TV- und Radiohinweise I
Re: TV- und Radiohinweise
rbb Fernsehen:
Di 1.7: 22:15 - 22:45 Uhr
Hunderter Bus
Zwei Gespräche auf einer Linie :
Die Linie 1, vom Zoo zum Alex: Das ist Berlin! Moderator Sascha Hingst hat sich zur Busfahrt verabredet
mit Schauspielerin Brigitte Grothum und Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.
http://www.rbb-online.de/fernsehen/prog ... 52915.html
Di 1.7: 22:15 - 22:45 Uhr
Hunderter Bus
Zwei Gespräche auf einer Linie :
Die Linie 1, vom Zoo zum Alex: Das ist Berlin! Moderator Sascha Hingst hat sich zur Busfahrt verabredet
mit Schauspielerin Brigitte Grothum und Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.
http://www.rbb-online.de/fernsehen/prog ... 52915.html
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
Re: TV- und Radiohinweise
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: TV- und Radiohinweise
Heute Abend läuft um 20.15 Uhr auf ARD ein Film über Albert Schweitzer
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: TV- und Radiohinweise
Lokalzeit vom Dienstag in der Mediathek
http://www.wdr.de/mediathek/html/region ... oPlay=true
http://www.wdr.de/mediathek/html/region ... oPlay=true
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: TV- und Radiohinweise
Heute 11 Uhr Bayerisches Fernsehen:
Zeit und Ewigkeit Gedanken zum Fest Mariä Himmelfahrt von Bischof Konrad Zdarsa
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches- ... x-1.html
Zeit und Ewigkeit Gedanken zum Fest Mariä Himmelfahrt von Bischof Konrad Zdarsa
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches- ... x-1.html
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: TV- und Radiohinweise
Gestern ein Münsteraner Tatort - heute schon wieder.
Tatort - Herrenabend
Das Erste, 20.15 Uhr
Tatort - Herrenabend
Das Erste, 20.15 Uhr
Re: TV- und Radiohinweise
Gestern habe ich mir den Film über "München 1972" angeguckt (zdf-irgendwas), da das "Hinkebein" letzte oder vorletzte Woche schonmal lief.
Den Tatort werde ich aber heute gucken.
Den Tatort werde ich aber heute gucken.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: TV- und Radiohinweise
Heute schon wieder ein Münsteraner Tatort:
NDR, 22.00 Uhr
Tatort - Eine Leiche zuviel
(Für Eingeweihte: Frau Staatsanwalt spielt in dieser Folge nicht mit.)
NDR, 22.00 Uhr
Tatort - Eine Leiche zuviel
(Für Eingeweihte: Frau Staatsanwalt spielt in dieser Folge nicht mit.)
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: TV- und Radiohinweise
Heute Abend um 20.15 Uhr auf 3sat:
Ein Film über die Amische in den USA
Ein Film über die Amische in den USA
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: TV- und Radiohinweise
Morgen, 25. Sept. auf "arte" um 20.15 Uhr:
Kampf um den Vatikan - Hinter den Kulissen des Konzils
Daraus:
Kampf um den Vatikan - Hinter den Kulissen des Konzils
Daraus:
(Vielleicht gibt's ja trotz der progressistischen Stoßrichtung, ein paar schöne Bilder zu sehen.)Das Zweite Vatikanische Konzil, das am 11. Oktober 1962 begann, war ein dramatisches und riskantes Ereignis. Es hat die katholische Kirche modernisiert, sie aber auch an den Rand der Spaltung gebracht.
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: TV- und Radiohinweise
Wer Lust hat auf eine Portion Vorurteile gegen die Katholische Kirche:
http://tvthek.orf.at/programs/2226669-B ... rlich-Show
Am schlimmsten finde ich die Aussagen des Publikums.
martin v. tours
http://tvthek.orf.at/programs/2226669-B ... rlich-Show
Am schlimmsten finde ich die Aussagen des Publikums.
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: TV- und Radiohinweise
http://www.dradio.de/dlf/vorschau/
19.15 Uhr auf Deutschlandfunk:
Der Papst in Not - Vatileaks
und die Folgen
Diskussionsleitung:
Matthias Gierth (DLF) und
Joachim Frank (Kölner Stadt-
Anzeiger)

19.15 Uhr auf Deutschlandfunk:
Der Papst in Not - Vatileaks
und die Folgen
Diskussionsleitung:
Matthias Gierth (DLF) und
Joachim Frank (Kölner Stadt-
Anzeiger)

Re: TV- und Radiohinweise
Hab's mir angesehen. Natürlich tauchte Kollege Küng wieder mehrfach auf.Gamaliel hat geschrieben:Morgen, 25. Sept. auf "arte" um 20.15 Uhr:
Kampf um den Vatikan - Hinter den Kulissen des Konzils
Daraus:
(Vielleicht gibt's ja trotz der progressistischen Stoßrichtung, ein paar schöne Bilder zu sehen.)Das Zweite Vatikanische Konzil, das am 11. Oktober 1962 begann, war ein dramatisches und riskantes Ereignis. Es hat die katholische Kirche modernisiert, sie aber auch an den Rand der Spaltung gebracht.

Erschreckend fand ich den Priester, der in einem Gottesdienst sinngemäß tönte "Ich sage 'Vater unser', denke aber 'Mutter unser'".

Consciousness of sin, certainty of faith, and the testimony of the Holy Spirit
Re: TV- und Radiohinweise
Spannend wird es ab Minute 45 mit Blick auf die Zukunft der Kirche: Gelingt theologisch das sentire cum deo, also das Von-Gott-her-denken und vertiefen seiner Botschaft in der Nächstenliebe? Das Konzil des letzten Jahrhunderts ist ja weniger Abschluss des vorigen als vielmehr Öffnung zu einem neuen Millennium.Jarom1 hat geschrieben:Hab's mir angesehen. Natürlich tauchte Kollege Küng wieder mehrfach auf.Gamaliel hat geschrieben:Morgen, 25. Sept. auf "arte" um 20.15 Uhr:
Kampf um den Vatikan - Hinter den Kulissen des Konzils
Daraus:
(Vielleicht gibt's ja trotz der progressistischen Stoßrichtung, ein paar schöne Bilder zu sehen.)Das Zweite Vatikanische Konzil, das am 11. Oktober 1962 begann, war ein dramatisches und riskantes Ereignis. Es hat die katholische Kirche modernisiert, sie aber auch an den Rand der Spaltung gebracht.![]()
Erschreckend fand ich den Priester, der in einem Gottesdienst sinngemäß tönte "Ich sage 'Vater unser', denke aber 'Mutter unser'".
Re: TV- und Radiohinweise
Es gibt da in der ARD ja diesen "Gott und die Welt"-Sendeplatz, die halbe Stunde pro Woche für Kirchliches. Nun, man ist es längst gewohnt, daß es da viel Welt und wenig Gott gibt, aber heute... seht selbst:
http://programm.daserste.de/pages/progr ... 1A244CD216

http://programm.daserste.de/pages/progr ... 1A244CD216

Re: TV- und Radiohinweise
Gallus hat geschrieben:Es gibt da in der ARD ja diesen "Gott und die Welt"-Sendeplatz, die halbe Stunde pro Woche für Kirchliches. Nun, man ist es längst gewohnt, daß es da viel Welt und wenig Gott gibt, aber heute... seht selbst:
http://programm.daserste.de/pages/progr ... 1A244CD216

Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: TV- und Radiohinweise
Hat schon jemand von dieser Serie gehört, die demnächst bei arte laufen wird?
Bei dem Wort "Abtprimus" bekomme ich zwar eher Lachkrämpfe, aber das schreibe ich mal eher einem "fachkundigen" Übersetzer zu.
Hier was zur Idee der Serie:
Es scheint sich hierbei nicht um eine Dokumentation, sondern eher um eine fiktive Serie zu handeln.arte.tv hat geschrieben:Dein Wille geschehe - Die Serie und Trailer
Jeden Donnerstag um 20.15 Uhr vom 11. Oktober bis zum 1. November
Paris 2011: Fünf Anwärter auf das Priesteramt beginnen ihr Studienjahr im renommierten Kapuzinerseminar.
Yann, Emmanuel, Guillaume, Raphaël und José werden von Etienne Fromenger, dem Abtprimus des Klosters, in Empfang genommen. Während die fünf ihre ersten Erfahrungen als neue Seminaristen machen, hat das Kloster mit ganz eigenen Sorgen zu kämpfen. [...]


Hier was zur Idee der Serie:
Ich werde die erste Folge jedenfalls mal ansehen, auch wenn man die Erwartungen bei einer arte-Produktion sicher nicht zu hoch schrauben sollte.arte.tv hat geschrieben:Die neue TV-Serie von ARTE, Dein Wille geschehe, geht auf eine Idee des Produzenten Bruno Nahon zurück. Damals, im Jahr 2007, wollte er ein echtes „Drama“ à la française entwickeln, aber die Helden sollten ausnahmsweise weder Polizisten noch Rechtsanwälte, sondern zukünftige Priester sein. „Obwohl Gott für tot erklärt wurde, haben die Kirchenvertreter ein Charisma, das mich seit der Kindheit beeindruckt und beschäftigt“, erläutert Nahon. „Da junge Seminaristen Konflikte mit sich selbst und mit ihren Glaubensbrüdern austragen müssen, fand ich sie als Protagonisten reizvoll. Außerdem wollte ich eine Geschichte erzählen, die auf verschiedenen hierarchischen Ebenen der Kirche spielt, denn der Vatikan fasziniert mich. Ich musste nur noch andere als mich selbst von meiner Idee überzeugen!“ [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: TV- und Radiohinweise
Nahon klingt, als wolle er wirklich eine Geschichte erzählen und keinen Dokumentarfilm drehen. Eine Geschichte bietet die Gelegenheit, Charaktere zu formen und in Konflikten einem Stresstest zu unterziehen. Mit seinen Helden darf ein Autor nicht zu lieb umgehen.
Wdr-Fernsehen heute,21.45 Uhr "Plasberg persönlich
Schaut sich jemand die Sendung an?
Ich bekam bereits zuviel, als die meisten Gäste vorgestellt wurden.
Und das Thema:"Wieviel Liebe braucht die Ehe?"
Ich bekam bereits zuviel, als die meisten Gäste vorgestellt wurden.
Und das Thema:"Wieviel Liebe braucht die Ehe?"

carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Wdr-Fernsehen heute,21.45 Uhr "Plasberg persönlich
Beindruckend fand ich Amelie Fried und ihren Mann, die eindeutig zu ihrer Ehe standen, angenehm "altmodisch" oder eben konservativ im besten Sinne.
carpe diem - Nutze den Tag !
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: TV- und Radiohinweise
Heute sendet Arte die ersten beiden Folgen:
http://www.arte.tv/de/dein-wille-geschehe/687718.html
"Fünf Priesteramtsanwärter beginnen ihr Studium im rennomierten Kapuzinerseminar"
Die Serie war in Frankreich so erfolgreich, daß wohl eine zweite Staffel geplant ist. Ich bin gespannt!
http://www.arte.tv/de/dein-wille-geschehe/687718.html
"Fünf Priesteramtsanwärter beginnen ihr Studium im rennomierten Kapuzinerseminar"
Die Serie war in Frankreich so erfolgreich, daß wohl eine zweite Staffel geplant ist. Ich bin gespannt!
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: TV- und Radiohinweise
Und heute wieder ein Tatort aus Münster:
Tempelräuber - WDR Fernsehen, 20.15 Uhr
Tempelräuber - WDR Fernsehen, 20.15 Uhr
Quelle: Wikipedia.Während Vater Thiel einer älteren Dame das Gepäck trägt, wird sein Taxi entführt und damit der Regens des Priesterseminars Ludwig Mühlenberg, überfahren. Prof. Karl-Friedrich Boerne beobachtet diesen Vorfall, als er seine Geige von der Restauration abholt. Er eilt dem Verletzten zu Hilfe und wird dadurch selbst angefahren, als der Fahrer des Taxis zurücksetzt um seine Tat zu beenden. Prof. Boerne zog sich bei dem Unfall mehrere Frakturen an den Armen zu, sodass diese inklusive der Hände eingegipst wurden. ...
Re: TV- und Radiohinweise
Das ist nicht unbedingt der beste Tatort aus Münster.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Der Nekrolog
Wotan ist tot

Jan Josef Liefers hat geschrieben:
Leider muss ich die betrübliche Mitteilung machen, dass unser lieber Kollege Leon von Rieseneck, Münster-Tatort-Fans besser bekannt unter dem Namen Wotan, vielfach ausgezeichnete Dogge und Vater 15 prächtiger Doggenkinder, vorgestern durch Nebenwirkungen einer Bandscheiben-Schmerz-Therapie seinen letzten Schnaufer tat. Er war ein echter Profi, ein guter Kumpel und sein Sabbern wird mir fehlen!
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 568
- Registriert: Sonntag 23. September 2007, 00:08
Re: TV- und Radiohinweise
Wer hat's gesehen?Florianklaus hat geschrieben:Heute sendet Arte die ersten beiden Folgen:
http://www.arte.tv/de/dein-wille-geschehe/687718.html
"Fünf Priesteramtsanwärter beginnen ihr Studium im rennomierten Kapuzinerseminar"
Die Serie war in Frankreich so erfolgreich, daß wohl eine zweite Staffel geplant ist. Ich bin gespannt!
Ich fand's eigentlich gut.

Wie fandet Ihr die Sendung so?

Es gibt keine Dummheit, an die der moderne Mensch nicht imstande wäre zu glauben, sofern er damit nur dem Glauben an Christus ausweicht.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: TV- und Radiohinweise
Nachdem ich in einem Interview mit dem Regisseur gelesen hatte, dass die meisten im Filmteam Atheisten sind, habe ich mich zugunsten meiner Nerven entschieden, nicht einzuschalten. War es ein Fehler?
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)
(Eric Sammons)
-
- Beiträge: 568
- Registriert: Sonntag 23. September 2007, 00:08
Re: TV- und Radiohinweise
Mh... Hängt wohl davon ab, wie man so besaitet ist.
Mancher mag sich über manche Charakterzeichnung beschweren, aber ich merke (bis jetzt
) keinen Spott o. ä., sondern eher ein recht ernsthaftes Bemühen um Authentizität.
Vielleicht ist es ja auch besser, wenn die atheistischen Macher extra von Fachleuten informiert werden müssen über den Katholizismus, als wenn sie ihre eigenen Erfahrungen aus ihrer Regenbogenstolapfarrei einbringen würden.
Mancher mag sich über manche Charakterzeichnung beschweren, aber ich merke (bis jetzt

Vielleicht ist es ja auch besser, wenn die atheistischen Macher extra von Fachleuten informiert werden müssen über den Katholizismus, als wenn sie ihre eigenen Erfahrungen aus ihrer Regenbogenstolapfarrei einbringen würden.

Es gibt keine Dummheit, an die der moderne Mensch nicht imstande wäre zu glauben, sofern er damit nur dem Glauben an Christus ausweicht.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: TV- und Radiohinweise
Ach ja, wie bei Pfarrer Braun, der hat ja "todsündlich geflucht, wie sie die lateinische Messe abgeschafft haben". Oder der Bischof, der ihm, als er die Messe auf Latein feiert, Vorhaltungen wie "Wir können doch nicht hinters Konzil zurück" macht. Und dabei haben die auch noch eine katholische Fachberatung durch irgendeinen Priester im Nachspann stehen.Johaennschen hat geschrieben:Vielleicht ist es ja auch besser, wenn die atheistischen Macher extra von Fachleuten informiert werden müssen über den Katholizismus, als wenn sie ihre eigenen Erfahrungen aus ihrer Regenbogenstolapfarrei einbringen würden.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: TV- und Radiohinweise
Meine Meinung: wer eine etwas andere Art von Seifenoper sehen möchte, ist da gut aufgehoben, bei Interesse an religiösen Themen und einem Hang zum Realismus sollte man lieber was anderes gucken.
Dass der rebellisch-liberale Seminarobere die positiv besetzte Figur ist, die gegen den bösen, romtreuen Kardinal kämpfen muss, hatte ich bei einer Arte-Sendung ja schon erwartet.
Dass der rebellisch-liberale Seminarobere die positiv besetzte Figur ist, die gegen den bösen, romtreuen Kardinal kämpfen muss, hatte ich bei einer Arte-Sendung ja schon erwartet.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: TV- und Radiohinweise
JETZT
"Das perfekte Dinner"
aus Paderborn
(nein, ich bin nicht dabei)
"Das perfekte Dinner"
aus Paderborn
(nein, ich bin nicht dabei)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: TV- und Radiohinweise
Sonntag, 21.10.2012
Bayerisches Fernsehen
9.15 Uhr
Heiligsprechung von Anna Schäffer

Bayerisches Fernsehen
9.15 Uhr
Heiligsprechung von Anna Schäffer
Übertragung des Papstgottesdienstes aus Rom
In einer feierlichen Zeremonie nimmt Papst Benedikt XVI.
Anna Schäffer (1882-1925) aus Mindelstetten
und sechs weitere Selige der katholischen Kirche
in die Schar der Heiligen auf.

» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
Re: TV- und Radiohinweise
Heute kam "Die Novizin" auf zdf.kultur; bis auf eine Szene, die meines Erachtens wesentlich weniger freizügig genausogut gewesen wäre, ein toller Film. Ich kannte ihn vorher nicht, sonst hätte ich ihn wahrscheinlich im voraus hier gemeldet.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009