Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von songul »

Schon mal über nen Kreuzgang-Stand nach gedacht?

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Albert »

@cantus planus
cantus planus hat geschrieben: Um auch das noch eben kurz aufzunehmen: Worte sind Windhauch.
Das wäre eine Verkürzung des inhaltlichen. Gerade ist das Wort Fleisch geworden und nicht im Windhauch verdunstet. Gott hat sein Wort gesprochen. „Im Anfang war das Wort“, dieses Wort kommt nicht aus uns, sondern zu uns. Wir verdanken es nicht unserer menschlichen Tat, sondern dem göttlichen Willen.
cantus planus hat geschrieben:Man kann als Konservativer auf einem solchen Ereignis gar nicht soviel reden, wie notwendig wäre, zumal man immer nur Einzelpersonen erreicht und sich in einem Umfeld bewegt, dass sich bewusst der Aufnahme dieser Worte verschließt, weil sie die Freude der Teilnehmer an sich selbst stören.
D’accord!

Es ist bei mir die Freude am katholischen Glauben. Gott hat uns das Wort in die Krippe gelegt, damit wir es wiegen und wägen, es bewegen und tragen.

Grüße,
Albert

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von cantus planus »

Einverstanden, Albert. Ich meinte den Windhauch natürlich im Sinne Kohelets, nicht Johannes. :ja:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von overkott »

Albert hat geschrieben:@cantus planus
cantus planus hat geschrieben: Um auch das noch eben kurz aufzunehmen: Worte sind Windhauch.
Das wäre eine Verkürzung des inhaltlichen. Gerade ist das Wort Fleisch geworden und nicht im Windhauch verdunstet. Gott hat sein Wort gesprochen. „Im Anfang war das Wort“, dieses Wort kommt nicht aus uns, sondern zu uns. Wir verdanken es nicht unserer menschlichen Tat, sondern dem göttlichen Willen.
cantus planus hat geschrieben:Man kann als Konservativer auf einem solchen Ereignis gar nicht soviel reden, wie notwendig wäre, zumal man immer nur Einzelpersonen erreicht und sich in einem Umfeld bewegt, dass sich bewusst der Aufnahme dieser Worte verschließt, weil sie die Freude der Teilnehmer an sich selbst stören.
D’accord!

Es ist bei mir die Freude am katholischen Glauben. Gott hat uns das Wort in die Krippe gelegt, damit wir es wiegen und wägen, es bewegen und tragen.

Grüße,
Albert
Albert, ich kann das gut verstehen. Cantus überrascht mich etwas. Neuerdings kommt er mit Konservatismus um die Ecke. Um es vorweg zu sagen: Der katholische Glaube ist konservativ, caritativ und liberal. (Die Schöpfungsbewahrung geschieht nicht nur aus Gottesfurcht, sondern aus Liebe zu den Mitgeschöpfen, ist also maßgeblich caritativ motiviert, wobei die Liebe zum Menschen über der Liebe zum Tier, zur Pflanze und zum Stein steht.) Aber der Konservatismus als Inbegriff für Monarchismus, Imperialismus und Nationalsozialismus hat im vergangenen Jahrhundert viel Unfrieden in die Welt gebracht. Zu meinen, konservativ sei rationaler als katholisch ist vanitas, Wahn, Einbildung, Eitelkeit oder einheitsübersetzt meinetwegen auch Windhauch.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von cantus planus »

Bild
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Peti »

cantus planus hat geschrieben: Man will sich beim Kuscheln gar nicht erst stören lassen.
cantus
Kuscheln kann man in den verschiedensten Winkeln unserer Kirche
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von cantus planus »

Peti hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: Man will sich beim Kuscheln gar nicht erst stören lassen.
cantus
Kuscheln kann man in den verschiedensten Winkeln unserer Kirche
Dem stimme ich zu. Die Gefahr, sich nur noch mit sich selbst zu beschäftigen, ist an vielen Orten gegeben. Bei Liberalen wie Konservativen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Christiane »

overkott hat geschrieben:Aber der Konservatismus als Inbegriff für Monarchismus, Imperialismus und Nationalsozialismus hat im vergangenen Jahrhundert viel Unfrieden in die Welt gebracht.
Wage es nicht noch einmal, diese vier Begriffe in einem Atemzug zu nennen. :motz: :ikb_chair:
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von cantus planus »

Christiane hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Aber der Konservatismus als Inbegriff für Monarchismus, Imperialismus und Nationalsozialismus hat im vergangenen Jahrhundert viel Unfrieden in die Welt gebracht.
Wage es nicht noch einmal, diese vier Begriffe in einem Atemzug zu nennen. :motz: :ikb_chair:
Zum Glück kann man ja auch noch Liberalismus, Egalitarismus, Sozialismus und Kommunismus in Reinform genießen. Da ist dann alles viel besser... :pfeif: Ich habe Overkott nicht umsonst mit einer Rassel abzulenken versucht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Linus »

cantus planus hat geschrieben:Ich habe Overkott nicht umsonst mit einer Rassel abzulenken versucht.
Den kann man leider nicht ablenken. (Nicht einmal mit einem "Schau da fliegt der hl. B....")
Da hilft nur noch:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von holzi »

songul hat geschrieben:Schon mal über nen Kreuzgang-Stand nach gedacht?
Dieser Gedanke wäre in der Tat reizvoll!

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Albert »

holzi hat geschrieben:
songul hat geschrieben:Schon mal über nen Kreuzgang-Stand nach gedacht?
Dieser Gedanke wäre in der Tat reizvoll!
Ja, das wäre interessant, aber…?

Benötigt wird eine Genehmigung/Zulassung usw. Pachtgeld.

Wer stellt den Stand auf (Kosten), wer bedient den Stand mit was für einem Angebot?

Zulauf wäre garantiert wenn die Überschrift lauten würde:
Jesus-guter-Kumpel-Verein-alle-sind-willkommen.
Bei uns ist Stimmung in der Bude. :panisch:

Weniger frequentiert würde diese Aussage:
Kreuzgang = Hl-Schrift –Tradition – Lehramt – Papst.
Wir bieten: Väter- Schriften –Traditionen – Enzykliken – Katechismus, Anbetungen usw.

Grüße,
Albert

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von taddeo »

Albert hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:
songul hat geschrieben:Schon mal über nen Kreuzgang-Stand nach gedacht?
Dieser Gedanke wäre in der Tat reizvoll!
Ja, das wäre interessant, aber…?

Benötigt wird eine Genehmigung/Zulassung usw. Pachtgeld.

Wer stellt den Stand auf (Kosten), wer bedient den Stand mit was für einem Angebot?

Zulauf wäre garantiert wenn die Überschrift lauten würde:
Jesus-guter-Kumpel-Verein-alle-sind-willkommen.
Bei uns ist Stimmung in der Bude. :panisch:
Bild

Würde das denn nicht reichen?

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von holzi »

taddeo hat geschrieben:
Albert hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:
songul hat geschrieben:Schon mal über nen Kreuzgang-Stand nach gedacht?
Dieser Gedanke wäre in der Tat reizvoll!
Ja, das wäre interessant, aber…?

Benötigt wird eine Genehmigung/Zulassung usw. Pachtgeld.

Wer stellt den Stand auf (Kosten), wer bedient den Stand mit was für einem Angebot?

Zulauf wäre garantiert wenn die Überschrift lauten würde:
Jesus-guter-Kumpel-Verein-alle-sind-willkommen.
Bei uns ist Stimmung in der Bude. :panisch:
Bild

Würde das denn nicht reichen?
Mach'ma noch ein Kreuzgangtreffen im Mai? Es muss ja kein eigener Stand sein, es reicht ja, sich zusammenzusetzen und einfach so über die Bischöfe zu schimpfen. :pfeif:

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Albert »

taddeo hat geschrieben:
Albert hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:
songul hat geschrieben:Schon mal über nen Kreuzgang-Stand nach gedacht?
Dieser Gedanke wäre in der Tat reizvoll!
Ja, das wäre interessant, aber…?

Benötigt wird eine Genehmigung/Zulassung usw. Pachtgeld.

Wer stellt den Stand auf (Kosten), wer bedient den Stand mit was für einem Angebot?

Zulauf wäre garantiert wenn die Überschrift lauten würde:
Jesus-guter-Kumpel-Verein-alle-sind-willkommen.
Bei uns ist Stimmung in der Bude. :panisch:
Bild

Würde das denn nicht reichen?
JA!

Gute Güte, das wahre liegt so nah, 'tschuldigung.

Grüße,
Albert

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von songul »

taddeo hat geschrieben: Bild

Würde das denn nicht reichen?
Genau!

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Linus hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:http://materamata.blogspot.com/2009/12/klugscheier.html

Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh :panisch:
Naja obwohl ich die Wiseguys eigentlich durchaus mag, ich versteh nicht, warum in dem Ökumenischen Kirchenliedertagstext nix von Gott vorkommt. Da ist die Sache bei den Weltjugendtagen doch seeeeehr anders....
Dieses „Lied“ auf einem „Kirchentag“, das ist, als hätte man 1934 beim
Berliner Katholikentag der Katholischen Aktion das Horst-Wessel-Lied
angestimmt.

(Statt dessen hat Klausener Klartext geredet – und war bald darauf tot.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Robert Ketelhohn »

songul hat geschrieben:Schon mal über nen Kreuzgang-Stand nach gedacht?
Nö. Das hieße, meine ich, die Möglichkeiten eines Diskussionsforums (und
seines Betreibers) zu überschätzen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Peti hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: Man will sich beim Kuscheln gar nicht erst stören lassen.
cantus
Kuscheln kann man in den verschiedensten Winkeln unserer Kirche
Zum Beispiel in der ersten Kirchenbank mit Klein-Konstantin auf dem Arm
(bis er plötzlich meine beiden Ohren packt und abzureißen versucht oder
auf meine Nase zeigt und – man erkenne Rudimente einer mißglückten Er-
ziehung! – immerhin fragt: »Beiþen? beiþen?«, worauf, nach Pappas Ant-
wort: »Nein, nicht beißen!« der Finger auf Pappas linke Wange deutet und
dieselbe Frage erklingt, nach erneut abschlägiger Antwort dasselbe Spiel
mit der rechten Wange, Stirn, Hinterkopf, Ober- und Unterarm, Schultern,
Brust etc., bis alle erreichbaren Körperteile auf Beißerlaubnis abgefragt sind
und endlich die Frage tönt: »Mamma beiþen? Mamma beiþen?« – »Nein,
auch Mamma nicht beißen.«

Dann sind wieder zehn bis fünfzehn Sekunden seligen Kirchenkuschelns
dran – bis plötzlich ein kleines Dickhaupt sich ruckartig reckt und, auf Pap-
pas Wange deutend, die höfliche Frage stellt: »Pappa hauen? Pappa hauen?«
:nuckel:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Linus hat geschrieben:Schau da fliegt der hl. B....
:D :kugel: :kugel: :freude: :freude: :D :freude: :freude: :kugel: :kugel: :D
:daumen-rauf: :daumen-rauf: :daumen-rauf: :daumen-rauf: :daumen-rauf: :daumen-rauf: :daumen-rauf: :daumen-rauf:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Juergen »

Berolinensis hat geschrieben:http://materamata.blogspot.com/2009/12/klugscheier.html

Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh :panisch:
Wahrlich ein Song mit Brechreizgarantie.


Damit ihr Hoffnung happt
wenn ihr im Dunkeln tappt
und dem Pferd, auf dem ihr trappt
noch der Dreck am Hintern pappt.

Oder so ähnlich.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von michaelis »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Dann sind wieder zehn bis fünfzehn Sekunden seligen Kirchenkuschelns dran – bis plötzlich ein kleines Dickhaupt sich ruckartig reckt und, auf Pappas Wange deutend, die höfliche Frage stellt: »Pappa hauen? Pappa hauen?« :nuckel:[/color]
Ein amerikanischer Blogger (konvertierter, verheirateter Priester) hatte über Weihnachten wohl ähnliche Probleme: http://gkupsidedown.blogspot.com/2009/1 ... es-it.html :breitgrins:

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von lutherbeck »

Der ökumenische Kirchentag sollte doch unbedingt von der Meinung Papst Benedikts geleitet werden:

"Frieden beginnt mit resepektvollem Blick auf den anderen, der in diesem den Mitmenschen erkennt - unabhängig von seiner Hautfarbe, seiner Nationalität, seiner Sprache und seiner Religion".

Er hätte auch hinzufügen können " ... und von seiner Konfession"...

Laßt uns Ernst machen, Freunde - und Gott wird uns helfen!

Lutherbeck :daumen-rauf:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Raimund J. »

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von cantus planus »

Das ist aber nicht München. :dudu:

Obwohl ich mich gerade für die Helferinnen fremdschäme. :tuete:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

Haben die Kirchentags-Organisatoren denn keine "eigenen" Leute - da helfen ja, wie es scheint, fast nur Katholiken/-innen :roll: oder auch Konfessionslose...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Raimund J. »

cantus planus hat geschrieben:Das ist aber nicht München. :dudu:
Das war in irgendeinem Kaff im Westen, oder? :breitgrins:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Das ist aber nicht München. :dudu:
Das war in irgendeinem Kaff im Westen, oder? :breitgrins:
Hinweis: immerhin war Köln im Mittelalter mit ca. 30.000 Einwohnern eine der größten Städte Europas... ;D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Juergen »

Niels hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Das ist aber nicht München. :dudu:
Das war in irgendeinem Kaff im Westen, oder? :breitgrins:
Hinweis: immerhin war Köln im Mittelalter mit ca. 30.000 Einwohnern eine der größten Städte Europas... ;D
Zur gleichen Zeit lebten in Peking schon über 1 Mio Menschen :roll:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Raimund J. »

Aber in Peking feiert man keinen Karneval!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Christiane »

Niels hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Das ist aber nicht München. :dudu:
Das war in irgendeinem Kaff im Westen, oder? :breitgrins:
Hinweis: immerhin war Köln im Mittelalter mit ca. 30.000 Einwohnern eine der größten Städte Europas... ;D
Ach ja. Proti-Treff im katholischen Köln. Ehrlich, ich habe das damals als sehr provokativ empfunden. War bestimmt nicht so gemeint, aber mir hat das trotzdem überhaupt nicht geschmeckt.
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Raimund J. »

Christiane hat geschrieben: Ach ja. Proti-Treff im katholischen Köln. Ehrlich, ich habe das damals als sehr provokativ empfunden. War bestimmt nicht so gemeint, aber mir hat das trotzdem überhaupt nicht geschmeckt.
Man könnte ja mal einen katholischen Kirchentag in der Lutherstadt Wittenberg veranstalten.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema