Papst Benedikt XVI tritt zurück
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Ein Möglicher Grund für das Verbleiben des Papstes im Vatikan ist sicherlich die Sicherheitsfrage. Stell euch mal vor, Benedikt zieht nach Bayern. Da würde man ihn überrennen.
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Nun, vielleicht, daß er den 29.2. nicht mehr erlebt.Sebastian hat geschrieben:ok, Du willst befragt werden, also: Was?Juergen hat geschrieben:Ich befürchte gar was anderes.cantus planus hat geschrieben:Davon ist auszugehen.Gallus hat geschrieben:Ich rechne damit, daß wir den Heiligen Vater nach dem 28. Februar nie wieder in der Öffentlichkeit sehen werden.Wenzel hat geschrieben:Als Symbolfigur für ein charismatisches kontemplatives Leben, kann Papst Benedikt auch jetzt noch viele Jahre leben und der Kirche dienen

Es kann natürlich auch sein, daß er am 28.2. sagt:
"Ätsch


Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 19:33
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Ich rede nicht von der Aussendung, sondern von dieser Seite:Fridericus hat geschrieben:Hast Du die Aussendung des Generalhauses überhaupt gelesen?
http://pius.info/streitende-kirche/960- ... -malachias
Sicher, sie lehnen sich nicht soweit aus dem Fenster, als daß sie die Prophezeiung zur baren Münze erklären, aber peinlich ist das schon. Einverstanden, meine Kritik sollte in erster Linie Torsten gelten, nicht den Piusbrüdern.
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Die Verachtung, die in den "Nachrufen" der taz zum Ausdruck kommt, ist einfach nur erschreckend.
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Das wäre in seinem Alter nicht ungewöhnlich; der nächste 29.2. ist schließlich erst 2016, also in 3 Jahren. Mit 88 Jahren an einer normalerweise eher unbedeutenden Krankheit zu sterben oder einfach an Altersschwäche ist nicht allzu selten.Juergen hat geschrieben:Nun, vielleicht, daß er den 29.2. nicht mehr erlebt.Sebastian hat geschrieben:ok, Du willst befragt werden, also: Was?Juergen hat geschrieben:Ich befürchte gar was anderes.cantus planus hat geschrieben:Davon ist auszugehen.Gallus hat geschrieben:Ich rechne damit, daß wir den Heiligen Vater nach dem 28. Februar nie wieder in der Öffentlichkeit sehen werden.Dann würde sich alles erklären.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
V.a. wird das jetzt eine der ersten Fragen an die nächsten Nachfolger sein: "Können Sie sich vorstellen, eines Tages zurückzutreten, so wie Benedikt?"ChrisCross hat geschrieben:Wenn an Benedikts Nachfolger klar wird, dass er sich nicht auf Rücktrittsforderungen einlässt, wird die Kirche das schon überstehen. Nur einen schwachen Papst, ein Fähnchen im Wind können wir jetzt nicht gebrauchen.
Und wenn einer dies verneint, wird das noch stärker als früher als Zeichen der Sturheit und An-der-Macht-kleben interpretiert werden denn als Zeichen
der bedingungslosen Kreuzesnachfolge.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Dito.Gallus hat geschrieben:Ich bin schockiert und es trifft mich ehrlich gesagt sehr.Hubertus hat geschrieben:Benedikt XVI., am 24. April 2005 hat geschrieben:Betet für mich, daß ich nicht furchtsam vor den Wölfen fliehe.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
... obwohl doch eigentlich kaum etwas anderes zu erwarten war:TomS hat geschrieben:Die Verachtung, die in den "Nachrufen" der taz zum Ausdruck kommt, ist einfach nur erschreckend.
Weh euch, wenn euch alle Menschen loben; denn ebenso haben es ihre Väter mit den falschen Propheten gemacht.
(Luk 6, 26)
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass auch ein Papst menschlich behandelt wird, und in Würde und vor allem Ruhe alt und gebrechlich werden und sterben kann. Und niemand wird den Rücktritt des Papstes fordern, solange sein Vorgänger im Vatikan noch unter den Lebenden weilt. Das Pontifikat von Johannes Paul II., und dessen Ende, das war ein tiefes Glaubenszeugnis. Aber das jetzt von jedem zu erwarten, das wäre makaber und würde zur Farce. Zu einem "Spektakel" für die Welt, auf Kosten eines alten Mannes. Falls es hier wirklich noch mindestens tausend Jahre weitergehen sollte, dann halte ich das "Gnadenbrot" und die Zeit, die sich damit verbindet, für die bessere Lösung.Stefan hat geschrieben:Die kirchengeschichtliche Bedeutung des heutigen Tages kann nich genug betont werden.
Künftig ist das Tabu eines papstrücktrittes gebrochen. Nicht benedikt wird das Problem haben, er ist ja aus freien Stücken diesen Weg gegangen.
Künftig wird jeder Papst zum Rücktritt aufgefordert und gedrängt werden.
Es wird mit dem gleichen Schmutz zu rechnen sein, wie man jeden mittelmässigen Kanzlerkandidaten zum Aufgeben zwingen wird.
Das ist das eigentliche Problem, und die Hetzer stehen schon in den Startlöchern.
Ich wette, der nachfolger benedikts wird nicht eine woche im amt sein, und zum ersten mal zum Rücktritt aufgefordert werden.
Der Damm ist gebrochen.
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Das könnte sein. So wie er am letzten Mittwoch bei der Generalaudienz gewirkt hat...Hubertus hat geschrieben:Wahrscheinlich hast Du recht.Stefan hat geschrieben:Je länger ich darüber nachdenke, desto weniger bin ich von der Flucht- oder Schwächetheorie überzeugt.
Allenfalls die Gewissheit einer ernsten Erkrankung erscheint mir plausibel, und sein Wunsch, seine Nachfolge in seinem Sinne zu regeln.
Dazu wird er seine Vorbereitungen abgeschlossen haben.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
And old.maliems hat geschrieben:Lehmann ist doch out.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
"SpOn" denkt schon wieder weiter:
http://www.spiegel.de/panorama/papst-ru ... 82719.htmlEin Ende der Ära Ratzinger ist von vielen hierzulande erhofft worden, egal wie der nächste Papst sein mag. Ob sich die deutschen Bischöfe dann mehr als bisher trauen, einen selbständigeren katholischen Weg zu gehen, ist offen. Sie können mehr wagen, wenn sie es denn wollen.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Dem ist nichts hinzuzufügen.cantus planus hat geschrieben:Dieser Vorgang ist eine Katastrophe für das Papstamt, und eine endgültige Enttäuschung für alle, die auf die gross angekündigte "Reform der Reform" warten, die nun im Ansatz steckenbleiben wird. Ich hoffe, dass Papstrücktritte jetzt nicht so zur Regel werden, wie die Unsitte, dass neuerdings jeder Papst seinen Vorgänger heiligspricht.
Warum es jetzt überall heisst, dieser Papst zeige Grösse, ist mir persönlich nicht nachvollziehbar. Gott stehe uns bei!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
...die ich ebenfalls leider teilen muss. Tilman Kleinjung von der Tagesschau schwadroniert bereits davon, dass dies in Zukunft selbstverständlich sein wird :Thomas_de_Austria hat geschrieben:Dahingehend gehen auch meine Befürchtungen ...Stefan hat geschrieben:Die kirchengeschichtliche Bedeutung des heutigen Tages kann nich genug betont werden.
Künftig ist das Tabu eines papstrücktrittes gebrochen. Nicht benedikt wird das Problem haben, er ist ja aus freien Stücken diesen Weg gegangen.
Künftig wird jeder Papst zum Rücktritt aufgefordert und gedrängt werden.
Es wird mit dem gleichen Schmutz zu rechnen sein, wie man jeden mittelmässigen Kanzlerkandidaten zum Aufgeben zwingen wird.
Das ist das eigentliche Problem, und die Hetzer stehen schon in den Startlöchern.
Ich wette, der nachfolger benedikts wird nicht eine woche im amt sein, und zum ersten mal zum Rücktritt aufgefordert werden.
Der Damm ist gebrochen.
http://www.tagesschau.de/kommentar/komm ... tt1.htmlRücktritt im Alter jetzt auch in der Kirche selbstverständlich
In den letzten Monaten waren die Gerüchte um einen Amtsverzicht Benedikts wieder lauter geworden, was vor allem seiner körperlichen Verfassung geschuldet war: Der Papst ließ sich bei Gottesdiensten auf einer Art rollendem Podest in die Kirche fahren. Der Einzug zu Fuß war für den 85-Jährigen zu mühsam. Bei Ansprachen kam es vor, dass er Blätter verwechselte, er wirkte müde und deutlich gezeichnet vom Alter.
In jedem anderen Amt ist da der Rücktritt eine Selbstverständlichkeit. Doch ein Papst tritt nicht zurück - bis heute.
Eine Selbstverständlichkeit sollte ein Rücktritt lieber nicht werden, das Petrusamt wird in den Augen der Relativisten damit der Beliebigkeit und Austauschbarkeit zum Fraß vorgeworfen.
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Man sollte den Kommentaren der Presse nicht zu viel Bedeutung beimessen. Es ist eben eine große Nachricht, da kommen alle aus ihren Löchern gekrochen, auch wenn sie null Ahnung über die Kirche haben. Man lese sich nur den Kommentar von Herrn Prantl aud SZ.de durch.
Was die Gründe für den Rücktritt angeht, so stochern alle noch im Dunkeln. Man hat ja schon gemerkt, dass der Hl. Vater in letzter Zeit körperlich abgebaut hat. Es schien aber nichts akutes vorzuliegen.
Was die Gründe für den Rücktritt angeht, so stochern alle noch im Dunkeln. Man hat ja schon gemerkt, dass der Hl. Vater in letzter Zeit körperlich abgebaut hat. Es schien aber nichts akutes vorzuliegen.
Zuletzt geändert von TomS am Montag 11. Februar 2013, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Die Zeit kann man sich sparen.TomS hat geschrieben:Man sollte den Kommentaren der Presse nicht zu viel Bedeutung beimessen. Es ist eben eine große Nachricht, da kommen alle aus ihren Löchern gekrochen, auch wenn sie null Ahnung über die Kirche haben. Man lese sich nur den Kommentar von Herrn Prantl aud SZ.de durch.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Auf NDR1 habe ich heute mehrmals gehört das noch eine "seit längeren angekündigte Enzyklika" erscheinen soll, weiß jemand etwas davon?
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque
Erich Remaque
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Doch. Daß das dummes Geschwätz ist.Niels hat geschrieben:Dem ist nichts hinzuzufügen.cantus planus hat geschrieben:Dieser Vorgang ist eine Katastrophe für das Papstamt, und eine endgültige Enttäuschung für alle, die auf die gross angekündigte "Reform der Reform" warten, die nun im Ansatz steckenbleiben wird. Ich hoffe, dass Papstrücktritte jetzt nicht so zur Regel werden, wie die Unsitte, dass neuerdings jeder Papst seinen Vorgänger heiligspricht.
Warum es jetzt überall heisst, dieser Papst zeige Grösse, ist mir persönlich nicht nachvollziehbar. Gott stehe uns bei!
Katastrophen schauen anders aus. Es wäre zumindest fair, vor solchen Aburteilungen erstmal zu warten, wer und wie denn der Nachfolger wird. Aber Fairness konnte dieser Papst noch nie erwarten, wieso sollte es bei seinem Rücktritt anders sein. Jeder, dessen persönliche Erwartungen in den vergangenen Jahren nicht erfüllt wurden, fühlt sich nun als Kritiker des Pontifikats berufen, ob er nun Volker Beck oder Cantus Planus heißt. Die Kirche ist aber nun mal keine Spielwiese zur Befriedigung von privaten Interessen, und wo meine eigenen Präferenzen zurückstehen müssen, werden dafür vielleicht die eines anderen Mitkatholiken irgendwo auf der Welt erfüllt, dem es dreckiger geht als mir.
Gott steht uns bei. Wer das nicht glaubt, hat ein grundsätzliches Problem, nicht nur eines mit dem Papst.
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Möglicherweise eine zur dritten göttlichen Tugend, dem Glauben.Christian hat geschrieben:Auf NDR1 habe ich heute mehrmals gehört das noch eine "seit längeren angekündigte Enzyklika" erscheinen soll, weiß jemand etwas davon?
Ob die jetzt aber noch kommt, darf bezweifelt werden.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Wieso denn nicht?Dunkelmann hat geschrieben:Eine Frage ist, ob er als pontifex emeritus wissenschaftlich tätig sein und publizieren kann.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Eben auch als gläubiger Christ, so wie er auch einige seiner Bücher verfasst hat.Niels hat geschrieben:Wieso denn nicht?Dunkelmann hat geschrieben:Eine Frage ist, ob er als pontifex emeritus wissenschaftlich tätig sein und publizieren kann.
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Und ich las zuerst, dass Tante Uta den Rücktritt als "eine Katastrophe" bezeichnet hat...civilisation hat geschrieben:Tante Uta hat sich geäußert. Kleiner Auszug:
http://www.finanznachrichten.de/nachric ... he-7.htmAls "eine Katastrophe" hat die katholische Theologin Uta Ranke-Heinemann das Pontifikat Benedikts XVI. bezeichnet. In einem Interview mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben) kritisierte Ranke-Heinemann die Sexuallehre der katholischen Kirche und die Tatsache, dass der Papst Kondome nur für männliche Prostituierte erlaubt wie auch den "Wahn von einem Männerbiotop im Vatikan, das unter Ratzinger verstärkt wurde". ... ... ...



Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Nicht auszudenken, was der Herr sagen würde. Über jene, die ihren Gehorsam und den ihrer Brüder vom Siechtum bis zum Tod ihres größten Dieners abhängig machen. Um nicht schon vorher in die Begehrlichkeiten der Macht zu verfallen.Niels hat geschrieben:Dem ist nichts hinzuzufügen.cantus planus hat geschrieben:Dieser Vorgang ist eine Katastrophe für das Papstamt, und eine endgültige Enttäuschung für alle, die auf die gross angekündigte "Reform der Reform" warten, die nun im Ansatz steckenbleiben wird. Ich hoffe, dass Papstrücktritte jetzt nicht so zur Regel werden, wie die Unsitte, dass neuerdings jeder Papst seinen Vorgänger heiligspricht.
Warum es jetzt überall heisst, dieser Papst zeige Grösse, ist mir persönlich nicht nachvollziehbar. Gott stehe uns bei!
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
So ist es.Hubertus hat geschrieben:Die Zeit kann man sich sparen.TomS hat geschrieben:Man sollte den Kommentaren der Presse nicht zu viel Bedeutung beimessen. Es ist eben eine große Nachricht, da kommen alle aus ihren Löchern gekrochen, auch wenn sie null Ahnung über die Kirche haben. Man lese sich nur den Kommentar von Herrn Prantl aud SZ.de durch.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Auch gelesen, was?Niels hat geschrieben:So ist es.Hubertus hat geschrieben:Die Zeit kann man sich sparen.TomS hat geschrieben:Man sollte den Kommentaren der Presse nicht zu viel Bedeutung beimessen. Es ist eben eine große Nachricht, da kommen alle aus ihren Löchern gekrochen, auch wenn sie null Ahnung über die Kirche haben. Man lese sich nur den Kommentar von Herrn Prantl aud SZ.de durch.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Nee. 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Ein etwas würdigerer Artikel auf SPON
Bemerkenswert:
Gruß,
Nassos
Bemerkenswert:
Man erspare sich die zum größten Teil hämischen Kommentare.Und das in einer Zeit, in der besonders deutsche Katholiken Golgatha zunehmend für eine Zahnpasta halten und lieber über die "Pille danach", die Frauenfrage und die Mitbestimmung nachdenken als über den Kernskandal ihres Glaubens: die Menschwerdung Gottes in Jesus Christus.
Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- berneuchen
- Beiträge: 342
- Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 22:15
- Wohnort: Großherzogtum Baden
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
taddeo hat geschrieben:Doch. Daß das dummes Geschwätz ist.Niels hat geschrieben:Dem ist nichts hinzuzufügen.cantus planus hat geschrieben:Dieser Vorgang ist eine Katastrophe für das Papstamt, und eine endgültige Enttäuschung für alle, die auf die gross angekündigte "Reform der Reform" warten, die nun im Ansatz steckenbleiben wird. Ich hoffe, dass Papstrücktritte jetzt nicht so zur Regel werden, wie die Unsitte, dass neuerdings jeder Papst seinen Vorgänger heiligspricht.
Warum es jetzt überall heisst, dieser Papst zeige Grösse, ist mir persönlich nicht nachvollziehbar. Gott stehe uns bei!
Katastrophen schauen anders aus. Es wäre zumindest fair, vor solchen Aburteilungen erstmal zu warten, wer und wie denn der Nachfolger wird. Aber Fairness konnte dieser Papst noch nie erwarten, wieso sollte es bei seinem Rücktritt anders sein. Jeder, dessen persönliche Erwartungen in den vergangenen Jahren nicht erfüllt wurden, fühlt sich nun als Kritiker des Pontifikats berufen, ob er nun Volker Beck oder Cantus Planus heißt. Die Kirche ist aber nun mal keine Spielwiese zur Befriedigung von privaten Interessen, und wo meine eigenen Präferenzen zurückstehen müssen, werden dafür vielleicht die eines anderen Mitkatholiken irgendwo auf der Welt erfüllt, dem es dreckiger geht als mir.
Gott steht uns bei. Wer das nicht glaubt, hat ein grundsätzliches Problem, nicht nur eines mit dem Papst.

-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 21:56
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Eine interessante Bewertung trifft Dirk Schümer bei der FAZ. Was werden wird, steht in Gottes Hand, also auf zum Beten...
@taddeo
I. M.
@taddeo

I. M.
Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in Euch. Ich nehme das Herz von Stein aus Eurer Brust und gebe Euch ein Herz von Fleisch. Ich lege meinen Geist auf Euch und bewirke, dass .. Ihr auf meine Gebote achtet und sie erfüllt. (Ez 36)
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
@taddeo
Ich kann's mir auch nicht verkneifen:
Das musste mal gesagt werden.
Ich kann's mir auch nicht verkneifen:

Das musste mal gesagt werden.
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Es ist eine Schande, was da geschrieben wird. Papst Benedikt war ein Segen für die ganze Kirche, dafür sollte man zuerst einmal dankbar und froh sein. Sein Ruhestand steht ihm zu, er geht besser jetzt, bevor er dement und noch gebrechlicher wird und sich andere seiner Autorität bedienen im Hintergrund. Kein Papst bleibt ewig, daß ist nunmal so, und deswegen kann trotzdem auch ein guter nachkommen. Benedikt wurde selten fair behandelt, er muss es nicht jedem Recht machen, ich gönne ihm seine Entscheidung, er soll seine letzte Lebenszeit ohne die ständigen böswilligen und unfairen Angriffe genießen können.Sebastian hat geschrieben:Bei aller Enttrüstung, die gerade bei den Piusbrüdern nachvollziehbar sein mag, ein wenig Contenance wäre angebracht.Juergen hat geschrieben:Priesterbruderschaft St. Pius X. hat geschrieben:https://www.facebook.com/pribrux/posts/213750025429708
Welch eine ungeheuerliche Nachricht:Der Papst tritt zrück. Wie kann der Heilige Vater einfach aufgeben und nicht weiter kämpfen für die Heilige Mutter Kirche? Warum überlässt er nun dem Feind der Kirche - den Modernisten das Feld? Warum verurteilt er nicht mit einem neuen „Syllabus“ die heutigen Irrtümer und Ihre Vertreter innerhalb der Kurie? Es ist einfach unfassbar... Beten wir für die Heilige Mutter Kirche in dieser wohl mit schwersten Stunde... Denn ich glaub - darüber sind wir uns einig: Wer auch immer Papst Benedikt XVI. nachfolgt - es wird nicht besser werden - im Gegenteil: "Heilige Maria Mutter Gottes bitte für uns Sünder... oh Maria hilf!"
Lieber Papst Benedikt: Du warst und bleibst großartig, Vergelts Gott für deinen großartigen Dienst! Gott segne Dich!
Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Genau diesem Problem gegenüber erweist sich das Gros der Hirten und Lehrer als zunehmend hilflos. Jeder kennt die kirchliche Position zu Kondomen, keiner aber die kirchliche Anthropologie, Ekklesiologie, Christologie. Da kann etwas nicht stimmen.Nassos hat geschrieben:Ein etwas würdigerer Artikel auf SPON
Bemerkenswert:(...)Und das in einer Zeit, in der besonders deutsche Katholiken Golgatha zunehmend für eine Zahnpasta halten und lieber über die "Pille danach", die Frauenfrage und die Mitbestimmung nachdenken als über den Kernskandal ihres Glaubens: die Menschwerdung Gottes in Jesus Christus.