Nachrichten aus der Weltkirche IV
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
das ist blödsinn pur
aber das führt hier zu weit
so geht die ganze Geschichte weiter
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... -krajewski
aber das führt hier zu weit
so geht die ganze Geschichte weiter
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... -krajewski
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Ich finde die Geste des Kardinals gut. Es gibt genug Leute, die nicht aus böser Absicht Rechnungen nicht bezahlen. Strom sehe ich ähnlich wie den Zugang zu Wasser und die Möglichkeit, im Winter zu heizen. Ohne Strom funktionieren vor allem keine Kühlschränke, verderben also Lebensmittel. Man kann mE sogar sagen, dass Seine Eminenz naturrechtlich legitimiert handelt.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Was ich aus den diversen Medienberichten dazu gelesen habe, lässt mich vermuten, dass der Kardinal sich schon einige Zeit vor dieser Aktion intensiv für die Wiedereinschaltung des Stroms eingesetzt hat und dem Stromversorger quasi ein Ultimatum gestellt hat. Er hat mW auch schon zuvor die Übernahme der Stromkosten angekündigt (ich weiß allerdings nicht aus welcher Geldquelle, und die kolportierten Beträge von mehreren hunderttausend Euro machen dann doch etwas stutzig... nur für offene Stromrechnungen? Da muss wohl schon einige Monate lang etwas im Argen liegen.) und die klar widerrechtliche Entfernung der Plombierung war dann wohl nur noch die ultimative Eskalationsstufe einer bereits weit fortgeschrittenen Streiterei. Da hier aber vieles unklar ist, kann ich persönlich nicht abzuschätzen, ob das eine "naturrechtlich legitime", eine eher naiv-enthusiastisch-nächstenliebende oder gar primär eine publikumswirksame Aktion war (ich vermute zweiteres). Dass die Angelegenheit so breite Sichtbarkeit in den Medien bekommt, hat wohl primär damit zu tun, dass er ein wichtiger Proponent der Kirche ist; unerlaubtes Entfernen von Plombierungen an sich ist ja nicht ein so besonders aufsehenerregendes Ereignis.Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Mai 2019, 15:16Ich finde die Geste des Kardinals gut. Es gibt genug Leute, die nicht aus böser Absicht Rechnungen nicht bezahlen. Strom sehe ich ähnlich wie den Zugang zu Wasser und die Möglichkeit, im Winter zu heizen. Ohne Strom funktionieren vor allem keine Kühlschränke, verderben also Lebensmittel. Man kann mE sogar sagen, dass Seine Eminenz naturrechtlich legitimiert handelt.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Mai 2019, 15:16Ich finde die Geste des Kardinals gut. Es gibt genug Leute, die nicht aus böser Absicht Rechnungen nicht bezahlen. Strom sehe ich ähnlich wie den Zugang zu Wasser und die Möglichkeit, im Winter zu heizen. Ohne Strom funktionieren vor allem keine Kühlschränke, verderben also Lebensmittel. Man kann mE sogar sagen, dass Seine Eminenz naturrechtlich legitimiert handelt.

Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Strafverfolgung? Hat er nicht Immunität?taddeo hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Mai 2019, 15:35Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Mai 2019, 15:16Ich finde die Geste des Kardinals gut. Es gibt genug Leute, die nicht aus böser Absicht Rechnungen nicht bezahlen. Strom sehe ich ähnlich wie den Zugang zu Wasser und die Möglichkeit, im Winter zu heizen. Ohne Strom funktionieren vor allem keine Kühlschränke, verderben also Lebensmittel. Man kann mE sogar sagen, dass Seine Eminenz naturrechtlich legitimiert handelt.Angesichts der "Qualität" der römischen Verwaltung und Infrastruktur kann man da schon von Notwehr reden, oder von Mundraub. Als Päpstlicher Almosner ist er geradezu prädestiniert, hier auch mal ein öffentlichkeitswirksames Zeichen zu setzen, zumal er die Konsequenzen ja angeblich auf seine Kappe nehmen würde (als Kurienkardinal wird er kaum Strafverfolgung fürchten müssen, und um die Stromrechnung zu bezahlen, hat er ja ein Budget).
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
nun,Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Mai 2019, 15:16Ich finde die Geste des Kardinals gut.
er hat einfach seinen ursprünglich erlernten Beruf wieder ausgeübt.
Der Mann ist gelernter Elektriker.
https://www.spiegel.de/panorama/rom-kar ... 67346.html
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Das gibt dem Ganzen eine zusätzliche Pointe. (Und erklärt vielleicht auch, warum Eminenz am Starkstrom rumpfuschen konnte, ohne nachher mit aufgestellten Haaren und aus den Ohren rauchend geborgen zu werden.)Petrus hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Mai 2019, 20:00nun,Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Mai 2019, 15:16Ich finde die Geste des Kardinals gut.
er hat einfach seinen ursprünglich erlernten Beruf wieder ausgeübt.
Der Mann ist gelernter Elektriker.
https://www.spiegel.de/panorama/rom-kar ... 67346.html


Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
ich möchte nicht abschweifen (danke Dir, Protasius, für Deine Dolmetscher-Dienste).
oder auch (danke Dir, Jürgen): "außerhalb des Gesprächsanliegens/des Gespächsgegenstandes/der Fragestellung/… "
ich meine, der Mann hatte Mut. Mit kalkuliertem Risiko. Und "Chuzpe" auch. er hat niemandem vorher erzählt, dass er Priester mit vorherigem Zivilberuf war.
ich bin "Schwachstromer" (=Telefoner). Aber selbst da kann's Dir ganz ordentlich einen "wischen", wenn Du beim rangieren bist, und da ruft auf den zwei Drähten jemand an. 70 Volt sind auch nicht ohne.
In einen Schacht steigen, ohne Gesichtsschutz die Hausanschlußleitung wieder anklemmen -
(ich bin nicht fromm. Aber da hat er wohl Hilfe von oben bekommen. Oder von "ganz oben". Meine Meinung).
oder auch (danke Dir, Jürgen): "außerhalb des Gesprächsanliegens/des Gespächsgegenstandes/der Fragestellung/… "
ich meine, der Mann hatte Mut. Mit kalkuliertem Risiko. Und "Chuzpe" auch. er hat niemandem vorher erzählt, dass er Priester mit vorherigem Zivilberuf war.
ich bin "Schwachstromer" (=Telefoner). Aber selbst da kann's Dir ganz ordentlich einen "wischen", wenn Du beim rangieren bist, und da ruft auf den zwei Drähten jemand an. 70 Volt sind auch nicht ohne.
In einen Schacht steigen, ohne Gesichtsschutz die Hausanschlußleitung wieder anklemmen -
(ich bin nicht fromm. Aber da hat er wohl Hilfe von oben bekommen. Oder von "ganz oben". Meine Meinung).
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Würde eure Begeisterung auch für einen niederländischen Sozialminister gelten, der mal eben in BRDeutschland den abgestellten Strom in einem besetzten Haus anklemmt? Das Ganze mit einer Straftat gegen die öffentliche Ordnung.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Ich halte die ganze Stromaktion für eine PR-Sache um auf „spektakuläre“ Weise auf einen „Mißstand“ aufmerksam zu machen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Ja, natürlich.
Es soll die linke Hand nicht wissen, was die rechte Hand tut, geschweige denn die Presse.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
ich denke nicht daß dieser Minister so wie der Kardinal die volle Verantwortung übernehmen würde und auch die Rechnungen somit ist das nicht vergleichbar
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Zur Info
Kardinal Müller distanziert sich vom Häresie Vorwurf an Papst Franziskus
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... -in-schutz
Kardinal Müller distanziert sich vom Häresie Vorwurf an Papst Franziskus
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... -in-schutz
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Selbstverständlich ist das vergleichbar. Und Deine Vermutung, daß er keine Verantwortung übernehmen würde, ist gegenstandslos. Außerdem hat K. die Verantwortung nicht selbst, sondern für den Vatikanstaat übernommen. Es bleibt also ein Einmischung in innere Angelegenheiten unter Verübung einer Straftat.
Das die Tat aus sozialer Sicht vielleicht gut und sinnvoll war, spielt hierfür keine Rolle.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Das ist der springende Punkt.
Man kann nicht direkt etwas intrinsisch Böses wollen und tun um weiteres Böse zu verhindern, oder Gutes zu wirken.
Das stuhlt auf Röm. 3,8.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Ich bezog mich nicht auf die religiöse Seite dieser Tat. Rechtlich ist es in vielfacher Hinsicht falsch gewesen.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
rechtlich war es damals auch falsch, einen Geheilten am Sabbat(!) aufzufordern, sein Bett zu nehmen und zu gehen.
Rechtlich korrekt wäre es gewesen, dem Geheilten mitzuteilen, er möge bitte bis nach Sonnenuntergang warten, und dann könne er gern sein Bett nehmen (was ja "Arbeit" ist).
Rechtlich korrekt wäre es gewesen, dem Geheilten mitzuteilen, er möge bitte bis nach Sonnenuntergang warten, und dann könne er gern sein Bett nehmen (was ja "Arbeit" ist).
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Nein. Es gab im Heiligen Land unterschiedliche Traditionen. (Galiläa vs. Jerusalem).
Außerdem ist ein Kardinal nicht der Sohn und jener war kein Minister eines anderen Landes.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Neue Studie: Frauen in hochreligiöser, traditioneller Ehe sind am ehesten glücklich
Daraus:

Daraus:
Männer und Frauen, die etwa gemeinsam einen aktiven religiösen Glauben leben, genießen ein höheres Maß an Beziehungsqualität und sexueller Zufriedenheit als ihre Altersgenossen in weniger oder gar nicht religiösen Beziehungen. Sie haben auch mehr Kinder und heiraten eher.

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Natürlich funktioniert eine Beziehung besser wenn man eine gemeinsame Weltanschauung hatLibertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2019, 13:35Neue Studie: Frauen in hochreligiöser, traditioneller Ehe sind am ehesten glücklich
Daraus:
Männer und Frauen, die etwa gemeinsam einen aktiven religiösen Glauben leben, genießen ein höheres Maß an Beziehungsqualität und sexueller Zufriedenheit als ihre Altersgenossen in weniger oder gar nicht religiösen Beziehungen. Sie haben auch mehr Kinder und heiraten eher.![]()
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Zum Nachfolger von Kardinal Tauran als Präsident des päpstlichen Rates für den interreligiösen Dialog wurde Bischof Miguel Ángel Ayuso Guixot, M.C.C.J., gewählt:
http://press.vatican.va/content/salasta ... 00919.html
http://press.vatican.va/content/salasta ... 00919.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Das nennt man nicht „durchsickern“, sondern „durchstechen“, aber egal.Entwurf der Verfassung "Praedicate Evangelium" durchgesickert
So soll die Kurie künftig aussehen
Lange ist darauf gewartet worden, nun sind Grundrisse der Reform durchgesickert, mit der Papst Franziskus den römischen Apparat reformieren will. Schon diese Eckpunkte machen klar: Es wird sich einiges ändern.
Ein Entwurf der von Papst Franziskus geplanten neuen Verfassung für den Vatikan ist in Teilen bekannt geworden. Das US-amerikanische Portal "National Catholic Register" veröffentlichte am Mittwoch Auszüge aus dem Entwurf, der derzeit den katholischen Bischofskonferenzen weltweit zur Stellungnahme zugesandt ist.
Mehr Laien in die Kurie, mehr Kompetenzen für Bischofskonferenzen…
NCR: https://www.ncregister.com/daily-news/d ... -authority
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 08:54
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Das klingt ja sehr [Punkt]
Ein Schritt in die richtige Richtung ...
Und sie bewegt sich doch ...
Laura
https://www.katholisch.de/aktuelles/ak ... g-aussehenMehr Laien in die Kurie, mehr Kompetenzen für Bischofskonferenzen
Ein Schritt in die richtige Richtung ...




Und sie bewegt sich doch ...
Laura
"Die römisch-katholische Kirche ignoriert Begabungen, verachtet Wissen und verbietet sich Visionen. Sie hat sich an Frauen versündigt und versündigt sich weiter. Diskriminierung ist ihr harter, aber hohler Markenkern." (Christiane Florin)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Was soll daran positiv sein?Lauralarissa hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2019, 19:29Das klingt ja sehr [Punkt]!
https://www.katholisch.de/aktuelles/ak ... g-aussehenMehr Laien in die Kurie, mehr Kompetenzen für Bischofskonferenzen
Ein Schritt in die richtige Richtung ...![]()
![]()
![]()
![]()
Und sie bewegt sich doch ...
Laura
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
.Mehr Kompetenzen für Bischofskonferenzen kann doch u.U. bedeuten, dass die eine BK etwas ganz anders fordert oder lehrt als die andere, d.h.die Widersprüche und die Verwirrung werden zunehmen und nichts anderes will genau der Papst, weil der Widerspruch und die Verwirrung seiner eigenen Mentalität entspricht. So chaotisch regiert er jetzt seit sechs Jahren die Kirche. In Argentinien hat er er einmal einen Mitarbeiter, den er nicht leiden konnte, kündigen lassen durch seine Untergebenen. Als dieser Mann zu ihm kam und sich darüber beklagte, hat er so getan, also ob er von nichts wüsste und ihm sogar ein neues Auto geschenkt. Und genau diesem Mann wurde die Kirchenleitung anvertraut. Viel mehr braucht man dazu nicht sagen. Jetzt gerade leugnet er erneut, dass er von den Sanktionen im Falle McCarricks gewusst habe.
Zuletzt geändert von Edi am Freitag 31. Mai 2019, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
-
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 08:54
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Hanspeter hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2019, 20:35Was soll daran positiv sein?Lauralarissa hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2019, 19:29Das klingt ja sehr [Punkt]!
https://www.katholisch.de/aktuelles/ak ... g-aussehenMehr Laien in die Kurie, mehr Kompetenzen für Bischofskonferenzen
Ein Schritt in die richtige Richtung ...![]()
![]()
![]()
![]()
Und sie bewegt sich doch ...
Laura
Was nicht?
Aus meiner Sicht ist es dringend nötig, dass die Kompetenzen der Laien verstärkt eingesetzt werden. Es ist einfach nicht zielführend, wenn die Wahrnehmung von Leitung allein an die Weihe gekoppelt wird. Warum bitte sollen Laien z.B. nicht in Familien- und Frauenfragen mit Leitung wahrnehmen?
Die stärkere Regionalisierung ist auch höchste Zeit ... denn Kirche ist nun mal kein monolothischer Block, sondern kulturell hoch unterschiedlich. Und diesen Unterschieden kann man gut Rechnung tragen.
Laura
"Die römisch-katholische Kirche ignoriert Begabungen, verachtet Wissen und verbietet sich Visionen. Sie hat sich an Frauen versündigt und versündigt sich weiter. Diskriminierung ist ihr harter, aber hohler Markenkern." (Christiane Florin)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Inwiefern wird denn diesen Unterschieden z.Z. nicht ausreichend Rechnung getragen?Lauralarissa hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2019, 22:58Hanspeter hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2019, 20:35Was soll daran positiv sein?Lauralarissa hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2019, 19:29Das klingt ja sehr [Punkt]!
https://www.katholisch.de/aktuelles/ak ... g-aussehenMehr Laien in die Kurie, mehr Kompetenzen für Bischofskonferenzen
Ein Schritt in die richtige Richtung ...![]()
![]()
![]()
![]()
Und sie bewegt sich doch ...
Laura
Was nicht?
Aus meiner Sicht ist es dringend nötig, dass die Kompetenzen der Laien verstärkt eingesetzt werden. Es ist einfach nicht zielführend, wenn die Wahrnehmung von Leitung allein an die Weihe gekoppelt wird. Warum bitte sollen Laien z.B. nicht in Familien- und Frauenfragen mit Leitung wahrnehmen?
Die stärkere Regionalisierung ist auch höchste Zeit ... denn Kirche ist nun mal kein monolothischer Block, sondern kulturell hoch unterschiedlich. Und diesen Unterschieden kann man gut Rechnung tragen.
Laura
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Ich denke es wird mehr in Richtung der Anglikanischen Kirche gehen verschiedenste Strömungen unter einem Dach als gemeinsame Basis das Credo vielfach ist das ja nur eine Angleichung an den Ist ZustandEdi hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2019, 22:57.Mehr Kompetenzen für Bischofskonferenzen kann doch u.U. bedeuten, dass die eine BK etwas ganz anders fordert oder lehrt als die andere, d.h.die Widersprüche und die Verwirrung werden zunehmen und nichts anderes will genau der Papst, weil der Widerspruch und die Verwirrung seiner eigenen Mentalität entspricht. So chaotisch regiert er jetzt seit sechs Jahren die Kirche. In Argentinien hat er er einmal einen Mitarbeiter, den er nicht leiden konnte, kündigen lassen durch seine Untergebenen. Als dieser Mann zu ihm kam und sich darüber beklagte, hat er so getan, also ob er von nichts wüsste und ihm sogar ein neues Auto geschenkt. Und genau diesem Mann wurde die Kirchenleitung anvertraut. Viel mehr braucht man dazu nicht sagen. Jetzt gerade leugnet er erneut, dass er von den Sanktionen im Falle McCarricks gewusst habe.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche IV
Es ist übrigens interessant, daß schon im April die ersten Details bekannt geworden sind, dies aber von deutschen Medien gar nicht rezipiert wurde.
Bei Maria 2.0 wurde Machtabbau und Abbau der Machtstrukturen gefordert. Und nun wird begrüßt, wenn Frauen in Leitungs-/Machtpositionen kommen und teilhaben an den doch so verhaßten Machtstrukturen.
Problematisch wird es dann, wenn Teilen (z.B. Bischofskonferenzen) zu viel Autonomie verliehen wird und die Kontrolle verloren geht und die Einheit gefährdet wird.

Wie die „Stärkung der Laien“ (ein Schlagwort, daß seit Jahren durch die diversen Papiere/Konzepte/etc geistert) aussehen soll, ist ziemlich unklar. Lediglich wird gesagt, daß es in Zukunft möglich sein soll, daß Frauen ein Dikasterium in der Kurie leiten. An anderen Stellen wird allerdings wieder von einem „Präfekten“ als Leiter gesprochen. Das klingt etwas verworren, nebulös und unausgegoren.Lauralarissa hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2019, 22:58Aus meiner Sicht ist es dringend nötig, dass die Kompetenzen der Laien verstärkt eingesetzt werden. Es ist einfach nicht zielführend, wenn die Wahrnehmung von Leitung allein an die Weihe gekoppelt wird. Warum bitte sollen Laien z.B. nicht in Familien- und Frauenfragen mit Leitung wahrnehmen?
Bei Maria 2.0 wurde Machtabbau und Abbau der Machtstrukturen gefordert. Und nun wird begrüßt, wenn Frauen in Leitungs-/Machtpositionen kommen und teilhaben an den doch so verhaßten Machtstrukturen.

Die Kirche ist hierarchisch verfaßt, was schon ausschließt, daß einzelne Teile etwas anderes machen, als von den darüber stehenden Teilen ihnen zuerkannt wird. Dabei kann es durchaus sein, daß Teilen, die auf gleicher Ebene stehen, etwas anderes zuerkannt wird.Lauralarissa hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2019, 22:58Die stärkere Regionalisierung ist auch höchste Zeit ... denn Kirche ist nun mal kein monolothischer Block, sondern kulturell hoch unterschiedlich. Und diesen Unterschieden kann man gut Rechnung tragen.
Problematisch wird es dann, wenn Teilen (z.B. Bischofskonferenzen) zu viel Autonomie verliehen wird und die Kontrolle verloren geht und die Einheit gefährdet wird.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -