Nachrichten aus der Weltkirche

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von taddeo »


Raphael

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Raphael »

overkott hat geschrieben:Siehe hier.
Dort spricht Paulus von einem Gott, den er Vater nennt.
Dort spricht Paulus von einem Herrn, den er Sohn nennt.
Dort spricht Paulus von einem Geist, der bezeugt, daß Gläubige auch Kinder Gottes genannt werden können.

Und er spricht von den Heiden, die viele materielle und immaterielle Dinge Götter nennen, den wahren Gott dabei jedoch verfehlen.

Kurz: In keinster Weise besteht ein Anlaß, die Vermutung zu äußern, der Hl. Paulus sei zum polytheistischen Häretiker verkommen.
Zuletzt geändert von Raphael am Dienstag 30. Juni 2009, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von overkott »

Bemerkenswert das Phantombild:

Bild

Aber sah Paulus nicht eher aus wie Leute aus Tarsus und Umgebung?

http://translate.google.com/translate?h ... 8&i=99919

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von civilisation »

Deutschland: Kein Musterbeispiel für Religionsfreiheit

Daraus ein Zitat:
Aufgrund von Antidiskriminierungs-Gesetzen könne man Schwierigkeiten bekommen, wenn man biblische Aussagen gegen praktizierte Homosexualität zitiere, so Schirrmacher. Nicht auszuschließen sei, dass die katholische Kirche eines Tages zur Anstellung von Priesterinnen gezwungen werde.
Leider ist die Primärquelle nicht erreichbar; deshalb von kath.net übernommen:

http://www.kath.net/detail.php?id=23314

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Der erste Teil des Zitats ist vollkommen richtig, und man hat ja schon versucht, der Kirche Arbeitnehmer aufzuzwingen, die diese nicht einstellen wollte. Das Resultat ist die Regelung als "Tendenzbetrieb".

Der letzte Teil erschließt sich mir nicht. Ein Priester ist kein Angestellter, sondern direkter Religionsdiener (um es mal im staatlichen Jargon zu formulieren). Wie wollte der Staat in die Religion eingreifen? Das steht klar im Widerspruch zum Grundgesetz, und ist nicht möglich.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von taddeo »

Ein Musterbeispiel für vatikanische Schrott-Übersetzungen: Papst an neue Bischöfe: „Seid Vorbilder, fleißig und lieb“

Was der Papst wirklich sagte, steht sogar im Text:
Seid deshalb vorbildliche Hirten; seid fleißig und voll Liebe zum Herrn und zu Euren Gemeinden.
(Hervorhebung von mir.) Sowas tut bloß noch weh. :vogel: :heul:

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Robert Ketelhohn »

il Santo Padre Benedetto XVI hat geschrieben:Ihr kommt aus verschiedenen Kontinenten und zeigt uns, wie weltweit das Gesicht der katholischen Kirche verbreitet ist. … Das Priesterjahr hat nun begonnen. Seid deshalb vorbildliche Hirten; seid fleißig und voll Liebe zum Herrn und zu Euren Gemeinden. Damit sollt Ihr die Priester führen und sie unterstützen. Denn die Priester sind Eure wichtigsten Mitarbeiter im seelsorglichen Dienst.“
Il Santo Padre Benedetto XVI hat geschrieben:[Rivolgo il mio cordiale benvenuto a ciascuno di voi,] che provenite da ogni continente, mostrando in modo significativo il volto della Chiesa cattolica diffusa in tutta la terra. … Siamo all’inizio dell’Anno Sacerdotale: sia pertanto vostra cura essere pastori esemplari, zelanti e ricchi di amore per il Signore e per le vostre comunità. Potrete così guidare e sostenere saldamente i sacerdoti, vostri primi collaboratori nel ministero pastorale […].
Der Heilige Vater Benedikt XVI. hat geschrieben:[Ich richte mein herzliches Willkommen an jeden von euch,] die ihr aus allen Kontinenten herstammt und so auf deutliche Weise das Antlitz der über die ganze Erde verbreiteten katholischen Kirche zeigt. … Wir befinden uns am Beginn des Priesterjahres: Es sei darum eure Sorge, vorbildliche Hirten zu sein, eifrig und reich an Liebe zum Herrn und zu euren Gemeinden. So werdet ihr die Priester kräftig leiten und stützen können, eure ersten Mitarbeiter im Hirtendienst […] [Übersetzung: Ketelhohn]
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von taddeo »

Mit "Schrott" meinte ich die Überschrift des Artikels. Der Text selber stimmt schon, aber "lieb" und "voll Liebe zu ..." ist im Deutschen einfach nicht dasselbe.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von overkott »

Die gewählte Headline soll kurz informieren und den Spaßfaktor bringen, dass man sagt: Geh schau her, die frommen Lausbuben. Hat der Herrgott ihnen doch ein fröhlich Herz geschenkt.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von taddeo »

overkott hat geschrieben:Hat der Herrgott ihnen doch ein fröhlich Herz geschenkt.
Jaja, ich weiß, GL 267,3 ... aber der Spaßfaktor wenigstens des deutschen Episkopats ist höchstens Null.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von overkott »

taddeo hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Hat der Herrgott ihnen doch ein fröhlich Herz geschenkt.
Jaja, ich weiß, GL 267,3 ... aber der Spaßfaktor wenigstens des deutschen Episkopats ist höchstens Null.
Weihbischof Melzer sprach an Escrivá von einer Sehnsucht nach tanzenden Weltjugendtaglichen inmitten der Bischöfe.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Robert Ketelhohn »

taddeo hat geschrieben:Mit "Schrott" meinte ich die Überschrift des Artikels.
Ich weiß. Ich wollte bloß zeigen, daß der Rest auch nicht korrekt übersetzt ist.
taddeo hat geschrieben:Der Text selber stimmt schon
Eben nicht. Aus „allen“ Kontinenten werden „verschiedene“. Das Dativ-Objekt „uns“
zum Prädikat „zeigt“ wird hinzuerfunden. (Daß das italienische gerundio „mostrando“
im Deutschen zum Prädikat eines eigenen Satzes wird, ist dagegen in Ordnung, weil es
anders im Deutschen nicht sprachkonform wiederzugeben ist.) Der originale Relativsatz
ist aber zum Hauptsatz mutiert. Das „Gesicht“ (besser: „Antlitz“) wird vom Objekt zu
„mostrando“ zum Subjekt eines hinzuerfundenen Vergleichsatzes gemacht; richtig wäre:
„ihr zeigt das Gesicht der verbreiteten Kirche“, statt: „ihr zeigt, wie das Gesicht der Kirche
verbreitet ist“. Bei dieser Ummodelei haben sie überdies den Bezug von „diffusa“ von der
Kirche aufs Gesicht umgelenkt; hast du schon mal ein „verbreitetes Gesicht“ gesehen?
Und so weiter. „Wir befinden uns am Beginn des Sowieso“ ist etwas anderes als „Sowie-
so hat nun begonnen«, wie’s Radio Vatikan wiedergibt. Und so fort. Im Grunde ist fast je-
des Wort ein (mindestens ein) dicker Übersetzungsfehler.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von overkott »

Wer die heilige Schrift zur Einheitsübersetzung so stark modifiziert, dass nach 2000 Jahren Christus durch ein anderes Wort ersetzt und Jesus ins Unrecht kommentiert wird, hat auch mit Tagesmeldungen keine Probleme. Es ist doch klar, dass im Vaterunser am alterthümlichsten Ausdruck festgehalten wird.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von taddeo »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Im Grunde ist fast jedes Wort ein (mindestens ein) dicker Übersetzungsfehler.
Traduttore - traditore ...

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von overkott »

taddeo hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Im Grunde ist fast jedes Wort ein (mindestens ein) dicker Übersetzungsfehler.
Traduttore - traditore ...
Da kann man natürlich eine lange Debatte über Übersetzung und Übertragung führen. Wieweit sollte man wörtlich übersetzen? Wo sollte man bewusst abweichen? Gerade die freie Übersetzung auf Christus hin ist eine Stärke in Hieronymus' Vulgata.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von taddeo »

overkott hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Im Grunde ist fast jedes Wort ein (mindestens ein) dicker Übersetzungsfehler.
Traduttore - traditore ...
Da kann man natürlich eine lange Debatte über Übersetzung und Übertragung führen. Wieweit sollte man wörtlich übersetzen? Wo sollte man bewusst abweichen? Gerade die freie Übersetzung auf Christus hin ist eine Stärke in Hieronymus' Vulgata.
Die freien Übersetzungen von Radio Vaticana sind eher vulgär als vulgata ... und oft genug nicht nur falsch, sondern eindeutig tendenziös. Die Stimme des Papstes - frei nach E. v. G.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von overkott »

taddeo hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Im Grunde ist fast jedes Wort ein (mindestens ein) dicker Übersetzungsfehler.
Traduttore - traditore ...
Da kann man natürlich eine lange Debatte über Übersetzung und Übertragung führen. Wieweit sollte man wörtlich übersetzen? Wo sollte man bewusst abweichen? Gerade die freie Übersetzung auf Christus hin ist eine Stärke in Hieronymus' Vulgata.
Die freien Übersetzungen von Radio Vaticana sind eher vulgär als vulgata ... und oft genug nicht nur falsch, sondern eindeutig tendenziös. Die Stimme des Papstes - frei nach E. v. G.
Problematisch wird eine freie Übersetzung erst dann, wenn die Übersetzung nicht frei interpretiert werden darf. Der freie Umgang entspricht jedenfalls dem Geist Christi. Um nicht völlig abzuheben oder ins Gegenteil zu verfallen, ist es sicher sinnvoll, von Zeit zu Zeit wieder Maß zu nehmen. Deshalb hatte Karl Borromäus recht, der die Vulgata als Bach, aber nicht als Quelle betrachtete.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Quatsch. Eine Übersetzung hat die Intention des Autors zu wahren, sofern diese aus dem Text oder aus den Aussagen des Autors klar hervorgeht. Gibt der Text eine klare Aussage vor, die sinnentstellend übersetzt wird, kann man nicht von einer Übersetzung, sondern von einer Interpretation reden. Das ist nicht zulässig.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Lioba »

Mal kurz zurück zu Paulus
Aber sah Paulus nicht eher aus wie Leute aus Tarsus und Umgebung?
Und dann ein Link zu einer modernen türkischen Internetseite??

Die Vorfahren der heutigen Türken kraxelten zu Paulus Zeiten noch im Altaigebirge rum,
wobei längst nicht alle heutigen Türken tatsächlich von den Turkvölkern abstammen sondern aus ganz verschiedenen Ethnien, die nacheinander in dieses Gebiet gekommen sind.

Wie sahen denn deiner Meinung nach die Bewohner von Tarsus zu Paulus Zeiten aus?
Wobei zu bedenken ist, dass Paulus aus einer strenggläubigen jüdischen Familie stammte, da hätte höchstens ein Proselyt noch seine Gene beimixen können.

Wie hätte Paulus denn aussehen sollen? Eurasier mit ´nem Schuss echtem "Türken"
So ungefähr:

Bild
Zuletzt geändert von Lioba am Mittwoch 1. Juli 2009, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Robert Ketelhohn »

:rebbe:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Lioba »

ach deeen meinte Kotti-. :breitgrins:
http://www.youtube.com/watch?v=EcoBnABtGek

Na wenn wir dem Phantombild noch Schläfenlocken und ´nen hut verpassen, käm es doch ganz gut hin.
Wobei ein Paulus a la Baris Akarsu bestimmt mehr Fans unter den weiblichen Gemeindemitgliedern gefunden hätte.

http://www.youtube.com/watch?v=Smypwnr7MAs
:blinker:
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von overkott »

cantus planus hat geschrieben:Eine Übersetzung hat die Intention des Autors zu wahren, sofern diese aus dem Text oder aus den Aussagen des Autors klar hervorgeht. Gibt der Text eine klare Aussage vor, die sinnentstellend übersetzt wird, kann man nicht von einer Übersetzung, sondern von einer Interpretation reden. Das ist nicht zulässig.
Jede Übersetzung ist mehr oder weniger Interpretation. Worte haben häufig mehrere unterschiedliche Bedeutungen, bei deren Auswahl Zeitumstände des Autors und Übersetzers mitberücksichtigt werden müssen. Nebenbedeutungen können meist nicht mitübersetzt werden. Häufig wird die formale Gestaltung verändert. Gerade bei sehr alten Texten zeigt die Vielfalt der Überlieferungen den lebendigen Umgang mit Texten in ihrer Bedeutung für die jeweilige Zeit.

Einen Urtext zu finden, ist ein theoretisches, dogmatisches Ideal, das bei sehr alten Texten kaum erreicht werden kann. Häufig handelt es sich um eine Rekonstruktion aufgrund mangelnder Originalhandschriften. Der Autor ist zuweilen nicht zu ermitteln, weil er selbst nicht schreiben konnte oder wollte. Namen von Autoritäten wurden als Autor in Anspruch genommen, die heute als Herausgeber erscheinen würden.

Auch heute spielen dogmatische und politische Vorentscheidungen bei der Übersetzung sakraler, theologischer und journalistischer Texte eine große Rolle.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Eine hochinteressante Bildersammlung einer kroatischen Bischofweihe: http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... oatia.html :klatsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von overkott »

Heute abend wird doch die neue Enzyklika veröffentlicht, gell?

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Linus »

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von overkott »

Die neue Enzyklika Caritas in Veritate:

http://www.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=3475

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von HeGe »

Diskussionen dazu bitte hier führen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Linus hat geschrieben:Abt Clemens Lashofer, OSB, Stift Göttweig verstorben

http://www.ots.at/presseaussendung.php? ... 269&mabo=1
http://www.stiftgoettweig.or.at/
Oh, wie überraschend. :auweia:

Möge er ruhen in Frieden!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Rom (dpa) - Papst Benedikt XVI. ist in seinen Sommerurlaub gestartet. In einem Alpen-Chalet im Aosta-Tal im äußersten Nordwesten Italiens, das schon für seinen Vorgänger Johannes Paul II. eingerichtet wurde, will sich das Oberhaupt der katholischen Kirche bis zum 29. Juli ausruhen. Es stehe schon alles bereit, berichteten italienische Medien. Neben einem neuen Klavier im ersten Stock der kleinen Villa seien ein Grill und ein riesiger Sonnenschirm im Garten aufgestellt, um darunter zu speisen.
Alpenchalet mit Klavier, Grill und Sonnenschirm. Man könnte neidisch werden... :streichel:

Gute Erholung, Heiliger Vater!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Bombenanschläge auf sieben irakische Kirchen: http://www.kath.net/detail.php?id=23422
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Lioba »

Wenn ich sarkastisch wäre, würde ich sagen: das hätte es unter Saddam nicht gegeben.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Nein, das gibt es nur unter Bush, Osama Obama, Brown & Blair.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema