Mißbrauchsanschuldigungen I

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von Niels »

Juergen hat geschrieben: Ob kirchenrechtlich was über c. 220 zu machen wäre? :hmm: Schwierig! Problem ist da auch wieder der Klageweg. Es handelt sich ja um Verwaltungsakte und ich fürchte, da ist wieder mal keiner so recht zuständig.
Daran habe ich gar nicht gedacht. Danke für den Hinweis, Jürgen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Jedenfalls sollten alle Priester Beschwerde bei der Kleruskongregation einlegen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von Robert Ketelhohn »

HeGe hat geschrieben:Laut dem Berliner Weihbischof Heinrich soll das Forschungs-Projekt auf einige ausgewählte Diözesen beschränkt sein
:klatsch: :klatsch: :klatsch: :ikb_thumbsup:
Dateianhänge
matthias-heinrich.05.jpg
matthias-heinrich.2011.07.26.png
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von Christiane »

:klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch:
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Gallus hat geschrieben:Der Katholikenrat der Stadt Aachen meldet sich dialogbereit, offen, angstfrei und konstruktiv zu Wort:
Aachener Zeitung hat geschrieben:In dem von Holger Brantin und Anita Zucketto-Debour unterzeichneten Schreiben werden «tabuisierte Fragestellungen und Ämterdünkel» kritisiert, wie sie vom Herzogenrather «Pfarrer Guido Rodheudt und seinem reaktionär orientierten Priester-Netzwerk eingefordert werden». Diese seien «absolut kontraproduktiv».
Na, wenn sie meinen... :kotz:
Da sind die:
Dateianhänge
zuckerstück.png
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von ad_hoc »

Ich weiß nicht, warum solche Weiber immer irgendwie kaputt aussehen. Noch ein Dutzend mehr von der Sorte direkt nebeneinander in der Realität, und man könnte Ekel vor allem Weiblichen bekommen.
Und nicht weniger schlimm: Alle Männer in deren Nähe sehen irgendwie alle wie Hampelmänner aus, oder täusche ich mich tatsächlich?

ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von Bernado »

ad_hoc hat geschrieben:... oder täusche ich mich tatsächlich?
Ich glaube, Du täuschst Dich. In einer neutralen Umgebung bzw. ohne die Bildbezeichnung würde keine/r der Abgebildeten besonders auffallen - außer vielleicht der "geistliche Assistent", dessen Fröhlichkeit mir ein wenig aufgesetzt zu sein scheint.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von iustus »

ad_hoc hat geschrieben:Ich weiß nicht, warum solche Weiber immer irgendwie kaputt aussehen. Noch ein Dutzend mehr von der Sorte direkt nebeneinander in der Realität, und man könnte Ekel vor allem Weiblichen bekommen.
Woran merkst Du, dass Du auf einem Katholikentag bist?

Du triffst 3000 Frauen und keine gefällt Dir.

:freude:

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von iustus »

Juergen hat geschrieben:Ich frage mich bis heute, ob man absichtlich oder unabsichtlich die Kirchen im Bundesdatenschutzgesetz "vergessen" hat.
Wie dem auch sei. Der Grund ist jedenfalls Artikel 137 Abs. 3 der Weimarer Reichsverfassung, der gemäß Artikel 140 Grundgesetz Bestandteil des Grundgesetzes ist:
Jede Religionsgesellschaft ordnet und verwaltet ihre Angelegenheiten selbständig innerhalb der Schranken des für alle geltenden Gesetzes.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von cantus planus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:Laut dem Berliner Weihbischof Heinrich soll das Forschungs-Projekt auf einige ausgewählte Diözesen beschränkt sein
:klatsch: :klatsch: :klatsch: :ikb_thumbsup:
Berlin nimmt vielleicht doch teil. Weihbischof Heinrich hat in dem Vorgang schlicht und ergreifend keinen Durchblick: http://www.kath.net/detail.php?id=3266 :patsch:

Man glaubt es nicht. :nein:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Stefan Förner (Pressesprecher des Erzbistums Berlin) hat geschrieben:Weihbischof Heinrich hat in dem Brief seine Bedenken genannt und ging zum Zeitpunkt des Briefes davon aus, daß sich die Studie »auf einige Bistümer beschränkt«. Er wird sich beim nächsten „Ständigen Rat“ um weitere Klärung bemühen. Eine grundsätzliche Distanzierung von den Zielen und der Vorgehensweise der Studie ist in dem Brief ausdrücklich nicht erfolgt, wie man dem Schreiben entnehmen kann.
Herr Förner sagt nicht die Wahrheit. (In wessen Auftrag eigentlich? Rothers? Langendörfers? Wem glaubt er eigentlich zu unterstehen?) Weihbischof Matthias hatte gesagt: »Darüber hinaus erachte ich ein derartiges Verfahren nicht nur aus rechtlichen Gründen für problematisch.«
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von Gamaliel »

Die Erzdiözese Boston hat gestern eine Namensliste veröffentlicht, die alle wegen Mißbrauchs verurteilten oder auch nur in Mißbrauchsverdacht geratenen Priester der Diözese umfaßt.
Der Punkt "C" der Liste enthält die Personen, bei denen die Schuld (noch) nicht erwiesen ist, die aber vorläufig wegen unbewiesener Anschuldigungen suspendiert sind.

Zur Liste: Categories of Archdiocesan Clergy Accused of Sexual Abuse of a Child

Brief von Kardinal O’Malley zur Veröffentlichung der Liste

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von lifestylekatholik »

Gamaliel hat geschrieben:Die Erzdiözese Boston hat gestern eine Namensliste veröffentlicht, die alle wegen Mißbrauchs verurteilten oder auch nur in Mißbrauchsverdacht geratenen Priester der Diözese umfaßt.
Der Punkt "C" der Liste enthält die Personen, bei denen die Schuld (noch) nicht erwiesen ist, die aber vorläufig wegen unbewiesener Anschuldigungen suspendiert sind.
:roll:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von HeGe »

Gamaliel hat geschrieben:Die Erzdiözese Boston hat gestern eine Namensliste veröffentlicht, die alle wegen Mißbrauchs verurteilten oder auch nur in Mißbrauchsverdacht geratenen Priester der Diözese umfaßt.
Der Punkt "C" der Liste enthält die Personen, bei denen die Schuld (noch) nicht erwiesen ist, die aber vorläufig wegen unbewiesener Anschuldigungen suspendiert sind.

Zur Liste: Categories of Archdiocesan Clergy Accused of Sexual Abuse of a Child

Brief von Kardinal O’Malley zur Veröffentlichung der Liste
:auweia: :vogel:
My Dear Friends in Christ,

The Archdiocese of Boston’s commitment and responsibility is to protect children and to ensure that the tragedy of sexual abuse is never repeated in the Church.
Ja, richtig, aber was ist mit der Sorge des Bischofs für seine Priester? Was ist mit so Kleinigkeiten wie einer Unschuldsvermutung?

In dieser tollen Liste wird in keiner Weise differenziert, ob der Genannte ein Kind vergewaltigt hat/haben soll oder ob er nur einem Kind mal den Hinterkopf getätschelt hat/haben soll. Glaubt der Bischof ernsthaft, da würde die Öffentlichkeit selber nachforschen oder differenzieren?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von HeGe »

Apropos Wahnsinn: :vogel:
papsttreuimpott hat geschrieben:Von einem weiteren Beispiel berichtet das "Schweizerische katholische Sonntagsblatt" vom 24. Juli 211:
"Ein Priester hat mit seinen Ministranten Fussball gespielt. Als der Priester ein Tor schoss, sind ihm die Buben seiner Mannschaft um den Hals gefallen, so wie sie es im Fernsehen sehen und wie es erwachsene Männer und Fußballstars wie Messi oder Ronaldo oder andere Top-Fussballer mit Millionengehalt tun. Eine Mutter hat auf Grund des gemeinsamen Torjubels Beschwerde beim Bischof eingelegt, und der Priester wurde umgehend suspendiert.
(...)

http://papsttreuimpott.blogspot.com/21 ... groer.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von ChrisCross »

HeGe hat geschrieben:Apropos Wahnsinn: :vogel:
papsttreuimpott hat geschrieben:Von einem weiteren Beispiel berichtet das "Schweizerische katholische Sonntagsblatt" vom 24. Juli 211:
"Ein Priester hat mit seinen Ministranten Fussball gespielt. Als der Priester ein Tor schoss, sind ihm die Buben seiner Mannschaft um den Hals gefallen, so wie sie es im Fernsehen sehen und wie es erwachsene Männer und Fußballstars wie Messi oder Ronaldo oder andere Top-Fussballer mit Millionengehalt tun. Eine Mutter hat auf Grund des gemeinsamen Torjubels Beschwerde beim Bischof eingelegt, und der Priester wurde umgehend suspendiert.
(...)

http://papsttreuimpott.blogspot.com/21 ... groer.html
Ich warte noch immer auf die Verfügung, dass Priester mindestens einen Meter Abstand von allem unter 18 halten müssen.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von Gamaliel »

Die von der Erzdiözese Boston veröffentlichte Liste, ist Opferorganisationen und deren Anwälten zuwenig umfangreich. Man hätte gerne auch noch die Namen von (verdächtigen) Ordensangehörigen, sowie von jenen Klerikern gelesen, die in fremden Diözesen inkardiniert sind, aber gelegentlich in der Erzdiözese Boston tätig waren/sind.

AG, victim groups say list has gaps

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7956
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von holzi »

Gamaliel hat geschrieben:Die von der Erzdiözese Boston veröffentlichte Liste, ist Opferorganisationen und deren Anwälten zuwenig umfangreich. Man hätte gerne auch noch die Namen von (verdächtigen) Ordensangehörigen, sowie von jenen Klerikern gelesen, die in fremden Diözesen inkardiniert sind, aber gelegentlich in der Erzdiözese Boston tätig waren/sind.

AG, victim groups say list has gaps
Dann sollen die halt ALLE Priester, Ordensleute, Zivilangestellte und Ehrenamtliche auf die Liste setzen. Dann wird keiner vergessen. :motz: - die spinnen die Amis! (leider nicht nur die) :vogel:

TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von TomS »

Ein trauriger Bericht über die Situation der Kirche in Irland:
Die FAZ hat geschrieben:Der Vorhang ist zerrissen

Enthüllungen über den sexuellen Missbrauch durch Priester und dessen systematische Vertuschung spülen hinweg, was in Jahrhunderten aufgebaut worden ist. Der Katholizismus in Irland liegt darnieder.

(...)

Ein Monat ist seit der aufsehenerregenden Rede Kennys vor dem Unterhaus vergangen. In Zeitungen und Zeitschriften wird über die Trennung von Staat und Kirche und die Auswirkungen des neuerlichen Skandals auf das Verhältnis von Regierung und Vatikan räsoniert. Am Montag warf Kardinal Brady der Regierung nun vor, das Beichtgeheimnis aushebeln zu wollen. Jeder Vorschlag, der die Unantastbarkeit des Beichtgeheimnisses untergrabe, richte sich gegen „das Recht jedes Katholiken auf Religions- und Gewissensfreiheit“, beklagte der Vorsitzende der Bischofskonferenz mit Blick auf einen Gesetzentwurf, nach dem Geistliche jeden Verdacht auf Kindesmissbrauch bei der Polizei melden müssten - selbst dann, wenn sich dieser Verdacht aus Beichtgesprächen ergeben sollte. Das Justizministerium reagierte prompt und scharf auf die Äußerung des Kardinals: Das geplante Gesetz werde ohne Rücksicht auf „interne Regeln religiöser Gruppen“ umgesetzt.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von Gamaliel »

TomS hat geschrieben:
Die FAZ hat geschrieben:Der Vorhang ist zerrissen

Enthüllungen über den sexuellen Missbrauch durch Priester und dessen systematische Vertuschung spülen hinweg, was in Jahrhunderten aufgebaut worden ist. Der Katholizismus in Irland liegt darnieder.
Na ja, die Kirche in Irland liegt nicht wegen den Mißbrauchsfällen darnieder, sondern wegen dem gesellschaftlichen und innerkirchlichen Liberalismus, dem konziliaren Frühling und den schwachen Bischöfen bzw. Klerikern.


Sogar Deckers erinnert an den Brief des Papstes an die Katholiken in Irland:
4. In den vergangenen Jahrzehnten hatte die Kirche in Eurem Land jedoch aufgrund der raschen Umgestaltung und Säkularisierung der irischen Gesellschaft neue und ernste Herausforderungen für den Glauben zu meistern. Der schnelle soziale Wandel hat oft das traditionelle Festhalten der Menschen an der katholischen Lehre und ihren Werten beeinträchtigt. Viel zu häufig wurden das sakramentale Leben und die Frömmigkeitsübungen vernachlässigt, die den Glauben erhalten und sein Wachstum ermöglichen, wie etwa die regelmäßige Beichte, das tägliche Gebet und jährliche Exerzitien. Bezeichnend war während dieser Zeit auch die Tendenz vieler Priester und Ordensleute, Denk- und Urteilsweisen weltlicher Realitäten ohne ausreichenden Bezug zum Evangelium zu übernehmen. [...]Es gab insbesondere die wohlmeinende aber fehlgeleitete Tendenz, Strafverfahren für kanonisch irreguläre Umstände zu vermeiden.

TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von TomS »

In den USA werden bald weitere Namen von "former priests accused of child sexual abuse" veröffentlicht werden: http://news.yahoo.com/chicago-catholic- ... 4894.html
Interessant auch hier die Rolle des Anwalts Jeff Anderson, der bei so gut wie jeder Mißbrauchsanschuldigung auftaucht. Ich glaube dieser Mensch macht nichts anderes mehr, als angebliche oder tatsächliche Mißbrauchsopfer im krichlichen Bereich zu vetreten. Leider findet er wohl mehr als genug...

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von Gamaliel »

TomS hat geschrieben:Ich glaube dieser Mensch macht nichts anderes mehr, als angebliche oder tatsächliche Mißbrauchsopfer im krichlichen Bereich zu vetreten.
Er macht das schon seit 1983 und leitet eine eigene Kanzlei, die auf Fälle sexuellen Mißbrauchs durch Kleriker spezialisiert ist.


Ein paar Infos zu ihm und seinem Lebenslauf findet man z.B. hier:
One Man's Crusade Against The Catholic Church

Exposing the ones exposing others

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von Gamaliel »

Irland: Streit um Beichtgeheimnis zwischen Kirche und Regierung

Daraus:
Der Streit zwischen der katholischen Kirche und der irischen Regierung hat diese Woche einen neuen Höhepunkt erreicht. Für die jüngste Verschärfung sorgt ein Statement des Vatikan zum Gesetzesentwurf des Justizministers Alan Shatter, nach dem Geistliche künftig jeden Verdacht auf Kindesmissbrauch bei der Polizei melden müssen, auch wenn das Wissen darüber in der Beichte gewonnen wurde. Bei Nichtbeachtung sollen Priestern bis zu fünf Jahre Haft drohen.
"Die katholische Kirche verzichtet auf keinen Fall auf das Beichtgeheimnis", betonte der stellvertretende Vatikansprecher Ciro Benedettini.

Das irische Justizministerium reagierte prompt: Noch am selben Tag sagte eine Sprecherin, das geplante Gesetz werde ohne Rücksicht auf "interne Regeln religiöser Gruppen" umgesetzt. Die Regierung sei entschlossen, den Entwurf schon in der nächsten Legislaturperiode zu verabschieden.
[...]
Auch die irische Familienministerin Frances Fitzgerald bekräftigte gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Sender RTE, die neue Meldepflicht für Missbrauchsverdacht in allen Organisationen durchsetzen zu wollen, die mit Kindern arbeiten. Fitzgerald hatte schon im Juli ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Meldepflicht nicht vor dem Beichtstuhl haltmachen dürfe.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von Melody »

Können die irischen Priester so ein weltliches Recht nicht getrost weltliches Recht sein lassen, wenn göttliches Recht über diesem steht?
Mir wäre das ziemlich wurscht, was die Regierung da verabschiedet.
Für mich würde weiterhin das Beichtgeheimnis gelten und Punkt.
Oder sehe ich das jetzt zu naiv?! :achselzuck:

Aber schon verrückt.
Gibt es ein derartiges Gesetz eigentlich auch bei Verdacht auf Mord?! Schließlich ist es doch bei allen Straftaten so, dass der Übeltäter diese vertrauensvoll einem Priester beichten darf, ohne deswegen befürchten zu müssen, dass dieser ihn anzeigt?!

OT
btw: Ist der Pönitent eigentlich für die Gültigkeit der Beichte verpflichtet, sich nach dem Bekenntnis auch freiwillig der irdischen Justiz zu stellen?!
/OT
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von Gamaliel »

Melody hat geschrieben:Können die irischen Priester so ein weltliches Recht nicht getrost weltliches Recht sein lassen, wenn göttliches Recht über diesem steht?
Sicher, sie müssen dann halt nur die (ungerechte) weltliche Strafe ertragen und evtl. eine Gefängnisstrafe absitzen.


Melody hat geschrieben:OT
btw: Ist der Pönitent eigentlich für die Gültigkeit der Beichte verpflichtet, sich nach dem Bekenntnis auch freiwillig der irdischen Justiz zu stellen?!
/OT
Nein, nicht automatisch (d.h. das hängt von weiteren Umständen ab).

Wenn jedoch der Beichtvater dies - freilich nicht nach Lust und Laune, sondern gemäß den objektiven moraltheologischen Regeln - zur Bedingung für die Absolution macht, dann schon. Entscheidend ist dabei der aktuelle (=während der Beichte) Wille des Beichtkindes diese Bedingung zu erfüllen oder nicht, sodaß sofort klar ist, ob die Beichte gültig oder ungültig ist.
Eine Bedingung a la "Ich speche dich jetzt los für den Tag, an dem du dich der Polizei stellst", gibt es nicht.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7956
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von holzi »

Die irische Kirche hat schon schlimmere Zeiten durchgemacht. Im 17. Jahrhundert gab es legal überhaupt keine Priester mehr dort, sie waren entweder im Untergrund oder im Gefängnis, wenn man sie nicht gleich exekutiert hatte. Für die Stärke des Glaubens war es nicht die dunkelste Zeit.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Gamaliel hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:Können die irischen Priester so ein weltliches Recht nicht getrost weltliches Recht sein lassen, wenn göttliches Recht über diesem steht?
Sicher, sie müssen dann halt nur die (ungerechte) weltliche Strafe ertragen und evtl. eine Gefängnisstrafe absitzen.
Dazu werden Bischöfe sie ans Messer liefern.

Mal wieder ein Fall von echtem Mißbrauch, belobigt von
priesterlichen Kinderschändern:
http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Na ... gogik.html
http://www.kjg-paderborn.de/fileadmin/D ... _final.pdf
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von Christiane »

Melody hat geschrieben:Können die irischen Priester so ein weltliches Recht nicht getrost weltliches Recht sein lassen, wenn göttliches Recht über diesem steht?
Sie müssen sogar. Auf Bruch des Beichtgeheimnisses steht immerhin als Strafe die Exkommunikation (aber das weißt du ja). Die Frage ist halt nur, ob sie so standhaft sein werden. Und ich fürchte, dass es nicht alle sein werden.

Christiane
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von Bernado »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:]
Mal wieder ein Fall von echtem Mißbrauch, belobigt von
priesterlichen Kinderschändern:
http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Na ... gogik.html
http://www.kjg-paderborn.de/fileadmin/D ... _final.pdf
Was willst Du denn: endlich sind Sie da angekommen, wo "Bravo" schon 198 war. Das nennt man "Auf der Höhe der Zeit".

Ich habe das PDF kurz durchgeblättert und keinen einzigen orientierenden oder gar wertenden Satz gefunden. Was recht ist, enwickelt sich von selbst.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von ChrisCross »

Christiane hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:Können die irischen Priester so ein weltliches Recht nicht getrost weltliches Recht sein lassen, wenn göttliches Recht über diesem steht?
Sie müssen sogar. Auf Bruch des Beichtgeheimnisses steht immerhin als Strafe die Exkommunikation (aber das weißt du ja). Die Frage ist halt nur, ob sie so standhaft sein werden. Und ich fürchte, dass es nicht alle sein werden.

Christiane
Die Kirche hat schon schlimmere Verfolgungen des Christentums durchgemacht und ist daraus gestärkt hervorgegangen. Wenn es auch nur ein paar rechtgläubige Priester und Bischöfe in Iröland gibt, wird es dort nicht viel anders als früher laufen.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Beitrag von HeGe »

Proteste gegen Ex-Ako-Rektor

Bad Godesberg. (ham) Von Protestaktionen begleitet wurde am Sonntag an der Göttinger Citykirche St. Michael die Amtseinführung von Pater Theo Schneider als neuer Jesuitensuperior und Gemeindeseelsorger.

Wie berichtet, hatte der Orden den im Februar 21 im Verlauf des Missbrauchskandals zurückgetretenen Rektor des Bad Godesberger Aloisiuskollegs (Ako) zuvor an eine Münchener Stadtkirche schicken wollen, was das dortige Bistum jedoch ablehnte. Daraufhin berief man den 64-Jährigen nach Göttingen.

Die Demonstration am Sonntag hatten der Eckige Tisch, der Verband Geschädigter an deutschen Jesuiten-Einrichtungen und der Verein Glasbrechen für die Betroffenen sexualisierter Gewalt auf der Odenwaldschule angemeldet.[...]

Quelle: http://www.general-anzeiger-bonn.de/ind ... lid=934598
:nein:

Wieso lehnt das Bistum den ab? Und was haben diese Odenwald-Fritzen bei so einer Demonstration zu suchen? :vogel:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema