Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Fragen, Antworten, Nachrichten.

Wie lange bleibt Marini noch im Amt?

Umfrage endete am Montag 8. April 2013, 20:51

bis zum Ende des neuen Pontifikats
6
20%
noch einige Monate
3
10%
noch einige Wochen
21
70%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 30

Fridericus
Beiträge: 1237
Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von Fridericus »

umusungu hat geschrieben:
domradio hat geschrieben:Ein Jesuit im Vatikan bemerkte heute spitz beim Anblick des Zeremonienmeisters in St. Anna: "Da schau her - unser lieber Marini, heute erstmalig auch ohne Gardini …" Denn dieser trug in der Tat heute nur ein einfaches schlichtes weißes Chorhemd. Der neue Chef wirkt offenbar und erzielt ganz offenbar auch Wirkung!
Hoffentlich werden diese elenden Spitzen-Rochetts bald alle eingemottet. Sie dienen doch nur der Eitelkeit der Prälaten, damit der violette Talar möglichst gut sichtbar ist. Die Träger wirken darin recht lächerlich - egal welchen Ranges!
Abrei natürlich, und deshalb sollen sie neue kaufen, damit die alten endlich wegkommen. :vogel:
Zuletzt geändert von Fridericus am Montag 18. März 2013, 22:31, insgesamt 2-mal geändert.

Fridericus
Beiträge: 1237
Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von Fridericus »

Rorate Caeli zitierte vor einigen Tagen Alonso Rodriguez.
Alonso Rodriguez SJ, The Exercise of Perfection and Christian Virtues, 169 hat geschrieben:You think that humility consists also in wearing plain clothes, and in employing yourself in mean and despicable offices; by no means—there may still lurk a great deal of pride at bottom. It may very well happen, that by adopting this mode you wish to distinguish yourself from others, and to pass for a better and more humble man than they, and so all may be but a sort of refined pride.
http://rorate-caeli.blogspot.com/213/ ... onsus.html


Ein guter Beitrag von Fr. Zuhlsdorf.
I am thinking about those red shoes hat geschrieben:The use of beautiful marble in the church building, precious fabrics and metals for vestments and vessels, music that requires true art and skill to perform, ritual gestures which to worldly eyes seem to be the stuff of bygone eras of royals and the like, all underscore the fact that step by step during Holy Mass the priest is being readied for the sacrifice, which – mysteriously – he himself performs.
[...]
In a sense, I had made the objection of Judas about the precious nard which the woman brought to the Lord. Jesus responded that the precious stuff should be kept for His Body, which was to be sacrificed. People who object that we should have only poor liturgy are falling into the argument of Judas.
http://wdtprs.com/blog/213/3/i-am-thi ... red-shoes/
Zuletzt geändert von Fridericus am Montag 18. März 2013, 22:32, insgesamt 2-mal geändert.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von civilisation »

domradio hat geschrieben:Ein Jesuit im Vatikan bemerkte heute spitz beim Anblick des Zeremonienmeisters in St. Anna: "Da schau her - unser lieber Marini, heute erstmalig auch ohne Gardini …" Denn dieser trug in der Tat heute nur ein einfaches schlichtes weißes Chorhemd. Der neue Chef wirkt offenbar und erzielt ganz offenbar auch Wirkung!
Hoffentlich werden diese elenden Spitzen-Rochetts bald alle eingemottet. Sie dienen doch nur der Eitelkeit der Prälaten, damit der violette Talar möglichst gut sichtbar ist. Die Träger wirken darin recht lächerlich - egal welchen Ranges!
Wie lächerlich wirken erst diese elenden Sackgewandträger mit ihren dämlichen Überstolen, die über Jahrzehnte hinweg die Gläubigen in Scharen aus der Kirche getrieben haben ...

:kotz:

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von Torsten »

Maurus hat geschrieben:Das »schlicht« wird jetzt überall angehängt. Der Papst war auch schon in »schlichter weißer Soutane« bei der Audienz, er sagte »schlicht« »auf Wiedersehen« usw usf. Alles ohne jeden Unterschied zum Vorgänger, aber der hermeutische Schlüssel ist ein anderer. Das versteht der Papst hoffentlich zu nutzen.
Sein Auftreten sorgt schlicht für eitlen Streit. Das ist traurig, aber wahr. Und darum geht es ja, um die Wahrheit.

Benedikt

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von Benedikt »

Maurus hat geschrieben:
Das »schlicht« wird jetzt überall angehängt. Der Papst war auch schon in »schlichter weißer Soutane« bei der Audienz, er sagte »schlicht« »auf Wiedersehen« usw usf. Alles ohne jeden Unterschied zum Vorgänger, aber der hermeutische Schlüssel ist ein anderer. Das versteht der Papst hoffentlich zu nutzen.
Das ist doch auch bisher bei jedem Pontifikat seit zumindest JPI so gewesen. Zunächst ist alles ganz positiv in der Berichterstattung. Reformdruck wird aufgebaut. Spätestens nach zwei Jahren wird rumgemault, dass der Papst die "Erwartungen", also die von den Medien herbeiphantasierte Aufgabe des Glaubensgutes, nicht erfüllt. Ich schenke den Mainstreammedien, den Englischs, den Deckers, den Ring-Eiffels und wie sie noch so heißen mögen schon lange keine Beachtung mehr.

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von maliems »

umusungu hat geschrieben:
domradio hat geschrieben:Ein Jesuit im Vatikan bemerkte heute spitz beim Anblick des Zeremonienmeisters in St. Anna: "Da schau her - unser lieber Marini, heute erstmalig auch ohne Gardini …" Denn dieser trug in der Tat heute nur ein einfaches schlichtes weißes Chorhemd. Der neue Chef wirkt offenbar und erzielt ganz offenbar auch Wirkung!
Hoffentlich werden diese elenden Spitzen-Rochetts bald alle eingemottet. Sie dienen doch nur der Eitelkeit der Prälaten, damit der violette Talar möglichst gut sichtbar ist. Die Träger wirken darin recht lächerlich - egal welchen Ranges!
Banause bistz?

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3245
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von ar26 »

@ Ilja
Wie war das nochmal mit den Bischofskronen Eurer (und unserer "Ostler"-) Bischöfe? Aus welchem Jahrtausend stammen die nochmal :pfeif: Daß so viele Eurer Hierarchen kommen, dürfte im übrigen eine Frucht des Pontifikates des (lateinisch-traditionellen) Benedikt XVI. sein.

@ Benedikt
Zustimmung. Genauso ist es. Die übliche Medienschiene. Bei Papst Franz hat sie ihren Ansatzpunkt in der sozialen Situation in Lateinamerika, die dieser natürlich rezipiert, sonst wäre er ja kein Hirte
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Pauline
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 30. Mai 2010, 21:35

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von Pauline »

katholisch.de zeigt einmal mehr, wo man steht in Deutschland.Aktuell von heute.

http://www.katholisch.de/de/katholisch/ ... marini.php

"Marini musste sich von seinem neuen Chef von schon einiges sagen lassen. Glaubt man den Gerüchten aus dem Konklave, dann wies Franziskus direkt nach seiner Wahl die päpstliche Mozetta, die Marini ihm umlegen wollte, mit den Worten zurück: "Das kannst Du Dir selbst umhängen". Und auch das vorbereitete Predigtmanuskript schob Franziskus während der Messe zum Abschluss des Konklave in der Sixtinische Kapelle einfach beiseite." :/

Man kann direkt sehen, wie man sich dort vor Wonne auf die Schenkel schlägt....

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von Maurus »

Pauline hat geschrieben:katholisch.de zeigt einmal mehr, wo man steht in Deutschland.Aktuell von heute.

http://www.katholisch.de/de/katholisch/ ... marini.php
Daraus:
katholisch.de hat geschrieben:So hatte Benedikt etwa vermehrt das sogenannte "Rochett" getragen, ein weißes besticktes Leinengewand, das vielen Katholiken unter dem Begriff "Gardine" bekannt ist und das auch Gruppierungen wie die Piusbrüder bevorzugt verwenden.
Sowas kann man kaum fassen. Nicht mal eine katholische Redakteurin weiß, was ein Rochett ist. Peinlich.
Pauline hat geschrieben:"Marini musste sich von seinem neuen Chef von schon einiges sagen lassen. Glaubt man den Gerüchten aus dem Konklave, dann wies Franziskus direkt nach seiner Wahl die päpstliche Mozetta, die Marini ihm umlegen wollte, mit den Worten zurück: "Das kannst Du Dir selbst umhängen". Und auch das vorbereitete Predigtmanuskript schob Franziskus während der Messe zum Abschluss des Konklave in der Sixtinische Kapelle einfach beiseite." :/
Aus jedem Quatsch eine Story machen. Man erinnere sich an Benedikt XVI. in Freising.

Stefan

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von Stefan »

Mit solchen Beiträgen macht man sich nur lächerlich und unglaubwürdig.
Wäre das die katholische Kirche, würde ich Protestant werden - die stehen wenigstens zu dem, was sie glauben.

Benutzeravatar
marcus-cgn
Beiträge: 858
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2012, 14:45

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von marcus-cgn »

Marini ist doch spätestens seit seinem "extra omnes" kult.

Hier mit seinen "Fans":

http://3.bp.blogspot.com/_4rZP_cwx6c/T ... 719_n.jpg

Sebastian78
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 14:41

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von Sebastian78 »

Also bei dem "FAN-Treffen" wär ich auch gern dabei gewesen. Weiß jemand ob und wo man ihn mal treffen kann?

confortanseum
Beiträge: 93
Registriert: Donnerstag 8. November 2012, 22:08

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von confortanseum »

:kussmund: :kussmund: :kussmund: :kussmund: :kussmund: :kussmund: :kussmund: :kussmund:

Bild


22.3.2013

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von HeGe »

:klatsch:

Das sieht aus, als hätte der Hl. Vater entdeckt, dass Mons. Marini jetzt die roten Schuhe angezogen hat. :kugel:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von taddeo »

:D

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von iustus »

HeGe hat geschrieben::klatsch:

Das sieht aus, als hätte der Hl. Vater entdeckt, dass Mons. Marini jetzt die roten Schuhe angezogen hat. :kugel:
:freude:
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von taddeo »

HeGe hat geschrieben::klatsch:

Das sieht aus, als hätte der Hl. Vater entdeckt, dass Mons. Marini jetzt die roten Schuhe angezogen hat. :kugel:
Hatte er aber nicht, wie dieses Foto beweist, das nur kurz vorher aufgenommen wurde: ;D


Quelle: Fotografia Felici Roma

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von maliems »

http://www.katholisches.info/213/4/15 ... ranziskus/

höchst interessant. ein salominisches Urteil (das ich freilich etwas komisch finde). Offensichtlich eine Reaktion auf Kultur-Tradis (wie mich). Finde ich sehr mutmachend. Man kriegt in Rom mit, was das katholische Volk so denkt und reagiert angemessen. Mein Tip: Marini bleibt. Wette gerne um ne Schokolade. :)

Benutzeravatar
Löwenherz
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 19. April 2013, 23:23

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von Löwenherz »

Ich denke seine Amtsdauer hängt von seiner Flexibilität ab ... :blinker:

Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 965
Registriert: Montag 14. November 2005, 13:39

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von Kai »

.
Papst Franziskus und die Liturgie: bischöfliche Indiskretionen – Warum Guido Marini nicht entlassen wurde

Daraus:
"Seht: Sie sagen, daß mein päpstlicher Zeremonienmeister [Msgr. Guido Marini] traditionalistischer Prägung sei. Und viele haben mich nach meiner Wahl aufgefordert, ihn seines Amtes zu entheben und zu ersetzen. Ich habe Nein gesagt, gerade damit ich selbst für mich durch seine traditionelle Formung Nutzen ziehe und gleichzeitig, damit er auf dieselbe Weise es durch meine emanzipiertere Formung tut."
Ich möchte ja zu gern wissen, wer "sie" sind bzw. die "vielen".
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27009
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von Juergen »

Kai hat geschrieben:Ich möchte ja zu gern wissen, wer … sind …. die "vielen".
Jedenfalls nicht „alle“.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von iustus »

maliems hat geschrieben:http://www.katholisches.info/213/4/15 ... ranziskus/

höchst interessant. ein salominisches Urteil (das ich freilich etwas komisch finde). Offensichtlich eine Reaktion auf Kultur-Tradis (wie mich). Finde ich sehr mutmachend. Man kriegt in Rom mit, was das katholische Volk so denkt und reagiert angemessen. Mein Tip: Marini bleibt. Wette gerne um ne Schokolade. :)
http://de.radiovaticana.va/news/214/4 ... ted-79335
Guido Marini bleibt weiterhin Zeremoniar der päpstlichen Liturgien. Das meldet der Osservatore Romano in seiner Ausgabe vom Sonntag (13.4.).
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Wie lange bleibt Guido Marini noch im Amt?

Beitrag von Maurus »

Das ist das wohltuende an Franziskus: Er denkt anscheinend wenig in Lagern.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema