
In jedem Fall gehörten die Körperteile immer schon zum späteren Heiligen, können also auch als Reliquien dienen. Mit Berührungsreliquien ist das vermutlich so eine Sache: wenn der Heilige früher explizit antichristliche Gegenstände besass, sind sie wohl als Reliquie nicht geeignet. Wenn es um übliche und gewöhnliche Kleidungsstücke geht, dürfte dem wohl nichts entgegenstehen.
Das gilt vermutlich auch für in "vorchristlicher Zeit" entnommene Blutproben. Da hat der frühere Privatsekretär von Johannes Paul II. einen Präzedenzfall geschaffen, den ich grundsätzlich problematisch finde. Aber dennoch ist eine Blutprobe auch in diesem Fall wahrscheinlich als Reliquie geeignet.
Wenn man sich anschaut, was für Gegenstände überall auf der Welt verehrt werden, ist das ohnehin ein erstaunliches Sammelsurium, wenn ich das einmal so salopp sagen darf.