Konvertieren?

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Konvertieren?

Beitrag von lifestylekatholik »

Petra hat geschrieben:Das ist überall so, nicht nur in Nordhessen. Wahrscheinlich mit ein Grund, warum orthodoxe und freikirchliche Gemeinden wachsen im Gegensatz zu den katholischen.
Als ich hier in der Gegend neu war, wurde ich bei meinem zweiten oder dritten Messbesuch nach der Messe unaufdringlich angesprochen und begrüßt. In beiden Gemeinden, die ich besuche. Aber vielleicht waren’s ja orthodoxe oder freikirchliche Gemeinden, und ich hab’s nur nicht gemerkt.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Konvertieren?

Beitrag von Petra »

lifestylekatholik hat geschrieben:Als ich hier in der Gegend neu war, wurde ich bei meinem zweiten oder dritten Messbesuch nach der Messe unaufdringlich angesprochen und begrüßt. In beiden Gemeinden, die ich besuche. Aber vielleicht waren’s ja orthodoxe oder freikirchliche Gemeinden, und ich hab’s nur nicht gemerkt.
Vielleicht warst Du der einzige Mann außer dem Priester? Vielleicht brauchte man einen Ministranten oder Lektor? Erzähl mal. :)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Konvertieren?

Beitrag von lifestylekatholik »

Im ersten Falle war’s ein älterer Herr, der mich zur Agape nach der Messe in den Pfarrsaal einlud. Im zweiten Falle wollte der Priester ein wenig plaudern und wohl herausfinden, wem er denn da gerade den Leib des Herrn gereicht. Sonstiger Bedarf für Freiwilligenämter wurde nicht angemeldet.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Konvertieren?

Beitrag von Gallus »

cantus planus hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Ich dachte bisher, es gäbe "Konvertitenunterricht".
Ist dieser Unterricht wie der der Brautleute, auch abgeschafft ?
Nein, das gibt es beides noch.
Ja, schon. Man muß allerdings darauf vorbereitet sein, daß der sogenannte Konvertitenunterricht von einer Pastoralreferentin durchgeführt wird, die den Katholiken in spe vor allem erzählt, wieso Benedikt der falsche Papst ist und daß man vor dem Hintergrund historisch-kritischer Bibellektüre die meisten Dogmen eh nicht so wichtig nehmen muß.

Falls es so kommt – nicht abschrecken lassen, durchhalten, oder wenn's ganz schlimm ist, eine andere Gemeinde aufsuchen!

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Konvertieren?

Beitrag von Raimund J. »

lifestylekatholik hat geschrieben:Im ersten Falle war’s ein älterer Herr, der mich zur Agape nach der Messe in den Pfarrsaal einlud. Im zweiten Falle wollte der Priester ein wenig plaudern und wohl herausfinden, wem er denn da gerade den Leib des Herrn gereicht. Sonstiger Bedarf für Freiwilligenämter wurde nicht angemeldet.
Ich finde dieses unaufdringlich angesprochen werden eigentlich ganz schön. Leider kenne ich das bei uns in katholischen Gemeinden allerdings überhaupt nicht und kann mir gar nicht vorstellen, daß so etwas geschieht.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Konvertieren?

Beitrag von Melody »

cantus planus hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Ich dachte bisher, es gäbe "Konvertitenunterricht".
Ist dieser Unterricht wie der der Brautleute, auch abgeschafft ?
Nein, das gibt es beides noch.
Ich kenne keinen offiziellen Konvertitenunterricht. Man führt mit dem Pfarrer ein paar Gespräche. Der Pfarrer muss verantworten, einen in die katholische Kirche aufzunehmen.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Konvertieren?

Beitrag von cantus planus »

Melody hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Ich dachte bisher, es gäbe "Konvertitenunterricht".
Ist dieser Unterricht wie der der Brautleute, auch abgeschafft ?
Nein, das gibt es beides noch.
Ich kenne keinen offiziellen Konvertitenunterricht. Man führt mit dem Pfarrer ein paar Gespräche. Der Pfarrer muss verantworten, einen in die katholische Kirche aufzunehmen.
Das ist doch der Konvertitenunterricht. Je nach Vorbildung des Interessenten fällt der eben kürzer oder gründlicher aus. Manchmal muss man ganz von vorne anfangen. Man darf sich das natürlich nicht so vorstellen, dass da jemand vor der Tafel stünde und über den katholischen Glauben doziert, während die Schüler eifrig mitschreiben. ;D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Konvertieren?

Beitrag von Seraphina »

cantus planus hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Ich dachte bisher, es gäbe "Konvertitenunterricht".
Ist dieser Unterricht wie der der Brautleute, auch abgeschafft ?
Nein, das gibt es beides noch.
Ich kenne keinen offiziellen Konvertitenunterricht. Man führt mit dem Pfarrer ein paar Gespräche. Der Pfarrer muss verantworten, einen in die katholische Kirche aufzunehmen.
Das ist doch der Konvertitenunterricht. Je nach Vorbildung des Interessenten fällt der eben kürzer oder gründlicher aus. Manchmal muss man ganz von vorne anfangen. Man darf sich das natürlich nicht so vorstellen, dass da jemand vor der Tafel stünde und über den katholischen Glauben doziert, während die Schüler eifrig mitschreiben. ;D
Also unser Pfarrer hat so ein wenig durchblicken lassen, dass er uns nur unterrichtet, weil er das in so nem Schreiben an den Bischof bestätigen muss, dass er es getan hat...
...aber immerhin nimmt er es wenigstens einigermaßen ernst, auch wenn er es nicht allzu gründlich macht...

Und was von dozieren hat das schon...naja, er steht nicht an der Tafel, sondern am Flipchart und mitschreiben tut auch keiner...aber er hat sich auch nicht vorher mit uns unterhalten, was wir schon wissen oder nicht...er erzählt einfach und wir hören zu...hat schon was von Schule :D
(Naja und manchmal fragt er halt, ob wir das verstanden haben oder selber noch Fragen dazu haben...)
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Konvertieren?

Beitrag von Marion »

Ich hatte richtig Unterricht. Mit Lehrer weiß und lehrt und Schüler fragt. Er nannte es aber Katechismusunterricht.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Konvertieren?

Beitrag von Seraphina »

Marion hat geschrieben:Er nannte es aber Katechismusunterricht.
Bei uns hat das keinen Namen...^^

...manchmal hab ich das Gefühl dieses ganze Forum bestünde aus Konvertiten... :D
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Konvertieren?

Beitrag von taddeo »

Seraphina hat geschrieben:...manchmal hab ich das Gefühl dieses ganze Forum bestünde aus Konvertiten... :D
:D
Gottseidank nicht, wenn auch gefühlt zu 90%.
(Unter "Konvertiten" sollte man eigentlich auch diejenigen einrechnen, die mal taufscheinkatholisch waren und erst später praktizierend wurden. Und mit dieser Rechnung bleiben tatsächlich nicht mehr viele "Wiegen"katholiken im Forum übrig.)

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Konvertieren?

Beitrag von Marion »

taddeo hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:...manchmal hab ich das Gefühl dieses ganze Forum bestünde aus Konvertiten... :D
:D
Gottseidank nicht, wenn auch gefühlt zu 90%.
Betreff: Umgang mit Konvertiten
Berolinensis hat geschrieben:Es regt allgemein auf, wenn "Neubekehrte" mit Ernst und Eifer bei der Sache sind und damit die Wohlfühlreligion der verbürgerlichten Alteingesessenen beunruhigen. So ist das halt. Waren die Apostel nicht auch Konvertiten? [...]
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Konvertieren?

Beitrag von Vir Probatus »

Gallus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Ich dachte bisher, es gäbe "Konvertitenunterricht".
Ist dieser Unterricht wie der der Brautleute, auch abgeschafft ?
Nein, das gibt es beides noch.
Ja, schon. Man muß allerdings darauf vorbereitet sein, daß der sogenannte Konvertitenunterricht von einer Pastoralreferentin durchgeführt wird, die den Katholiken in spe vor allem erzählt, wieso Benedikt der falsche Papst ist und daß man vor dem Hintergrund historisch-kritischer Bibellektüre die meisten Dogmen eh nicht so wichtig nehmen muß.

Falls es so kommt – nicht abschrecken lassen, durchhalten, oder wenn's ganz schlimm ist, eine andere Gemeinde aufsuchen!
Sonst hast Du aber keine Vorurteile, insbesondere gegen Pastoralreferentinnen, oder ?
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Konvertieren?

Beitrag von Hubertus »

taddeo hat geschrieben:(Unter "Konvertiten" sollte man eigentlich auch diejenigen einrechnen, die mal taufscheinkatholisch waren und erst später praktizierend wurden. Und mit dieser Rechnung bleiben tatsächlich nicht mehr viele "Wiegen"katholiken im Forum übrig.)
(Bei der Gelegenheit kann man ja daran erinnern. daß conversatio ein lebenslanger Auftrag bleibt, den es täglich neu zu erfüllen gilt.)
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Konvertieren?

Beitrag von cantus planus »

Hubertus hat geschrieben:(Bei der Gelegenheit kann man ja daran erinnern. daß conversatio ein lebenslanger Auftrag bleibt, den es täglich neu zu erfüllen gilt.)
:!:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Konvertieren?

Beitrag von Gallus »

Vir Probatus hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Ich dachte bisher, es gäbe "Konvertitenunterricht".
Ist dieser Unterricht wie der der Brautleute, auch abgeschafft ?
Nein, das gibt es beides noch.
Ja, schon. Man muß allerdings darauf vorbereitet sein, daß der sogenannte Konvertitenunterricht von einer Pastoralreferentin durchgeführt wird, die den Katholiken in spe vor allem erzählt, wieso Benedikt der falsche Papst ist und daß man vor dem Hintergrund historisch-kritischer Bibellektüre die meisten Dogmen eh nicht so wichtig nehmen muß.

Falls es so kommt – nicht abschrecken lassen, durchhalten, oder wenn's ganz schlimm ist, eine andere Gemeinde aufsuchen!
Sonst hast Du aber keine Vorurteile, insbesondere gegen Pastoralreferentinnen, oder ?
Keine Vorurteile. Erfahrungen aus erster und zweiter Hand.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Konvertieren?

Beitrag von taddeo »

Hubertus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:(Unter "Konvertiten" sollte man eigentlich auch diejenigen einrechnen, die mal taufscheinkatholisch waren und erst später praktizierend wurden. Und mit dieser Rechnung bleiben tatsächlich nicht mehr viele "Wiegen"katholiken im Forum übrig.)
(Bei der Gelegenheit kann man ja daran erinnern. daß conversatio ein lebenslanger Auftrag bleibt, den es täglich neu zu erfüllen gilt.)
:hmm:
Conversatio ist das, was wir hier im Forum betreiben.
Was Du meinst, ist eher conversio, die Umkehr des Herzens: convertere ad Dominum Deum tuum.
Die ist freilich bei jedem Katholiken immer gefordert - aber das heißt ja nicht zwangsläufig, daß dafür auch eine äußerliche "Konversion" erforderlich wäre.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Konvertieren?

Beitrag von Hubertus »

taddeo hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:(Unter "Konvertiten" sollte man eigentlich auch diejenigen einrechnen, die mal taufscheinkatholisch waren und erst später praktizierend wurden. Und mit dieser Rechnung bleiben tatsächlich nicht mehr viele "Wiegen"katholiken im Forum übrig.)
(Bei der Gelegenheit kann man ja daran erinnern. daß conversatio ein lebenslanger Auftrag bleibt, den es täglich neu zu erfüllen gilt.)
:hmm:
Conversatio ist das, was wir hier im Forum betreiben.
Was Du meinst, ist eher conversio, die Umkehr des Herzens: convertere ad Dominum Deum tuum.
Die ist freilich bei jedem Katholiken immer gefordert - aber das heißt ja nicht zwangsläufig, daß dafür auch eine äußerliche "Konversion" erforderlich wäre.
( :glubsch: Ist dann die conversatio morum eine Unterhaltung der Sitten?)
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Konvertieren?

Beitrag von taddeo »

Hubertus hat geschrieben:( :glubsch: Ist dann die conversatio morum eine Unterhaltung der Sitten?)
Nein. Die conversatio morum suorum ist ein Terminus aus der Regula Benedicti, soweit ich weiß, und bedeutet "monastischer Lebenswandel" bzw. "Wandel nach den Sitten des Mönchtums". Das ist auch nach dem Sleumer die Bedeutung des Wortes: Wandel, Lebensweise, dazu Umgang, Verkehr. "Bekehrung" ist nur eine Nebenbedeutung von conversatio, und zwar im Sinn von Abwendung, Wegwendung. Bekehrung im Sinn von Hinwendung (zu Gott, zum Glauben) ist eben eher conversio.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Konvertieren?

Beitrag von Hubertus »

taddeo hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:( :glubsch: Ist dann die conversatio morum eine Unterhaltung der Sitten?)
Nein. Die conversatio morum suorum ist ein Terminus aus der Regula Benedicti, soweit ich weiß, und bedeutet "monastischer Lebenswandel" bzw. "Wandel nach den Sitten des Mönchtums". Das ist auch nach dem Sleumer die Bedeutung des Wortes: Wandel, Lebensweise, dazu Umgang, Verkehr. "Bekehrung" ist nur eine Nebenbedeutung von conversatio, und zwar im Sinn von Abwendung, Wegwendung. Bekehrung im Sinn von Hinwendung (zu Gott, zum Glauben) ist eben eher conversio.
Danke! :daumen-rauf:

In diesem Sinne bitte ich, in meinem obigen Beitrag conversatio durch conversio zu ersetzen. :)
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Raphael

Re: Konvertieren?

Beitrag von Raphael »

Hubertus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:(Unter "Konvertiten" sollte man eigentlich auch diejenigen einrechnen, die mal taufscheinkatholisch waren und erst später praktizierend wurden. Und mit dieser Rechnung bleiben tatsächlich nicht mehr viele "Wiegen"katholiken im Forum übrig.)
(Bei der Gelegenheit kann man ja daran erinnern. daß conversatio ein lebenslanger Auftrag bleibt, den es täglich neu zu erfüllen gilt.)
:hmm:
Conversatio ist das, was wir hier im Forum betreiben.
Was Du meinst, ist eher conversio, die Umkehr des Herzens: convertere ad Dominum Deum tuum.
Die ist freilich bei jedem Katholiken immer gefordert - aber das heißt ja nicht zwangsläufig, daß dafür auch eine äußerliche "Konversion" erforderlich wäre.
( :glubsch: Ist dann die conversatio morum eine Unterhaltung der Sitten?)
Ja, datt isso, wenn die Sitten sich miteinander unterhalten! :narr:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Konvertieren?

Beitrag von taddeo »

Hubertus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:( :glubsch: Ist dann die conversatio morum eine Unterhaltung der Sitten?)
Nein. Die conversatio morum suorum ist ein Terminus aus der Regula Benedicti, soweit ich weiß, und bedeutet "monastischer Lebenswandel" bzw. "Wandel nach den Sitten des Mönchtums". Das ist auch nach dem Sleumer die Bedeutung des Wortes: Wandel, Lebensweise, dazu Umgang, Verkehr. "Bekehrung" ist nur eine Nebenbedeutung von conversatio, und zwar im Sinn von Abwendung, Wegwendung. Bekehrung im Sinn von Hinwendung (zu Gott, zum Glauben) ist eben eher conversio.
Danke! :daumen-rauf:

In diesem Sinne bitte ich, in meinem obigen Beitrag conversatio durch conversio zu ersetzen. :)
Laß mal ... Roberto Rossi wird sicher eine ausführliche Beanstandung meiner Erklärung finden. ;D

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Konvertieren?

Beitrag von Marcus »

Marion hat geschrieben:Ich hatte richtig Unterricht. Mit Lehrer weiß und lehrt und Schüler fragt. Er nannte es aber Katechismusunterricht.
So etwas wie „echten Katechismusunterricht“ gab es früher auch mal flächendeckend bei Protestanten. Vor der Konfirmation durften die neuen Konfirmanden dem Pfarrer Rede und Antwort zum Katechismus vor versammelter Gemeinde stehen und dieser dann ernsthaft erklären, weshalb sie konfirmiert werden wollen. Dagegen scheint die heutige hier beschriebene Vorgehensweise bei Konvertiten, die eigentlich genauso intensiv im Glauben unterrichtet werden müssten, recht locker zu sein.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Konvertieren?

Beitrag von Marcus »

Seraphina hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Er nannte es aber Katechismusunterricht.
Bei uns hat das keinen Namen...^^

...manchmal hab ich das Gefühl dieses ganze Forum bestünde aus Konvertiten... :D
Wir orientieren uns eben an die Urchristen. In der ersten Jerusalemer Gemeinde betrug der Konvertitenanteil sogar 100%. :)
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Konvertieren?

Beitrag von lifestylekatholik »

Mary hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Mary hat geschrieben:Hat so was von "einem Schauspiel beiwohnen" an sich.
Genau das isset aber doch, solange er gar nicht weiß, was da eigentlich passiert. Deshalb ja auch mein Unbehagen, ihn einfach so in eine hl. Messe zu schicken.
Und vom blossen Zuschauen lässt sich das lernen, das "was da eigentlich passiert"?
Natürlich nicht.
Mary hat geschrieben:.... aber was sag ich denn :unbeteiligttu:
Ich habe keine Ahnung. Ich nehme an, wir reden gerade gehörig aneinander vorbei. Aber das ist mit Orthos normal.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Krümel
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 30. Dezember 2011, 14:32

Re: Konvertieren?

Beitrag von Krümel »

Auch wenn es hier vom Thema nicht wirklich reinpasst (hab den betreffenden threat nicht gefunden) hätte ich noch ein paar spezifische Fragen zum beichten... (Falls das irgendwo schon ausführlich steht, reicht mir auch der Lin :blinker: k

Ich kann mir nämlich immer noch nicht ganz vorstellen, wie das in der Praxis läuft...

- Wann kann man beichten? (es hängt ja nicht andauernd jemand in der Kirche rum, oder? Gibt es da spezielle Zeiten oder muss man vorher Bescheid sagen?)

- Als (noch-) Nicht-Katholik geht es auch? Wenn ja, wie macht man das genau? Irgendwie wäre es doch komisch, einfach hinzugehen und zu sagen man hat keine Ahnung aber will beichten, oder?

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Konvertieren?

Beitrag von ChrisCross »

Krümel hat geschrieben:Auch wenn es hier vom Thema nicht wirklich reinpasst (hab den betreffenden threat nicht gefunden) hätte ich noch ein paar spezifische Fragen zum beichten... (Falls das irgendwo schon ausführlich steht, reicht mir auch der Lin :blinker: k

Ich kann mir nämlich immer noch nicht ganz vorstellen, wie das in der Praxis läuft...

- Wann kann man beichten? (es hängt ja nicht andauernd jemand in der Kirche rum, oder? Gibt es da spezielle Zeiten oder muss man vorher Bescheid sagen?)

- Als (noch-) Nicht-Katholik geht es auch? Wenn ja, wie macht man das genau? Irgendwie wäre es doch komisch, einfach hinzugehen und zu sagen man hat keine Ahnung aber will beichten, oder?
- In den meisten Pfarren wird im Pfarrgemeindebrief oder in Aushängen bekanntgegeben, wann regelmäßige Beichtzeiten sind. Oft muss man da etwas länger suchen, da der Andrang nicht allzu groß ist. Wenn es blöd läuft, musst du dann auch vielleicht 'mal in eine benachbarte Gemeinde, aber das dürftest du ja überleben. Ansonsten bieten es manche Pfarrer auch an, darüber hinaus Termine zur Beichte zu vereinbaren, was bei einer längeren Beichte sinnvoll sein kann.

- Schnapp dir doch einfach einmal, wenn du in der Kirche bist, oder so Zeit hast, das Gotteslob und schau einmal rein. Auf mehreren Seiten wird da der Ablauf der Beichte, der nun wirklich unkompliziert ist, erklärt. Auch findest du da mäßige Gewissensspiegel (im Thread zur Beichte hat Petra wohl einmal einen ganz guten verlinkt) und ein paar Reuegebete. Ansonsten hilft der Kreugang bei Detailfragen auch gerne weiter. Zu deiner Frage als Nicht-Katholik hatte lsk, glaube ich, mich zu erinnern, schon geschrieben, du sollest dich vom Priester anleiten lassen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, das bei dem geringen Andrang zur Beichte ohnehin wohl genügend Zeit vorhanden sein wird, wenn du zuvor einen vernünftigen Gewissensspiegel gelesen hast. Probier es einfach einmal aus. Allzu viel kann ohnehin nicht schiefgehen, solange du guten Willens bist :)
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Konvertieren?

Beitrag von Melody »

Müsst Ihr den Thread hier eigentlich so kaputtmachen? :hae?:

Noch zu Krümel und dem Beichten:
Als Protestant darf man natürlich nicht einfach das katholische Bußsakrament empfangen. Erst wenn die Aufnahme in die katholische Kirche feststeht, muss man vorher beichten, weil man dann ja im Regelfall auch das erste Mal die Hl. Kommunion empfängt.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Konvertieren?

Beitrag von Gallus »

Melody hat geschrieben:Noch zu Krümel und dem Beichten:
Als Protestant darf man natürlich nicht einfach das katholische Bußsakrament empfangen. Erst wenn die Aufnahme in die katholische Kirche feststeht, muss man vorher beichten, weil man dann ja im Regelfall auch das erste Mal die Hl. Kommunion empfängt.
Aus eigener Erfahrung kann ich den Konvertiten in spe nur raten, danach auch tatsächlich regelmäßig beichten zu gehen. Man lernt zu beichten, indem man beichten geht und auf der anderen Seite baut sich die Schwellenangst zum Beichtstuhl umso stärker wieder auf, je länger man nicht mehr dort war. Also bleibt nach Eurer ersten Beichte einfach regelmäßig dabei, lasst es nicht schleifen!

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Konvertieren?

Beitrag von lifestylekatholik »

Gallus hat geschrieben:Man lernt zu beichten, indem man beichten geht und auf der anderen Seite baut sich die Schwellenangst zum Beichtstuhl umso stärker wieder auf, je länger man nicht mehr dort war. Also bleibt nach Eurer ersten Beichte einfach regelmäßig dabei, lasst es nicht schleifen!
:!: Jedes Wort ist wahr (auch für Nicht-Konvertiten).
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Konvertieren?

Beitrag von Marion »

Krümel hat geschrieben:Auch wenn es hier vom Thema nicht wirklich reinpasst (hab den betreffenden threat nicht gefunden) hätte ich noch ein paar spezifische Fragen zum beichten... (Falls das irgendwo schon ausführlich steht, reicht mir auch der Lin :blinker: k

Ich kann mir nämlich immer noch nicht ganz vorstellen, wie das in der Praxis läuft...

- Wann kann man beichten? (es hängt ja nicht andauernd jemand in der Kirche rum, oder? Gibt es da spezielle Zeiten oder muss man vorher Bescheid sagen?)

- Als (noch-) Nicht-Katholik geht es auch? Wenn ja, wie macht man das genau? Irgendwie wäre es doch komisch, einfach hinzugehen und zu sagen man hat keine Ahnung aber will beichten, oder?
Doch du, kannst immer zu einem Priester hingehen und sagen du hast keine Ahnung und möchtest Beichten und in die Kirche eintreten. Das ist nicht komisch, das machen viele. (Ich habe das am Telefon so gemacht, du kannst das auch im Beichtstuhl oder sonstwie machen. Nach einer Messe, vor einer Messe, Termin mit einem Priester ausmachen via Sekretärin ... ). Wie das dann genau geht und in welcher Reihenfolge das bei dir dann abzugehen hat erfährst du dann von ihm. Bei mir dauerte es ca anderthalb Jahre (meine alte Taufe wurde geprüft und ich hatte Katechismusunterricht) bis ich aufgenommen wurde und am selben Tag dann meine Lebensbeichte abgegeben durfte.
Die meisten kriegen einen Termin auf Ostern.

Hier ist der Link zur Beichte den ChrisCross erwähnte, wenn du den durchgelesen hast weißt du wie Beichten geht :)
http://www.fides-et-oratio.at/beichtand ... ndacht.php

Wenn noch Fragen offen bleiben, frag im Beichtstrang
viewtopic.php?p=393726#p393726
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Konvertieren?

Beitrag von Petra »

ChrisCross hat geschrieben:Schnapp dir doch einfach einmal, wenn du in der Kirche bist, oder so Zeit hast, das Gotteslob und schau einmal rein. Auf mehreren Seiten wird da der Ablauf der Beichte, der nun wirklich unkompliziert ist, erklärt. Auch findest du da mäßige Gewissensspiegel (im Thread zur Beichte hat Petra wohl einmal einen ganz guten verlinkt) und ein paar Reuegebete.
Das war dieser Link (dort stehen auch weitere Links zur Gewissenserforschung uvm.)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema