sagt Dekan Konrad. Ein persönliches Gespräch habe es bereits gegeben, nach den Feiertagen soll es ein weiteres geben; zudem muss der Professor auch eine Sachverhaltsdarstellung verfassen.
[i]Neue Kronen Zeitung[/i], 30.12.2012, S. 17 hat geschrieben:Indes prüft auch die Staatsanwaltschaft Graz den Fall, wie Sprecher Hansjörg Bacher bestätigt: „Am Montag entscheiden wir, ob wir von Amts wegen zu ermitteln beginnen.“
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Todesstrafe-Artikel: Keine Ermittlungen gegen Grazer Uni-Professor
Daraus:
Daraus:
derstandard.at hat geschrieben:Keine Ermittlungen wird die Staatsanwaltschaft Graz gegen jenen Musikpsychologen der Grazer Universität aufnehmen, der in den vergangenen Wochen durch einen über den Uni-Server veröffentlichten Artikel über die Angemessenheit der Todesstrafe für Leugner des Klimawandels und den Papst als Kontrazeptionsgegner Proteste ausgelöst hatte.
Man habe geprüft, aber keine möglichen Tatbestände eines Offizialdeliktes erkennen können. "Nicht jede misslungene Formulierung ist strafbar", erklärte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Hansjörg Bacher am Montag.
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Todesstrafe für Papst? Disziplinarverfahren gegen Professor
Die Formulierungen des Musikpsychologen hätten zu einer massiven Schädigung des Ansehens Uni Graz geführt, heißt es vonseiten der Uni.
http://diepresse.com/home/panorama/reli ... n/index.do
Die Formulierungen des Musikpsychologen hätten zu einer massiven Schädigung des Ansehens Uni Graz geführt, heißt es vonseiten der Uni.
http://diepresse.com/home/panorama/reli ... n/index.do
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- JosefBordat
- Beiträge: 1074
- Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Atheisten: Überdurchschnittlich hoher Anteil bei Menschen ohne berufsqualifizierenden Abschluss, bei Menschen mit Hochschulabschluss hingegen nur durchschnittlicher Anteil. - http://jobo72.wordpress.com/213/3/6/ ... hlichkeit/
JoBo
JoBo
Jobo72's Weblog - Christliche Existenzphilosophie. Gott, die Welt und alle Dinge überhaupt
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
In London gibt es seit Anfang 213 eine Atheistenkirche.
Diese will nun weltweit expandieren.
http://www.idea.de/detail/thema-des-tag ... ieren.html
Gefahr, Witz oder Absurdität?

http://www.idea.de/detail/thema-des-tag ... ieren.html
Gefahr, Witz oder Absurdität?
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
Von allem etwas.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Atheisten, Kirchenhasser, Konfessionslose & Co.
So so - es gibt, sovie ich weiß,ein Buch: "Was glaubt der, der nichts glaubt?"ziphen hat geschrieben:In London gibt es seit Anfang 213 eine Atheistenkirche.Diese will nun weltweit expandieren.
http://www.idea.de/detail/thema-des-tag ... ieren.html
Gefahr, Witz oder Absurdität?

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".