Seite 47 von 50

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 11:09
von cantus planus
cantus planus hat geschrieben: :!: "Breaking News" auf kath.net: Papst Benedikt empfängt heute kurzfristig drei deutsche Bischöfe: Erzbischof Zollitsch, Erzbischof Marx und Augsburger Weihbischof Losinger

Da bin ich aber gespannt! :hmm:
Jetzt gibt's auch eine Meldung dazu: http://kath.net/detail.php?id=26543

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 11:09
von Bernado
HeGe hat geschrieben:Meine Hoffnung wäre, dass der Papst den drei Bischöfen wenigstens intern gehörig den Marsch bläst. Leider ist er nicht wirklich der Typ dafür.
Da hat man auch schon anderes gehört - er kann manchmal recht deutlich werden. Leider pflegt er die Tugend der Diskretion - und das nutzen seine Kontrahenten weidlich aus.

Offen angehen kann er sie aber nur dann, wenn er einen Ersatz aus dem Ärmel ziehen könnte - und woher den in Deutschland nehmen?

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 11:11
von cantus planus
Audienz um Punkt 12 Uhr. Ich rufe zu einem gemeinsamen Rosenkranz für unseren heiligen Vater und für die Kirche auf!

Nur den Betern mag es noch gelingen...

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 12:28
von Maurus
Bernado hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:Meine Hoffnung wäre, dass der Papst den drei Bischöfen wenigstens intern gehörig den Marsch bläst. Leider ist er nicht wirklich der Typ dafür.
Da hat man auch schon anderes gehört - er kann manchmal recht deutlich werden.
Im Brief an die Iren kann man sich davon ein recht gutes Bild machen.

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 15:38
von HeGe
cantus planus hat geschrieben::!: "Breaking News" auf kath.net: Papst Benedikt empfängt heute kurzfristig drei deutsche Bischöfe: Erzbischof Zollitsch, Erzbischof Marx und Augsburger Weihbischof Losinger

Da bin ich aber gespannt! :hmm:
So kann man es natürlich auch interpretieren: :roll:
RP online hat geschrieben:Papst Benedikt XVI. hat am Donnerstag mit drei deutschen Bischöfen über das Rücktrittsangebot des Augsburger Bischofs Walter Mixa beraten.

Quelle: http://www.rp-online.de/panorama/deutsc ... 597.html
Der arme Papst ist also nach Meinung der Presse offensichtlich schon so verzweifelt, dass er sich über ein Rücktritsgesuch beraten muss. Und das noch mit denjenigen, die den Dolch geführt haben. :vogel:

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 22:00
von lutherbeck
taddeo hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Aber: warum ein ungutes Gefühl? Was die Leitung beschließt kann doch nur gut sein und gilt; basta!

Etwas mehr Vertrauen bitte!

:ja:
Da redet ja genau der Richtige ... ;D

Auch Lutheraner sind lernfähig...

:breitgrins:

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 22:02
von Niels
lutherbeck hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Aber: warum ein ungutes Gefühl? Was die Leitung beschließt kann doch nur gut sein und gilt; basta!

Etwas mehr Vertrauen bitte!

:ja:
Da redet ja genau der Richtige ... ;D

Auch Lutheraner sind lernfähig...

:breitgrins:
:daumen-rauf:

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 22:34
von Granuaile
HeGe hat geschrieben: Der arme Papst ist also nach Meinung der Presse offensichtlich schon so verzweifelt, dass er sich über ein Rücktritsgesuch beraten muss. Und das noch mit denjenigen, die den Dolch geführt haben. :vogel:
Hört doch mit solchen Dolchstosslegenden auf! Bischof Walter Mixa hat sich letztlich selbst unmöglich gemacht. Die Erzbischöfe Reinhard Marx und Robert Zollitsch haben - vermutlich in Absprache mit der Bischofskongreation - ihre Pflicht erfüllt und eben auch etwas Dampf gemacht, als Bischof Mixa mit seinem unvermeidbaren Rückzug nicht vorwärts machen wollte.
Ich denke nicht, dass der Papst mit den drei Bischöfen über das Rücktrittsgesuch als solches beraten hat. Doch braucht das weitere Vorgehen nach Annahme des Rücktrittsgesuchs etwas Fingerspitzengefühl, soll doch durch den vorübergehend vakanten Diözesanbischofssitz weder ein Vakuum entstehen noch das Bistum Augsburg Schaden nehmen. Da scheint es mir durchaus vernünftig und normal zu sein, wenn Benedikt XVI. mit dem örtlichen Weihbischof, dem regional zuständigen Metropoliten und dem Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz, welche näher am Geschehen in Süddeutschland sind als der Papst, ein Gespräch führt. Für mich ist dieses Gespräch nichts Aufregendes. Es zeigt einfach, dass der Papst und die Kurie in dieser Angelegenheit aktiv sind und wohl bald mit Entscheiden und Anordnungen gerechnet werden darf, also dass das Rücktrittsgesuch von Bischof Mixa nicht auf einem Haufen von pendenten Geschäften liegt und dort auf eine gelegentliche Anhandnahme wartet.

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 22:38
von cantus planus
1. Der Bischofsstuhl zu Augsburg ist nicht vakant, auch, wenn die Hälfte der Kreuzgängster sich offenbar sehr darüber freuen würde.
2. Die nicht zuständigen Bischöfe Marx und Zollitsch haben diese Entscheidung in einer durch und durch unmöglichen Weise erzwungen, und dem Papst den Schwarzen Peter direkt in die Hand gegeben. Wenn überhaupt jemand, wäre Erzbischof Schick zuständig gewesen. Und auch das nicht öffentlich.
3. Dass man Brutus jetzt um Rat fragt, wie die Trauerfeiern für Cäsar gestaltet werden sollen, spricht eigentlich für sich...
4. Es gibt keinen Rücktrittsautomatismus, und jeder Einzelfall wird sorgfältig überprüft. Dass Mixas Rücktrittsgesuch kaum den kirchenrechtlichen Normen entspricht kann m. E. kaum angezweifelt werden.
5. Dass man sich mit dem lokalen Weihbischof bespricht, um die Lage vor Ort zu sondieren, ist im Prinzip sehr zu begrüßen. Da stimme ich dir zu.
6. Wo steckt eigentlich der Nuntius derzeit?

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 22:40
von cantus planus
Korrektur zu Punkt 2: Erzbischof Marx ist doch der Metropolit. Verzeihung. :tuete:
Ich bleibe aber daebi, dass das Handeln der Bischöfe im wahrsten Sinne des Wortes unter aller Kanone war.

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 22:47
von julius echter
nein dass war es nicht, es war ihre pflicht

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 22:48
von cantus planus
Nenn mir einen Kanon, ein Väterzitat oder einen Bibelvers, der das belegt!

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 22:50
von julius echter
diese frage ist bescheuert wie die gesamte disskutiererei ob es recht ist oder nicht wie sich die kollegen vom mixa verhalten

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 22:57
von Granuaile
cantus planus hat geschrieben:1. Der Bischofsstuhl zu Augsburg ist nicht vakant, auch, wenn die Hälfte der Kreuzgängster sich offenbar sehr darüber freuen würde.
Entschuldigung, da habe ich mich offenbar missverständlich ausgedrückt. Natürlich ist Bischof Walter Mixa im Moment Diözesanbischof von Augsburg; also ist der Bischofsstuhl heute nicht vakant.
Ich gehe aber einstweilen davon aus, dass der Papst das Rücktrittsgesuch annehmen wird. Und im Moment der Annahme wird der Bischofsstuhl vakant. Mehr wollte ich nicht ausdrücken, als ich vom vakanten Bischofsstuhl sprach. Aber selbstverständlich liegt der Entscheid über die Annahme des Rücktrittsgesuchs beim Papst. Und es steht diesem frei, für eine Überraschung besorgt zu sein.

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 23:01
von Raimund J.
julius echter hat geschrieben:diese frage ist bescheuert wie die gesamte disskutiererei ob es recht ist oder nicht wie sich die kollegen vom mixa verhalten
Stimmt, da gibt es nicht viel zu diskutieren.

Die kirchenhasserischen Medien haben Bischof Mixa sturmreif geschossen und dann wurde er ausgeliefert.

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 23:03
von cantus planus
julius echter hat geschrieben:diese frage ist bescheuert wie die gesamte disskutiererei ob es recht ist oder nicht wie sich die kollegen vom mixa verhalten
Ein sehr entlarvendes Posting. Danke für das Gespräch!

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 23:10
von julius echter
:hmm: :hmm: :hmm: :hmm: :hmm: :hmm:

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 23:12
von cantus planus
Du hältst es also für richtig, auf Verdacht zu schießen?
Mein Lieber, du wärst auch voll auf die Goebbelsschnauze abgefahren.

Ich will Bischof Marx' ungeschicktes Herumlavieren gar nicht schönreden. Aber einen Rücktritt aus einer Watschn und einem - geklärten! - Finanzchaos zu fordern, ist einfach nur abenteuerlich. Von den theologischen Implikationen möchte ich dabei gar nicht erst reden.

Zur Erinnerung: es liegt derzeit nicht der Hauch eines Beweises vor.

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 23:14
von julius echter
der mixa ist, gelinde gesagt, bei einer unwahrheit erwischt worden

der mixa ist moralisch gesehn nicht mehr glaubwürdig

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 23:18
von cantus planus
Tja, wenn ich mit niemandem mehr sprechen würde, der mit dem Rücken zur Wand nicht die volle Wahrheit sagt... es wäre einsam um mich.
Und wenn ich selbst einmal in diese Situation komme, hoffe ich sehr, dass ich noch erfahren darf, was Treue und Vergebung heißt.

"Ans Kreuz mit ihm" zu rufen, ist allemal leichter, als unter den Balken des Kreuzes auszuharren.

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 23:20
von Raimund J.
julius echter hat geschrieben:der mixa ist, gelinde gesagt, bei einer unwahrheit erwischt worden

der mixa ist moralisch gesehn nicht mehr glaubwürdig
Lächerlich! Wegen einer Watschn die damals das normalste auf der Welt war, so ein Trara zu veranstalten.

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 23:25
von julius echter
hier geht es nicht um die watschen - hier geht es darum dass er gesagt hat dass er sowas nicht getan hat, um dann tage später es zuzugeben und dass verwerflichste ist dann noch die betreffenden personen noch mit rechtlichen schritten zu bedrohen - diese personen haben aussagen an eidesstatt getätigt

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 23:29
von Raimund J.
julius echter hat geschrieben:hier geht es nicht um die watschen - hier geht es darum dass er gesagt hat dass er sowas nicht getan hat, um dann tage später es zuzugeben und dass verwerflichste ist dann noch die betreffenden personen noch mit rechtlichen schritten zu bedrohen - diese personen haben aussagen an eidesstatt getätigt
:gaehn:

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 23:32
von cantus planus
1. Die anonymen Ankläger haben vor Gericht keinen Eid geschworen. Was es mit diesen "eidesstattlichen Versicherungen" auf sich hat, weiss kein Mensch.
2. Die Erklärungen der anonymen Opfer galten ganz anderen Vorwürfen. Wir diskutieren nämlich sehr wohl über Watschn, und eben nicht über systematische Mißhandlungen im Heim inkl. Stockhiebe etc. Daher hat Mixa in dieser Angelegenheit nicht gelogen.
3. Wie viele Personen des öffentlichen Lebens sagen gelegentlich die Unwahrheit? Und du und ich? Richten wir nicht, auf dass wir selbst nicht gerichtet werden. Dass du dich so unkritisch von der inszenierten Empörungswelle mitreißt, ist traurig.

Mixa mag in Ordnung bringen, was möglicherweise in der Tat nicht in Ordnung ist. Er möge, wenn es wahr ist, ein mea culpa, und Gott um Verzeihung und jene, die sich ungerecht behandelt fühlten, um Vergebung bitten.

Aber ein Rücktritt deswegen: lächerlich. Vollkommen lächerlich.

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 23:40
von incarnata
Seh´ich auch so !In der örtlichen Presse häufen sich mittlerweile Leserbriefe von Angehörigen seiner Diözese,die seine Amtsführung wie seine menschliche Art loben .

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Freitag 30. April 2010, 00:12
von Niels
Sehe ich auch genauso.

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Freitag 30. April 2010, 09:13
von popart
Euer Mitgefühl für Mixa ist Schnee von gestern. Seit 1 Woche ist er (beleidigt?) abgetaucht. Beim gestrigen Gespräch in Rom war er nicht dabei. Um ihn schert sich keiner mehr, jetzt wird nach vorn geschaut und versucht, wieder Vertrauen herzustellen.

Egal welche Verfehlungen er gemacht haben mag - er hat jedenfalls die Krise in keiner Weise gemeistert. Er hat wohl geglaubt als Bischof kann ihm keiner was....
Ein gutes Beispiel dafür, daß die Zeit der Fürstbischöfe vorbei ist.

Mitgefühl mit Mixa kann man dennoch haben; als tragisch gescheiterte Person eben.

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Freitag 30. April 2010, 11:01
von Bernado
Zum Thema Eidesstattliche Erklärungen (die im "Fall Mixa" ja nie vorgelegt wurden) eine interessante Nebeninformation: Einem ehem. Schüler der Odenwaldschule wurde jetzt per einstweiliger Verfügung verboten, zu behaupten, einer seiner Lehrer habe seinerzeit unerlaubte Beziehungen zu einer Mitschülerin unterhalten.

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Freitag 30. April 2010, 11:07
von overkott
Beten wir für einen guten Hirten in Augsburg.

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Freitag 30. April 2010, 11:18
von Robert Ketelhohn
… für den

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Samstag 1. Mai 2010, 20:46
von Linus
"profil": Bischof Elmar Fischer vor Rücktritt?
Utl.: Zahlreiche Geistliche fordern von ihm offen die Niederlegung des Amtes"

http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_2151_OTS7

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Samstag 1. Mai 2010, 20:49
von Ecce Homo
Robert Ketelhohn hat geschrieben:… für den
Eben - da lege ich Wert drauf! DEN Hirten, nicht einen...



































Und, Robert, bitte, wer oder was ist das auf Deinem Avatar? Dass muss man echt rasieren... [Punkt] :kussmund: