HeGe hat geschrieben:leander12 hat geschrieben:Sry, dass ich das jetzt so ewig später zitiere, aber wäre bei der Papstwahl 2005 bekannt gewesen, dass Josef Ratzinger einen herzschrittmacher hatte, hätte man ihn nicht wählen können.
Wieso das?

Da gibt es eine enstprechende Regel, dass Kardinäle eigentlich gesund sein müssen- hatte ich zumindest gedacht.
Aber die Organisation dieser neuen Papstwahl und der Verbleib von Benedikt XVI. wird noch eine sehr schwieriger Aufgabe werden. Was passiert mit dem Fischerring, dem Kreuzstab, der Papststola, dem Titel, den Gewändern, der Anrede,...
Es gibt eine schier endlose Liste an Dingen, die für den jetzigen Papst noch geregelt werden müssen.
Die verschiedenen "Feierstunden" (zB in Paris) finde ich doch sehr geschmacklos. Auch wie manche Evangelische Kleriker sich äußern ist doch schon fast unverschämt. Was berechtigt diesen Ratsvorsitzenden der evangelischen Kirche in Deutschland den Papst wegen zu wenig Ökomene zu kritisieren?
Haben eigentlich alle deutschen gedacht, dass der Papst nur für Deutschland zuständig ist? Andere evangelische Teilkirchen sagen doch auch nichts. Sollte die katholische Kirche jetzt auf jede einzelne Landeskirche zukommen und für alle ein gemeinsames Abendmahl erfinden? Also bitte! Die Ökomene mit den Orthodoxen hat der Papst sehr stark betrieben- zu Recht!