Interessant ist daß Mgr Huonder doch nicht bis zur Wahl seines Nachfolgers bleibt und jetzt eine mehr als ungewöhnliche Lösung installiert wirdHeGe hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Mai 2019, 15:48kath.net hat geschrieben: Rücktritt von Bischof Huonder angenommen!
Ende der Amtszeit von Bischof Vitus Huonder und Ernennung von Bischof Peter Bürcher zum Apostolischen Administrator [...]kath.net hat geschrieben: Bischof Huonder zieht sich in Haus der Piusbruderschaft zurück
[...] In einer gemeinsamen Erklärung von Huonder und der Piusbruderschaft von heute heißt es wörtlich: "Absicht und Zweck dieses Schrittes bestehen allein darin, sich dem Gebet und dem Schweigen zu widmen, ausschliesslich die traditionelle Messe zu feiern und für die Tradition zu wirken, worin er das einzige Mittel zur Erneuerung der Kirche erkennt. [...]
Nachrichten aus den Bistümern V
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
- kabelkeber
- Beiträge: 590
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 14:13
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
zu Notre Dame:
Macrons ehrgeiziger Plan mittels Gesetzesnovelle an der etablierten Maschinerie der "Monuments historiques" vorbeisegeln zu wollen, scheint dicke Risse zu bekommen.
Das Ausnahmegesetzt wurde vom Senat so nicht angenommen. Es muß der Passus eingefügt werden, daß aufgrund des UNESCO-Weltkulturerbestatus Notre Dame von außen das bekannte Bild wiedererhält. Die dazu nötigen Materialien seien (leider) zweitrangig.
Wenigstens etwas.
Dem Macron traue ich nicht in dem Punkt. 2024 ist Olympia zu Gast, da will man glänzen...........
Macrons ehrgeiziger Plan mittels Gesetzesnovelle an der etablierten Maschinerie der "Monuments historiques" vorbeisegeln zu wollen, scheint dicke Risse zu bekommen.
Das Ausnahmegesetzt wurde vom Senat so nicht angenommen. Es muß der Passus eingefügt werden, daß aufgrund des UNESCO-Weltkulturerbestatus Notre Dame von außen das bekannte Bild wiedererhält. Die dazu nötigen Materialien seien (leider) zweitrangig.
Wenigstens etwas.
Dem Macron traue ich nicht in dem Punkt. 2024 ist Olympia zu Gast, da will man glänzen...........
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
wobei Senats Voten können ja von der Nationalversammlung überstimmt werden
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Neues vom Datenschutz:
Ich bekommen Pfarrbriefe von Pfarreien per E-Post. Heute las ich dort in einer solchen Mail:
Ich bekommen Pfarrbriefe von Pfarreien per E-Post. Heute las ich dort in einer solchen Mail:
Aus Datenschutzgründen kann nur noch die Online-Version der Pfarrnachrichten Im Internet veröffentlicht werden.
In der Online-Version werden die Personendaten (z.B. Messintentionen) nicht mehr auf der Homepage des Pastoralverbundes Balve-Hönnetal veröffentlicht.
In der gedruckten Pfarrnachrichten-Ausgabe, die an den Schriftenständen der Kirchengemeinden ausliegt, sind alle Daten erkennbar.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Braucht jemand noch eine Kapelle?
Zu verkaufen: Trinitatiskapelle Ringelstein mit neuwertiger Kirchenorgel
Preis: 85.000€
Ortschaft Ringelstein bei Büren: https://de.wikipedia.org/wiki/Ringelstein
Zu verkaufen: Trinitatiskapelle Ringelstein mit neuwertiger Kirchenorgel
Preis: 85.000€
Die am Fuße des Harthberges im Almetal gelegene Kapelle wurde 1900 bis 1903 ursprünglich als Privatkapelle einer Ringelsteiner Fabrikantenfamilie errichtet.
…
Chronik und Zustand der Trinitatiskapelle:
1946 die katholische Kapelle in Ringelstein wird 2mal monatlich für evangelische Gottesdienste genutzt.
1956 Ankauf der Kapelle Ringelstein durch die evangelische Kirchengemeinde Büren
1959 Reparaturen an der Kapelle Ringelstein, finanziert durch Kleindarlehen bei Gemeindegliedern. Die Darlehen werden 1961 zurückgezahlt.
1986 Trinitatiskapell Ringelstein wird unter Denkmalschutz gestellt.
1999 Trinitaiskapelle Ringelstein wird für 75.000 DM saniert.
1999 Orgel für 52.000 DM in Auftrag gegeben
2000 Ende der Renovierungsmaßnahmen (136.000 DM)
…
Ortschaft Ringelstein bei Büren: https://de.wikipedia.org/wiki/Ringelstein
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
danke, Jürgen, für die Information.Juergen hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2019, 12:30Braucht jemand noch eine Kapelle?
Zu verkaufen: Trinitatiskapelle Ringelstein mit neuwertiger Kirchenorgel
Preis: 85.000€Die am Fuße des Harthberges im Almetal gelegene Kapelle wurde 1900 bis 1903 ursprünglich als Privatkapelle einer Ringelsteiner Fabrikantenfamilie errichtet.
…
Chronik und Zustand der Trinitatiskapelle:
1946 die katholische Kapelle in Ringelstein wird 2mal monatlich für evangelische Gottesdienste genutzt.
1956 Ankauf der Kapelle Ringelstein durch die evangelische Kirchengemeinde Büren
1959 Reparaturen an der Kapelle Ringelstein, finanziert durch Kleindarlehen bei Gemeindegliedern. Die Darlehen werden 1961 zurückgezahlt.
1986 Trinitatiskapell Ringelstein wird unter Denkmalschutz gestellt.
1999 Trinitaiskapelle Ringelstein wird für 75.000 DM saniert.
1999 Orgel für 52.000 DM in Auftrag gegeben
2000 Ende der Renovierungsmaßnahmen (136.000 DM)
…
Ortschaft Ringelstein bei Büren: https://de.wikipedia.org/wiki/Ringelstein
eine Kapelle kann ich momentan nicht unterbringen,
dennoch habe ich Interessean der Orgel.
weißt Du zu dieser Orgel mehr?
danke im Voraus,
Petrus.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Ich weiß nur das, was im Text steht, daß sie 1999 eingebaut wurde.
Auf dem Photo des Spieltisches sieht man 6 Manubrien.
Ein Register dürfte ein Subbass sein sein (auf dem Bild die Holzpfeifen), bleiben noch 5 Registerzüge übrig. Möglicherweise ist ein Zug auch für eine Koppel (I-P), so daß man von 4 oder 5 Manual-Registern ausgehen kann.
Spieltisch: https://www.ivd24immobilien.de/bilder/5 ... -2387r.JPG
Orgel: https://www.ivd24immobilien.de/bilder/5 ... -2387s.JPG
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Lasst und zusammenschmeißen und die Kapelle kaufen! Dann gründen wir dort eine Kreuzgang -Personalprälatur mit Lupus als Generaloberen. Besonderes Charisma: Feier der Liturgie nach den Büchern vor der pianischen Karwochenreform.
-
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 08:54
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Und für den weiblichen Zweig bewerbe ich hiermit als Generaloberin.
Tägliche Frauenliturgie...


Laura
"Die römisch-katholische Kirche ignoriert Begabungen, verachtet Wissen und verbietet sich Visionen. Sie hat sich an Frauen versündigt und versündigt sich weiter. Diskriminierung ist ihr harter, aber hohler Markenkern." (Christiane Florin)
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Klar, die Putztruppe braucht doch bei ihrem täglichen spirituell-meditativem Staubwischen eine, die die Macht hat. den anderen zu sagen wo der Dreck liegt.Lauralarissa hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2019, 16:39Und für den weiblichen Zweig bewerbe ich hiermit als Generaloberin.
Tägliche Frauenliturgie...

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Aha.Lauralarissa hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2019, 16:39Und für den weiblichen Zweig bewerbe ich hiermit als Generaloberin.
Das also war des Pudels Kern.
Alles klar!

Zuletzt geändert von Lycobates am Freitag 24. Mai 2019, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
-
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 08:54
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Klar ... und dann für die Männer kochen und waschen.Juergen hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2019, 16:44Klar, die Putztruppe braucht doch bei ihrem täglichen spirituell-meditativem Staubwischen eine, die die Macht hat. den anderen zu sagen wo der Dreck liegt.Lauralarissa hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2019, 16:39Und für den weiblichen Zweig bewerbe ich hiermit als Generaloberin.
Tägliche Frauenliturgie...
![]()
Und sie bewundern, oder?
Laura
"Die römisch-katholische Kirche ignoriert Begabungen, verachtet Wissen und verbietet sich Visionen. Sie hat sich an Frauen versündigt und versündigt sich weiter. Diskriminierung ist ihr harter, aber hohler Markenkern." (Christiane Florin)
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Sag mal, wie rückständig ist denn dein Männerbild?!? Das alles können wir längst selber, dafür braucht man echt keine Frau. Sooo billig sind wir nicht zu haben.Lauralarissa hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2019, 16:49Klar ... und dann für die Männer kochen und waschen.
Und sie bewundern, oder?
Laura



-
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 08:54
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Mein großzügiges Angebot bezog sich auf diesen Post bezogen:taddeo hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2019, 17:46Sag mal, wie rückständig ist denn dein Männerbild?!? Das alles können wir längst selber, dafür braucht man echt keine Frau. Sooo billig sind wir nicht zu haben.Lauralarissa hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2019, 16:49Klar ... und dann für die Männer kochen und waschen.
Und sie bewundern, oder?
Laura![]()
![]()
![]()
Aber was sollen wir Frauen dann machen, wenn wir nicht mal für die Männer putzen dürfen ...
"Die römisch-katholische Kirche ignoriert Begabungen, verachtet Wissen und verbietet sich Visionen. Sie hat sich an Frauen versündigt und versündigt sich weiter. Diskriminierung ist ihr harter, aber hohler Markenkern." (Christiane Florin)
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Für Frauen putzen?Lauralarissa hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2019, 17:54Aber was sollen wir Frauen dann machen, wenn wir nicht mal für die Männer putzen dürfen ...

-
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 08:54
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Neee... das tun doch schon die emanzipierten Männer ...!Siard hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2019, 19:04Für Frauen putzen?Lauralarissa hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2019, 17:54Aber was sollen wir Frauen dann machen, wenn wir nicht mal für die Männer putzen dürfen ...![]()

"Die römisch-katholische Kirche ignoriert Begabungen, verachtet Wissen und verbietet sich Visionen. Sie hat sich an Frauen versündigt und versündigt sich weiter. Diskriminierung ist ihr harter, aber hohler Markenkern." (Christiane Florin)
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Ausschauen muß das dann so:Lauralarissa hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2019, 16:49Klar ... und dann für die Männer kochen und waschen.Juergen hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2019, 16:44Klar, die Putztruppe braucht doch bei ihrem täglichen spirituell-meditativem Staubwischen eine, die die Macht hat. den anderen zu sagen wo der Dreck liegt.Lauralarissa hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2019, 16:39Und für den weiblichen Zweig bewerbe ich hiermit als Generaloberin.
Tägliche Frauenliturgie...
![]()
Und sie bewundern, oder?
Laura

Re: Nachrichten aus den Bistümern V
…und weiter geht das Neubauen…
Erzbistum Paderborn startet nach Libori Bauarbeiten an der Heiersstraße 15
Neues Verwaltungsgebäude wird Raum für 54 Mitarbeitende bieten
Paderborn, 27. Mai 2019. „Nach Libori“ ist sprichwörtlich „vor Libori“ – in diesem Jahr beginnt nach Libori auch eine Baumaßnahme in der Paderborner Innenstadt, die deutlich länger dauern wird als bis zum Liborifest 2020: Das Erzbistum Paderborn wird auf dem Grundstück Heiersstraße 15 ein neues Verwaltungsgebäude mit 54 Arbeitsplätzen insbesondere für den IT-Bereich errichten. Zuvor ist ein Abbruch des derzeit dort stehenden Gebäudes erforderlich. Mit dieser Maßnahme beginnen nach dem diesjährigen Liborifest die Arbeiten für das Bauprojekt. Sie werden insgesamt rund zwei Jahre bis Mitte 2021 dauern.
…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
72-Stunden-Aktion im Bistum Fulda
Klasse Aktionen und Weltrekordversuch: Bischof Michael Gerber besucht Jugend
(mit Bilderstrecke)


Klasse Aktionen und Weltrekordversuch: Bischof Michael Gerber besucht Jugend
(mit Bilderstrecke)


„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Den Artikel wollte ich auch gerade hier verlinken.Juergen hat geschrieben: ↑Montag 27. Mai 2019, 16:42…und weiter geht das Neubauen…Erzbistum Paderborn startet nach Libori Bauarbeiten an der Heiersstraße 15
Neues Verwaltungsgebäude wird Raum für 54 Mitarbeitende bieten
Paderborn, 27. Mai 2019. „Nach Libori“ ist sprichwörtlich „vor Libori“ – in diesem Jahr beginnt nach Libori auch eine Baumaßnahme in der Paderborner Innenstadt, die deutlich länger dauern wird als bis zum Liborifest 2020: Das Erzbistum Paderborn wird auf dem Grundstück Heiersstraße 15 ein neues Verwaltungsgebäude mit 54 Arbeitsplätzen insbesondere für den IT-Bereich errichten. Zuvor ist ein Abbruch des derzeit dort stehenden Gebäudes erforderlich. Mit dieser Maßnahme beginnen nach dem diesjährigen Liborifest die Arbeiten für das Bauprojekt. Sie werden insgesamt rund zwei Jahre bis Mitte 2021 dauern.
…
Warum benötigen eigentlich immer weniger Kirchenmitglieder eine Verwaltung mit einem ständig wachsenden Wasserkopf?
Zumal ja 90 % der Tätigkeiten, die noch vor 30 Jahren von Hand ausgeführt wurden, heute der Computer macht.
Wahrscheinlich bekommt die im Bild gezeigte Nische eine Statue des heiligen Isidor: Schutzpatron der Programmierer.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Das kann nur ein geweihter Mann!Juergen hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2019, 16:44Klar, die Putztruppe braucht doch bei ihrem täglichen spirituell-meditativem Staubwischen eine, die die Macht hat. den anderen zu sagen wo der Dreck liegt.Lauralarissa hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2019, 16:39Und für den weiblichen Zweig bewerbe ich hiermit als Generaloberin.
Tägliche Frauenliturgie...
![]()
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Das ist mittlerweile Standard als Konsequenz aus der DSGVO.Juergen hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2019, 12:27Neues vom Datenschutz:
Ich bekommen Pfarrbriefe von Pfarreien per E-Post. Heute las ich dort in einer solchen Mail:Aus Datenschutzgründen kann nur noch die Online-Version der Pfarrnachrichten Im Internet veröffentlicht werden.
In der Online-Version werden die Personendaten (z.B. Messintentionen) nicht mehr auf der Homepage des Pastoralverbundes Balve-Hönnetal veröffentlicht.
In der gedruckten Pfarrnachrichten-Ausgabe, die an den Schriftenständen der Kirchengemeinden ausliegt, sind alle Daten erkennbar.
![]()
In unserem PR wird das auch so gehandhabt: Anweisung vom Datenschutz.
Für Geburtstagslisten muss das Einverständnis vorliegen.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
- kabelkeber
- Beiträge: 590
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 14:13
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Ich darf als Chorleiter noch nicht mal mehr Namenslisten anfertigen, um eine Teilnahme abzufragen. Nur mit Zustimmung der Betroffenen.
Dafür mußten wir extra ein Zertifikat ablegen samt Schulung und Prüfung.
Dafür mußten wir extra ein Zertifikat ablegen samt Schulung und Prüfung.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Immerhin hast Du jetzt eine Urkunde, die Du einrahmen und aufhängen kannst....kabelkeber hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Mai 2019, 08:26Dafür mußten wir extra ein Zertifikat ablegen samt Schulung und Prüfung.

Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Wenn ich eine Messintention aufgebe, möchte ich nicht, dass die irgendwo veröffentlicht wird. Es gibt auch keinen Grund, das zu tun.Juergen hat geschrieben: ↑Freitag 24. Mai 2019, 12:27Neues vom Datenschutz:
Ich bekommen Pfarrbriefe von Pfarreien per E-Post. Heute las ich dort in einer solchen Mail:Aus Datenschutzgründen kann nur noch die Online-Version der Pfarrnachrichten Im Internet veröffentlicht werden.
In der Online-Version werden die Personendaten (z.B. Messintentionen) nicht mehr auf der Homepage des Pastoralverbundes Balve-Hönnetal veröffentlicht.
In der gedruckten Pfarrnachrichten-Ausgabe, die an den Schriftenständen der Kirchengemeinden ausliegt, sind alle Daten erkennbar.
![]()
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Ja.
Es wurde ja in der Regel nicht der Spender bekannt gegeben, sondern nur die Intention, ggf. etwas gekürzt (etwa: "in besonderer Meinung").
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Die Intentionen wurden früher schon konkret bekanntgegeben: z.B.
für Leb. und Verst. der Fam. Joseph Meier, für Lieschen Müller, in bestimmter Meinung, zu Ehren des hl. Fridolin (von Säckingen)
usw.
Ich halte es auch für sinnvoll, daß sie konkret bekanntgegeben werden. So können sich die Gläubigen im Gebet dem Priester anschließen oder es mag auch Leute geben, die eine bestimmte Messe besuchen, weil sie für einen Bekannten oder Verwandten gelesen wird.
Allerdings kann man auch feststellen, daß die Zahl der Meßstipendien in den letzten Jahren massiv eingebrochen ist. Das hat auch damit zu tun, daß der Stifter nicht mehr sicher sein kann, daß die Intention in der Messe berücksichtigt wird, für die er sie bestellt hat. Oftmals fallen Messen kurzfristig aus oder werden durch Wort-Gottes-Feiern ersetzt. Damit verschiebt sich dann die Intention auf irgendeinen anderen Termin.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Die Kosten sollen sich auf rund 5,6 Mio Euro belaufen, wie das Lokalradio „Radio Hochstift“ auf Nachfrage erfahren hat.Juergen hat geschrieben: ↑Montag 27. Mai 2019, 16:42…und weiter geht das Neubauen…Erzbistum Paderborn startet nach Libori Bauarbeiten an der Heiersstraße 15
Neues Verwaltungsgebäude wird Raum für 54 Mitarbeitende bieten
…
So soll es aussehen.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Ein großer Teil der Intentionen geht – mit den Stipendien – sowieso in die sog. Missionsländer.Juergen hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Mai 2019, 16:51
Allerdings kann man auch feststellen, daß die Zahl der Meßstipendien in den letzten Jahren massiv eingebrochen ist. Das hat auch damit zu tun, daß der Stifter nicht mehr sicher sein kann, daß die Intention in der Messe berücksichtigt wird, für die er sie bestellt hat. Oftmals fallen Messen kurzfristig aus oder werden durch Wort-Gottes-Feiern ersetzt. Damit verschiebt sich dann die Intention auf irgendeinen anderen Termin.
Eine im Pfarrbrief aufgeführte Intention wird in der Messe nicht unbedingt berücksichtigt.
Manchmal werden auch Intentionen für die Pfarrmesse am Sonntag angenommen, die Messe muß aber für die Gemeinde gefeiert werden.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
»Mos iugiter« gilt aber doch noch?Siard hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Mai 2019, 21:48Juergen hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Mai 2019, 16:51
Allerdings kann man auch feststellen, daß die Zahl der Meßstipendien in den letzten Jahren massiv eingebrochen ist. Das hat auch damit zu tun, daß der Stifter nicht mehr sicher sein kann, daß die Intention in der Messe berücksichtigt wird, für die er sie bestellt hat. Oftmals fallen Messen kurzfristig aus oder werden durch Wort-Gottes-Feiern ersetzt. Damit verschiebt sich dann die Intention auf irgendeinen anderen Termin.
Ein großer Teil der Intentionen geht – mit den Stipendien – sowieso in die sog. Missionsländer.
Eine im Pfarrbrief aufgeführte Intention wird in der Messe nicht unbedingt berücksichtigt.
Manchmal werden auch Intentionen für die Pfarrmesse am Sonntag angenommen, die Messe muß aber für die Gemeinde gefeiert werden.
→ viewtopic.php?f=1&t=17903
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Es gilt immer noch (und wird regelmäßig von den Ordinariaten eingeschärft), daß pro Messe nur ein Meßstipendium angenommen werden darf.Siard hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Mai 2019, 21:48Ein großer Teil der Intentionen geht – mit den Stipendien – sowieso in die sog. Missionsländer.Juergen hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Mai 2019, 16:51
Allerdings kann man auch feststellen, daß die Zahl der Meßstipendien in den letzten Jahren massiv eingebrochen ist. Das hat auch damit zu tun, daß der Stifter nicht mehr sicher sein kann, daß die Intention in der Messe berücksichtigt wird, für die er sie bestellt hat. Oftmals fallen Messen kurzfristig aus oder werden durch Wort-Gottes-Feiern ersetzt. Damit verschiebt sich dann die Intention auf irgendeinen anderen Termin.
Eine im Pfarrbrief aufgeführte Intention wird in der Messe nicht unbedingt berücksichtigt.
Manchmal werden auch Intentionen für die Pfarrmesse am Sonntag angenommen, die Messe muß aber für die Gemeinde gefeiert werden.
Die übrigen Stipendien, die zB im Pfarrbrief bei derselben Messe auftauchen, werden - wie du sagst - zB an Missionen abgeliefert, bzw. zunächst von der Pfarrei an die Diözese. Bei uns in der Pfarrei steht dann bei diesen Intentionen immer "MG" = "Mitgedenken". Das ist auch bei Sonntagsmessen der Fall, deren eigentliche Intention immer für die Pfarrei sein muß.