Nachrichten aus den Bistümern II

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Lupus »

Berolinensis hat geschrieben:
Lupus hat geschrieben:Ich nehme an, es gilt auch in diesem Zusammenhang der Grundsatz von Historikern:
"Zu fragen, was wäre geworden wenn...ist müßig!"

Zwischen Historizität von Berichten und Glaube ist ein himmelweiter Unterschied!

+L.
Auch hier verstehe ich den Zusammenhang nicht. Die Auferstehung ist ein historisch belegtes Faktum.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Historizität von BERICHTEN schrieb ich, nicht Historizität der Auferstehung!
Da die Auferstehung für mich durch die Evangelien historisch belegt ist, kann ich auf die geflissentliche Arbeit der sogenannten historischen Wissenschaften und die "modernen" Theologen gerne verzichten.
Was soll mir eine minutiös bewiesene Auferstehung, die ein glaubensloser Professor, selbst wenn er schließlich Kardinal wurde, zu hinterfragen sucht, wenn der Glaube daran fehlt? Da zähle ich mich lieber zu den Kleinen und glaube einfach.

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Pit »

Lupus, das ist genauso wie die Leben-Jesu-Forschung von Bultmann und Gleichgesinnten.
Ich finde es interessant, zu erfahren, wie im Palästina des ersten nachchristlichen Jahrhunderts die Menschen lebten, welche Gruppen es im Judentum gab usw. weil ich so die Bibel besser verstehen kann, aber wenn es darum geht, ob Jesus der Messias ist oder nicht, kann ich nur zwei Fragen stellen:
1) Ist die Quelle seriös und glaubwürdig?
meine Antwort:Ja!
2) Glaube ich, daß Jesus der Messias ist?
Und die Frage kann nur jeder für sich beantworten.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Berolinensis »

Die Kirche besteht aber zurecht darauf, daß wir uns hinsichtlich dessen, wofür es keines Offenbarungsglaubens bedarf, auch nicht auf diesen beschränken. Dies hieße ja eben gerade mindestens praktisch, den Glauben zur reinen "Ansichtssache" zu machen.

Gerade für die Auferstehung unterschiedet der hl. Gregor in der III. Nokturn vom heutigen Fest des hl. Thomas sehr schön:
Cum Paulus Apostolus dicat, Est autem fides sperandarum substantia rerum, argumentum non apparentium: profecto liquet, quia fides illarum rerum argumentum est, quae apparere non possunt. Quae etenim apparent, jam fidem non habent, sed agnitionem. Dum ergo vidit Thomas, dum palpavit, cur ei dicitur: Quia vidisti me, credidisti? Sed aliud vidit, aliud credidit. A mortali quippe homine divinitas videri non potuit. Hominem ergo vidit, et Deum confessus est, dicens: Dominus meus, et Deus meus. Videndo ergo credidit, qui considerando verum hominem, hunc Deum, quem videre non poterat, exclamavit.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Pit »

Berolinensis hat geschrieben: ...
Gerade für die Auferstehung unterschiedet der hl. Gregor in der III. Nokturn vom heutigen Fest des hl. Thomas sehr schön:
..., argumentum non apparentium: profecto liquet, quia fides illarum rerum argumentum est, quae apparere non possunt. Quae etenim apparent, jam fidem non habent, sed agnitionem. Dum ergo vidit Thomas, dum palpavit, cur ei dicitur: Quia vidisti me, credidisti? Sed aliud vidit, aliud credidit. A mortali quippe homine divinitas videri non potuit. Hominem ergo vidit, et Deum confessus est, dicens: Dominus meus, et Deus meus. Videndo ergo credidit, qui considerando verum hominem, hunc Deum, quem videre non poterat, exclamavit.
Und was sagt er für diejenigen, die nicht der lateinischen Sprache mächtig sind?
carpe diem - Nutze den Tag !

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von HeGe »

Kritik an modernen Gesangsbüchern im Bistum Essen

Gladbeck/Essen. Das Bistum Essen hat ein neues Gesangbuch veröffentlicht. Das "Halleluja" soll Lieder enthalten, die den Zeitgeist treffen.[...]
Quelle: http://www.derwesten.de/staedte/gladbec ... 86471.html

Den Modernismus in seinem Lauf, hält weder Ochs' noch Esel auf. :roll: :nein:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6995
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von ottaviani »

solang für so was geld da ist kann es gar ned genug Kirchenaustritte geben

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Galilei »

ottaviani hat geschrieben:solang für so was geld da ist kann es gar ned genug Kirchenaustritte geben
Diese Äußerung ist an Sarkasmus kaum zu überbieten. :/

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6995
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von ottaviani »

das ist mein voller ernst
1.) Kirchenaustritt ist nicht gleich zu setzen mit Apostasie
2.) Ich denke nur wenn man diesem System die finanziellen Mitteln entzieht kann man diesem unwürdigen Theater etwas wirksames Entgegensetzten

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von holzi »

ottaviani hat geschrieben:das ist mein voller ernst
1.) Kirchenaustritt ist nicht gleich zu setzen mit Apostasie
2.) Ich denke nur wenn man diesem System die finanziellen Mitteln entzieht kann man diesem unwürdigen Theater etwas wirksames Entgegensetzten
So schlimm das ist, aber auch ich hab mich schon das eine oder andere Mal gefragt, ob es nicht besser wäre, wenn ich aus der Kirche austräte, nur um katholisch bleiben zu können.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von cantus planus »

Wer hat sich das noch nicht gefragt...?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Pit »

@ Hege und Ottaviani,

kennt ihr das Gesangbuch, daß ihr gerade so massiv kritisiert?
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Das stattlich erweiterte Essener Liederbuch bietet eine Fülle an neuen geistlichen Liedern mit wachen Texten und starken Melodien eine Einladung an alle, denen zeitgemäße musikalische Verkündigung am Herzen liegt! Alle Lieder sind aufbereitet für Gesang und Instrumentenbegleitung. Ideal geeignet für Gemeinde und Jugendarbeit, Unterricht und Schulgottesdienste, Familienfreizeiten oder zur persönlichen Freude.Das Essener "Halleluja" erscheint in neuer, stattlich erweiterter Ausgabe! Fast 300 sorgfältig ausgesuchte Lieder unterschiedlichster Stilrichtung warten darauf, in Gottesdiensten und bei vielen anderen Gelegenheiten der Freude an Gott musikalisch Ausdruck zu geben. So bietet das neue "Halleluja" eine Fundgrube an neuen geistlichen Liedern mit wachen Texten und starken Melodien für alle, denen zeitgemäße musikalische Verkündigung am Herzen liegt. Ideal geeignet für Gemeinde und Jugendarbeit, Unterricht und Schulgottesdienste, Familienfreizeiten oder zur persönlichen Freude. Also: nicht den Atem anhalten, sondern mit Leib und Seele ganz bei Stimme sein und Lieder vom Aufbruch singen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Pit »

Und, nett zitiert, aber was spricht gegen das Gesangbuch?
Fakten!
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Nassos »

Unter der Voraussetzung, dass man oben erwähnte Beiträge über Kirchenaustritte, um katholisch bleiben zu können, ernst nehmen kann, möchte ich folgendes anmerken.

Mir scheint, das sind Aussagen die mit Blick auf die römisch-katholische Kirche erfolgen, aber weniger auf sich selbst. Wie kann ich katholisch bleiben, wenn ich nicht mehr in der Kirche bin? Kann ich alleine ohne Kirche sein und weiterhin katholisch bleiben? Reicht es, dass keine "innere Kündigung" ausgesprochen wird (Apostasie)?
Ich fürchte, dass nein. Bitte seid vorsichtig, dass Ihr hier nicht von jemandem verleitet werdet, an den ihr gerade nicht gedacht habt.

Das, was hier der Kirche vorgeworfen wird, wird sich eigentlich erst dann richtig einstellen, wenn ihre Söhne und Töchter (wie Ihr es seid), wirklich den Bruch begehen (denn dabei handelt es sich, man kann sich seinen Glauben nicht allein zurechtlegen).

Wir müssen an der Enosis der Kirchen arbeiten. Das geht nicht ohne Euch. Ich möchte hier noch mal die Worte Vater Theodors mitgeben, möge sie ein Trost für Euch sein und Euch nochmal Kraft geben:

Der Teufel geht umher wie ein brüllender Löwe, und sucht uns alle zu verschlingen. Die Erde dreht sich, doch das Kreuz steht fest.
Verzweifelt nicht.

Durchaus verängstigt,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Sascha B. »

Nassos hat geschrieben:Unter der Voraussetzung, dass man oben erwähnte Beiträge über Kirchenaustritte, um katholisch bleiben zu können, ernst nehmen kann, möchte ich folgendes anmerken.

Mir scheint, das sind Aussagen die mit Blick auf die römisch-katholische Kirche erfolgen, aber weniger auf sich selbst. Wie kann ich katholisch bleiben, wenn ich nicht mehr in der Kirche bin? Kann ich alleine ohne Kirche sein und weiterhin katholisch bleiben? Reicht es, dass keine "innere Kündigung" ausgesprochen wird (Apostasie)?
Ich fürchte, dass nein. Bitte seid vorsichtig, dass Ihr hier nicht von jemandem verleitet werdet, an den ihr gerade nicht gedacht habt.

Das, was hier der Kirche vorgeworfen wird, wird sich eigentlich erst dann richtig einstellen, wenn ihre Söhne und Töchter (wie Ihr es seid), wirklich den Bruch begehen (denn dabei handelt es sich, man kann sich seinen Glauben nicht allein zurechtlegen).

Wir müssen an der Enosis der Kirchen arbeiten. Das geht nicht ohne Euch. Ich möchte hier noch mal die Worte Vater Theodors mitgeben, möge sie ein Trost für Euch sein und Euch nochmal Kraft geben:

Der Teufel geht umher wie ein brüllender Löwe, und sucht uns alle zu verschlingen. Die Erde dreht sich, doch das Kreuz steht fest.
Verzweifelt nicht.

Durchaus verängstigt,
Nassos
Ich denke mal es geht dabei um den Austritt aus der "Körperschaft des öffentlichen Rechts" welche die Kirchensteuer kassiert. Der Austritt aus dieser Körperschaft stellt ja keinen Austritt aus der Kirche ansich dar. Nur kann ich es z.B. verstehen das man keinen ÖKT mitfinanzieren möchte oder ähnliches.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Nassos »

Das kann ich nicht beurteilen. Es hörte sich jedoch nicht so an, als ob es nur an der Steuer läge...
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von holzi »

Nassos hat geschrieben:Das kann ich nicht beurteilen. Es hörte sich jedoch nicht so an, als ob es nur an der Steuer läge...
Das ist richtig. An der Steuer alleine liegt es nicht. Aber manches Mal möchte ich schier darüber verzweifeln, wofür diese ausgegeben wird. Für Katechesen, Katecheten und deren gute Ausbildung ist dagegen kein Geld da. Da möchte man manchmal schier verrückt werden.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von cantus planus »

Doppelzüngig und nebelwerfend: http://www.kath.net/detail.php?id=29485

Man kann nur hoffen, dass der Heilige Vater der deutschen Kirche im Mai ein echtes Geschenk macht, und Lehmann in den Ruhestand entlässt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von HeGe »

Pit hat geschrieben:@ Hege und Ottaviani,

kennt ihr das Gesangbuch, daß ihr gerade so massiv kritisiert?
Das Liederbuch enthält keine Gregorianik, insofern frage ich mich, wieso es von Seiten der Kirche herausgegeben wird. Offensichtlich sind die Herausgeber Leute, die das 2. Vatikanische Konzil ablehnen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Kilianus »

Breiti ist ausgetreten.

Aus der CSU.


http://www.mainpost.de/regional/schwein ... 42,5892602

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von holzi »

Kilianus hat geschrieben:Breiti ist ausgetreten.

Aus der CSU.


http://www.mainpost.de/regional/schwein ... 42,5892602
Mich wundert mehr, daß er so lange dabei war. Ich hätte ihn eher bei den Grünen oder der Linken vermutet.

Ivo Matthäus
Beiträge: 385
Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 21:56

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Ivo Matthäus »

holzi hat geschrieben:Mich wundert mehr, daß er so lange dabei war. Ich hätte ihn eher bei den Grünen oder der Linken vermutet.
Naja, selbst meiner eher liberaler Heimatpfarrer ist bei der mehr oder minder staatstragenden Partei, aber er hält darüber üblicherweise bedeckt und geht nur ausnahmsweise zu den Treffen des Ortsvereins. Politisieren und Predigen geht nur bedingt, scheint da die offizielle Linie unter den meisten Priester zu sein.

Ein gesegnetes Christfest

I. M.
Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in Euch. Ich nehme das Herz von Stein aus Eurer Brust und gebe Euch ein Herz von Fleisch. Ich lege meinen Geist auf Euch und bewirke, dass .. Ihr auf meine Gebote achtet und sie erfüllt. (Ez 36)

Filius Custodis
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
Wohnort: Erzbistum Paderborn

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Filius Custodis »

Kilianus hat geschrieben:Breiti ist ausgetreten.

Aus der CSU.


http://www.mainpost.de/regional/schwein ... 42,5892602
Mich wundert, warum in diesem Forum einerseits hochpenibel darauf geachtet wird, dass Geistliche mit Ihren vollen Titeln und Funktionsbezeichnungen erwähnt werden und dann andererseits bei nicht so konservativen Priestern mit Kosenamen wie "Breiti" operiert wird.
Dass der Verfasser Herrn Pfarrer Roland Breitenbach nicht persönlich kennt, unterstelle ich jetzt einfach mal.

TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von TomS »

Weihnachten ist fast vorbei und auch das Jahr 2010 geht seinem Ende entgegen. Hier mal eine Zusammenfassung des vergangenen (kirchlichen) Jahres aus Professorenmunde:
Prof. Dr. Dr. Klaus Müller (Uni Münster) hat geschrieben:Wir haben als katholische Kirche ein annus horribilis hinter uns, ein Schreckensjahr, in dem sich Supergau an Supergau reihte: Zuerst die Missbrauchsskandale, dann die unsäglichen Geschichten im Bistum Augsburg; das offenkundige kommunikative Versagen römischer Behörden in wichtigen Belangen; ein Papst, der völlig unpolitisch über allem steht und statt zu regieren und bischöfliche Knallköpfe in den Senkel zu stellen, lieber an seinem Jesus-Buch weiterschreibt. Ich verstehe das ja. Ich verstehe es wirklich, weil ich auch lieber Bücher schreibe als im kleinen Geviert einer theologischen Fakultät Politik zu machen, was mir derzeit von meinen Kollegen aufgetragen ist. Aber wenn ich ein Amt habe, dann habe ich es und muss es auch ausfüllen. Und dann die jüngsten Bischöfe in Deutschland, die eigentlich nur durch Peinlichkeiten auffallen. Manchmal denke ich mir: Wie in der Endphase der DDR. Alles Fassade. Wir stehen vor einer Implosion, in der sich die potemkinschen Dörfer der Volkskirche in einer Staubwolke auflösen. Was wird dann bleiben?

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von iustus »

Wo er Recht hat, hat er Recht:

Erst die unsäglichen Kampagne gegen den unschuldigen Bischof Mixa in Augsburg; das offenkundige kommunikative Versagen römischer Behörden in wichtigen Belangen; ein Papst, der völlig unpolitisch über allem steht und statt zu regieren und Bischöfe wie Zollitsch und Lehmann in den Senkel zu stellen.

Allerdings würde ich mich nicht auf dieses unsägliche Niveau herablassen, Bischöfe als Knallköpfe zu bezeichnen.

Benutzeravatar
berneuchen
Beiträge: 342
Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 22:15
Wohnort: Großherzogtum Baden

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von berneuchen »

iustus hat geschrieben:Wo er Recht hat, hat er Recht:

Erst die unsäglichen Kampagne gegen den unschuldigen Bischof Mixa in Augsburg; das offenkundige kommunikative Versagen römischer Behörden in wichtigen Belangen; ein Papst, der völlig unpolitisch über allem steht und statt zu regieren und Bischöfe wie Zollitsch und Lehmann in den Senkel zu stellen.

Allerdings würde ich mich nicht auf dieses unsägliche Niveau herablassen, Bischöfe als Knallköpfe zu bezeichnen.
Gibt' noch einen zweiten Bischof M . :hae?:

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Pit »

berneuchen hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Wo er Recht hat, hat er Recht:

Erst die unsäglichen Kampagne gegen den unschuldigen Bischof Mixa in Augsburg;
...
Gibt' noch einen zweiten Bischof M . :hae?:
Ich habe den Verdacht, er meint den einen ehemaligen Diözesanbischof, denn ein anderer gleichen Namens ist mir nicht bekannt.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von cantus planus »

Vielleicht haben die Herren, die Bischof Mixa hier weiterhin ans Bein p***n wollen, mal einen Beleg dafür, was man ihm eigentlich vorwerfen kann, so daß der Rücktritt eines Bischofs gerechtfertigt wäre?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von cantus planus »

iustus hat geschrieben:Wo er Recht hat, hat er Recht:
In der Tat:
Aber wenn ich ein Amt habe, dann habe ich es und muss es auch ausfüllen. Und dann die jüngsten Bischöfe in Deutschland, die eigentlich nur durch Peinlichkeiten auffallen. Manchmal denke ich mir: Wie in der Endphase der DDR. Alles Fassade. Wir stehen vor einer Implosion, in der sich die potemkinschen Dörfer der Volkskirche in einer Staubwolke auflösen.
Genau das ist der Punkt!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von iustus »

Pit hat geschrieben:
berneuchen hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Wo er Recht hat, hat er Recht:

Erst die unsäglichen Kampagne gegen den unschuldigen Bischof Mixa in Augsburg;
...
Gibt' noch einen zweiten Bischof M . :hae?:
Ich habe den Verdacht, er meint den einen ehemaligen Diözesanbischof, denn ein anderer gleichen Namens ist mir nicht bekannt.
Natürlich. Es hat sich ja schnell herausgestellt, dass die Missbrauchsvorwürfe nur eine hinterlistige Verleumdung waren.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben:Vielleicht haben die Herren, die Bischof Mixa hier weiterhin ans Bein p***n wollen, mal einen Beleg dafür, was man ihm eigentlich vorwerfen kann, so daß der Rücktritt eines Bischofs gerechtfertigt wäre?
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von ad_hoc »

Niels hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Vielleicht haben die Herren, die Bischof Mixa hier weiterhin ans Bein p***n wollen, mal einen Beleg dafür, was man ihm eigentlich vorwerfen kann, so daß der Rücktritt eines Bischofs gerechtfertigt wäre?
:daumen-rauf:
Viel wichtiger ist die Frage, warum der eigentlich gute Bischof Mixa dem Drängen nachgegeben hat und seinen Rücktritt einreichte? Woran fehlte es?
An der Gesundheit? Dann war der Rücktritt berechtigt.
An mangelnden Vertrauen in sich selbst? Dann erst recht.
An mangelndem Gottvertrauen? Dann war es die einzig richtige Entscheidung.
Eigene Empfindlichkeiten (gegenüber unberechtigten Anschuldigungen) können nicht als Rechtfertigung dafür dienen, sich seiner Berufung und seiner Verantwortung zu entziehen.
Der Papst konnte gar nicht anders handeln, als diesen Rücktritt zu akzeptieren und den sich anschließenden Rücktritt vom Rücktritt abzulehnen.

Das musste auch mal erwähnt werden.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema