Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Debora »

Ich habe den Eindruck, daß bei den männlichen Karmeliten kein Unterschied zwischen beschuht und unbeschuht mehr besteht. Bei den Frauen sieht es anders aus
Doch es gibt einen großen Unterschied, unsere Karmeliten hier in Österreich gehen im Habit und sind wirklich katholisch von ihrer Einstellung her. Sie stehen fest hinter dem hl. Vater, es gibt keine liturgischen Experimente. Sie sind wirklich eine Wohltat in der katholischen Welt Österreichs.

Linz ist zum Beispiel die Beichtkirche der Stadt, jeden Tag von 7.15-18.00 Beichtgelegenheit, 3 hl. Messen täglich sonntags 5 hl. Messen, 4 mal wöchentlich eucharistische Anbetung, keine Laienkommunionspender, kniende Mundkommunion und Mundkommunion ist Usus. Selbst die jungen Karmeliten pflegen die Mundkommunion.

Dazu kommen, jeden Tag Angebote wie Bibellesung, inneres Gebet, Karmellesung, Einkehrtage,.....
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von Seraph »

Seraph hat geschrieben:Es gab bei alten Karmelitinnentrachten die Möglichkeit, einen Teil des Schleiers nach vorn zu schlagen und so das Gesicht zu verdecken. Was das mit einer Burkha zu tun haben soll, entgeht mir völlig.
Sorry, so hätte es eigentlich heißen müssen (da waren entweder ein paar Wörter zu weniger oder zuviel, wie man will).
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von anneke6 »

Debora, meinst Du, das hat wirklich etwas mit der Frage beschuht oder unbeschuht zu tun? In Obory, PL, gibt es ein Kloster der Kalzeaten, und in der dortigen Klosterkirche wirst Du nichts anderes vorfinden als das, was Du hier beschreibst.
???

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von cantus planus »

anneke6 hat geschrieben:Debora, meinst Du, das hat wirklich etwas mit der Frage beschuht oder unbeschuht zu tun? In Obory, PL, gibt es ein Kloster der Kalzeaten, und in der dortigen Klosterkirche wirst Du nichts anderes vorfinden als das, was Du hier beschreibst.
Im deutschen Sprachraum: [Punkt]

Wer genaueres wissen will, geben "Karmeliten" in die Forensuche ein und durchforste meine Beiträge. :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Kleinere Fragen zum Kommunionempfang

Beitrag von overkott »

Debora hat geschrieben:
Ich habe den Eindruck, daß bei den männlichen Karmeliten kein Unterschied zwischen beschuht und unbeschuht mehr besteht. Bei den Frauen sieht es anders aus
Doch es gibt einen großen Unterschied, unsere Karmeliten hier in Österreich gehen im Habit und sind wirklich katholisch von ihrer Einstellung her. Sie stehen fest hinter dem hl. Vater, es gibt keine liturgischen Experimente. Sie sind wirklich eine Wohltat in der katholischen Welt Österreichs.

Linz ist zum Beispiel die Beichtkirche der Stadt, jeden Tag von 7.15-18.00 Beichtgelegenheit, 3 hl. Messen täglich sonntags 5 hl. Messen, 4 mal wöchentlich eucharistische Anbetung, keine Laienkommunionspender, kniende Mundkommunion und Mundkommunion ist Usus. Selbst die jungen Karmeliten pflegen die Mundkommunion.

Dazu kommen, jeden Tag Angebote wie Bibellesung, inneres Gebet, Karmellesung, Einkehrtage,.....
Es ist schön für dich, dass du deinen Platz in der Kirche gefunden hast.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema