Meine Antwort bezog sich auch weniger auf dich persönlich. Was du machst, ist deine Sache und wenn du gesundheitliche Gründe hast, nicht auf Fleisch verzichten zu können, ist das so. Du schriebst aber "Fasten kann man auch beim Essen, muss man aber nicht." Dieser allgemeinen Aussage wollte ich entgegentreten.leander12 hat geschrieben:Was hatte ich oben über mich geschrieben? ^^
Kurze Fragen - kurze Antworten V
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Gab es nach Bismarcks Abtritt noch eine Versöhnung zwischen dem Papst und dem wilhelminischen Kaiserreich?
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Schon mal was von Wikipedia gehört?Pilgerer hat geschrieben:Gab es nach Bismarcks Abtritt noch eine Versöhnung zwischen dem Papst und dem wilhelminischen Kaiserreich?
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
War das nicht der Hoflieferant der Bismarckheringe?Florianklaus hat geschrieben:Schon mal was von Wikipedia gehört?Pilgerer hat geschrieben:Gab es nach Bismarcks Abtritt noch eine Versöhnung zwischen dem Papst und dem wilhelminischen Kaiserreich?

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Ich habe eine neue Frage (vielleicht etwas komisch, doch ich bin bei diesem angekündigten Weltuntergang auf die Idee gekommen):
Kommen Moslems und Christen in den gleichen Himmel?
Gibt es hier irgendwelche Belege oder ist das reine Ansichtssache?
Kommen Moslems und Christen in den gleichen Himmel?
Gibt es hier irgendwelche Belege oder ist das reine Ansichtssache?
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Dass Moslems überhaupt in den Himmel kommen können, dürfte man mangels Taufe (und vielen anderen Hinderungsgründen) bereits bezweifeln. Aber Gottes Gnade ist ja bekanntlich unendlich. Falls es so wäre, wären sie bei Gott, genau wie Christen. Da es nur einen Gott gibt, gibt es auch nur einen Himmel.leander12 hat geschrieben:Ich habe eine neue Frage (vielleicht etwas komisch, doch ich bin bei diesem angekündigten Weltuntergang auf die Idee gekommen):
Kommen Moslems und Christen in den gleichen Himmel?
Gibt es hier irgendwelche Belege oder ist das reine Ansichtssache?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Na ja, von "Himmel à la carte" oder so habe ich noch nichts gehört, oder von "Wünsch Dir was" ...leander12 hat geschrieben:Kommen Moslems und Christen in den gleichen Himmel?

Ich weiß nur: "Es ist dem Menschen bestimmt, ein einziges Mal zu sterben, worauf dann das Gericht folgt.
Vielmehr haben Leute wie Sadhu Sundar Singh, die unter Muslimen gelebt und diese Frage vor Gott durchbuchstabiert haben, immer wieder betont, dass auch Muslime allein durch Jesus Christus zu Gott kommen können. Nix Sonderweg, sondern nur Christus ! - das steht übrigens auch weiter oben in dem zitierten Abschnitt im Hebräerbrief.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Nein, die kommen vermutlich in die Hölle.leander12 hat geschrieben:Kommen Moslems und Christen in den gleichen Himmel?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Aber hier wollen doch alle immer helfen ihnen ein Gebetshaus zu bauen?!?Juergen hat geschrieben:Nein, die kommen vermutlich in die Hölle.leander12 hat geschrieben:Kommen Moslems und Christen in den gleichen Himmel?

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Die müßtest du hier im Forum aber mit der Lupe suchen.lutherbeck hat geschrieben:Aber hier wollen doch alle immer helfen ihnen ein Gebetshaus zu bauen?!?Juergen hat geschrieben:Nein, die kommen vermutlich in die Hölle.leander12 hat geschrieben:Kommen Moslems und Christen in den gleichen Himmel?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- Athanasius0570
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
- Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
In die gleiche?Juergen hat geschrieben:Nein, die kommen vermutlich in die Hölle.leander12 hat geschrieben:Kommen Moslems und Christen in den gleichen Himmel?
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Spielst du auf Dante und die Kreise der Hölle an?Athanasius0570 hat geschrieben:In die gleiche?Juergen hat geschrieben:Nein, die kommen vermutlich in die Hölle.leander12 hat geschrieben:Kommen Moslems und Christen in den gleichen Himmel?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 19:17
- Wohnort: Exil-Limburger
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Nach Dante zumindest in den sechsten Kreis...Athanasius0570 hat geschrieben:In die gleiche?Juergen hat geschrieben:Nein, die kommen vermutlich in die Hölle.leander12 hat geschrieben:Kommen Moslems und Christen in den gleichen Himmel?

Editiert: Mal wieder zu langsam.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
In der Tat. Eine der grundlegendsten Binsenweisheiten der Christenheit (auch wenn heute viele Bischöfe sie nicht mehr kennen). Das gilt übrigens für alle Menschen, auch für die ganz besonderen.Reinhard hat geschrieben:Vielmehr haben Leute wie Sadhu Sundar Singh, die unter Muslimen gelebt und diese Frage vor Gott durchbuchstabiert haben, immer wieder betont, dass auch Muslime allein durch Jesus Christus zu Gott kommen können. Nix Sonderweg, sondern nur Christus ! - das steht übrigens auch weiter oben in dem zitierten Abschnitt im Hebräerbrief.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Als Ketzer, die einen wie zum großen Teil die andern. Wer jedoch inSalmantizenser hat geschrieben:Nach Dante zumindest in den sechsten Kreis...Athanasius57 hat geschrieben:In die gleiche?Juergen hat geschrieben:Nein, die kommen vermutlich in die Hölle.leander12 hat geschrieben:Kommen Moslems und Christen in den gleichen Himmel?
Editiert: Mal wieder zu langsam.
die Spaltung führt, dem ist bereitet des achten Kreises neunte Bolge.
Sieh da: viewtopic.php?p=96147#p96147
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Der "islamische Himmel" mit Jungfrauen etc. wäre aus christlicher Sicht die Hölle, weil darin Jesus Christus fehlt, der für unsere Seelen jeden Ort zum Paradies macht. Wenn Gott so handeln würde, dass er jedem seine Träume erfüllt, würde das für die meisten Menschen die Hölle bedeuten.leander12 hat geschrieben:Ich habe eine neue Frage (vielleicht etwas komisch, doch ich bin bei diesem angekündigten Weltuntergang auf die Idee gekommen):
Kommen Moslems und Christen in den gleichen Himmel?
Gibt es hier irgendwelche Belege oder ist das reine Ansichtssache?
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Father Z erinnert gerade noch mal daran, daß während der Sedisvakanz die Nennung des Papstes im Hochgebet unterbleibt.
(Bei "in Einheit mit..."; im Gedächtnis der Lebenden kann er natürlich genannt werden.)
Allerdings kommt mir seine Variate des lateinischen Textes etwas seltsam vor:
(Bei "in Einheit mit..."; im Gedächtnis der Lebenden kann er natürlich genannt werden.)
Allerdings kommt mir seine Variate des lateinischen Textes etwas seltsam vor:
Müßte es nicht vielmehr heißen:(...) in primis, quæ tibi offérimus pro Ecclésia tua sancta cathólica: quam pacificáre, custodíre, adunáre et régere dignéris toto orbe terrarum: et Antístite nostro N. et ómnibus orthodóxis, atque cathólicæ et apostólicæ fídei cultóribus.
(...) in primis, quæ tibi offérimus pro Ecclésia tua sancta cathólica: quam pacificáre, custodíre, adunáre et régere dignéris toto orbe terrarum: una cum Antístite nostro N. et ómnibus orthodóxis, atque cathólicæ et apostólicæ fídei cultóribus.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Haben die verstorbenen Päpste von Petrus bis Johannes Paul II noch eine Bedeutung als Päpste in der Gemeinschaft der Kirche? Kann ein Katholik sich im Heiligengebet ihnen zuwenden und päpstlichen Rat oder Segen erbitten?
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Soweit sie heilig- oder seliggesprochen sind, kann jeder bedenkenlos im Gebet um ihre Fürbitte bitten. Beim Rat bin ich mir unsicher und päpstlichen Segen halte ich für eher nicht möglich; sicher bin ich mir dabei aber nicht.Pilgerer hat geschrieben:Haben die verstorbenen Päpste von Petrus bis Johannes Paul II noch eine Bedeutung als Päpste in der Gemeinschaft der Kirche? Kann ein Katholik sich im Heiligengebet ihnen zuwenden und päpstlichen Rat oder Segen erbitten?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Die Heiligen sind Fürsprecher bei Gott. Der Gläubige kann sich grundsätzlich an jeden im Herrn Verstorbenen wenden. In der Liturgie ist das aber nur bei Selig- oder Heiliggesprochenen erlaubt. Von einem Ratschlag oder Segen kann man mE nur im übertragenen Sinn reden.Pilgerer hat geschrieben:Haben die verstorbenen Päpste von Petrus bis Johannes Paul II noch eine Bedeutung als Päpste in der Gemeinschaft der Kirche? Kann ein Katholik sich im Heiligengebet ihnen zuwenden und päpstlichen Rat oder Segen erbitten?
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Ist eine soziale Beziehung zu diesen möglich, wenn sie schon in der gemeinsamen transzendenten Gemeinschaft der Kirche stehen?Protasius hat geschrieben:Soweit sie heilig- oder seliggesprochen sind, kann jeder bedenkenlos im Gebet um ihre Fürbitte bitten. Beim Rat bin ich mir unsicher und päpstlichen Segen halte ich für eher nicht möglich; sicher bin ich mir dabei aber nicht.Pilgerer hat geschrieben:Haben die verstorbenen Päpste von Petrus bis Johannes Paul II noch eine Bedeutung als Päpste in der Gemeinschaft der Kirche? Kann ein Katholik sich im Heiligengebet ihnen zuwenden und päpstlichen Rat oder Segen erbitten?
Immerhin könnte dies die aktuelle Zeit der Sedisvakanz überbrücken und erleichtern, indem z.B. die Kardinäle frühere Päpste um Fürbitte bitten.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Lässt sich der katholische Taufritus und die Erinnerung daran in der Osternacht im Sinn einer Bekehrungstheologie auslegen?
1237 Weil die Taufe Zeichen der Befreiung von der Sünde und deren Anstifter, dem Teufel, ist, spricht man über den Täufling einen Exorzismus (oder mehrere). Der Zelebrant salbt den Täufling oder legt ihm die Hand auf; danach widersagt der Täufling ausdrücklich dem Satan. So vorbereitet, kann er den Glauben der Kirche bekennen, dem er durch die Taufe „anvertraut" wird [Vgl. Röm 6,17].
1239 Darauf folgt der wesentliche Ritus des Sakramentes: die eigentliche Taufe. Diese zeigt an und bewirkt, daß der Täufling der Sünde stirbt, dem Pascha-Mysterium Christi gleichgestaltet wird und so in das Leben der heiligsten Dreifaltigkeit eintritt. Am ausdrucksvollsten wird die Taufe durch dreimaliges Eintauchen in das Taufwasser vollzogen. Aber schon seit urchristlicher Zeit kann sie auch gespendet werden, indem man dreimal Wasser über das Haupt des Täuflings gießt.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 17:17
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
In vielen Gemeinden im Bistum Trier ist es Tradition, zum Gloria in der Osternacht "Dir großer Gott sei Ehre" (GL 833 Tr.) zu singen. Am Ende des Liedes heißt es aber "...allen Zungen, die Welt. Halleluja!". Ist das liturgisch "erlaubt", dieses Lied zu singen, oder greift dieses Halleluja am Ende schon zu sehr dem großen Halleluja nach der Epistel vor?
"Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt; und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben" (Joh 11,25)
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
"Glorialieder" sind generell liturgischer Missbrauch, egal ob mit oder ohne "Halleluja". 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Besonders in der FastenzeitNiels hat geschrieben:"Glorialieder" sind generell liturgischer Missbrauch, egal ob mit oder ohne "Halleluja".![]()

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 17:17
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Ja das schon.
Aber auch im MK steht ausdrücklich: "Da die Osternachtliturgie ohnehin reich an nichtliedmäßigen Wechselgesangsformen ist, kann sich hier ein Glorialied dramaturgisch gut einfügen: z.B. Allein Gott in der Höh". Weiß denn jemand, wie es sich bei dem speziellen Trierer Fall verhält?

"Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt; und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben" (Joh 11,25)
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 19:17
- Wohnort: Exil-Limburger
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Weiß jemand zufällig, ob es die jüngste Ausgabe des Römischen Messbuches (genauer: Missale Romanum ex decreto Sacrosancti Œcumenici Vaticani II instauratum, auctoritate Pauli Pp. VI promulgatum, Ioannis Pauli Pp. II cura recognitum: juxta typicam tertiam) in lateinischer Sprache irgendwo online, d.h. als PDF-Datei oder ähnliches, gibt?
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Ja, das gibt es, habe ich vor kurzem hier gepostet, finde es aber gerade nicht wieder.Salmantizenser hat geschrieben:Weiß jemand zufällig, ob es die jüngste Ausgabe des Römischen Messbuches (genauer: Missale Romanum ex decreto Sacrosancti Œcumenici Vaticani II instauratum, auctoritate Pauli Pp. VI promulgatum, Ioannis Pauli Pp. II cura recognitum: juxta typicam tertiam) in lateinischer Sprache irgendwo online, d.h. als PDF-Datei oder ähnliches, gibt?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 19:17
- Wohnort: Exil-Limburger
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Dankeschön, mit dieser Hilfe habe ich es gefunden! http://www.clerus.org/bibliaclerusonline/de/vp.htm#a14Protasius hat geschrieben:Ja, das gibt es, habe ich vor kurzem hier gepostet, finde es aber gerade nicht wieder.Salmantizenser hat geschrieben:Weiß jemand zufällig, ob es die jüngste Ausgabe des Römischen Messbuches (genauer: Missale Romanum ex decreto Sacrosancti Œcumenici Vaticani II instauratum, auctoritate Pauli Pp. VI promulgatum, Ioannis Pauli Pp. II cura recognitum: juxta typicam tertiam) in lateinischer Sprache irgendwo online, d.h. als PDF-Datei oder ähnliches, gibt?
Leider ist es im Gegensatz zur außerordentlichen Form gar nicht so einfach, Einsicht in alle liturgischen Texte zu haben. Es fehlt natürlich das Lektionar, die Psalme, Akklamationen, Antiphonen und Gesänge etc. Das soll keine keine Kritik an der Reform sein, offensichtlicherweise würde auch alles gar nicht in ein Buch passen - jedoch kann es ja nicht im Sinne der Erneuerer gewesen sein, den Zugriff zur Liturgie zu erschweren.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Da geht es um Vermarktung.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
In meinen Augen ist das liturgischer Unfug. Das Halleluja erklingt erst wieder vor dem Evangelium. In der Bischofsliturgie ist dafür sogar eine spezielle Ankündigung vorgesehen. Die wäre sinnlos, wenn zuvor schon ein Gloria-Lied mit Halleluja-Akklamation gesungen worden wäre.SoliDeoGloria hat geschrieben:In vielen Gemeinden im Bistum Trier ist es Tradition, zum Gloria in der Osternacht "Dir großer Gott sei Ehre" (GL 833 Tr.) zu singen. Am Ende des Liedes heißt es aber "...allen Zungen, die Welt. Halleluja!". Ist das liturgisch "erlaubt", dieses Lied zu singen, oder greift dieses Halleluja am Ende schon zu sehr dem großen Halleluja nach der Epistel vor?
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-
Purpurträger, sind das Bischöfe und Kardinäle? Nur, die Kardinäle tragen doch meist rot und rot ist nicht purpur. Purpurfarben ist z.B. mein Avatar. Wie verhält sich nun das Ganze?
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.