Seite 6 von 44

Verfasst: Sonntag 25. März 2007, 19:33
von Knecht Ruprecht
overkott hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:@ alle

Gibt es online im www Dokumente der Kirche, die die Argumente für oder gegen die Handkommunion auf Deutsch und für theologische Laien verständlich darstellen ?
Meine Frage deshalb, da mich die Thematik interessiert, und ich als theologischer Laie leider des Lateins nicht mächtig bin.

Mit Dank im Voraus,

Gruß, Pit
Ich dachte mir, am 18. März machste mal Mundkommunion, um die schwachen Brüder zu stärken.
Und wenn das der einzige Grund für diese Form ist, dann :/ :roll: :roll: :roll:
Heute habe ich übrigens wieder die Handkommunion praktiziert.
Bist du dem Gruppenzwang unterlegen?
Nicht immer. Aber ich habe heute die Heilige Messe in einer Kleingruppe gefeiert. In größeren Gruppen bin ich oft zwangloser.
Dann fang mal an deine Muckis zu trainieren, dann bist du gegen jeglichen Gruppenzwang gewappnet. Selbst das alte Scholl-Latour macht noch täglich seine Liegestütze.

Verfasst: Sonntag 25. März 2007, 20:19
von overkott
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:@ alle

Gibt es online im www Dokumente der Kirche, die die Argumente für oder gegen die Handkommunion auf Deutsch und für theologische Laien verständlich darstellen ?
Meine Frage deshalb, da mich die Thematik interessiert, und ich als theologischer Laie leider des Lateins nicht mächtig bin.

Mit Dank im Voraus,

Gruß, Pit
Ich dachte mir, am 18. März machste mal Mundkommunion, um die schwachen Brüder zu stärken.
Und wenn das der einzige Grund für diese Form ist, dann :/ :roll: :roll: :roll:
Heute habe ich übrigens wieder die Handkommunion praktiziert.
Bist du dem Gruppenzwang unterlegen?
Nicht immer. Aber ich habe heute die Heilige Messe in einer Kleingruppe gefeiert. In größeren Gruppen bin ich oft zwangloser.
Dann fang mal an deine Muckis zu trainieren, dann bist du gegen jeglichen Gruppenzwang gewappnet. Selbst das alte Scholl-Latour macht noch täglich seine Liegestütze.
Auch Fasten und Beten soll Wunder wirken.

Und natürlich Hirnjogging und Jogging.

Verfasst: Sonntag 25. März 2007, 21:56
von Pit
Ich fasse Deine Aussage zusammen:
1. gängige Formen des Kommunionsempfangs hierzulande sind unehrenhaft
2. Gott (!) liess Dich als ersten die Kommunion empfangen, damit Du
3. den Unehrenhaften (!) gegenüber ein Zeichen (!) (Gottes?) setzen konntest.

Nun, wie ich doch bescheidene Menschen schätze. ;-)

Gruß, Pit
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Die gängigen Formen des Kommunionsempfangs in der deutschen Region ist unehrenhaft, darum ließ mich Gott erster sein, damit ich den Unehrenhaften und Uneinsichtigen dennoch ein Zeichen setzen kann. 8)

Verfasst: Sonntag 25. März 2007, 22:01
von Ecce Homo
Pit hat geschrieben:Ich fasse Deine Aussage zusammen:
1. gängige Formen des Kommunionsempfangs hierzulande sind unehrenhaft
2. Gott (!) liess Dich als ersten die Kommunion empfangen, damit Du
3. den Unehrenhaften (!) gegenüber ein Zeichen (!) (Gottes?) setzen konntest.

Nun, wie ich doch bescheidene Menschen schätze. ;-)

Gruß, Pit
Na, ich hoffe, dass den Schauenden aufgegangen ist, dass es dir darum ging, im Mittelpunkt zu stehen - damit sie dich auch alle anschauen. Damit bist du dermaßen ein Antibeispiel geworden - für das, was man Demut nennt...

Wenn es nur um´s Gesehen-werden geht, dann bravo... :roll:

Vermutlich hatten aber die anderen Kommunizierenden ihre Gedanken bei IHM, um den es eigentlich geht - und nicht bei dir.

Verfasst: Sonntag 25. März 2007, 22:13
von Pit
Halo Ecce,

tja, besser hätte ich das Verhalten von Knecht Ruprecht nicht beschreiben können. Ich habe übrigens heute Abend noch eine Messe in der Jugendkirche Münster (auch die Debatte werde ich hier nicht neu starten!) mitgefeiert, und stellte fest (nicht zum ersten Mal), daß gerade die Kommunion sehr würdevoll gefeiert wurde, gerade, weil der Aspekt der Communio (also der Gemeinschaft) zwischen den Gläubigen und Gott deutlich wurde.
Und da versuchte niemand, sich als besonders ehrenhaft in den Mittelpunkt zu spielen, ganz im Gegenteil.

Gruß, Pit

Verfasst: Sonntag 25. März 2007, 22:17
von Ecce Homo
Vielleicht empfindet Knecht etwas anderes als würdevoll als du... ;) :roll: :D

Verfasst: Sonntag 25. März 2007, 22:17
von Petra
Tja, Knecht, da musst du jetzt durch; wer zu seinen Überzeugungen steht und das nicht nur im stillen Kämmerlein, der muss sich so manchen Kommentar von anderen anhören. Einfach Drüberstehen! Im günstigsten Fall traut sich in den nächsten Wochen noch jemand knieend die Kommunion zu empfangen, und wenn nicht, auch gut. Hauptsache, die Knieenden fühlen sich nicht größer als die Stehenden.

Was sich wohl Franz von Assisi damals alles anhören musste. ;)

Verfasst: Sonntag 25. März 2007, 22:30
von Ecce Homo
Petra hat geschrieben:Tja, Knecht, da musst du jetzt durch; wer zu seinen Überzeugungen steht und das nicht nur im stillen Kämmerlein, der muss sich so manchen Kommentar von anderen anhören. Einfach Drüberstehen!
Man kann zu seinen Überzeugungen so oder so stehen - und in der Weise, in der es hier formuliert wurde, muss es ja irgendwie so ankommen... :/
Petra hat geschrieben:...traut sich in den nächsten Wochen noch jemand knieend die Kommunion zu empfangen, und wenn nicht, auch gut.
Eben! :ja:

Petra hat geschrieben:Hauptsache, die Knieenden fühlen sich nicht größer als die Stehenden.
Genauso kam es nämlich bei mir an: Er fühlt sich besser - er fühlt sich als Vorbild. :roll:

Verfasst: Sonntag 25. März 2007, 22:34
von Peregrin
Ecce Homo hat geschrieben: Genauso kam es nämlich bei mir an: Er fühlt sich besser - er fühlt sich als Vorbild. :roll:
Mobbing ist auch unchristlich. :nono:

Verfasst: Sonntag 25. März 2007, 22:36
von Pit
Wie sagte unser HERR, Jesus Christus, doch so treffend (an seine Jünger gerichtet):
"Wer unter euch der Grösste sein möchte, sei der Diener aller."
Oder um unseren Papst zu zitieren:
"Ich bin nur ein einfacher Arbeiter im Weinberg des HERRN."
Oder (noch ein Zitat) von Angelo Giovanni Roncalli, nach dem er zum Papst gewählt wurde:
"Nun, die Italiener mögen es mir verzeihen."

In dem Sinne und aller gebotenen Bescheidenheit,
Gruß, Pit

Verfasst: Sonntag 25. März 2007, 22:39
von Pit
Was ist daran Mobbing, wenn man jemanden darauf hinweist, daß er sich nicht über andere erheben soll.

Gruß, Pit

Verfasst: Sonntag 25. März 2007, 22:48
von Peregrin
Pit hat geschrieben:Was ist daran Mobbing, wenn man jemanden darauf hinweist, daß er sich nicht über andere erheben soll.
Das nicht, aber sich Verbündete zu suchen und über denjenigen abfällig zu reden.

Verfasst: Sonntag 25. März 2007, 22:55
von Pit
Nun, abfällig geredet haben hier einige User über mich auch schon.
Zur Erinnerung sage ich nur einige Stichworte:
- Modernist
- Bolschewist
- Linksliberaler Demokratist
und mit welchen Bezeichnung ich noch so belegt wurde - und war das berechtigt?

Knecht Ruprecht stellt sich aber moralisch selber über andere Menschen, da muss er auch Kritik deswegen vertragen können, oder?

Gruß, Pit
Peregrin hat geschrieben:
Das nicht, aber sich Verbündete zu suchen und über denjenigen abfällig zu reden.

Verfasst: Montag 26. März 2007, 07:03
von Ecce Homo
Nachdem wir jetzt alle eine Nacht darüber geschlafen haben, beenden wir bitte diese Debatte hier über Knecht und beten wir für ihn und füreinander...
Bild Bild

Verfasst: Montag 26. März 2007, 07:54
von overkott
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Mit meiner Mundkommunion lief es wieder nicht wie geschmiert, denn bevor ich die Kommunion in den Mund annehme, muss ich ja Amen sagen können nach den Worten des Priesters.
Nee. Mach einfach den Mund auf, streck die Zunge etwas heraus und warte.
Das ist ein guter Tipp.

Verfasst: Montag 26. März 2007, 14:20
von Knecht Ruprecht
Wobei die Mundkommunion im halbknien schwieriger ist als im stehen, vor allem wenn der Priester nicht mit einer Mundkommunion rechnet und mit einer halbknienden Mundkommunion noch weniger. Erst einmal waren meine oberen Zähne im weg, aber dann ging die Kommunion doch rein. :D Das nächste mal werde ich wohl ein wenig hochgucken und der Priester bückt sich ein wenig. :D


Pit hat geschrieben:Was ist daran Mobbing, wenn man jemanden darauf hinweist, daß er sich nicht über andere erheben soll.

Gruß, Pit
In der deutschen Region fehlt es an Respekt der Kommunion und dem Priesteramt gegenüber. Man hat Probleme einzusehen, dass die Kommunion und das Priesteramt etwas höherwertiges ist und man sich entsprechend demütiger verhalten muss.

Verfasst: Montag 26. März 2007, 16:09
von Ecce Homo
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Wobei die Mundkommunion im halbknien schwieriger ist als im stehen, vor allem wenn der Priester nicht mit einer Mundkommunion rechnet und mit einer halbknienden Mundkommunion noch weniger. Erst einmal waren meine oberen Zähne im weg, aber dann ging die Kommunion doch rein. :D Das nächste mal werde ich wohl ein wenig hochgucken und der Priester bückt sich ein wenig. :D
Ich gestehe, in dieser Situation wäre meine Andacht spätestens in dem Augenblick, wenn die "Zähne im Weg sind", weg. :roll:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:In der deutschen Region fehlt es an Respekt der Kommunion und dem Priesteramt gegenüber. Man hat Probleme einzusehen, dass die Kommunion und das Priesteramt etwas höherwertiges ist und man sich entsprechend demütiger verhalten muss.
Das ist wieder einmal eine herrliche Verallgemeinerung...
Kommunion klar - aber Priester? "Höherwertiger" als was? Was ist dein Maßstab? :roll:

Und was hat das eigentlich mit Kreiskommunion zu tun, um die es hier gehen soll?

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 19:45
von Knecht Ruprecht
In der Nachtmesse am Samstag wird doch die Kommunion in Wein getränkt, oder? Wie soll das dann mit der Mundkommunion klappen? Macht das dann der Kommunionsspender für einen?

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 21:01
von Linus
Knecht Ruprecht hat geschrieben:In der Nachtmesse am Samstag wird doch die Kommunion in Wein getränkt, oder? Wie soll das dann mit der Mundkommunion klappen? Macht das dann der Kommunionsspender für einen?
Ja, da gibts (wenn man es liturgisch korrekt macht) keine "Beteiligung" von seiten des Kommunikanten - bloß Amen und Mund auf.

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 21:05
von Knecht Ruprecht
Linus hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:In der Nachtmesse am Samstag wird doch die Kommunion in Wein getränkt, oder? Wie soll das dann mit der Mundkommunion klappen? Macht das dann der Kommunionsspender für einen?
Ja, da gibts (wenn man es liturgisch korrekt macht) keine "Beteiligung" von seiten des Kommunikanten - bloß Amen und Mund auf.
Na da bin ich ja mal gespannt ob das so klappt oder es zu einer peinlichen Situation kommt, weil der Kommunionsspender nicht weiß was er machen soll.

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 23:07
von monsieur moi
overkott hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:@ alle

Gibt es online im www Dokumente der Kirche, die die Argumente für oder gegen die Handkommunion auf Deutsch und für theologische Laien verständlich darstellen ?
Meine Frage deshalb, da mich die Thematik interessiert, und ich als theologischer Laie leider des Lateins nicht mächtig bin.

Mit Dank im Voraus,

Gruß, Pit
Ich dachte mir, am 18. März machste mal Mundkommunion, um die schwachen Brüder zu stärken.
Und wenn das der einzige Grund für diese Form ist, dann :/ :roll: :roll: :roll:
Heute habe ich übrigens wieder die Handkommunion praktiziert.
Bist du dem Gruppenzwang unterlegen?
Nicht immer. Aber ich habe heute die Heilige Messe in einer Kleingruppe gefeiert. In größeren Gruppen bin ich oft zwangloser.
Tut mir leid, dass ich dazu noch etwas sagen muss. Aber ich kann solche Diskussionen ebenfalls nicht ertragen.
Ich bin noch nicht katholisch, und muss mit der Kommunion noch bis zu meiner Aufnahme am 30.9. warten. Aber das ist einfach nur schlimm. Ich würde mich freuen, wenn ich kommunizieren dürfte. Und dann wäre es mir persönlich nicht so wichtig, ob ich Hand- oder Mundkommunion mache. Das stellt für mich keine Frage der Ehrfurcht dar, weil nach dem Vatikan beide möglichkeiten erlaubt sind. Und wir sollten dem Papst nicht unterstellen, sich damit zu irren. Wir sind (oder werden) katholisch und sollten dem Papst damit gehorsam leisten. Ich denke daher: jeder soll kommunizieren, wie er es möchte, aber dabei andächtig bleiben, und Ehre bezeugen. Und das soll keiner dem Anderen absprechen, denn das Recht haben WIR nicht, sondern, das Recht, zu entscheiden, wer genug Ehre getan hat, das liegt bei Gott.
Beide Arten zu kommunizieren sind für mich richtig.

Verfasst: Donnerstag 5. April 2007, 23:21
von Pit
Gibt es da noch mehr zu sagen, als Danke !! :-)
Und ist es andächtig, wenn einige User hier genau beschreiben können, wer, wann und wie in welchem Gottesdienst die Kommunion empfangen hat?
Ich habe da ziemliche Zweifel, ehrlich!

Gruß, Pit
monsieur moi hat geschrieben:
Tut mir leid, dass ich dazu noch etwas sagen muss. Aber ich kann solche Diskussionen ebenfalls nicht ertragen. ...

... jeder soll kommunizieren, wie er es möchte, aber dabei andächtig bleiben, und Ehre bezeugen. Und das soll keiner dem Anderen absprechen, denn das Recht haben WIR nicht, sondern, das Recht, zu entscheiden, wer genug Ehre getan hat, das liegt bei Gott.
Beide Arten zu kommunizieren sind für mich richtig.

Verfasst: Freitag 6. April 2007, 07:21
von Linus
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Na da bin ich ja mal gespannt ob das so klappt oder es zu einer peinlichen Situation kommt, weil der Kommunionsspender nicht weiß was er machen soll.
Man kann ja auch Instruktionen erteilen.

Verfasst: Freitag 6. April 2007, 08:58
von Ecce Homo
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:In der Nachtmesse am Samstag wird doch die Kommunion in Wein getränkt, oder? Wie soll das dann mit der Mundkommunion klappen? Macht das dann der Kommunionsspender für einen?
Ja, da gibts (wenn man es liturgisch korrekt macht) keine "Beteiligung" von seiten des Kommunikanten - bloß Amen und Mund auf.
Na da bin ich ja mal gespannt ob das so klappt oder es zu einer peinlichen Situation kommt, weil der Kommunionsspender nicht weiß was er machen soll.
Glaub mir, dass sie wissen, was sie tun sollen - wird vorher besprochen... :roll:

Verfasst: Sonntag 8. April 2007, 09:09
von Knecht Ruprecht
Beim gestrigen Abendgottesdienst gab es keinen Wein neben der Kommunion. Also gibt`s den nur in dem Abendgottesdienst am Weihnachten?

Verfasst: Sonntag 8. April 2007, 12:53
von Athanasius2
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Beim gestrigen Abendgottesdienst gab es keinen Wein neben der Kommunion. Also gibt`s den nur in dem Abendgottesdienst am Weihnachten?
In unserer chaldäischen katholischen Gemeinde auf 5 Km. Distanz gibt es das Blut Christi zum Getränk, aber niemals "Wein". Nicht in der Liturgie wenigstens.....

Verfasst: Sonntag 8. April 2007, 12:57
von Athanasius2
Und wir sollten dem Papst nicht unterstellen, sich damit zu irren. Wir sind (oder werden) katholisch und sollten dem Papst damit gehorsam leisten.
Der Papst kann sich irren in disziplinären Entscheidungen, jedoch nicht in universell gültigem Kirchenrecht, z.B. dem Gebot der jährlichen Beichte, dem Verbot der Polygamie usw. usw.

Es gibt Grenzen in der Unfehlbarkeit. Sehr viele Begrenzungen.

Natürlich ist Dein Argument an sich berechtigt, die Frage ist nur, ob und wie Paul VI. die Handkommunion erlaubt hatte. Er tat dies unter massivem Druck, lehnte zuerst ab, verurteilte 1965 noch die Handkommunion in der Enzyklika Mysterium Fidei usw. usw. Und 1968 hat er den altkirchlichen Brauch mit dominicále und verneigtem Oberkörper im Auge gehabt, nicht die reformiert-anglikanische Art des Kommunionempfangs die heute in den westlichen Kirchen des Lateinischen Ritus vorherrscht und Sakrilege mit sich gebracht hat.

Ich wünsche Dir Gottes Segen bei Deiner Heimkehr in die katholische Kirche. Die Muttergottes möge Dir beistehen!

Verfasst: Sonntag 8. April 2007, 12:59
von Athanasius2
Die Eintauch-Kommunion mit "Brot und Wein" der deutsch-romano-protestantischen Gemeinden ist von Rom verboten. Ausdrücklich. Auch heute noch.

Verfasst: Sonntag 8. April 2007, 15:46
von Linus
Athanasius2 hat geschrieben:Die Eintauch-Kommunion mit "Brot und Wein" der deutsch-romano-protestantischen Gemeinden ist von Rom verboten. Ausdrücklich. Auch heute noch.
Ich weiß zwar nicht was du mit deutsch-romano-protestantisch meinst, aber es ist erlaubt sofern es der Priester macht.

Verfasst: Sonntag 8. April 2007, 16:00
von Athanasius2
Linus hat geschrieben: Ich weiß zwar nicht was du mit deutsch-romano-protestantisch meinst, aber es ist erlaubt sofern es der Priester macht.
Na klar. Ich meinte die Laieneintauchkelche. Also die "Chip 'n Dip"-Kommunionsmissbräuche die es heute massenweise gibt. Bei uns sogar in benediktinischen Klöstern. Ja, sogar dort schwindet heutzutage der Glaube an der Transsubstantiation.

Na gut. Einmal hat sogar ein Mönch das ganze vernichtet und Deutschland der Kirche entrissen durch seine Irrlehre.... Klostereintritt ist eben auch keine unbedingte Heilsgarantie.....

Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 22:30
von overkott
Transsubstantiation ist ein wichtiges Stich- und Fremdwort. Neoaristoteliker des Mittelalters haben sich sicherlich leichter darüber verständigt als wir heute. Aber wir müssen das - finde ich - auch nicht unbedingt lernen. Wie sich die Beschneidung für den christlichen Glauben als nicht wesentlich erwiesen hat, gilt dies auch für die griechische Philosophie. Doch weil nichts falsch ist, was die Kirche im Laufe der Zeit im Heiligen Geist als wahr erkannt hat, ist auch die Transsubstantiationslehre weiterhin gültig. Und jedes Erstkommunionkind kann verstehen, das damit nichts anderes gemeint ist als die Zusage des auferstandenen Jesus: "Ich bin bei euch alle Tage."

Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 22:41
von Athanasius2
Kommunionempfang:

What Would The Saints Do?
Was würden die Heiligen machen?

Bild

(St. Joseph von Calasanz.)