Der ist inzwischen im Ruhestand.Knecht Ruprecht hat geschrieben:Und ich kenne nur einen paderborner Weihbischof, den der meinen Vornamen bei der Firmung 3 mal falsch wiedergegeben hat und auf diesen ich gefirmt wurde.
HABEMUS PAPAM
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Der Papst hat ein neues Pallium!!
Diese Form erinnert stark an das in den Ostkirchen getragene Omophorion.
---------
Alte Form:

Omophorion

Diese Form erinnert stark an das in den Ostkirchen getragene Omophorion.
---------
Alte Form:

Omophorion

->Man vergleiche diese Aussage mal mit der Aussage zum Pallium in der heutigen Predigt Benedikts XVI.M. Kunzler in [i]Archieratikon[/i] zum Thema Omophorion hat geschrieben:...Andererseits symbolisiert das Omophorion auch das verirrte Schaf, dem der gute Hirt nachgeht, bis er es findet und auf seinen Schultern heimträgt, weshalb es nach Symeon von Thessaloniko auch aus Wolle gefertigt ist....
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Den Auftritt des deutschen Kanzlers vor Benedikt 16. fand ich ganz schön abartig. Auch als es hieß zur Seite zu treten und den anderen kirchlichen Vertretern die Hand zu schütteln, ging der deutsche Kanzler schon zum Ausgang und ließ seine Frau alleine gehen. Der Auftritt vom deutschen Bundespräsidenten vor dem Papst war auch sehr zurückhaltend, zumindest hat er ein mindestmaß an Ehrfurcht gezeigt. Da waren die Auftritte der Vertreter anderer Völker echt erfrischend und herzlich. Siehe Stoiber samt Gattin oder das spanische Königspaar. 

Die sind ja auch katholisch.Knecht Ruprecht hat geschrieben:Siehe Stoiber samt Gattin oder das spanische Königspaar.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Hallo,
weiß jemand von Euch, wann der Papst sein Wappen bekommt?
Warum sind jetzt die Kreuze auf der Stola rot statt schwarz? Hängt das mit der Ostkirch zusammen oder daß die Stola diesmal aus Schafswolle ist. ich habe das gestern nicht richtig mitbekommen?!
Liebe Grüße
Tamira
weiß jemand von Euch, wann der Papst sein Wappen bekommt?
Warum sind jetzt die Kreuze auf der Stola rot statt schwarz? Hängt das mit der Ostkirch zusammen oder daß die Stola diesmal aus Schafswolle ist. ich habe das gestern nicht richtig mitbekommen?!

Liebe Grüße
Tamira
Wenn jemand sagt, ich liebe Gott, aber seinen Bruder hasst, dann ist er ein Lügner. Denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, wie kann er dann Gott lieben, den er nicht sieht? (1 Joh 4,20)
Es ging durch die Presse (von RAI initiiert) das Gerücht, daß das Wappen wohl schon erstellt wurde, und auch die "Teppichweber" schon einfrig an der Arbeit sind. Es soll u.a. den Korbiniansbär darstellen. Derselbe ist auch im Wappen des ehem. Bistums Freising enthaltenTamira hat geschrieben:Hallo,
weiß jemand von Euch, wann der Papst sein Wappen bekommt?
Ursprünglich waren die Kreuze wohl immer rot; erst später schwarz. Da er für das Pallium die alte Form gewählt hat, ist es nur konsequent auch die alte Farbe zu wählen. Die fünf Kreuze symbolisiern die fünf Wundmale Christi.Warum sind jetzt die Kreuze auf der Stola rot statt schwarz?
Das Pallium ist immer aus Schafswolle; genauer aus Lammwolle. Die Lämmer, aus deren Wolle die Pallien gewoben werden, werden jedes Jahr am Festtag der Hl. Agnes gesegnet.Hängt das mit der Ostkirch zusammen oder daß die Stola diesmal aus Schafswolle ist. ich habe das gestern nicht richtig mitbekommen?!![]()
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Das Pallium(=das ding für Kardinäle über derm Messgewand) ist immer aus Schafwolle, die Stola, hat man gar nicht gesehen, die trug er nämlich unter der Kasel.
Warum die Farbwahl auf rot? keine Ahnung, vielleicht hats was mit dem "geistigen Martyrium des Papstamtes"
zu tun.
Warum die Farbwahl auf rot? keine Ahnung, vielleicht hats was mit dem "geistigen Martyrium des Papstamtes"

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Das "Ding" ist nicht für Kardinäle, sondern nur für Erzbischöfe/Metropoliten.Linus hat geschrieben:Das Pallium(=das ding für Kardinäle über derm Messgewand) ...
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Sichel?Juergen hat geschrieben:Das "Ding" ist nicht für Kardinäle, sondern nur für Erzbischöfe/Metropoliten.Linus hat geschrieben:Das Pallium(=das ding für Kardinäle über derm Messgewand) ...
Ich dachte bisher, das ist nur ein Ehrenzeichen für Kardinäle?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Hallo,
habe gerade folgedes zum Papst Wappen auf der Seite von Radiovaticana gelesen:
habe gerade folgedes zum Papst Wappen auf der Seite von Radiovaticana gelesen:
25/04/2005 12.39.50
Das Wappen des Papstes
Papst Benedikt XVI. hat seine altbayerische Heimat in das päpstliche Wappen aufgenommen. Alle Elemente des Bischofswappens, das er schon als Erzbischof von München und Freising und dann als Präfekt der Römischen Glaubenskongregation führte, sind auch in das päpstliche Wappen eingegangen. Es wurde jetzt erstmals zur Amtseinführung des neuen Papstes in einem offiziellen Gedenkbild des Vatikans veröffentlicht, allerdings nur in einer skizzenhaften grafischen Version.
In einem dreigeteilten Wappenschild ist der „Freisinger Mohr“ zu sehen. Der nach links blickende charakteristische gekrönte Mohrenkopf war von 1316 bis zur Säkularisation festes Element im Wappen des alten Fürstbistums Freising. Auch danach haben alle Erzbischöfe von München und Freising ihr Bischofswappen mit dem „Caput Aethiopum“, dem Haupt eines Äthiopiers, verbunden.
Das zweite charakteristische Element des neuen Papstwappens ist ein Bär mit einem Packsattel, der sogenannte „Korbiniansbär“. Bischof Korbinian, der im 8. Jahrhundert in Altbayern den christlichen Glauben verkündete, ist Diözesanpatron von München und Freising. Auf einer Reise nach Rom soll ein Bär ihm den Packesel gerissen haben. Der Heilige habe dann dem Bär befohlen, ihm die Lasten nach Rom zu tragen. Die christliche Deutung der Legende: Das Christentum zähmte und domestizierte die Wildheit des Heidentums und schuf so gerade in Altbayern Grundlagen zu einer großen Kultur. Der Korbiniansbär symbolisiert zugleich als „Lastträger Gottes“ auch die Bürde des Amtes.
Das dritte Element ist die Muschel. Sie bezieht sich zunächst auf eine Legende um den heiligen Bischof und Kirchenlehrer Augustinus (354 bis 430) und ist das Symbol für das Eintauchen in das unergründliche Meer der Gottheit. Bei einem Spaziergang am Meer soll Augustinus einen Jugnen getroffen haben, der mit einer Muschel Meerwasser in eine kleine Grube schüttete. In seiner Doktorarbeit schrieb Joseph Ratzinger über „Volk und Haus Gottes in Augustins Lehre von der Kirche“. Als „Pilgermuschel“ weist das Symbol außerdem auf einen zentralen Begriff des Zweiten Vatikanischen Konzils, das „pilgernde Gottesvolk“ hin, als dessen Hirte sich Ratzinger als Bischof wie Papst sieht. Als Erzbischof hatte er das Symbol bewusst auch als „Jakobsmuschel“ in sein Wappen aufgenommen. Sie fand sich im Wappen des Schottenklosters in Regensburg, wo sich jetzt das Priesterseminar dieser Diözese befindet. Damit weist sie auf eine Lebensstation des Papstes und sein Wirken als Theologielehrer hin. Von 1969 bis zu seiner Ernennung als Erzbischof von München und Freising im Jahre 1977 lehrte er an der Universität Regensburg Dogmatik und Dogmengeschichte.
(pm 25.04.05 bp)
Wenn jemand sagt, ich liebe Gott, aber seinen Bruder hasst, dann ist er ein Lügner. Denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, wie kann er dann Gott lieben, den er nicht sieht? (1 Joh 4,20)
So soll wohl das Wappen des Papstes aussehen (im Original natürlich farbig):


Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Das ist die Art von Humor, die zu einem katholischen Papst gut passt...Spiegel Online hat geschrieben: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,353330,00.html
"Als das Fallbeil herabfiel, wurde mir ganz schwindelig"
Während seiner ersten Audienz hat sich Papst Benedikt XVI. in aufgeräumter Stimmung präsentiert. Bei seiner Ernennung, scherzte er vor deutschen Pilgern, habe er sich gefühlt wie unter einer Guillotine.
Stefan hat geschrieben:Das ist die Art von Humor, die zu einem katholischen Papst gut passt...Spiegel Online hat geschrieben: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,353330,00.html
"Als das Fallbeil herabfiel, wurde mir ganz schwindelig"
Während seiner ersten Audienz hat sich Papst Benedikt XVI. in aufgeräumter Stimmung präsentiert. Bei seiner Ernennung, scherzte er vor deutschen Pilgern, habe er sich gefühlt wie unter einer Guillotine.
Und was würde dann zu einem evangelischen Papst passen?

Sorry, der mußte jetzt einfach sein...
Liebe Grüße,
Andreas
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Hallo,
hier noch eine schöne Nachricht von Papst Benedikt, die mich ziemlich angerührt hat:
Tamira
hier noch eine schöne Nachricht von Papst Benedikt, die mich ziemlich angerührt hat:
Liebe Grüße25/04/2005 12.24 Uhr "Verzeiht mir, wenn ich etwas vertrete, das ihr nicht teilen könnt"
"Ich freue mich auf Köln!" hat Benedikt XVI. seinen Landsleuten in der vatikansichen Audienzhalle zugerufen. Die etwa zehnminütige Ansprache des Pontifex wurde unzählige Mal von Applaus unterbreochen, der Papst schien gelöst, scherzte und sprach teilweise von seinem vorbereiteten Text abweichend. Auch Persönliches aus dem Konklave erzählt Benedikt seinen Landsleuten: Bei den Auszählungen habe er das "Fallbeil" immer näher auf sich zukommen sehen und es sei ihm schwindlig geworden; eigentlich habe er sich nach seinem Arbeitsleben schon gefreut, es in Zukunft ruhiger anzugehen. Zum Herr habe er gesagt, "Du hast doch Jüngere", doch offensichtlich habe der Herr da gerade weggehört. Ein Kardinal habe ihn dann an seine, Ratzingers, eigene Worte erinnert: Die Wege des Herrn sind nicht bequem, doch wir sind für Großes gemacht. Und so habe er keine Wahl gehabt: "Ich habe Vertrauen in den Herrn."
Die Begeisterung der Menschen für die Kirche in den vergangenen Wochen zeige, dass die Kirche keineswegs alt und überholt sei. Ausdrücklich lobte Benedikt die Jugendlichen. Es sei nicht wahr, dass die Jugendlichen ausschließlich materialistisch lebten; in Wikrlichkeit wollten sie Großes und Gutes und seien offen für Christus. Benedikt bat die Jugendlichen um Entschuldigung für den Fall, dass er Fehler mache oder etwas vertrete, das sie nicht teilen könnten.
Zum Schluss der Audienz stimmten die überglücklichen Pilger "Großer Gott wir loben dich" an, während der Papst Huldigunggen deutscher und österreichischer Bischöfe entgegennahm.
(rv 25.04.05 gs)
Tamira
Wenn jemand sagt, ich liebe Gott, aber seinen Bruder hasst, dann ist er ein Lügner. Denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, wie kann er dann Gott lieben, den er nicht sieht? (1 Joh 4,20)
ich wollte das aller selbe schreiben habs mir aber dann doch verkniffenAndreas hat geschrieben:Stefan hat geschrieben:Das ist die Art von Humor, die zu einem katholischen Papst gut passt...Spiegel Online hat geschrieben: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,353330,00.html
"Als das Fallbeil herabfiel, wurde mir ganz schwindelig"
Während seiner ersten Audienz hat sich Papst Benedikt XVI. in aufgeräumter Stimmung präsentiert. Bei seiner Ernennung, scherzte er vor deutschen Pilgern, habe er sich gefühlt wie unter einer Guillotine.
Und was würde dann zu einem evangelischen Papst passen?![]()
Sorry, der mußte jetzt einfach sein...
Liebe Grüße,
Andreas

- Benedictus
- Beiträge: 281
- Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 14:11
- Wohnort: Bistum Münster
Mmh, ist das wirklich sinnvoll, dass der Papst die Jugendlichen um Entschuldigung für den Fall bittet, dass er ihnen nicht nach dem Mund redet?Benedikt bat die Jugendlichen um Entschuldigung für den Fall, dass er Fehler mache oder etwas vertrete, das sie nicht teilen könnten.
Wenn beispielsweise Papst Benedict die Auffassung unterstreicht, Sexualität sei der ehelichen Lebensgemeinschaft vorbehalten, dann kenne ich gleich eine ganze Herde von Jugendlichen, die das als absolut weltfremd und unpraktikabel bezeichnen würden.
Ist diese Entschuldigung nicht auch ein Schritt in Richtung des von ihm so gegeißelten Relativismus?
Zuletzt geändert von Benedictus am Donnerstag 28. April 2005, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Das klingt im Originaltext deutlich anders, Benedictus (übrigens: willkommen im Kreuzgang!). Von „Entschuldigung“ lese ich nichts:
Papst Benedikt XVI. hat geschrieben:Ich vertraue auf Eure Hilfe. Ich bitte Euch um Nachsicht, wenn ich Fehler mache wie jeder Mensch oder wenn manches unverständlich bleibt, was der Papst von seinem Gewissen und vom Gewissen der Kirche her sagen und tun muß. Ich bitte Euch um Euer Vertrauen. Halten wir zusammen, dann finden wir den rechten Weg.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Im Vatikan ist eine "Hostienknappheit" eingetreten, so daß nun in einem Nonnenkloster, in dem die Hostien gebacken werden, eine Nachtschicht eingelegt werden muß....
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Einer aus dem Sauerland verticket grade das zuletzt privat genutzte Auto des Benedikt XVI und macht damit bestimmt saumäßig Kohle. So eine Ungerechtigkeit aber auch. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 01886&rd=1
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Einer aus dem Sauerland verticket grade das zuletzt privat genutzte Auto des Benedikt XVI und macht damit bestimmt saumäßig Kohle. So eine Ungerechtigkeit aber auch. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 01886&rd=1




9.999,- € Startpreis
jetzt: 120.050,00€

Heute morgen stand es noch bei rund 12.000€
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Ich leb seit Lebensbeginn in finanzieller Armut und der Typ aus dem Sauerland wird noch Millionär.Juergen hat geschrieben:Knecht Ruprecht hat geschrieben:Einer aus dem Sauerland verticket grade das zuletzt privat genutzte Auto des Benedikt XVI und macht damit bestimmt saumäßig Kohle. So eine Ungerechtigkeit aber auch. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 01886&rd=1![]()
![]()
![]()
![]()
9.999,- € Startpreis
jetzt: 120.050,00€![]()
Heute morgen stand es noch bei rund 12.000€

Wenn du etwas schlauer gewesen wärest, hättest Du Dir in Polen ein Gebrauchtfahrrad gekauf, welches mal Karol Wojtyła gehört hat.Knecht Ruprecht hat geschrieben:Ich leb seit Lebensbeginn in finanzieller Armut und der Typ aus dem Sauerland wird noch Millionär.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Übrigens radelte heute eine Nonne mit Rucksack auf dem Rücken vor mir auf der Detmolder Straße, als ich auf dem Weg ins Solarium war. Doch alsbald die Verhältnisse es zuließen überhollte ich sie.Juergen hat geschrieben:Wenn du etwas schlauer gewesen wärest, hättest Du Dir in Polen ein Gebrauchtfahrrad gekauf, welches mal Karol Wojtyła gehört hat.Knecht Ruprecht hat geschrieben:Ich leb seit Lebensbeginn in finanzieller Armut und der Typ aus dem Sauerland wird noch Millionär.
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Übrigens radelte heute eine Nonne mit Rucksack auf dem Rücken vor mir auf der Detmolder Straße, als ich auf dem Weg ins Solarium war. Doch alsbald die Verhältnisse es zuließen überhollte ich sie.Juergen hat geschrieben:Wenn du etwas schlauer gewesen wärest, hättest Du Dir in Polen ein Gebrauchtfahrrad gekauf, welches mal Karol Wojtyła gehört hat.Knecht Ruprecht hat geschrieben:Ich leb seit Lebensbeginn in finanzieller Armut und der Typ aus dem Sauerland wird noch Millionär.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Jetzt steht die Auktion bei 165.000 €.
Hauptsächliche Bieternamen sind "michi_formel1", "popelprinzessin" und "bierteufelchen". Na, ich behaupte mal, da bieten Michael Schumacher und Prinzessin Gloria von Thurn und Taxis gegeneinander.
Bloß wer ist "bierteufelchen"? Doch nicht etwa Ex-Abt Anselm Bilgri?
Hauptsächliche Bieternamen sind "michi_formel1", "popelprinzessin" und "bierteufelchen". Na, ich behaupte mal, da bieten Michael Schumacher und Prinzessin Gloria von Thurn und Taxis gegeneinander.

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.