vielleicht hieran
gedacht.

Ovi hat wohl einige Familienmitglieder zum Bus gebracht - sehr wünschenswert wäre indes, dass diese hier einen kurzen Bericht ihrer Erlebnissse und Eindrücke posten.overkott hat geschrieben:Granuaile hat geschrieben:Ich komme etwas spät. Eben habe ich im Gästebuch des Ökumenischen Kirchentags einen Eintrag entdeckt
Dies hat mich sehr gefreut.Overkott im Gästebuch des OEKT hat geschrieben: Christoph Overkott aus Bonn
12.5.1 14:54
Heute morgen um 6 Uhr habe ich zwei Teilnehmer zum Bus gebracht. Leider kann ich selbst nicht teilnehmen. Beten wir ein Vaterunser und handeln danach, dann sind wir nicht weit vom Himmel entfernt. Schöne Tage und viel Sonne im Herzen!
http://overkott.dyndns.org
Hier ist am MInute 8.3 noch ein ganz kleiner Eindruck von der Geschichte mit dem Ök. Abendmahl (so um 9.5...Ecce Homo hat geschrieben:Hatten wir das hier schon? Da findet sich die Predigt von Hasenhüttl beim ökumenischen Abendmahlsgottesdienst...
http://www.uni-saarland.de/fak3/hasenhu ... uelles.htm
Here I am,Peti hat geschrieben:Aber es gab auch das: Tausende von Menschen beim Nightfever in St.Peter während des Kirchentags:
http://www.horeb.org/index.php?id=aktuelles_195#c343
Peti hat geschrieben: Einer Schulfreundin, die an Krebs erkrankt ist und den Kontakt zur Kirche verloren hat, wollte ich einen Eindruck vom Kirchentag vermitteln. Wir gingen auch in die St.Peter Kirche. Zu meiner Überraschung bat sie mich, ob wir nicht bleiben könnten.
Es wurden über zwei Stunden daraus während der Anbetungszeit.
Bist Du vielleicht zwischenzeitlich zum gelegentlichen Nachschlagen gekommen?Stephen Dedalus hat geschrieben:Ich habe das Buch vor mehreren Jahren gelesen. Es ist zwar noch in meinem Besitz, aber ich habe es derzeit nicht greifbar. Ich werde gelegentlich nachschlagen.Gamaliel hat geschrieben:Stephen, wäre es Dir ohne größeren Zeitaufwand möglich mit 2-3 Sätzen zu skizzieren worin der Kern seiner Aussage besteht, (oder liegt die Lektüre schon zu lange zurück)? Ich wäre interessiert.Stephen Dedalus hat geschrieben:In seiner Autobiographie geht er auch auf sein angebliches "Mitwirken" bei der Liturgiereform ein. Es ist ein Mythos, der mit der Realität der Beiträge der protestantischen Gäste zu den Beratungen nicht das Geringste zu tun hat.
War sie auch institutionell schon ausgetreten?Peti hat geschrieben:Eine kleine persönliche Erfahrung vom letzten Kirchentag in München:Peti hat geschrieben: Einer Schulfreundin, die an Krebs erkrankt ist und den Kontakt zur Kirche verloren hat, wollte ich einen Eindruck vom Kirchentag vermitteln. Wir gingen auch in die St.Peter Kirche. Zu meiner Überraschung bat sie mich, ob wir nicht bleiben könnten.
Es wurden über zwei Stunden daraus während der Anbetungszeit.