Nach Rom gibt es keine Firstclass.taddeo hat geschrieben:Vielleicht wollte ihnen die Lufthansa keine Einweg-Tickets nach Rom verkaufen, sondern nur mit Rückflug.Stefan hat geschrieben:Warum fehlen ausgerechnet Woelki, Meisner und Lehmann?
Sedisvakanz und Konklave 2013
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
sie werden ihre Gründe haben!Stefan hat geschrieben:Warum fehlen ausgerechnet Woelki, Meisner und Lehmann?
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
Er hat sich das aber explizit verbeten, wenn ich das richtig im Kopf habe.Hubertus hat geschrieben:In Analogie zu "Altbischof" eigentlich folgerichtig.Stefan hat geschrieben:Übrigens nutzen die faz-journalisten die Bezeichnung Alt-Papst für Benedikt.
Bei den Bischöfen ist die Anrede "emeritierter
Bischof von N" ja auch nur selten zu hören. In-
sofern war klar, daß das auf Benedikt auch an-
gewendet würde.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
Seit wann schreiben die Journalisten das, was andere wollen?Protasius hat geschrieben:Er hat sich das aber explizit verbeten, wenn ich das richtig im Kopf habe.Hubertus hat geschrieben:In Analogie zu "Altbischof" eigentlich folgerichtig.Stefan hat geschrieben:Übrigens nutzen die faz-journalisten die Bezeichnung Alt-Papst für Benedikt.
Bei den Bischöfen ist die Anrede "emeritierter
Bischof von N" ja auch nur selten zu hören. In-
sofern war klar, daß das auf Benedikt auch an-
gewendet würde.
Die Freude am Herrn ist unsere Stärke!
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
Twitter hat geschrieben:4 more cardinal electors arrive in Rome, now total number is 107.
When remaining 8 arrive -tomorrow?? - they will vote on date of conclave
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
In den Museen z. B. besteht Personalbedarf.civilisation hat geschrieben:Der Wiener Erzbischof wird vielleicht nicht Papst, aber möglicherweise Leiter einer Kurienbehörde



Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Mariahilfer
- Beiträge: 197
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 10:28
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
Die ED hat schon vor ein paar Tagen ein sehr seltsames Video veröffentlicht:civilisation hat geschrieben:Aus:Ein Mann, der zum Pontifex befähigt wäre, es aber wahrscheinlich nicht wird.
Der Wiener Erzbischof wird vielleicht nicht Papst, aber möglicherweise Leiter einer Kurienbehörde
Bleibt Kardinal Schönborn in Rom?
http://www.wienerzeitung.at/dossiers/pa ... n-Rom.html
http://www.erzdioezese-wien.at/content/ ... 27/a28772/
Es sieht so aus, wie wenn da jemand aufbricht, um für immer in Rom zu bleiben…
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
Wird Kardinal Meisner Marx als katholischen Landsmann unterstützen oder hat Kardinal Marx mehr Unterstützung aus der Weltkirche? Welche Rolle spielen das Opus Dei, Cursillo, die Jesuiten, die Franziskaner auf dem Konklave? Werden die Kardinäle einen jungen Papst wählen als Hoffnungszeichen für die Zukunft?
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Schaf im Wolfspelz
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 14:55
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
Weiß nicht so recht, ob das in diesem Strang richtig ist, aber die Idee fand ich schön:
http://www.adoptacardinal.org/
Gebetspatenschaften kannte ich bisher nur für die Firmanwärter.
Ich hab O'Brien
http://www.adoptacardinal.org/
Gebetspatenschaften kannte ich bisher nur für die Firmanwärter.
Ich hab O'Brien

Erklär es mir wie einem Dummen, dann muss ich mich nicht verstellen.
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
Grundsätzlich wäre das hier schon richtig, es gibt aber bereits einen eigenen Strang: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?f=1&t=15611Schaf im Wolfspelz hat geschrieben:Weiß nicht so recht, ob das in diesem Strang richtig ist, aber die Idee fand ich schön:
http://www.adoptacardinal.org/
Gebetspatenschaften kannte ich bisher nur für die Firmanwärter.
Ich hab O'Brien

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
gloria.tv hat geschrieben:Kardinäle fordern mehr Informationen über «Vatileaks»
(gloria.tv/ KNA) Die «Vatileaks»-Affäre soll nach dem Willen mehrerer Kardinäle eines der Themen bei den Generalkongregationen bis zum Konklave sein. «Wenn wir eine gute Entscheidung treffen wollen, müssen wir darüber sicherlich mehr Informationen haben», zitierten Medien am Montag den südafrikanischen Kardinal Wilfrid Napier. Sein französischer Amtsbruder Philippe Barbarin sagte: «Wir wollen wissen, was im Vatikan passiert, der in den letzten Jahren etwas erschüttert worden ist.» [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
"5 have still not arrived to take part at the General Congregations: Cardinal Lehmann (Mainz), Cardinal Naguib (Alexandria Patriarch Emeritus), Cardinal Nycz (Warsaw), Cardinal Pham Minh Mân (Vietnam), Cardinal Tong Hon (Hong Kong)."
Quelle: http://rorate-caeli.blogspot.com/
Quelle: http://rorate-caeli.blogspot.com/
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
Kardinal Meisner erwähnte in der Dankmesse letzten Donnerstag im Kölner Dom, dass er erst am Montag (gestern) nach Rom fliegen werde, da am Sonntag noch Weihbischof Heiner Koch in sein neues Bistum verabschiedet wurde...Stefan hat geschrieben:103 der 115 Kardinäle sind in Rom, und wurden vereidigt.
Warum fehlen ausgerechnet Woelki, Meisner und Lehmann?
Ich fand immerhin nett, dass er die Dankmesse selbst zelebrierte (im Nachbarbistum nicht der Fall), auch wenn um 20 Uhr keine Glocken zu hören waren...

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
Kardinal Meisner hat, wie du es richtig gesagt hast, am Sonntag Abend 17 Uhr noch seinen Weihbischof Dr. Koch nach Dresden verabschiedet. Er wollte am Montag Morgen den Flieger von Düsseldorf nach Rom nehmen- er hat es wohl zur ersten Versammlung nichtmehr geschafft. Der Berliner Kardinal war am Sonntag an der bundesweiten Dankmesse in der Berliner Kathedrale beteiligt und wird da auch noch bis abends beschäftigt gewesen sein.
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
Was den Leuten nicht immer alles einfällt: italienisch- orthodoxe Kirche
http://www.general-anzeiger-bonn.de/pap ... 96441.html

http://www.general-anzeiger-bonn.de/pap ... 96441.html
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
Hatten wir schon: viewtopic.php?p=662705#p662705leander12 hat geschrieben:Was den Leuten nicht immer alles einfällt: italienisch- orthodoxe Kirche![]()
http://www.general-anzeiger-bonn.de/pap ... 96441.html
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
Telegramm der Kardinäle an Papst emeritus Benedikt:
TO HIS HOLINESS
POPE EMERITUS BENEDICT XVI
CASTEL GANDOLFO
THE CARDINAL FATHERS, GATHERED AT THE VATICAN FOR THE GENERAL CONGREGATIONS IN VIEW OF THE NEXT CONCLAVE, SEND YOU THEIR DEVOTED GREETINGS AND EXPRESS THEIR RENEWED GRATITUDE FOR ALL YOUR BRILLIANT PETRINE MINISTRY AND FOR YOUR EXAMPLE OF GENEROUS PASTORAL CARE FOR THE GOOD OF THE CHURCH AND OF THE WORLD.
WITH THEIR GRATITUDE THEY HOPE TO REPRESENT THE RECOGNITION OF THE ENTIRE CHURCH FOR YOUR TIRELESS WORK IN THE VINEYARD OF THE LORD.
IN CONCLUSION, THE MEMBERS OF THE COLLEGE OF CARDINALS TRUST IN YOUR PRAYERS FOR THEM, AS WELL AS FOR THE WHOLE CHURCH.
+ CARDINAL ANGELO SODANO
DEAN OF THE COLLEGE OF CARDINALS
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
Die sixtinische Kapelle wurde heute um 13:00 geschlossen.
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
Und wie kommen dann die Kardinäle zum Konklave da rein?Stefan hat geschrieben:Die sixtinische Kapelle wurde heute um 13:00 geschlossen.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
Schaf im Wolfspelz hat geschrieben:Weiß nicht so recht, ob das in diesem Strang richtig ist, aber die Idee fand ich schön:
http://www.adoptacardinal.org/
Gebetspatenschaften kannte ich bisher nur für die Firmanwärter.
Ich hab O'Brien
O'Brien nimmt an dem Konklave nicht teil.
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
Rorate caeli erinnert an die Berichterstattung der Medien vor und während des Konklaves nach dem Tod Johannes Pauls II:
http://rorate-caeli.blogspot.com/213/ ... dents.html
Daraus:
"Whom did extreme-"progressive" Rome correspondent for radical weekly NCR John Allen Jr. mentioned as the top papabili as soon as news of John Paul II's death appeared? Remember: this was not a rookie taken by surprise; the state of Pope Wojtyla's health had been no surprise for several months, so newsmakers such as Allen, who lived full-time in Rome at the time, had their lists ready. He included the following as his papabili:
Ennio Antonelli, 68, Italy; Francis Arinze, 72, Nigeria; Jorge Mario Bergoglio, 68, Argentina; Dario Castrillón Hoyos, 75, Colombia; Godfried Danneels, 71, Belgium; Julius Darmaatmadja, 7, Indonesia; Ivan Dias, 69, India; Claudio Hummes, 7, Brazil; Lubomyr Husar, 72, Ukraine; Walter Kasper, 72, Germany; Nicolás de Jesús López Rodríguez, 68, Dominican Republic; Wilfrid Fox Napier, 64, South Africa; Jaime Lucas Ortega y Alamino, 68, Cuba; Marc Ouellet, 6, Canada; Giovanni Battista Re, 71, Italy; Norberto Rivera Carrera, 62, Mexico; Oscar Andrés Rodríguez Maradiaga, 62, Honduras; Christoph Schönborn, 6, Austria; Angelo Scola, 63, Italy; Dionigi Tettamanzi, 71, Italy.
This was the "official" NCR list in the 25 Conclave, posted soon after the death of Pope John Paul II: do you see one name missing there?... As we have often made clear here, Allen and "journalists" like him do not intend to report; their intention is always to try to influence events. Always. It is not for nothing Allen has remained faithful to NCR this whole time.
We can move a step higher in credibility and read another contemporary article by Sandro Magister. The 25 Conclave was widely reported as an open conclave, and Magister also included a long list of plausible popes; he did include Ratzinger, but hesitatingly: "the indication of Ratzinger as the next pope is perhaps more symbolic than real."
What is amazing is to see fellow Catholics falling once again before the same media hype about certain papabili in this 213 Conclave. Could the "Vaticanists" be right? Of course they could, especially when dozens of names are mentioned each time, but what one must remember is that the secular media and the "progressive Catholic" media (the same secular and progressive media that crucified dear Pope Ratzinger again and again during his entire pontificate and that now that he is gone pretend to "admire" him) are not to be trusted. Trust in prayers and penance only: auxilium nostrum in nomine Domini."
http://rorate-caeli.blogspot.com/213/ ... dents.html
Daraus:
"Whom did extreme-"progressive" Rome correspondent for radical weekly NCR John Allen Jr. mentioned as the top papabili as soon as news of John Paul II's death appeared? Remember: this was not a rookie taken by surprise; the state of Pope Wojtyla's health had been no surprise for several months, so newsmakers such as Allen, who lived full-time in Rome at the time, had their lists ready. He included the following as his papabili:
Ennio Antonelli, 68, Italy; Francis Arinze, 72, Nigeria; Jorge Mario Bergoglio, 68, Argentina; Dario Castrillón Hoyos, 75, Colombia; Godfried Danneels, 71, Belgium; Julius Darmaatmadja, 7, Indonesia; Ivan Dias, 69, India; Claudio Hummes, 7, Brazil; Lubomyr Husar, 72, Ukraine; Walter Kasper, 72, Germany; Nicolás de Jesús López Rodríguez, 68, Dominican Republic; Wilfrid Fox Napier, 64, South Africa; Jaime Lucas Ortega y Alamino, 68, Cuba; Marc Ouellet, 6, Canada; Giovanni Battista Re, 71, Italy; Norberto Rivera Carrera, 62, Mexico; Oscar Andrés Rodríguez Maradiaga, 62, Honduras; Christoph Schönborn, 6, Austria; Angelo Scola, 63, Italy; Dionigi Tettamanzi, 71, Italy.
This was the "official" NCR list in the 25 Conclave, posted soon after the death of Pope John Paul II: do you see one name missing there?... As we have often made clear here, Allen and "journalists" like him do not intend to report; their intention is always to try to influence events. Always. It is not for nothing Allen has remained faithful to NCR this whole time.
We can move a step higher in credibility and read another contemporary article by Sandro Magister. The 25 Conclave was widely reported as an open conclave, and Magister also included a long list of plausible popes; he did include Ratzinger, but hesitatingly: "the indication of Ratzinger as the next pope is perhaps more symbolic than real."
What is amazing is to see fellow Catholics falling once again before the same media hype about certain papabili in this 213 Conclave. Could the "Vaticanists" be right? Of course they could, especially when dozens of names are mentioned each time, but what one must remember is that the secular media and the "progressive Catholic" media (the same secular and progressive media that crucified dear Pope Ratzinger again and again during his entire pontificate and that now that he is gone pretend to "admire" him) are not to be trusted. Trust in prayers and penance only: auxilium nostrum in nomine Domini."
- Schaf im Wolfspelz
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 14:55
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
*offtopic* Edwin Frederick Kardinal O’Brien <- den hab ich, der ist m.W. dabeiMaurus hat geschrieben:
O'Brien nimmt an dem Konklave nicht teil.[/size]

Erklär es mir wie einem Dummen, dann muss ich mich nicht verstellen.
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
Oh je. Dabei hab ich extra noch geguckt, ob's einen zweiten O'Brien gibtSchaf im Wolfspelz hat geschrieben:*offtopic* Edwin Frederick Kardinal O’Brien <- den hab ich, der ist m.W. dabeiMaurus hat geschrieben:
O'Brien nimmt an dem Konklave nicht teil.[/size]

- Schaf im Wolfspelz
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 14:55
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
ich auch, ich hab nen richtigen Schreck bekommen


Erklär es mir wie einem Dummen, dann muss ich mich nicht verstellen.
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
The Holy Spirit does not go on holiday.
http://www.youtube.com/watch?v=6UP2qHCxWg
Ein erfrischendes Video zum Rücktritt des Papstes mit Kardinal Arinze.
http://www.youtube.com/watch?v=6UP2qHCxWg
Ein erfrischendes Video zum Rücktritt des Papstes mit Kardinal Arinze.

- Athanasius0570
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
- Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
Dem "ersten" schadet es sicher auch nicht, wenn für ihn gebetet wird ...Maurus hat geschrieben:Oh je. Dabei hab ich extra noch geguckt, ob's einen zweiten O'Brien gibtSchaf im Wolfspelz hat geschrieben:*offtopic* Edwin Frederick Kardinal O’Brien <- den hab ich, der ist m.W. dabeiMaurus hat geschrieben:
O'Brien nimmt an dem Konklave nicht teil.[/size].

Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
N24 hat geschrieben: ...Die zur Vorbereitung der Papstwahl im Vatikan versammelten Kardinäle haben noch nicht über einen Termin für den Beginn des Konklaves abgestimmt. Das teilte Vatikansprecher Federico Lombardi am Mittwoch nach der vierten sogenannten Generalkongregation mit. An dem Treffen nahmen insgesamt 153 Kardinäle teil, darunter 113 der 115 zur Papstwahl zugelassenen. Für Donnerstag sind wieder zwei Konferenzen vorgesehen, eine vormittags und eine am späteren Nachmittag.
Mehrere US-Kardinäle, darunter Patrick O'Malley aus Boston und Francis George aus Chicago, hatten zuvor genügend Zeit für Debatten unter den Kardinälen vor dem Konklave verlangt. "Wir sind noch nicht bereit, und ich habe das nie so aufgefasst, dass wir am 10. oder 11. März (mit dem Konklave) beginnen würden", sagte George der Turiner Zeitung "La Stampa". Es sei besser, lange zu diskutieren und dann ein kurzes Konklave zu haben. Auch der deutsche Kurienkardinal Walter Kasper hatte sich wiederholt gegen ein überstürztes Vorgehen ausgesprochen.
Vatikan-Sprecher Lombardi hatte präzisiert, es müssten für eine Abstimmung über den Konklave-Beginn wohl doch nicht alle Papst-Wähler bereits anwesend sein. Dafür könnte ausreichen, dass noch fehlende Kardinäle den Kollegen in Rom versicherten, rechtzeitig zu einem sich abzeichnenden Beginn der Papstwahl ankommen zu können. Der Warschauer Kardinal Kazimierz Nycz und sein vietnamesischer Amtskollege Jean-Baptiste Pham Minh Man lassen noch auf sich warten. Vier andere Kardinäle waren am Mittwochmorgen eingetroffen, darunter der Mainzer Kardinal Karl Lehmann.
Re: Sedisvakanz und Konklave 2013
Rom: US-Kardinäle sagen Pressekonferenzen ab
Daraus:
Daraus:
Die US-amerikanischen Kardinäle haben ihre vor einigen Tagen begonnenen Pressekonferenzen in Rom vor dem Konklave eingestellt. Die für Mittwoch anberaumte Zusammenkunft mit Medienvertretern wurde kurzfristig abgesagt. Nach Angaben der US-amerikanischen Bischofskonferenz folgten die Kardinäle damit einem Wunsch des Kardinalskollegiums, das gegenwärtig in Rom tagt, um über die Lage der katholischen Kirche zu beraten und die Papstwahl vorzubereiten. Das Kardinalskollegium habe demnach die Vertraulichkeit der Gesprächsinhalte hervorgehoben.