Nach dem Tode von Professor Michael Kunzler wird der Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät in Paderborn zum nächsten Semester neu besetzt:
Einladung zur Antrittsvorlesung
Professor Kopp spricht zum Thema „Kirchenraumpädagogische Anmerkungen zum Jahr der Barmherzigkeit“
…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Juergen hat geschrieben:Nach dem Tode von Professor Michael Kunzler wird der Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät in Paderborn zum nächsten Semester neu besetzt:
CIC_Fan hat geschrieben:es paßt alles wunderbar in die konziliare Kirche ich verstehe diese künstliche Aufregung nicht. Alles nur eine lineare Entwiklung
Kardinal Lehmann steht kurz vor seiner Emeritierung als Bischof von Mainz, was ihn nicht daran hindert, sich nochmals als Amtsträger für die Zulassung von Frauen zum ständigen Diakonat sowie für die Zulassung von bewährten Männern zum Priesteramt auszusprechen:
was sollte ihn den hindern ?
Em Parolin soll gesagt haben seine Nachfolge könnte eine Dame antreten https://www.gloria.tv/video/uc6c17NS7X5
wobei er nicht unrecht hat
Ich habe mal gelesen, dass theoretisch gesehen auch Frauen in den Kardinalsstand erhoben werden könnten, da es sich hierbei um eine kirchliche Würde und nicht um ein theologisches Amt bzw. eine Weihe handeln würde und erst seit neuerer Zeit überhaupt die Bischofsweihe bei künftigen Kardinälen erwartet und wenigstens die Priesterweihe vorausgesetzt würde.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
das Amt war nach dem Tod von Em Maglione vom Aug 1944- Dez 1958 unbesetzt die Arbeit machte der 1958 von Johannes XXIII zum Staatsekretär berufene Domenico Tradini der eben die ganze Zeit nicht einmal Bischof war Pius XII im Übrigen heißt es Ja "Secretaria Status" es ist bisher nur üblich gewesen daß das zumeist ein Kardinal war aber es besteht eben keine Notwendigkeit bei der päpstlichen Bibliothek amtiert gerade ja auch kein Kaadinal wie auch beim päpstliche Rat für die Krankenpastoral das alles können eben auch Laien machen da hat der Staatsekretär schon recht
umusungu hat geschrieben:dann hoffe ich auf eine baldige Besetzung mit einer Frau. Wir haben genug hoch qualifizierte Frauen in der Kirche.
Also gerade für den Posten seh ich derzeit keine Dame an wem denkst du der Inhaber dieses Postens sollte Diplomatische Erfahrung haben im gesamten Vatikanischen diplomatischen Dienst gibt es keine Damen da das Amt des Nuntius an die Bischofsweihe gebunden ist durch seine Rolle bei der Ortskirche
umusungu hat geschrieben:dann hoffe ich auf eine baldige Besetzung mit einer Frau. Wir haben genug hoch qualifizierte Frauen in der Kirche.
Also gerade für den Posten seh ich derzeit keine Dame an wem denkst du der Inhaber dieses Postens sollte Diplomatische Erfahrung haben im gesamten Vatikanischen diplomatischen Dienst gibt es keine Damen da das Amt des Nuntius an die Bischofsweihe gebunden ist durch seine Rolle bei der Ortskirche
Da gibt es doch so ne deutsche Botschafterin am Heiligen Stuhl ...
CIC_Fan hat geschrieben:Also gerade für den Posten seh ich derzeit keine Dame an wem denkst du der Inhaber dieses Postens sollte Diplomatische Erfahrung haben im gesamten Vatikanischen diplomatischen Dienst gibt es keine Damen da das Amt des Nuntius an die Bischofsweihe gebunden ist durch seine Rolle bei der Ortskirche
Bischöfe ohne Weihe gab es früher auch schon, mit entsprechender Jurisdiktion. Könnte man ja wieder einführen.
Über diese magisch denkende Kirche ist die Konzilsreligion doch hinaus – es wird Zeit dies sichtbar zu machen.
umusungu hat geschrieben:dann hoffe ich auf eine baldige Besetzung mit einer Frau. Wir haben genug hoch qualifizierte Frauen in der Kirche.
Also gerade für den Posten seh ich derzeit keine Dame an wem denkst du der Inhaber dieses Postens sollte Diplomatische Erfahrung haben im gesamten Vatikanischen diplomatischen Dienst gibt es keine Damen da das Amt des Nuntius an die Bischofsweihe gebunden ist durch seine Rolle bei der Ortskirche
Da gibt es doch so ne deutsche Botschafterin am Heiligen Stuhl ...
An die dachte ich auch spontan ...
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
umusungu hat geschrieben:dann hoffe ich auf eine baldige Besetzung mit einer Frau. Wir haben genug hoch qualifizierte Frauen in der Kirche.
Also gerade für den Posten seh ich derzeit keine Dame an wem denkst du der Inhaber dieses Postens sollte Diplomatische Erfahrung haben im gesamten Vatikanischen diplomatischen Dienst gibt es keine Damen da das Amt des Nuntius an die Bischofsweihe gebunden ist durch seine Rolle bei der Ortskirche
Da gibt es doch so ne deutsche Botschafterin am Heiligen Stuhl ...
sorry das war mißverständlich der hl. Stuhl hat wegen der Aufgabe der Nuntien keine Laien als Botschafter
umusungu hat geschrieben:dann hoffe ich auf eine baldige Besetzung mit einer Frau. Wir haben genug hoch qualifizierte Frauen in der Kirche.
Also gerade für den Posten seh ich derzeit keine Dame an wem denkst du der Inhaber dieses Postens sollte Diplomatische Erfahrung haben im gesamten Vatikanischen diplomatischen Dienst gibt es keine Damen da das Amt des Nuntius an die Bischofsweihe gebunden ist durch seine Rolle bei der Ortskirche
Da gibt es doch so ne deutsche Botschafterin am Heiligen Stuhl ...
sorry das war mißverständlich der hl. Stuhl hat wegen der Aufgabe der Nuntien keine Laien als Botschafter
Schon klar. Aber der Heilige Stuhl könnte ja diese Dame, die sogar Theologin ist und als Botschafterin diplomatische Berufserfahrung hat, als "Seiteneinsteigerin" in den Vatikandienst aufnehmen.
Fragesteller hat geschrieben:Was freilich wegen der den Kardinälen zugeordneten Titularämter wenig sinnvoll war.
die damaligen Päpste sahen das allerdings anders.
Laien waren sie nach damaligem Kirchenrecht aber nicht; Kleriker, der man damals bereits durch die Tonsur wurde, waren sie in jedem Fall.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Könnte man nicht auch dieser vorgenannten Dame ne Tonsur verpassen?
(Als Seminarist hab ich mal nen alten Kommoranten kennengelernt. Der meinte beim Abendessen "wenn man die große Tonsur wieder einführen würde, wär's gleich vorbei mit Frauen, die Priester werden wollen!")
Fragesteller hat geschrieben:Was freilich wegen der den Kardinälen zugeordneten Titularämter wenig sinnvoll war.
die damaligen Päpste sahen das allerdings anders.
Laien waren sie nach damaligem Kirchenrecht aber nicht; Kleriker, der man damals bereits durch die Tonsur wurde, waren sie in jedem Fall.
Der letzte war bei seiner Ernennung noch Laie, die Tonsur erhielt er erst danach.
Meinem Kenntnisstand zufolge hatte er bereits 1843 die Tonsur erhalten, als er zum Referendarprälaten an der Rota ernannt wurde. Das wäre 15 Jahre vor der Kardinalskreierung.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Vor kurzen habe ich in einer Ausstellung des Essener Diozesanmuseums erstaunt zur Kenntnis genommen, dass die hochadeligen Damen nicht nur reichsunmittelbar waren, sondern auch Mitglied in dem Rheinischen Reichsprälatenkollegium.