"Es gibt ein Ausmaß an Güte, welche sich wie Bosheit ausnimmt." F. Nietzsche"Bisher, so der 55-Jährige, seien längst noch nicht alle Wunden aus der Amtszeit seines Vorgängers verheilt. Viele Mitarbeiter, viele Menschen im Bistum seien durch das Agieren von Tebartz-van Elst verletzt und verwundet."
Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Bätzing will Versöhnung zwischen Tebartz-van Elst und Bistum
#gottmensch statt #gutmensch
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Lobenswerter Vorsatz, den Bätzing da hegt. Man könnte aber vielleicht noch in Betracht ziehen, dass sein Vorgänger womöglich auch Verwundungen erlitten hat - durch renitente Gläubige, denen er zu doll katholisch und zu romtreu war, und die sich ihm allein deswegen schon partout nicht unterordnen wollten. Man will halt weiter wurschteln, wie schon unter Kamphaus gewurschtelt wurde. Tebartz-van Elst war dabei der Störfaktor schlechthin. Wer fragt nach seinen Verletzungen?
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
da reicht ein blick in eine beliebige TageszeitungSempre hat geschrieben:Das ist ja schon richtig NOM-Jargon. Glückwunsch zur Eingliederung!CIC_Fan hat geschrieben:fromme seelen überhöhen den Zölibat gerne
Und jetzt wüsste noch ich gerne von Dir, was pietätslose Seelen so tun und meinen.
zum >Thema:
Zölibath ist ein Kirchengesetzt das in den griechisch katholischen Kirchen anders gestaltet ist es war im übrigen schon immer eine Kranheit der lateinischen Kirche auch Ihre Ordnung den anderen katholischen Kirchen auf zu drängen sie zu latnisieren das begann bei der Bischofsbestellung bis zur Liturgie eben auch der Zölibat das hat nichts mit einem mir unbekannten NOM Jargon zu tun das war eben historisch so
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Der neue Stab des neuen Bischofs: https://www.youtube.com/watch?v=5Vltk6HVjCQ.
Kann der nicht einfach einen schönen alten aus dem Diözesanmuseum nehmen? Nein, das würde zwar nichts kosten, wäre aber zu prunkvoll. Stattdessen nehmen wir lieber Mehrkosten in Kauf, um ärmlich zu erscheinen.
Gaga.
Ich bin nicht der Meinung, er sollte kein Geld dafür ausgeben dürfen, aber wenn man Prunk und Protz ablehnt, dann sollte sich diese Neuanfertigung eines Stabes verbieten.
Kann der nicht einfach einen schönen alten aus dem Diözesanmuseum nehmen? Nein, das würde zwar nichts kosten, wäre aber zu prunkvoll. Stattdessen nehmen wir lieber Mehrkosten in Kauf, um ärmlich zu erscheinen.
Gaga.
Ich bin nicht der Meinung, er sollte kein Geld dafür ausgeben dürfen, aber wenn man Prunk und Protz ablehnt, dann sollte sich diese Neuanfertigung eines Stabes verbieten.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Ein krummer Stab nennt sich also ein „Stab in Bewegung“… 

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Da steht Bätzing doch ganz in der Linie des Heiligen Vaters in Rom.iustus hat geschrieben:Der neue Stab des neuen Bischofs: https://www.youtube.com/watch?v=5Vltk6HVjCQ.
Kann der nicht einfach einen schönen alten aus dem Diözesanmuseum nehmen? Nein, das würde zwar nichts kosten, wäre aber zu prunkvoll. Stattdessen nehmen wir lieber Mehrkosten in Kauf, um ärmlich zu erscheinen.
Gaga.
Ich bin nicht der Meinung, er sollte kein Geld dafür ausgeben dürfen, aber wenn man Prunk und Protz ablehnt, dann sollte sich diese Neuanfertigung eines Stabes verbieten.
Er bekommt ja auch eine extra Wohnung, statt die bereits vorhandene zu nutzen.
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Eine für limburger Bischöfe passende und voll funktionsfähige Toilette kann man nun in New York bewundern

→ http://www.faz.net/aktuell/stil/mode-de ... 39633.html

→ http://www.faz.net/aktuell/stil/mode-de ... 39633.html
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Man sollte Maurizio Cattelan mal exklusiv in den Limburger Bischofspalast einladen, vielleicht kann er diesen noch etwas aufpimpen.Juergen hat geschrieben:Eine für Limburger Bischöfe passende und voll funktionsfähige Toilette kann man nun in New York bewundern
→ http://www.faz.net/aktuell/stil/mode-de ... 39633.html
Dann erfährt der Tebartz-Tourismus vielleicht auch wieder einen Aufschwung...

"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Dieser Maurizio Cattelan hat uns auch dieses unschätzbare Kunstwerk beschert:
http://www.pearltrees.com/s/pic/or/la-nona-ora-8242417
http://www.pearltrees.com/s/pic/or/la-nona-ora-8242417
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Die Weiheliturgie hatte ich mit Spannung erwartet. Gott sei Dank hat sich Bätzing nicht so einen unsäglichen Fummel anlegen lassen wie sein langjähriger Chef Ackermann bei seiner Bischofsweihe. Ich hatte schon das Schlimmste befürchtet.
Und dass er sich so schnell nicht die Butter vom Brot nehmen lässt, meine ich auch zu hören. Denn die ersten Worte an die Domherren lauteten, glaube ich: Liebes Domkapitel, ihr habt mich gewählt, nun müsst ihr auch mit mir auskommen!
Und dass er sich so schnell nicht die Butter vom Brot nehmen lässt, meine ich auch zu hören. Denn die ersten Worte an die Domherren lauteten, glaube ich: Liebes Domkapitel, ihr habt mich gewählt, nun müsst ihr auch mit mir auskommen!
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
ein interessantes Kriterium zur Beurteilung einer Bischofsweihe!Clarissa hat geschrieben:Die Weiheliturgie hatte ich mit Spannung erwartet. Gott sei Dank hat sich Bätzing nicht so einen unsäglichen Fummel anlegen lassen wie sein langjähriger Chef Ackermann bei seiner Bischofsweihe. Ich hatte schon das Schlimmste befürchtet.
Das ist ein running-gag bei Bischofsweihen......Und dass er sich so schnell nicht die Butter vom Brot nehmen lässt, meine ich auch zu hören. Denn die ersten Worte an die Domherren lauteten, glaube ich: Liebes Domkapitel, ihr habt mich gewählt, nun müsst ihr auch mit mir auskommen!
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Er trug sein Primizgewand.Clarissa hat geschrieben:Die Weiheliturgie hatte ich mit Spannung erwartet. Gott sei Dank hat sich Bätzing nicht so einen unsäglichen Fummel anlegen lassen wie sein langjähriger Chef Ackermann bei seiner Bischofsweihe. Ich hatte schon das Schlimmste befürchtet.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Bericht der Hessenschau
...man achte auf Frau Nassabis wirklich konstruktiv-erhellenden Beitrag...
Falls demnächst ein Video der Weiheliturgie im Internet auftaucht, bitte hier posten!!
Danke!
...man achte auf Frau Nassabis wirklich konstruktiv-erhellenden Beitrag...


Falls demnächst ein Video der Weiheliturgie im Internet auftaucht, bitte hier posten!!
Danke!
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Die Intoleranz in Person. All das gibt es schon in der evangelischen Kirche. Aber es ist ihr natürlich ein Dorn im Auge, dass die katholische Kirche noch anders ist.Amanda hat geschrieben:Bericht der Hessenschau
...man achte auf Frau Nassabis wirklich konstruktiv-erhellenden Beitrag...![]()
![]()
Falls demnächst ein Video der Weiheliturgie im Internet auftaucht, bitte hier posten!!
Danke!
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Wie den meisten dieser ergrauten WiSiKi-Forderern und -Nörglern spricht ihr die enttäuschte Verbitterung quasi aus den faltigen Gesichtszügen...iustus hat geschrieben:Die Intoleranz in Person. All das gibt es schon in der evangelischen Kirche. Aber es ist ihr natürlich ein Dorn im Auge, dass die katholische Kirche noch anders ist.Amanda hat geschrieben:Bericht der Hessenschau
...man achte auf Frau Nassabis wirklich konstruktiv-erhellenden Beitrag...![]()
![]()
Falls demnächst ein Video der Weiheliturgie im Internet auftaucht, bitte hier posten!!
Danke!
Und natürlich hoffen sie und ihresgleichen, der neue Bischof ließe sich willfährig vor den abgehalfterten Karren spannen.
Kann man so blöd sein??
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
der Bischofsstab ist toll!
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Beim SWR gibt's die komplette Sendung:Amanda hat geschrieben:Bericht der Hessenschau
...man achte auf Frau Nassabis wirklich konstruktiv-erhellenden Beitrag...![]()
![]()
Falls demnächst ein Video der Weiheliturgie im Internet auftaucht, bitte hier posten!!
Danke!
http://swrmediathek.de/player.htm?show= ... 26b975eea
Sieht hübsch aus das Gewand. Was oder vielmehr wer ist da auf der Vorderseite abgebildet?
Dafür finde ich den Stab etwas komisch...
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
umusungu hat geschrieben:der Bischofsstab ist toll!

Das Ding sieht oben aus wie der Stoßzahn eines Elephanten.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Das frage ich mich auch. Zunächst dachte ich, es handele sich um die Muttergottes. Auf Facebook schrieb aber jemand, es sei die hl. Hildegard.ziphen hat geschrieben: Sieht hübsch aus das Gewand. Was oder vielmehr wer ist da auf der Vorderseite abgebildet?
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Mein erster Einfall war, daß die gekrönte, thronende Gestalt die "Kirche" darstellen soll.
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Halte ich in Limburg für ausgeschlossen, daß einer bei seiner eigenen Bischofsweihe eine "gekrönte, thronende" Kirche als Symbol wählt - diesen Protz hat man ja erst mühsam überwunden dort.Clarissa hat geschrieben:Mein erster Einfall war, daß die gekrönte, thronende Gestalt die "Kirche" darstellen soll.


-
- Beiträge: 35
- Registriert: Sonntag 26. April 2015, 20:47
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Das ist kein Bischofsstab, das ist ein Bischofsknüppel.
Ist zwar schönes Holz, insgesamt gefällt er mir aber überhaupt nicht. Auch ich verstehe nicht, warum man nicht einfach einen Stab aus dem Fundus des Domes nimmt, da gibt es mit Sicherheit genug Stäbe, auch in verschiedenen Stilrichtungen, sodass schon ein passender dabei sein würde.

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Mit diesem Stab kann ein Hirte ein Schaf aus dem Graben ziehen ......HansHeiner hat geschrieben:Das ist kein Bischofsstab, das ist ein Bischofsknüppel.
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Nein. Das nun gerade nicht. Wegen der unzureichenden Krümmung.umusungu hat geschrieben:Mit diesem Stab kann ein Hirte ein Schaf aus dem Graben ziehen ......HansHeiner hat geschrieben:Das ist kein Bischofsstab, das ist ein Bischofsknüppel.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Weihbischof Löhr hat einen älteren genommen: http://www.bistumlimburg.de/bistum-limb ... kreuz.htmlHansHeiner hat geschrieben:Auch ich verstehe nicht, warum man nicht einfach einen Stab aus dem Fundus des Domes nimmt, da gibt es mit Sicherheit genug Stäbe, auch in verschiedenen Stilrichtungen, sodass schon ein passender dabei sein würde.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Ich finde es schon gut, wenn jeder Bischof einen eigenen Stab hat. Dieser Stab darf und soll auch persönlich gestaltet sein und etwas über den Bischof aussagen. Zudem sind Bischofsstäbe auch immer „Kinder ihrer Zeit“. Leider gibt es heute nur noch wenige Künstler die solche Dinge in schön arbeiten können.
Bezüglich der Stäbe im Domschatz meine ich, daß diese durchaus zu besonderen Festtagen benutzt werden sollten.
Bezüglich der Stäbe im Domschatz meine ich, daß diese durchaus zu besonderen Festtagen benutzt werden sollten.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
diese Krümme ist allerdings zu nichts zu gebrauchen .... im tatsächlichen Hirtenleben.iustus hat geschrieben:Weihbischof Löhr hat einen älteren genommen: http://www.bistumlimburg.de/bistum-limb ... kreuz.html
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Die wenigsten Bischofsstäbe sind dafür geeignet.iustus hat geschrieben:Nein. Das nun gerade nicht. Wegen der unzureichenden Krümmung.umusungu hat geschrieben:Mit diesem Stab kann ein Hirte ein Schaf aus dem Graben ziehen ......HansHeiner hat geschrieben:Das ist kein Bischofsstab, das ist ein Bischofsknüppel.
Andere, wie auch dieser neue Stab, erinnern eher an ein Zahnarztinstrument…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Muss sie auch nicht sein.umusungu hat geschrieben:diese Krümme ist allerdings zu nichts zu gebrauchen .... im tatsächlichen Hirtenleben.iustus hat geschrieben:Weihbischof Löhr hat einen älteren genommen: http://www.bistumlimburg.de/bistum-limb ... kreuz.html
Die Forderung, Bischofsstäbe müssten im tatsächlichen Hirtenleben zu gebrauchen sein oder auch nur so aussehen, wäre rückwärtsgewandt und ewiggestrig.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
iustus hat geschrieben:Muss sie auch nicht sein.umusungu hat geschrieben:diese Krümme ist allerdings zu nichts zu gebrauchen .... im tatsächlichen Hirtenleben.iustus hat geschrieben:Weihbischof Löhr hat einen älteren genommen: http://www.bistumlimburg.de/bistum-limb ... kreuz.html
Die Forderung, Bischofsstäbe müssten im tatsächlichen Hirtenleben zu gebrauchen sein oder auch nur so aussehen, wäre rückwärtsgewandt und ewiggestrig.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Voll daneben, taddeo!taddeo hat geschrieben:Halte ich in Limburg für ausgeschlossen, daß einer bei seiner eigenen Bischofsweihe eine "gekrönte, thronende" Kirche als Symbol wählt - diesen Protz hat man ja erst mühsam überwunden dort.Clarissa hat geschrieben:Mein erster Einfall war, daß die gekrönte, thronende Gestalt die "Kirche" darstellen soll.![]()

Das Bistum Limburg auf Facebook hat geschrieben:Das Gewand, das Bischof Georg bei der Weihe trug, war sein Primizgewand; Er trug es bereits 1987 bei seiner Priesterweihe. Die Vorderseite stellt personifiziert die Ecclesia, die Kirche dar, die die Eucharistie feiert. Die Darstellung knüpft an das Thema der Diplomarbeit des Bischofs an. Darin ging es um die Eucharistie als Opfer der Kirche. Die Rückseite des Gewandes zeigt Maria und Johannes, die Urzelle der Kirche, unter dem Kreuz.
Hundert Punkte für Clarissa!

„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing
Also haben die dort doch nichts gelernt. Tebartz 2.0, mehr sog i ned.
Glückwunsch an die "Gewinnerin", ich hätte das ganz ehrlich nicht für möglich gehalten. 



