Nachrichten aus den Bistümern V
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Was muß eigentlich bei Wiederinbetriebnahme alles neu geweiht werden und von wem?
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Höchstwahrscheinlich, wenn in einem solchen Ausmaß alles vernichtet wurde. Wobei normalereise gilt, dass eine neuerliche Konsekration erforderlich wird, wenn die überwiegende Mehrzahl der Mauern (!) einer Kirche vernichtet wird. Das scheint ja strenggenommen nicht der Fall zu sein. Grundsätzlich könnte jeder Bischof die Kirche neu konsekrieren. Konkret wird es sicher der Kardinal-Erzbischof von Paris tun.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Inmitten der Reste des Vierungsturmes wurde heute der Wetterhahn relativ intakt wiedergefunden. Er enthält seit 1935 eine Partikel der Dornenkrone, sowie eine Reliquie der hl. Genovefa und eine des hl. Dionysius.
Es muß noch bestätigt werden, aber auch diese Reliquien sind also hoffentlich gerettet!
Deo gratias!
http://www.lefigaro.fr/culture/notre-da ... s-20190416
Es muß noch bestätigt werden, aber auch diese Reliquien sind also hoffentlich gerettet!
Deo gratias!
http://www.lefigaro.fr/culture/notre-da ... s-20190416
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Muß der Volksaltar denn neu geweiht werden? Er scheint ja noch intakt zu sein.Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Dienstag 16. April 2019, 21:32Höchstwahrscheinlich, wenn in einem solchen Ausmaß alles vernichtet wurde. Wobei normalereise gilt, dass eine neuerliche Konsekration erforderlich wird, wenn die überwiegende Mehrzahl der Mauern (!) einer Kirche vernichtet wird. Das scheint ja strenggenommen nicht der Fall zu sein. Grundsätzlich könnte jeder Bischof die Kirche neu konsekrieren. Konkret wird es sicher der Kardinal-Erzbischof von Paris tun.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Volksaltäre werden doch nicht geweiht, sie werden per Akklamation des Populus Dei in unum convenientis ihrer volksaltärlichen Funktion überantwortet!Hanspeter hat geschrieben: ↑Dienstag 16. April 2019, 22:06Muß der Volksaltar denn neu geweiht werden? Er scheint ja noch intakt zu sein.Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Dienstag 16. April 2019, 21:32Höchstwahrscheinlich, wenn in einem solchen Ausmaß alles vernichtet wurde. Wobei normalereise gilt, dass eine neuerliche Konsekration erforderlich wird, wenn die überwiegende Mehrzahl der Mauern (!) einer Kirche vernichtet wird. Das scheint ja strenggenommen nicht der Fall zu sein. Grundsätzlich könnte jeder Bischof die Kirche neu konsekrieren. Konkret wird es sicher der Kardinal-Erzbischof von Paris tun.

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
In verschiedenen Diskussionen in soz. Medien melden sich ersten GutBessermenschen zu Wort und machen sich Gedanken darüber, ob man das viele Geld, was nun gesammelt wird, nicht besser den Armen geben sollte statt ein Gebäude zu reparieren. – Diese Idee hat doch was für sich. Die könnte glatt vom Papst stammen. Das wäre doch wirklich mal ein starkes Zeichen und der Schutthaufen gleichzeitig Mahnmal zugunsten einer Kirche für die Armen.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Was hatten wir denn wieder in der heutigen Markuspassion?Juergen hat geschrieben: ↑Dienstag 16. April 2019, 22:23In verschiedenen Diskussionen in soz. Medien melden sich erstenGutBessermenschen zu Wort und machen sich Gedanken darüber, ob man das viele Geld, was nun gesammelt wird, nicht besser den Armen geben sollte statt ein Gebäude zu reparieren. – Diese Idee hat doch was für sich. Die könnte glatt vom Papst stammen. Das wäre doch wirklich mal ein starkes Zeichen und der Schutthaufen gleichzeitig Mahnmal zugunsten einer Kirche für die Armen.
![]()
Semper enim habetis pauperes vobiscum: me autem non semper habetis.
Und dazwischen noch: cum volueritis, potestis illis benefacere.
Wohlgemerkt: cum volueritis.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Ja, aber das hat doch so ein radikalisierter jüdischer Wanderprediger gesagt.Lycobates hat geschrieben: ↑Dienstag 16. April 2019, 22:35Was hatten wir denn wieder in der heutigen Markuspassion?Juergen hat geschrieben: ↑Dienstag 16. April 2019, 22:23In verschiedenen Diskussionen in soz. Medien melden sich erstenGutBessermenschen zu Wort und machen sich Gedanken darüber, ob man das viele Geld, was nun gesammelt wird, nicht besser den Armen geben sollte statt ein Gebäude zu reparieren. – Diese Idee hat doch was für sich. Die könnte glatt vom Papst stammen. Das wäre doch wirklich mal ein starkes Zeichen und der Schutthaufen gleichzeitig Mahnmal zugunsten einer Kirche für die Armen.
![]()
Semper enim habetis pauperes vobiscum: me autem non semper habetis.
Und dazwischen noch: cum volueritis, potestis illis benefacere.
Wohlgemerkt: cum volueritis.
Ist nicht mehr ganz zeitgemäß.
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Na ja, der NOM-Kubus scheint doch irgendwie arg mitgenommen zu sein; man sollte ihn gleich verschrotten. Der verwaiste Altar steht schön da.Hanspeter hat geschrieben: ↑Dienstag 16. April 2019, 22:06Muß der Volksaltar denn neu geweiht werden? Er scheint ja noch intakt zu sein.Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Dienstag 16. April 2019, 21:32Höchstwahrscheinlich, wenn in einem solchen Ausmaß alles vernichtet wurde. Wobei normalereise gilt, dass eine neuerliche Konsekration erforderlich wird, wenn die überwiegende Mehrzahl der Mauern (!) einer Kirche vernichtet wird. Das scheint ja strenggenommen nicht der Fall zu sein. Grundsätzlich könnte jeder Bischof die Kirche neu konsekrieren. Konkret wird es sicher der Kardinal-Erzbischof von Paris tun.
Vorauseilende Gerechtigkeit?

Rechts am Pfeiler die Muttergottesstatue
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
- kabelkeber
- Beiträge: 590
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 14:13
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Daß diese Statue überlebt hat, grenzt an ein Wunder
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Überhaupt scheint nur dieser betroffen:
Quelle hat geschrieben:Nur der 1989 installierte Hochaltar [sic!] sei durch den nach unten gestürzten Spitzturm schwer beschädigt worden, sagte der Denkmalschutz-Direktor für Notre-Dame, Laurent Prades, der Nachrichtenagentur AP. „Den ganzen Rest haben wir retten können.“

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Das scheint sich aber doch wohl auf den konkreten Leib des Herrn wie er vor 2000 Jahren auf der Erde wandelte zu beziehen.
Solange es Priester auf der Welt gibt, die gültig das Meßopfer darbringen, haben wir auch Christus leibhaftig hier.
Was anderes:
Wenn ich in den Medien Aussagen höre wie: „Ja, wir werden die Kathedrale von Notre-Dame wieder aufbauen, schöner als zuvor” (Macron), bekomme ich Alpträume.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- kabelkeber
- Beiträge: 590
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 14:13
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Sorry, muß mal meinen Senf abdrücken.
Ja, ich bin Fan der Alten Messe,
Ja, als Kirchenmusiker liebe ich Notre Dame,
Ja, auch die genialen Improvisationen dort
und .... ja.... auch die Gottesdienste dort, ....
denn die waren auf vielen Ebenen besser als manche Bischofsmesse hierzulande.
Man kann sich folglich über den Zelebrationsaltar streiten, den man 1989 installiert hat. Aber er hatte was. Seine Theologie war so schlecht nicht. Da gibt es hier in D viel Schlimmeres.
In Notre Dame wurde viel bewahrt nach dem Konzil und das Innere war stimmig.
Angefangen vom Altarraum, Beleuchtung, Übertragungstechnik, Musik,....
Betrachtet man die Verluste nach 1792, dann hatte Notre Dame wohl jetzt sein zweites 1792.
Und, wer mal KTOV geschaut hat, der weiß, daß die GoDis in ND immer sehr gut besucht waren.
Hört bitte auf, Euch am Zelebrationsaltar aufzuziehen. Das ist schlichtwegs unwürdig.
Das, was da passiert ist, ist eine pure Katastrophe.
Und wer die aktuellen Ermittlungen verfolgt, der hat mitbekommen, daß alle (!) Bauarbeiter einhellig bezeugen, daß an dem Tag weder mit Feuer noch mit brennbaren Stoffen hantiert wurde.
Sollte es sich irgendwann herausstellen, daß doch jemand gezündelt hat, dies aber aus politischen Gründen unterm Teppich bleiben muß, dann wäre das die Mega-Katastrophe.
Es wird wirklich Zeit, daß wir Katholiken mal zusammenstehen und nicht Grabenkämpfe führen.
Ist denn eine würdig gefeierte (!) Messe am Zelebrationsaltar bei Gott weniger wert als eine am barocken Hochaltar? Mal ehrlich??
Wißt Ihr, welchen Schmerzen die aushalten, deren Pfarrkirche Notre-Dame war/ist? Was würdet Ihr sagen, wenn Eure Kirche abfackelt?
Ja, ich bin Fan der Alten Messe,
Ja, als Kirchenmusiker liebe ich Notre Dame,
Ja, auch die genialen Improvisationen dort
und .... ja.... auch die Gottesdienste dort, ....
denn die waren auf vielen Ebenen besser als manche Bischofsmesse hierzulande.
Man kann sich folglich über den Zelebrationsaltar streiten, den man 1989 installiert hat. Aber er hatte was. Seine Theologie war so schlecht nicht. Da gibt es hier in D viel Schlimmeres.
In Notre Dame wurde viel bewahrt nach dem Konzil und das Innere war stimmig.
Angefangen vom Altarraum, Beleuchtung, Übertragungstechnik, Musik,....
Betrachtet man die Verluste nach 1792, dann hatte Notre Dame wohl jetzt sein zweites 1792.
Und, wer mal KTOV geschaut hat, der weiß, daß die GoDis in ND immer sehr gut besucht waren.
Hört bitte auf, Euch am Zelebrationsaltar aufzuziehen. Das ist schlichtwegs unwürdig.
Das, was da passiert ist, ist eine pure Katastrophe.
Und wer die aktuellen Ermittlungen verfolgt, der hat mitbekommen, daß alle (!) Bauarbeiter einhellig bezeugen, daß an dem Tag weder mit Feuer noch mit brennbaren Stoffen hantiert wurde.
Sollte es sich irgendwann herausstellen, daß doch jemand gezündelt hat, dies aber aus politischen Gründen unterm Teppich bleiben muß, dann wäre das die Mega-Katastrophe.
Es wird wirklich Zeit, daß wir Katholiken mal zusammenstehen und nicht Grabenkämpfe führen.
Ist denn eine würdig gefeierte (!) Messe am Zelebrationsaltar bei Gott weniger wert als eine am barocken Hochaltar? Mal ehrlich??
Wißt Ihr, welchen Schmerzen die aushalten, deren Pfarrkirche Notre-Dame war/ist? Was würdet Ihr sagen, wenn Eure Kirche abfackelt?
- kabelkeber
- Beiträge: 590
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 14:13
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Achso: zu Macrons Aussage..... Notre-Dame wird definitiv weitesgehend rekonstruiert. In Frankreich restauriert der Staat um Meilen anständiger als die Kirchenbehörden hier in D.
Die Kirchen gehören dort dem Staat. Es gibt keine bischöflichen Bauämter, die weitreichende Architekturergüsse auf angeblicher Basis des II.VKonz durchdrücken, da hat der Staat und der Kulturminister viel mitzureden.
Ich erlebe das immer wieder bei denkmalgerechten Restaurierungen von Orgeln in F, wenn denn mal Geld da ist, wird es ordentlich eingesetzt.
Und glaubt mir, da geht es um nationale Interessen, da tickt Frankreich leicht anders als D.
Die Kirchen gehören dort dem Staat. Es gibt keine bischöflichen Bauämter, die weitreichende Architekturergüsse auf angeblicher Basis des II.VKonz durchdrücken, da hat der Staat und der Kulturminister viel mitzureden.
Ich erlebe das immer wieder bei denkmalgerechten Restaurierungen von Orgeln in F, wenn denn mal Geld da ist, wird es ordentlich eingesetzt.
Und glaubt mir, da geht es um nationale Interessen, da tickt Frankreich leicht anders als D.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Ein "Volk von Baumeistern"... Der "große Baumeister" lässt grüßen, oder wie?Juergen hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. April 2019, 09:52Was anderes:
Wenn ich in den Medien Aussagen höre wie: „Ja, wir werden die Kathedrale von Notre-Dame wieder aufbauen, schöner als zuvor” (Macron), bekomme ich Alpträume.![]()

Schön finde ich auch das "Wir schaffen das."

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- kabelkeber
- Beiträge: 590
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 14:13
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Ich stelle Euch mal ein, was Johann Vexo geschrieben hat, der zum Zeitpunkt des Brandausbruches am Spieltisch der Chororgel saß und eine Messe begleitete:
Original: https://www.ouest-france.fr/faits-diver ... il-6311969Der Gottesdienst begann wie jeden Montag um 18:15 Uhr. In der Kathedrale nahmen mehrere hundert Gemeindemitglieder an der Messe teil. In den Gassen besuchten Touristen. Alles war normal. Um ungefähr 18:25 / 18:30 Uhr wurde ein Alarm ausgelöst. Diesen Alarm, den Priester, den Sänger, der mich und mich begleitete, hatten wir noch nie gehört. Es begann mit einer Sirene, dann lud eine Nachricht auf Französisch und Englisch die Besucher ein, das Gebäude in Ruhe zu evakuieren.
Der Priester schweigt. Wir sahen uns überrascht und verboten an. Ich dachte sofort an eine Fehlfunktion, ich glaubte nicht an das Feuer. Kein Rauch, kein Geruch. Die Betäubung brachte jeden für eine Minute zum Schweigen. Bei dem Alarm verbreitete sie seine Nachricht weiter. Dann standen die Leute auf und die Hintertüren öffneten sich. Ich habe niemanden in Panik gesehen, aber an meiner Stelle sehe ich nicht alles, meine Sicht ist begrenzt.
In wenigen Minuten leerte sich die Kathedrale. Innen gab es nur noch Personal. Ich verließ den Chor in Richtung der Sakristei. Ich sah den Fall des Alarms, der auf dem Dachboden ein Feuer entdeckt haben soll. Aber ich glaubte es auch nicht. Als ich das Gebäude verließ, war es 18.45 Uhr, ich sah keine Feuerwehrleute. Immer noch kein Rauch oder Geruch. Ich dachte immer noch an eine Fehlfunktion. Ich ging ruhig nach Hause, ich wohne zehn Minuten von Notre-Dame entfernt.
Als ich zu Hause ankam, kontaktierte mich ein Kollege aus dem Ausland, er war in Panik geraten. Er fragte mich, was in Paris los sei. Ich glaube, er hatte in sozialen Netzwerken gesehen, dass die Kathedrale in Flammen stand. Dann öffnete ich mein Fenster, ich sah den Rauch, dachte an die Nachricht des Falls und ich verstand. In fünfzehn Jahren hatte ich Glück, in den Dachstuhl zu gehen. Dies ist der atemberaubendste Ort in Notre-Dame, der außergewöhnlichste. Es wird auch der Wald genannt ...
Gegen 19.15 Uhr kam ich aus meinem Haus heraus. Die Nachbarschaft rund um die Kathedrale war geschlossen, also ging ich zum Place du Chatelet, von wo aus wir einen schönen Blick auf die Kathedrale haben. Das Dach brannte völlig. Ich war verwirrt Heute (diesen Dienstag) bin ich zusammengebrochen. Es ist ein riesiger Verlust. Für mich ist die Kathedrale nicht nur ein Ort zum Arbeiten, sie ist meine zweite Heimat. Ich kann nicht wissen, was heute, in einer Woche, geschehen wird. Niemand kann es sagen.
Zuletzt geändert von HeGe am Mittwoch 17. April 2019, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekennzeichnet. -HeGe
Grund: Zitat gekennzeichnet. -HeGe
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Herzlichen Dank, kabelkeber, besonders für Deine letzten drei Beiträge.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Diese Diskussion soll in der Tat hier nicht geführt werden, wenn überhaupt.kabelkeber hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. April 2019, 10:48
[...]
Man kann sich folglich über den Zelebrationsaltar streiten, den man 1989 installiert hat. Aber er hatte was. Seine Theologie war so schlecht nicht. Da gibt es hier in D viel Schlimmeres.
[...]
Es wird wirklich Zeit, daß wir Katholiken mal zusammenstehen und nicht Grabenkämpfe führen.
Ist denn eine würdig gefeierte (!) Messe am Zelebrationsaltar bei Gott weniger wert als eine am barocken Hochaltar? Mal ehrlich??
[...]
Denn wer die Frage als eine rein ästhetische sieht (das ist sie auch), und nicht zunächst als eine dogmatische, und wer grundsätzlich von der dogmatischen Gleichwertigkeit bzw. Auswechselbarkeit von ("würdig" gefeiertem) NOM und katholischer Messe ausgeht, mit dem ist eine solche Diskussion auch von vornherein zum Scheitern verurteilt.

Aber ja, ich stimme zu: auch ich bin mehrere Male gegen Ende einer NOM-Zelebration in die Notre Dame gegangen, um die genialen Orgelimprovisationen, bis zu einer Viertelstunde lang, manchmal länger, von Olivier Latry beim Rezeß des Klerus anzuhören. Einmal kam ich da unversehens Auge in Auge mit Jean-Marie Lustiger, das ist der Hochwürden, der den hier besprochenen und heute verschütteten Kubus verbrochen hat.

Zuletzt geändert von Lycobates am Mittwoch 17. April 2019, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
- kabelkeber
- Beiträge: 590
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 14:13
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Da unsere Medien ja leicht pennen, das Aktuellste aus Notre-Dame (Le Figaro), zusammengefaßt:
Große Sattelschlepper sind angerollt, um riesige Leimbinder zu bringen, die sollen zunächst ein provisorisches Dach tragen.
Spezialfirmen sind dabei, die durchnäßten und verkohlten Eichenbalken vom Gewölbe zu räumen, damit dieses entlastet wird und ein weiteres Einstürzen vermieden werden kann.
Der Nordgiebel wurde entlastet, da dort eine große Statueauf dem statisch angegriffenen Bauteil lastete. Der Giebel zwischen den Türmen ist ebenfalls fragil. Dort hat die Hitze eine Statue gespalten, die muß runter, der Giebel komplett Stein für Stein abgesetzt werden.
Große Sattelschlepper sind angerollt, um riesige Leimbinder zu bringen, die sollen zunächst ein provisorisches Dach tragen.
Spezialfirmen sind dabei, die durchnäßten und verkohlten Eichenbalken vom Gewölbe zu räumen, damit dieses entlastet wird und ein weiteres Einstürzen vermieden werden kann.
Der Nordgiebel wurde entlastet, da dort eine große Statueauf dem statisch angegriffenen Bauteil lastete. Der Giebel zwischen den Türmen ist ebenfalls fragil. Dort hat die Hitze eine Statue gespalten, die muß runter, der Giebel komplett Stein für Stein abgesetzt werden.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Ein Kirchturm! Damit erhebt man sich ja über die Menschen, das ist ja nicht mehr zeitgemäß. (Originalaussage eines Pfarrers vor einigen Jahren zu seiner Kirche (St. Hedwig in Speyer))Welt hat geschrieben: Frankreich schreibt Architektenwettbewerb für Turm von Notre-Dame aus
Der beim Brand der Kathedrale Notre-Dame eingestürzte Vierungsturm soll ein neues Aussehen erhalten. Für den Wiederaufbau werde ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben, sagte der französische Premierminister Édouard Philippe nach einer Kabinettssitzung zum Wiederaufbau der gotischen Kathedrale. Der Turm solle den „Techniken und Herausforderungen unserer Zeit“ gewachsen sein.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- kabelkeber
- Beiträge: 590
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 14:13
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Das ist so nicht korrekt. Offenbar wird das alles in unseren Medien verkürzt wiedergegeben. Es wird eine Ausschreibung geben, um dann zu entscheiden, ob man den Turm rekonstruiert, oder eben modifiziert. Auch geht es aktuell um die Frage, ob man den Dachstuhl rekonstruiert oder eben einen Stahlstuhl einfügt wie in Köln. Entschieden ist nichts. Ich denke, hier wird die öffentliche Meinung viel mitmischen. Notre Dame ist nicht nur eine Kirche.
- kabelkeber
- Beiträge: 590
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 14:13
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Heute wurden tonnenschwere Leimbinder hinter den Giebel der Nordfassade verbracht, hier gibt es statische Probleme, die im Ernstfall das darunter befindliche Rosenfenster zerstören könnten. Lest bitte französische Medien, keine deutschen. Erstens meilenweit hintendran und zu 3/4 auch noch falsch.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Die Chrisammesse wird in St. Sulpice gefeiert: https://www.katholisch.de/aktuelles/akt ... notre-dame
- kabelkeber
- Beiträge: 590
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 14:13
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Gab es solche Forderungen auch, als für den Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden gesammelt wurde?Juergen hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. April 2019, 16:12stern.de: Die Stunde der Miesmacher - wie gegen Wohltäter Stimmung gemacht wird

Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Hier gibt es ein Luftbild nach dem Brand. Man kann das Bild drehen, reinzoomen etc.
https://gigarama.ru/notredame/?fbclid=I ... qTDcFlWazw
https://gigarama.ru/notredame/?fbclid=I ... qTDcFlWazw
Da flossen die Spenden langsamer; waren nicht so spektakulär hoch; und die Spender waren eher unbekannt.Caviteño hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. April 2019, 18:38Gab es solche Forderungen auch, als für den Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden gesammelt wurde?Juergen hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. April 2019, 16:12stern.de: Die Stunde der Miesmacher - wie gegen Wohltäter Stimmung gemacht wird![]()
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Spekulationen zur Brandursache bzw. Nichtursache
https://gellerreport.com/2019/04/notre- ... know.html/
https://gellerreport.com/2019/04/notre- ... know.html/
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Und die Kosten von 180 Mio Euro waren dagegen eher Peanuts.Juergen hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. April 2019, 19:53Da flossen die Spenden langsamer; waren nicht so spektakulär hoch; und die Spender waren eher unbekannt.Caviteño hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. April 2019, 18:38Gab es solche Forderungen auch, als für den Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden gesammelt wurde?Juergen hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. April 2019, 16:12stern.de: Die Stunde der Miesmacher - wie gegen Wohltäter Stimmung gemacht wird![]()
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Osterinterview mit Erzbischof Hans-Josef
Um Ostern und den Auferstandenen geht es leider in dem Oster-Interview nicht, sondern ausschließlich um innerkirchliche, weltliche Themen.
Um Ostern und den Auferstandenen geht es leider in dem Oster-Interview nicht, sondern ausschließlich um innerkirchliche, weltliche Themen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- kabelkeber
- Beiträge: 590
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 14:13
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Hallo!
Für alle, die das Thema Notre-Dame interessiert...
es wird fast rund um die Uhr dort gearbeitet.
Gestern wurde der Nordgiebel gesichert.
https://www.midilibre.fr/2019/04/19/inc ... 144522.php
Schon 'ne Meisterleistung in der Zeit. Die Leimbinder sind teils 20to schwer.
Im Inneren wurden alle Kunstgegenstände bzw. die "Mays" entfernt und gesichert. Es sei kaum Ruß auf ihnen, da die Feuerwehrleute schnell gehandelt hätten. Das läßt hoffen.
Der Giebel zwischen den Türmen muß abgebaut werden. Durch die WIndlast neigt er sich nach innen.
Die Chimären am Südturm auf dieser Ecke müssen ebenfalls entfernt werden, sie sind so beschädigt und ausgebrannt, daß sie abstürzen, das Gewölbe durchschlagen und die Orgel beschädigen könnten.
Das große Gerüst wird derzeit Stück für Stück entfernt, es soll dann im Laufe der Woche ein riesiges, gebogenens Zeltdach über die Kathedrale, um sie vor Regen zu schützen und weitere Arbeiten zu ermöglichen.
Bin wirklich erstaunt, was da geleistet wird!!
Für alle, die das Thema Notre-Dame interessiert...
es wird fast rund um die Uhr dort gearbeitet.
Gestern wurde der Nordgiebel gesichert.
https://www.midilibre.fr/2019/04/19/inc ... 144522.php
Schon 'ne Meisterleistung in der Zeit. Die Leimbinder sind teils 20to schwer.
Im Inneren wurden alle Kunstgegenstände bzw. die "Mays" entfernt und gesichert. Es sei kaum Ruß auf ihnen, da die Feuerwehrleute schnell gehandelt hätten. Das läßt hoffen.
Der Giebel zwischen den Türmen muß abgebaut werden. Durch die WIndlast neigt er sich nach innen.
Die Chimären am Südturm auf dieser Ecke müssen ebenfalls entfernt werden, sie sind so beschädigt und ausgebrannt, daß sie abstürzen, das Gewölbe durchschlagen und die Orgel beschädigen könnten.
Das große Gerüst wird derzeit Stück für Stück entfernt, es soll dann im Laufe der Woche ein riesiges, gebogenens Zeltdach über die Kathedrale, um sie vor Regen zu schützen und weitere Arbeiten zu ermöglichen.
Bin wirklich erstaunt, was da geleistet wird!!