Seite 39 von 50

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2012, 00:11
von Juergen
Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Bei uns zu Hause kamen die neuen Palmzweige hinter die Kreuze im Haus. Die alten Palmzweige wurden in einem Tongefäss gesammelt und zu Ostern verbrannt.
Zu Ostern verbrannt? :hmm: Da sind doch schon neue Zweige da.

Bei mir bleiben die Palmzweige das Jahr über hinterm Kreuz stecken.
Auf Aschermittwoch werden sie im Kamin verbrannt.

cantus planus hat geschrieben:Bei mir hält das allerdings nie so lange, dass es sich irgendwie veränderte.
Der trockenste Ort in einem katholischen Haushalt ist doch meist das Weihwassergefäß. :narr:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2012, 17:06
von Pilgerer
Hat der Papst exakt die gleichen Befugnisse/Vollmachten wie der Apostel Petrus oder entscheidet sich die Rolle in irgendeiner Weise?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 10:53
von Robert Ketelhohn
Siehe dazu:
Codex Juris Ecclesiæ Primævæ, ed. Jesus filius Joseph, Na-
zareth anno xx°v° p. Chr. n., art. lxvii, § 12, nn. iii-xi.xv-xix.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 12:13
von lifestylekatholik
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Siehe dazu:
Codex Juris Ecclesiæ Primævæ, ed. Jesus filius Joseph, Na-
zareth anno xx°v° p. Chr. n., art. lxvii, § 12, nn. iii-xi.xv-xix.
:kugel:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 14:07
von Pilgerer
So sollte die Frage lauten: "Hat der Papst exakt die gleichen Befugnisse/Vollmachten wie der Apostel Petrus oder unterscheidet sich die Rolle in irgendeiner Weise?"

Was alles hat der Papst also vom Apostel Petrus übernommen? Hat Petrus etwas für die Kirche getan, was ein Papst nicht tun kann?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 18:01
von Linus
Pilgerer hat geschrieben:Hat Petrus etwas für die Kirche getan, was ein Papst nicht tun kann?
Ja er hat vom Haupt eine Kopfwäsche gefordert,und wurde deswegen getadelt.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 18:07
von Protasius
Petrus hat im Gegensatz zu den anderen Päpsten das Recht, eine Schwiegermutter zu haben.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 18:19
von lifestylekatholik
Protasius hat geschrieben:Petrus hat im Gegensatz zu den anderen Päpsten das Recht, eine Schwiegermutter zu haben.
Ich dachte, jeder Papst könnte eine Schwiegermutter haben? Aber vielleicht bin ich da falsch informiert. :hmm:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 18:48
von Katholik43
lifestylekatholik hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Petrus hat im Gegensatz zu den anderen Päpsten das Recht, eine Schwiegermutter zu haben.
Ich dachte, jeder Papst könnte eine Schwiegermutter haben? Aber vielleicht bin ich da falsch informiert. :hmm:
Römisch-katholische Päpste heiraten für gewöhnlich nicht.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 18:56
von Juergen
Katholik43 hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Petrus hat im Gegensatz zu den anderen Päpsten das Recht, eine Schwiegermutter zu haben.
Ich dachte, jeder Papst könnte eine Schwiegermutter haben? Aber vielleicht bin ich da falsch informiert. :hmm:
Römisch-katholische Päpste heiraten für gewöhnlich nicht.
Aber z.B. Witwer können Papst werden. Ebenso können Verheiratete natürlich geweiht werden und Papst werden. Aber um Papst werden zu können muß man ja streng genommen nur ein getaufter Mann sein.

Das Hohelied der Liebe?

Verfasst: Samstag 2. Juni 2012, 14:01
von Abendsonne
Hat das Hohelied der Liebe mit " Deus Caritas est" zu tun? Oder steht "Deus Caritas est" für etwas eigenes??

Re: Das Hohelied der Liebe?

Verfasst: Samstag 2. Juni 2012, 15:54
von Hubertus
Abendsonne hat geschrieben:Hat das Hohelied der Liebe mit " Deus Caritas est" zu tun? Oder steht "Deus Caritas est" für etwas eigenes??
Meinst Du mit "Deus Caritas est" jetzt die Enzyklika von Papst Benedikt oder beziehst Du Dich auf das zugrundeliegende Konzept, wie es in 1 Joh zu finden ist? Ich verstehe die Frage nicht ganz ... :achselzuck:

Re: Das Hohelied der Liebe?

Verfasst: Samstag 2. Juni 2012, 16:05
von Robert Ketelhohn
I Cor 13.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Samstag 2. Juni 2012, 18:17
von Abendsonne
wollte quasi wissen ob das beides das selbe ist! Das Deus Caritas est von Papst Benedikt und das Hohelied der Liebe!
Also gehört das zusammen? Weiss nicht wie ich das noch besser ausdrücken soll?
Mir schickte eine Bekannte vor Tagen den Link zu "Deus Caritas est von Papst Benedikt"
und als ich das durchlaß kam es mir vor das es sich alles genauso anhört wie das Hohelied der Liebe wovon ich mal gelesen habe! Wollte quasi nur wissen ob das beides jetzt das selbe ist!?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Samstag 2. Juni 2012, 18:52
von lifestylekatholik
Das Hohe Lied ist ein Buch der Bibel. [Text]

Deus Charitas est ist der Titel eines Rundschreibens (einer Enzyklika) Papst Benedikts XVI. [Text] Der Titel der Enzyklika besteht aus den ersten Worten ihres Textes. In diesem Falle ist das ein Zitat aus dem ersten Brief des Apostels Johannes.

Es handelt sich also um verschiedene Texte. (Wenn es das war, was du wissen wolltest.)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Samstag 2. Juni 2012, 19:27
von Juergen
lifestylekatholik hat geschrieben:Das Hohe Lied ist ein Buch der Bibel. [Text]
Ja, das "Hohelied / Hoheslied Salomons" ist ein Buch der Bibel aber das "Hohelied der Liebe" ist 1. Kor 13, wie Robert schon schrieb.

Wenn ich in den Sprachen der Menschen und Engel redete, hätte aber die Liebe nicht, … …

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Samstag 2. Juni 2012, 20:35
von Abendsonne
also hat Deus Caritas est ( also das Rundschreiben des Papstes ) auf jeden Fall etwas mit dem Korinther zu tun?
liege ich da in etwa richtig?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Samstag 2. Juni 2012, 22:35
von Pilgerer
Abendsonne hat geschrieben:Hat das Hohelied der Liebe mit " Deus Caritas est" zu tun? Oder steht "Deus Caritas est" für etwas eigenes??
Das eine ist vom Apostel Paulus und das andere vom römischen Papst Benedikt XVI. Das Thema ist das Gleiche: Was ist Liebe? Die Adressaten sind etwas unterschiedlich. Paulus schrieb an die Ortskirche von Korinth und wollte ihnen in einer bestimmten Situation mit seinen Ausführungen etwas nahebringen. Der Papst hat sein Rundschreiben an die komplette römisch-katholische Kirche geschrieben. Er setzt sich darin auch mit modernen Entwicklungen auseinander, die es in dieser Weise im 1. Jahrhundert noch nicht gab.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Samstag 2. Juni 2012, 22:38
von Abendsonne
vielen lieben Dank, jetzt hab ich das alles etwas besser verstanden:) :) ;D

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Freitag 8. Juni 2012, 23:29
von ChrisCross
Hm, die englische Übersetzung vieler Werke des Doktor Angelus scheint offline zu sein: http://dhspriory.org/thomas/ Das ist ziemlich unpraktisch, da man da im Gegensatz zur lateinischen auch vor dem Lesen eine Vorstellung vom Inhalt bekam.

Meine Frage also: Kann mir jemand erklären, wie und ob ich das noch mit Google Cache aufrufen kann oder, was mir lieber wäre, ob es eine andere brauchbare Übersicht über die behandelten Fragen gibt, damit ich wneigstens weiß, was ich im Original lesen muss?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Samstag 9. Juni 2012, 08:05
von Protasius

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Samstag 9. Juni 2012, 08:09
von lifestylekatholik
ChrisCross hat geschrieben:Hm, die englische Übersetzung vieler Werke des Doktor Angelus scheint offline zu sein: http://dhspriory.org/thomas/ Das ist ziemlich unpraktisch, da man da im Gegensatz zur lateinischen auch vor dem Lesen eine Vorstellung vom Inhalt bekam.

Meine Frage also: Kann mir jemand erklären, wie und ob ich das noch mit Google Cache aufrufen kann oder, was mir lieber wäre, ob es eine andere brauchbare Übersicht über die behandelten Fragen gibt, damit ich wneigstens weiß, was ich im Original lesen muss?
Der Google-Cache hilft bei solchen Problemen meist nicht. Dafür gibt’s aber die Waybackmaschine:

http://web.archive.org/web/291131426 ... /index.htm

Allerdings hat sich der gute Mann bei der Erstellung seiner Menüseite nur vertippt. Du findest die aktuelle Seite unter dieser Adresse: http://www.josephkenny.joyeurs.com/CDtexts/index2.htm

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Samstag 9. Juni 2012, 16:32
von ChrisCross
Vielen Dank!

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2012, 08:16
von Theresita
Ich habe eine Frage zum heutigen Tagesevangelium nach Markus 3,20-35. Es geht darum, daß die Familie Jesu ihn gesucht hat um ihn zurück zu holen.
Es heißt doch immer, Maria habe um die Sendung ihres Sohnes gewußt. Warum heißt es denn dann im Evangelium,daß seine Familie sagt, er sei von Sinnen und sie ihn zurück holen wollen ?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2012, 10:41
von Hubertus
Theresita hat geschrieben:Ich habe eine Frage zum heutigen Tagesevangelium nach Markus 3,20-35. Es geht darum, daß die Familie Jesu ihn gesucht hat um ihn zurück zu holen.
Es heißt doch immer, Maria habe um die Sendung ihres Sohnes gewußt. Warum heißt es denn dann im Evangelium,daß seine Familie sagt, er sei von Sinnen und sie ihn zurück holen wollen ?
Von seiner Mutter wird nicht gesagt, sie sei der Ansicht gewesen, er sei von Sinnen. V. 21 sind es die "Seinen" (sui), die ihn ergreifen wollen. Spekuliert wird darüber, ob es sich nicht um eine Schutzbehauptung gehandelt haben könnte, um ihn wegschaffen zu können, ohne ihn schon da dem Zorn der Pharisäer auszuliefern (Alioli z.St.); vmtl. aber zeigt es, wie wenig sie von seiner Sendung verstanden (ebd.). - In V. 31f., bei der Erwähnung Mariens, wird nun nichts mehr von dieser Behauptung erwähnt, sondern nur, daß seine Verwandten ihn "suchen". Dazu schreibt Theophylactus:
Seine Angehörigen waren ja gekommen, um ihn in Gewahrsam zu nehmen wie einen, der dem Wahnsinn verfallen ist, doch seine Mutter kommt zu ihm, weil sie mit ihm fühlt und ihn liebt.
(Quelle)

edit 11.35: Für R. Pesch (HThK NT II/1 222) sind sie beiden Erwähnungen komplett voneinander zu trennen:
Dier vorausgesetzte Situation ist eine ganz andere als in V. 21; Jesu Familie kommt nicht, um sich seiner zu bemächtigen, sondern wie um ihn zu besuchen.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2012, 14:11
von ad_hoc
Vermutlich war es aber doch so, dass einige unter der Verwandtschaft Jesu irrigerweise davon ausgingen, dass Jesus von Sinnen sei. Es war außerhalb ihrer Vorstellung, dass ausgerechnet unter ihrer Verwandtschaft der von den Propheten angekündigte Messias sein solle.
Ansonsten war es aber schon so, wie Hubertus aussagte: Sie haben von der Sendung Jesu nichts verstanden.

Das Maria, die Mutter Gottes, niemals Zweifel an ihrem Sohn Jesus hatte, steht außer Frage. Sie war immer dort, wo ihr Sohn war.

Gruß, ad_hoc

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2012, 14:26
von Protasius
In der Allioli-Arndt-Bibel steht, daß sie das evtl. sagten, um Jesus in Sicherheit bringen zu können. Aber auch das läuft dann darauf hinaus, daß sie nicht verstanden haben, wer Jesus ist.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2012, 14:35
von ad_hoc
Ich gehe nicht davon aus, dass man sich unter der Verwandschaft Jeus einig war. Einige werden wohl angenommen haben, dass er verrückt ist, andere werden tatsächlich den Wunsch gehabt haben, Jesus in Sicherheit zu bringen. Aus beiden Annahmen ergibt sich, dass Jesus von ihnen nicht verstanden worden ist.

Gru´, ad_hoc ;)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2012, 15:32
von Seraphina
Könnt ihr mir vielleicht in ein bis zwei Sätzen die Begriffe Konzil und Synode erklären? Ich muss das für Reli definieren und tue mich damit ein wenig schwer, auch wenn ich eigentlich schon weiß, was das ist...

Danke =)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2012, 15:36
von Theresita
Vielen Dank an alle ,die meine Frage beantwortet haben.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2012, 17:31
von Protasius
Seraphina hat geschrieben:Könnt ihr mir vielleicht in ein bis zwei Sätzen die Begriffe Konzil und Synode erklären? Ich muss das für Reli definieren und tue mich damit ein wenig schwer, auch wenn ich eigentlich schon weiß, was das ist...

Danke =)
Eigentlich bezeichnen Synode und Konzil das gleiche, nämlich eine kirchliche Versammlung. Unter Konzil versteht man meistens ein allgemeines (sog. ökumenisches) Konzil, zu dem alle Bischöfe eingeladen werden um über Dinge des Glaubens und der Kirchendisziplin zu beraten, während Synode vor allem eine regional begrenzte Versammlung bezeichnet (vgl. Frühjahrssynode der DBK).

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2012, 19:33
von Reinhard
Protasius hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:Könnt ihr mir vielleicht in ein bis zwei Sätzen die Begriffe Konzil und Synode erklären? Ich muss das für Reli definieren und tue mich damit ein wenig schwer, auch wenn ich eigentlich schon weiß, was das ist...

Danke =)
Eigentlich bezeichnen Synode und Konzil das gleiche, nämlich eine kirchliche Versammlung. Unter Konzil versteht man meistens ein allgemeines (sog. ökumenisches) Konzil, zu dem alle Bischöfe eingeladen werden um über Dinge des Glaubens und der Kirchendisziplin zu beraten, während Synode vor allem eine regional begrenzte Versammlung bezeichnet (vgl. Frühjahrssynode der DBK).
:daumen-rauf: Das kommt im niederländischen Wiki schön heraus: http://nl.wikipedia.org/wiki/Synode
(Seraphina, verstehst Du etwas Niederländisch ?)

Sonst erklärt es auch das englische Wiki recht schön: http://en.wikipedia.org/wiki/Synod#Roman_Catholic_usage