Besoldung deutscher Pfarrer

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Lupus »

"Tiefenpsychologisch höchst interessant", wie weit die "Verbesserungs- oder gar Verböserungsvorschläge" für uns Priester gehen!

Ein PKW könnte eigentlich doch auch von einer Gemeinde gestellt werden, oder?

Die Uhren im Pfarrhaus werden ab sofort (analog zu Braunschweig!) so überwacht, dass pünktlich und genau zur gewünschten Zeit der Pfarrer an seine zu erfüllenden Pflichten gemahnt wird!

"Putzfrauen" für Pfarrhaus und Kirche können eingespart werden; denn der geistliche Herr hat genügend freie Zeit, die er zum Kirchenputz und Kirchenschmuck sinnvoll einsetzen kann.

Wenn ER jedes Mal rechtzeitg kommt, könnte er Altar, Heizung, Beleuchtung selber besorgen, dazu bedarf es keines Sakristans oder Mesners!

Ob Ministranten oder Organisten noch vonnöten sind, da doch in der Urkirche solche auch nicht zur Verfügung standen?

Vorschläge können beliebig fortgesetzt [Punkt]

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Maria Magdalena »

Lupus hat geschrieben:"Tiefenpsychologisch höchst interessant", wie weit die "Verbesserungs- oder gar Verböserungsvorschläge" für uns Priester gehen!

Ein PKW könnte eigentlich doch auch von einer Gemeinde gestellt werden, oder?

Die Uhren im Pfarrhaus werden ab sofort (analog zu Braunschweig!) so überwacht, dass pünktlich und genau zur gewünschten Zeit der Pfarrer an seine zu erfüllenden Pflichten gemahnt wird!

"Putzfrauen" für Pfarrhaus und Kirche können eingespart werden; denn der geistliche Herr hat genügend freie Zeit, die er zum Kirchenputz und Kirchenschmuck sinnvoll einsetzen kann.

Wenn ER jedes Mal rechtzeitg kommt, könnte er Altar, Heizung, Beleuchtung selber besorgen, dazu bedarf es keines Sakristans oder Mesners!

Ob Ministranten oder Organisten noch vonnöten sind, da doch in der Urkirche solche auch nicht zur Verfügung standen?

Vorschläge können beliebig fortgesetzt [Punkt]

+L.

Persönlich, tut es mir sehr leid, dass viele meinen als Alles Besserwisser nun entgültig auch den letzten Respekt von den Priester verloren zu haben und denken mit ihren ( doch hintergründigen vorhandenen ) Neid aufzeigen zu müsen, was ,wie und warum ein Priester zu verdienen, zu tun und zu lassen hat.
Da ich " Gott sei Dank" nur Laie bin, denke ich , falls wirklich die Notwendigkeit bestehen sollte, dass etwas überdacht werden sollte, dann sollten jene dies tun, die genau wissen was nötigwendig ist oder auch nicht.
Und viele sollten vielleicht erkennen, dass sie beiweiten nicht so wichtig sind, obwohl sie sich für wichtig halten!
Mir tut die Abwertung , die hier Priester lesen müssen, nur leid und ich bitte deshalb für die ganzen Besserwisser um Verzeihung.
- Herr, erweise mir Deine Gnade, - Dich täglich etwas mehr erkennen zu dürfen und so zu handeln, wie es vor Dir wohlgefällig ist.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Gallus »

Maria Magdalena hat geschrieben:Persönlich, tut es mir sehr leid, dass viele meinen als Alles Besserwisser nun entgültig auch den letzten Respekt von den Priester verloren zu haben und denken mit ihren ( doch hintergründigen vorhandenen ) Neid aufzeigen zu müsen, was ,wie und warum ein Priester zu verdienen, zu tun und zu lassen hat.
Solche Unterstellungen sind Quatsch. Die Diskussion in diesem Strang wurde ausgelöst durch Inkonsistenzen in den Positionen einer bestimmten Art von Priestern, die einerseits begeistert Papst Franziskus’ Forderung nach einer Armen, materiell bescheiden auftretenden Kirche aufnehmen, andererseits aber ganz bürgerlich nach Landesbesoldungsordnung A13 bezahlt werden wollen.

Interessanterweise sind es ja meistens auch bestimmte, verbürgerlichte Krawattenpriester, die eben gerne im Allgemeinen von der Kirche Demut und Bescheidenheit fordern, im Speziellen aber den sie selbst betreffenden Status Quo doch gerne erhalten möchten (oder sogar noch für zu bescheiden halten).

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Raphaela »

Maria Magdalena hat geschrieben:
Lupus hat geschrieben:"Tiefenpsychologisch höchst interessant", wie weit die "Verbesserungs- oder gar Verböserungsvorschläge" für uns Priester gehen!

Ein PKW könnte eigentlich doch auch von einer Gemeinde gestellt werden, oder?

Die Uhren im Pfarrhaus werden ab sofort (analog zu Braunschweig!) so überwacht, dass pünktlich und genau zur gewünschten Zeit der Pfarrer an seine zu erfüllenden Pflichten gemahnt wird!

"Putzfrauen" für Pfarrhaus und Kirche können eingespart werden; denn der geistliche Herr hat genügend freie Zeit, die er zum Kirchenputz und Kirchenschmuck sinnvoll einsetzen kann.

Wenn ER jedes Mal rechtzeitg kommt, könnte er Altar, Heizung, Beleuchtung selber besorgen, dazu bedarf es keines Sakristans oder Mesners!

Ob Ministranten oder Organisten noch vonnöten sind, da doch in der Urkirche solche auch nicht zur Verfügung standen?

Vorschläge können beliebig fortgesetzt [Punkt]

+L.

Persönlich, tut es mir sehr leid, dass viele meinen als Alles Besserwisser nun entgültig auch den letzten Respekt von den Priester verloren zu haben und denken mit ihren ( doch hintergründigen vorhandenen ) Neid aufzeigen zu müsen, was ,wie und warum ein Priester zu verdienen, zu tun und zu lassen hat.
Da ich " Gott sei Dank" nur Laie bin, denke ich , falls wirklich die Notwendigkeit bestehen sollte, dass etwas überdacht werden sollte, dann sollten jene dies tun, die genau wissen was nötigwendig ist oder auch nicht.
Und viele sollten vielleicht erkennen, dass sie beiweiten nicht so wichtig sind, obwohl sie sich für wichtig halten!
Mir tut die Abwertung , die hier Priester lesen müssen, nur leid und ich bitte deshalb für die ganzen Besserwisser um Verzeihung.
Lupus ist Priester, daher kann man seine Vorschläge mit Schmunzeln lesen!
Es ist ja schon aus den ganzen Aufzählungen herauszulesen, dass da ganz viel Ironie drin steckt und die Sachen gar nicht machbar sind.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von phylax »

Interessanterweise sind es ja meistens auch bestimmte, verbürgerlichte Krawattenpriester, die eben gerne im Allgemeinen von der Kirche Demut und Bescheidenheit fordern, im Speziellen aber den sie selbst betreffenden Status Quo doch gerne erhalten möchten (oder sogar noch für zu bescheiden halten).

Das trifft aber für unseren Pfarrer nicht zu. Man kann ihn getrost unter die Krawattenpriester rechnen; persönlich ist er aber
bescheiden und stark mit Hilfprojekten in Südamerika verbunden, wohin, das kann man getrost annehmen, eine Menge seines persönlichen Geldes fließen dürfte
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Juergen »

phylax hat geschrieben:Das trifft aber für unseren Pfarrer nicht zu. Man kann ihn getrost unter die Krawattenpriester rechnen; persönlich ist er aber
bescheiden und stark mit Hilfprojekten in Südamerika verbunden, wohin, das kann man getrost annehmen, eine Menge seines persönlichen Geldes fließen dürfte
Ja, die Krawattenpriester fröhnen ihrer eigenen Meise in Bezug auf Kleidung, fröhnen ihrer eigenen Meise in Bezug auf das was wichtig ist – nicht selten Brunnenboren in Afrika; fröhnen der eigenen Meise in Bezug auf die Liturgie.
Vor lauter sozialem Aktivismus muß vor Ort die Seelsorge darunter leiden. Man kann eben die Zeit nur 1× nutzen. Frag solche Leute mal, wieviele Stunden sie pro Monat für Afrika aufwenden und wieviele Stunden sie im Beichtstuhl sitzen.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von phylax »

Juergen hat geschrieben:
phylax hat geschrieben:Das trifft aber für unseren Pfarrer nicht zu. Man kann ihn getrost unter die Krawattenpriester rechnen; persönlich ist er aber
bescheiden und stark mit Hilfprojekten in Südamerika verbunden, wohin, das kann man getrost annehmen, eine Menge seines persönlichen Geldes fließen dürfte
Ja, die Krawattenpriester fröhnen ihrer eigenen Meise in Bezug auf Kleidung, fröhnen ihrer eigenen Meise in Bezug auf das was wichtig ist – nicht selten Brunnenboren in Afrika; fröhnen der eigenen Meise in Bezug auf die Liturgie.
Vor lauter sozialem Aktivismus muß vor Ort die Seelsorge darunter leiden. Man kann eben die Zeit nur 1× nutzen. Frag solche Leute mal, wieviele Stunden sie pro Monat für Afrika aufwenden und wieviele Stunden sie im Beichtstuhl sitzen.
Langsam, meine Replik richtete sich gegen die Behauptung der Unbescheidenheit, mangelnder Demut und heimlichen Stolzes.
Und wenn ich auch unserem Pfarrer bestätigen muß, dass er ganz in Deinem Sinn liturgisch und spirituell nicht meinen Erwartungen entspricht, so kann man ihn trotzdem nicht unbescheiden und selbstverliebt nennen.
Es dürfte auch Dir klar sein, daß eine Person mehrere Facetten hat und das hier pauschale Bewertungen "Meise" unangebracht sind.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Juergen »

Die Bewertung "Meise" ist IMMER angebracht.

Da reicht es schon im kreuzgang.org registriert zu sein, um eine Meise zu haben. :blinker: Ganz schlimm ist es bei denen, die diesen Laden mitbegründet haben. Vor denen muß man sich in acht nehmen. :tuete:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raphael

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Raphael »

Juergen hat geschrieben:Die Bewertung "Meise" ist IMMER angebracht.
Diese Bewertung hängt von den Personen ab, für die sie verwendet wird. :detektiv:
Mithin ist der Terminus "immer" unzulässig! :doktor:
Juergen hat geschrieben:Da reicht es schon im kreuzgang.org registriert zu sein, um eine Meise zu haben. :blinker: Ganz schlimm ist es bei denen, die diesen Laden mitbegründet haben. Vor denen muß man sich in acht nehmen. :tuete:
Auch hier ist zu unterscheiden, wer denn von den Ladengründern tatsächlich gemeint ist! :detektiv:


Der Ratschlag wiederum, daß man "sich in Acht zu nehmen habe", ist biblisch begründet und damit gut fundiert:
Wer also zu stehen meint, der gebe Acht, dass er nicht fällt. (1 Kor 10,12)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von taddeo »

Juergen hat geschrieben:
phylax hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, was Du von Beruf bist…
Diplomtheologe :breitgrins:
Das ist kein Beruf, sondern eine Diagnose, verehrter Herr Kollege. :pfeif: ;D :huhu:

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von lutherbeck »

taddeo hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
phylax hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, was Du von Beruf bist…
Diplomtheologe :breitgrins:
Das ist kein Beruf, sondern eine Diagnose, verehrter Herr Kollege. :pfeif: ;D :huhu:
Moment mal - für Diagnosen bin immer noch ich zuständig...

:ikb_doctor:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Maria Magdalena »

Gallus hat geschrieben:
Maria Magdalena hat geschrieben:Persönlich, tut es mir sehr leid, dass viele meinen als Alles Besserwisser nun entgültig auch den letzten Respekt von den Priester verloren zu haben und denken mit ihren ( doch hintergründigen vorhandenen ) Neid aufzeigen zu müsen, was ,wie und warum ein Priester zu verdienen, zu tun und zu lassen hat.
Solche Unterstellungen sind Quatsch.
Quatsch, Unsinn ?

Wirklich ?

Dann magst du vielleicht etwas vergessen haben, oder es nicht mitbekommen. Wie auch immer.
Doch folge mir doch einfach mal von 2013 zurück in die 1980ziger als der damalige Bundeskanzler Kohl,
nach seinem Aufenthalt in einem Krankenhaus oder Diätklinik vor den Medien verkündete:
" Alle Krankenschwestern, seien nur ständig am Kaffeetrinken usw. !"
Da es zur der Zeit nur die öffentlichrechtlichen Sender und die Schmierblättchen wie Bild und Co gab,
also keine Privat Sender oder Internetforen, dafür aber den Stammtisch und all die Leute, die meinten
durch ihren Erste Hilfe Kurs zu wissen wie es in der Pflege tatsächlich aussah, war recht schnell erkannt
was sich ändern muß !, weil natürlich jeder Hans und Franz es besser wußte als die betrpffene Berufsgruppe !
Ich habe zu der Zeit selbst in einem Krankenhaus auf einer " normal Inneren "gearbeitet. Und klar habe ich auch Kaffe getrunken, aber es wäre leichter abzuzählen wie oft mein Kaffee tatsächlich noch heiß ,war als die ganzen Male, wo ich übertrieben sagen könnte, dass ich erst mal die Pinguine verscheuchen mußte, damit ich den wunderbar eiskalten Kaffee trinken konnte. Oder das tolle Hasenbrot, was man nach Dienstschluß auf den Weg nach Hause gegessen hat, alles ein ganz normaler Zustand für Pflegekräfte.
Doch das Ende von dieser Aussage eines einzigen Menschen war das Stellen für Pflegekräfte erst in den Krankenhäusern und wenig später auch in den Pflege- und Bereuungseinrichtungen für Senioren abgebaut worden sind ! Und dies nur ,weil ein Herr Kohl überhaupt nicht wußte, dass zwischen den Krankenhäusern und Kliniken, die er aufgesucht hat und denen für die " normal Bevölkerung" ein Unterschied wie Tag und Nacht ist.
Wenn man dann mit diesen Wissen " wie es letztendlich läuft" diese Diskusion verfolgt, fallen einen schon sehr stark Parallelen ins Auge. Denn ob nun meine Berufsgruppe, oder die Bevölkerungsgruppe, die als "Sozialschmarotzer" oder als " dumme Unterschicht" diffamiert worden sind; es ist immer das gleiche Spielchen.
Irgendeiner sagt oder tut etwas und schon springen alle auf diesen Zug auf und wissen etwas Negatives beizusteuern und schon entsteht etwas in Art einer Sippenverfolgung. Dann es ist auch ohne Bedeutung, dass es sich vielleicht nur um eine kleine Gruppe handelt, die wirklich zurecht diese Vorwürfe/ Vorhaltungen gemacht bekommen, weil ,dies zeigt die Erfahrung , immer alle über einen Kamm geschert werden.
Wenn du auch dies als Quatsch oder Unsinn betrachten möchtest, ist es natürlich dein gutes Recht, aber bete darum dass niemand auf die Idee kommt adurch eine Äusserung oder Tat deinen eigenen Berufsstand auf die gleiche Art und Weise zur Diskussion zu stellen, weil jeder andere mehr über ihn wissen wird als du.
- Herr, erweise mir Deine Gnade, - Dich täglich etwas mehr erkennen zu dürfen und so zu handeln, wie es vor Dir wohlgefällig ist.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Maurus »

Maria Magdalena hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:
Maria Magdalena hat geschrieben:Persönlich, tut es mir sehr leid, dass viele meinen als Alles Besserwisser nun entgültig auch den letzten Respekt von den Priester verloren zu haben und denken mit ihren ( doch hintergründigen vorhandenen ) Neid aufzeigen zu müsen, was ,wie und warum ein Priester zu verdienen, zu tun und zu lassen hat.
Solche Unterstellungen sind Quatsch.
Quatsch, Unsinn ?

Wirklich ?

Dann magst du vielleicht etwas vergessen haben, oder es nicht mitbekommen. Wie auch immer.
Doch folge mir doch einfach mal von 2013 zurück in die 1980ziger als der damalige Bundeskanzler Kohl,
nach seinem Aufenthalt in einem Krankenhaus oder Diätklinik vor den Medien verkündete:
" Alle Krankenschwestern, seien nur ständig am Kaffeetrinken usw. !"
Da es zur der Zeit nur die öffentlichrechtlichen Sender und die Schmierblättchen wie Bild und Co gab,
also keine Privat Sender oder Internetforen, dafür aber den Stammtisch und all die Leute, die meinten
durch ihren Erste Hilfe Kurs zu wissen wie es in der Pflege tatsächlich aussah, war recht schnell erkannt
was sich ändern muß !, weil natürlich jeder Hans und Franz es besser wußte als die betrpffene Berufsgruppe !
Ich habe zu der Zeit selbst in einem Krankenhaus auf einer " normal Inneren "gearbeitet. Und klar habe ich auch Kaffe getrunken, aber es wäre leichter abzuzählen wie oft mein Kaffee tatsächlich noch heiß ,war als die ganzen Male, wo ich übertrieben sagen könnte, dass ich erst mal die Pinguine verscheuchen mußte, damit ich den wunderbar eiskalten Kaffee trinken konnte. Oder das tolle Hasenbrot, was man nach Dienstschluß auf den Weg nach Hause gegessen hat, alles ein ganz normaler Zustand für Pflegekräfte.
Doch das Ende von dieser Aussage eines einzigen Menschen war das Stellen für Pflegekräfte erst in den Krankenhäusern und wenig später auch in den Pflege- und Bereuungseinrichtungen für Senioren abgebaut worden sind ! Und dies nur ,weil ein Herr Kohl überhaupt nicht wußte, dass zwischen den Krankenhäusern und Kliniken, die er aufgesucht hat und denen für die " normal Bevölkerung" ein Unterschied wie Tag und Nacht ist.
Wenn man dann mit diesen Wissen " wie es letztendlich läuft" diese Diskusion verfolgt, fallen einen schon sehr stark Parallelen ins Auge. Denn ob nun meine Berufsgruppe, oder die Bevölkerungsgruppe, die als "Sozialschmarotzer" oder als " dumme Unterschicht" diffamiert worden sind; es ist immer das gleiche Spielchen.
Irgendeiner sagt oder tut etwas und schon springen alle auf diesen Zug auf und wissen etwas Negatives beizusteuern und schon entsteht etwas in Art einer Sippenverfolgung. Dann es ist auch ohne Bedeutung, dass es sich vielleicht nur um eine kleine Gruppe handelt, die wirklich zurecht diese Vorwürfe/ Vorhaltungen gemacht bekommen, weil ,dies zeigt die Erfahrung , immer alle über einen Kamm geschert werden.
Wenn du auch dies als Quatsch oder Unsinn betrachten möchtest, ist es natürlich dein gutes Recht, aber bete darum dass niemand auf die Idee kommt adurch eine Äusserung oder Tat deinen eigenen Berufsstand auf die gleiche Art und Weise zur Diskussion zu stellen, weil jeder andere mehr über ihn wissen wird als du.
Exakte Beschreibung eines allgemein verbreiteten Phänomens.

:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von taddeo »

lutherbeck hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
phylax hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, was Du von Beruf bist…
Diplomtheologe :breitgrins:
Das ist kein Beruf, sondern eine Diagnose, verehrter Herr Kollege. :pfeif: ;D :huhu:
Moment mal - für Diagnosen bin immer noch ich zuständig...

:ikb_doctor:
Hier nicht: Jürgen und ich, wir sind beide katholische Diagnostiger.
Dafür haste keine Approbation. ;D

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Raphaela »

Maria Magdalena hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:
Maria Magdalena hat geschrieben:Persönlich, tut es mir sehr leid, dass viele meinen als Alles Besserwisser nun entgültig auch den letzten Respekt von den Priester verloren zu haben und denken mit ihren ( doch hintergründigen vorhandenen ) Neid aufzeigen zu müsen, was ,wie und warum ein Priester zu verdienen, zu tun und zu lassen hat.
Solche Unterstellungen sind Quatsch.
Quatsch, Unsinn ?

Wirklich ?
Maria Magdalena,
ich finde schon erstaunlich, dass du Gallus antwortest, aber nicht mitbekommst, dass gerade deine erste Antwort, wie ich schon geschrieben hatte, an einen Priester war.
Nochmals an dich ganz deutlich: Dein Kommentar war zu einer Ironie eines Priesters geschrieben. Das Posting, auf welches du reagiert hattest, war von keinem Laien, der sich als Besserwisser aufspielen [Punkt] :ja: :ja: :ja:
Ich frage mich jetzt jedoch, warum dies von dir übersehen wurde/wird.... :hmm:
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Lilaimmerdieselbe
Beiträge: 2466
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Lilaimmerdieselbe »

Die Beiträge vor dem letzten von Lupus waren aber nicht alle von Priestern und die waren auch teilweise so übergriffig, dass sie Lupus erst provoziert haben.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Juergen »

Lupus hat geschrieben:"Tiefenpsychologisch höchst interessant", wie weit die "Verbesserungs- oder gar Verböserungsvorschläge" für uns Priester gehen!

Ein PKW könnte eigentlich doch auch von einer Gemeinde gestellt werden, oder?

Die Uhren im Pfarrhaus werden ab sofort (analog zu Braunschweig!) so überwacht, dass pünktlich und genau zur gewünschten Zeit der Pfarrer an seine zu erfüllenden Pflichten gemahnt wird!

"Putzfrauen" für Pfarrhaus und Kirche können eingespart werden; denn der geistliche Herr hat genügend freie Zeit, die er zum Kirchenputz und Kirchenschmuck sinnvoll einsetzen kann.

Wenn ER jedes Mal rechtzeitg kommt, könnte er Altar, Heizung, Beleuchtung selber besorgen, dazu bedarf es keines Sakristans oder Mesners!

Ob Ministranten oder Organisten noch vonnöten sind, da doch in der Urkirche solche auch nicht zur Verfügung standen?

Vorschläge können beliebig fortgesetzt [Punkt]

+L.
Das Internet! – Das Internet sollte man den Priestern wegnehmen! – Jawoll!

Da steht nur Böses drin und verdirbt den Charakter. :tuete:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Stefan

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Stefan »

Jedenfalls kann man den Besoldungsapologeten keine aufgesetzte Bescheidenheit vorwerfen.
Ich frage mich, wie Bischof Franz von Rom eigentlich sein Programm durchsetzen will, wenn man die
vehemente Gegenwehr hier so betrachtet.
Ihm glaube ich ja, was er sagt - wegen seiner Biographie. Ich fürchte aber, er wird damit scheitern.

Stefan

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Stefan »

Maria Magdalena hat geschrieben:Dann magst du vielleicht etwas vergessen haben, oder es nicht mitbekommen. Wie auch immer.
Doch folge mir doch einfach mal von 2013 zurück in die 1980ziger als der damalige Bundeskanzler Kohl,
nach seinem Aufenthalt in einem Krankenhaus oder Diätklinik vor den Medien verkündete:
" Alle Krankenschwestern, seien nur ständig am Kaffeetrinken usw. !"
Da es zur der Zeit....[].... jeder andere mehr über ihn wissen wird als du.
Kein Unternehmer, kein Arbeitnehmer kann es sich - außerhalb des öffentlichen Dienstes (inkl. Kirchenmitarbeiter) - leisten, derart mit
Empörung auf (berechtigte oder unberechtigte) Kritik umzugehen. Jemand hatte ein Störgefühl - darüber empört man sich nicht,
sondern überlegt, wie er darauf kommt und wie man es künftig vermeiden kann.

Stefan

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Stefan »

Lupus hat geschrieben:"Tiefenpsychologisch höchst interessant", wie weit die "Verbesserungs- oder gar Verböserungsvorschläge" für uns Priester gehen!
Psychologisieren von Fragenden ist aber auch nicht die feine, nette Art :hmm:

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Gallus »

Stefan hat geschrieben:Ich frage mich, wie Bischof Franz von Rom eigentlich sein Programm durchsetzen will, wenn man die
vehemente Gegenwehr hier so betrachtet.
Ihm glaube ich ja, was er sagt - wegen seiner Biographie. Ich fürchte aber, er wird damit scheitern.
Erstmal stellt Zollitsch jetzt sicher, daß seine Diakoninnen auch A13/A14 bekommen, aus Gründen der Gleichberechtigung. :narr:

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Raphaela »

Gallus hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Ich frage mich, wie Bischof Franz von Rom eigentlich sein Programm durchsetzen will, wenn man die
vehemente Gegenwehr hier so betrachtet.
Ihm glaube ich ja, was er sagt - wegen seiner Biographie. Ich fürchte aber, er wird damit scheitern.
Erstmal stellt Zollitsch jetzt sicher, daß seine Diakoninnen auch A13/A14 bekommen, aus Gründen der Gleichberechtigung. :narr:
Dann müsste er dies aber für die evangelische Kirche bewerkstelligen, dort gibt es Diakoninnen! :breitgrins:
(Ich meine keine Diakonissen.)
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Maria Magdalena »

Raphaela hat geschrieben:
Maria Magdalena hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:
Maria Magdalena hat geschrieben:Persönlich, tut es mir sehr leid, dass viele meinen als Alles Besserwisser nun entgültig auch den letzten Respekt von den Priester verloren zu haben und denken mit ihren ( doch hintergründigen vorhandenen ) Neid aufzeigen zu müsen, was ,wie und warum ein Priester zu verdienen, zu tun und zu lassen hat.
Solche Unterstellungen sind Quatsch.
Quatsch, Unsinn ?

Wirklich ?
Maria Magdalena,
ich finde schon erstaunlich, dass du Gallus antwortest, aber nicht mitbekommst, dass gerade deine erste Antwort, wie ich schon geschrieben hatte, an einen Priester war.
Nochmals an dich ganz deutlich: Dein Kommentar war zu einer Ironie eines Priesters geschrieben. Das Posting, auf welches du reagiert hattest, war von keinem Laien, der sich als Besserwisser aufspielen [Punkt] :ja: :ja: :ja:
Ich frage mich jetzt jedoch, warum dies von dir übersehen wurde/wird.... :hmm:
Eigentlich hat Dir dies schon Lilaimmerdieselbe beantwortet .
Auch ich selbst habe mich in meinen Posting nie auf eine Person ( deshalb bin ich etwas verwundert über Dein Posting, da ich nie Dich persönlich angesprochen habe) bezogen, sondern auf die Art und Weise, wie zum Teil gemeint wird " man könne so" mit indirekten Neid und Besserwisserrei für Einkommen , Sonderleistungen usw. diskutieren ,ohne dabei, um es ganz weltlich auszudrücken, die erbrachten Gegenleistung der Priester ,dem gegenzusetzen.
Und haben wir eigentlich ein Recht über ihr Einkommen ,ob es zuhoch ist oder nicht usw. zu urteilen ?
Wenn der heilige Vater Papst Franziskus meint " Hier sollte sich etwas ändern", dann ist es schlichtweg eine Angelegenheit des Klerus und nicht die unsrige.
Auch wenn mein folgendes Beispiel nicht besonders gut ist, aber wie sehr wehren wir uns davor nur noch ein gläsener Mensch , dessen Daten für alle Welt offen daliegen, zu werden . Doch geht es , wie jetzt gerade, um Priester ,ihr Einkommen, Sonderleistungen,was sie tun oder nicht tun, ob sie aus einer persönlichen Sicht gute oder schlechte Priester sind, dann wollen wir alles gläsern haben.
Und diese Form der, manchmal schon sehr neidischen, Zweideutigkeit ist für mich persönlich einfach ein Rotes Tuch. Denn wenn ein Priester nun einmal in Deutschland um die 2000,- oder mehr Euro Gehalt bezieht, weil es so irgendwann geregelt worden ist,dann rege ich mich deshalb nicht auf oder schaue scheel darauf, sondern denke mir einfach " wenn Papst Franzikus meint es müße sich etwas verändern, dann wird er auch wissen was !
- Herr, erweise mir Deine Gnade, - Dich täglich etwas mehr erkennen zu dürfen und so zu handeln, wie es vor Dir wohlgefällig ist.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Gallus »

Raphaela hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Erstmal stellt Zollitsch jetzt sicher, daß seine Diakoninnen auch A13/A14 bekommen, aus Gründen der Gleichberechtigung. :narr:
Dann müsste er dies aber für die evangelische Kirche bewerkstelligen, dort gibt es Diakoninnen! :breitgrins:
(Ich meine keine Diakonissen.)
Sag das bitte meinem Erzbischof! ;)

viewtopic.php?p=671268#p671268

Stefan

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Stefan »

Gallus hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Ich frage mich, wie Bischof Franz von Rom eigentlich sein Programm durchsetzen will, wenn man die
vehemente Gegenwehr hier so betrachtet.
Ihm glaube ich ja, was er sagt - wegen seiner Biographie. Ich fürchte aber, er wird damit scheitern.
Erstmal stellt Zollitsch jetzt sicher, daß seine Diakoninnen auch A13/A14 bekommen, aus Gründen der Gleichberechtigung. :narr:
...manchen Motiven kommen wir auf den Grund....

Raphael

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Raphael »

Stefan hat geschrieben:Jedenfalls kann man den Besoldungsapologeten keine aufgesetzte Bescheidenheit vorwerfen.
Ich frage mich, wie Bischof Franz von Rom eigentlich sein Programm durchsetzen will, wenn man die
vehemente Gegenwehr hier so betrachtet.
Ihm glaube ich ja, was er sagt - wegen seiner Biographie. Ich fürchte aber, er wird damit scheitern.
Er wird einen Teufel tun und seine knapp bemessene Zeit damit verschwenden, in die Gehaltsstrukturen des deutschen Klerus eingreifen. 8)

Er ist Papst und nicht Don Quichotte! :doktor:

Raphael

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Raphael »

Stefan hat geschrieben:
Lupus hat geschrieben:"Tiefenpsychologisch höchst interessant", wie weit die "Verbesserungs- oder gar Verböserungsvorschläge" für uns Priester gehen!
Psychologisieren von Fragenden ist aber auch nicht die feine, nette Art :hmm:
Mensch, Stefan, sei doch nich' so spaßbefreit! :streichel:

Lilaimmerdieselbe
Beiträge: 2466
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Lilaimmerdieselbe »

Hat sich Papst Franziskus überhaupt zur Frage des Priesterunterhalts geäußert oder ist das hier lediglich eine Engführung der armen Kirche für die Armen?

Stefan

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Stefan »

Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Hat sich Papst Franziskus überhaupt zur Frage des Priesterunterhalts geäußert oder ist das hier lediglich eine Engführung der armen Kirche für die Armen?
Was ist denn genau eine "Engführung" ? :umkuck:
Ich meine, eine arme Kirche ist eine arme Kirche, oder ist eine arme Kirche nur dort, wo sie arm ist? :achselzuck:

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Maria Magdalena »

Stefan hat geschrieben:
Maria Magdalena hat geschrieben:Dann magst du vielleicht etwas vergessen haben, oder es nicht mitbekommen. Wie auch immer.
Doch folge mir doch einfach mal von 2013 zurück in die 1980ziger als der damalige Bundeskanzler Kohl,
nach seinem Aufenthalt in einem Krankenhaus oder Diätklinik vor den Medien verkündete:
" Alle Krankenschwestern, seien nur ständig am Kaffeetrinken usw. !"
Da es zur der Zeit....[].... jeder andere mehr über ihn wissen wird als du.
Kein Unternehmer, kein Arbeitnehmer kann es sich - außerhalb des öffentlichen Dienstes (inkl. Kirchenmitarbeiter) - leisten, derart mit
Empörung auf (berechtigte oder unberechtigte) Kritik umzugehen. Jemand hatte ein Störgefühl - darüber empört man sich nicht,
sondern überlegt, wie er darauf kommt und wie man es künftig vermeiden kann.
Sorry, hier bist Du leider im Irrtum. Denn die Empörung über diese Äusserung ging durch unsere Fachzeitungen und die hatten nichts mit dem öffentlichen Dienst zutun. Denn es war ein Schlag ins Gesicht einer jeden Krankenschwester und nicht nur für die im öffentlichen Dienst,nur weil Herr Kohl meinte diese Äusserung machen zu müssen ,nachdem er aus einer Privat Klinik kam ;und dies gehörten allgemein zu dieser Zeit nicht zum öffentlichen Dienst.
Ferner, scheint mir deine Antwort so gestallte zu sein alsob Herr Kohl, nur weil er eine Person des öffentlichen Lebens zu der Zeit war, auch automatisch etwas sagte, was der Wahrheit entsprechen mußte. Denn man höre und staune bis heute haben tatsächlich auch Pflegekräfte im Schichtdienst Anspruch auf Pausen innerhalb ihrer Dienstzeit , dass wirklich dumme daran ist nur, dass gerade dann geklingelt wird oder Besucher kommen und dies oder jenes wollen selbst wenn man eigentlich Pause hat.
Was das Vermeiden angeht . Da gibt es nur eine Möglichkeit. Man spricht den Pflegekräften das Recht auf Pausen ab, also kein Frühstück, kein Mittag usw.,dann aber bitte auch allen anderen Berufsgruppen, weil sie sonst nur Kaffeetrinken. :hmm:
- Herr, erweise mir Deine Gnade, - Dich täglich etwas mehr erkennen zu dürfen und so zu handeln, wie es vor Dir wohlgefällig ist.

Lilaimmerdieselbe
Beiträge: 2466
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Lilaimmerdieselbe »

Ich bestreite gar nicht, dass die deutsche Ortskirche eine reiche ist. Bloß würde ich, wenn ich an ihren Reichtum denke, nicht als erstes an die Besoldung ihrer Priester denken, sondern an ihre Grundstücke, ihre mehr oder weniger weltlichen Institutionen, die dann auch entsprechende Verwaltungen notwendig machen, ihre Banken, ihre Investitionen, wenn ich länger nachdenke, finde ich sicher noch mehr.
Die allermeisten ausländischen Kirchen, die ich besucht habe, kamen zum Beispiel ohne etwas aus, was man hierzulande für eine Orgel hält.

Stefan

Re: Besoldung deutscher Pfarrer

Beitrag von Stefan »

Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Die allermeisten ausländischen Kirchen, die ich besucht habe, kamen zum Beispiel ohne etwas aus, was man hierzulande für eine Orgel hält.
:klatsch:
Und vielem anderen - aber eines findet man dort immer: Die Hl. Messe.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema