Seite 8 von 51

Re: Verfassungsschutz beobachtet kreuz.net

Verfasst: Sonntag 1. April 2012, 22:02
von cantus planus
Herrn Beck traue ich so irrationale Aktionen durchaus zu... :pfeif:

Re: Verfassungsschutz beobachtet kreuz.net

Verfasst: Sonntag 1. April 2012, 23:15
von Niels
cantus planus hat geschrieben:Herrn Beck traue ich so irrationale Aktionen durchaus zu... :pfeif:
Dito. :maske:

Re: Verfassungsschutz beobachtet kreuz.net

Verfasst: Montag 2. April 2012, 09:43
von Fiacrius
Yeti hat geschrieben:Ich glaube, dass der VS und Herr Beck +.net damit einen Riesengefallen tun. Die werden sich jetzt vor Webanfragen kaum mehr retten können und werden bekannter denn je.
Da habe ich allerdings erhebliche Zweifel. Ich habe mir ab und zu mal kreuz.net gegönnt, einfach um mal wieder zu sehen, was so alles in "christlichen" Gehirnen rumschwirrt - und ich bin jetzt gerade aktuell wieder zur Erkenntnis gekommen, dass so ein Medium wohl kaum aus dem sektiererischen Nischendasein herauskommen wird - Gott sei es gedankt! Selbst wenn dort mal Nachrichten auftauchen sollten, die sonst woanders nicht gebracht werden (und auch einen dementsprechenden Informationswert und Wahrheitsgehalt haben), gehen diese vollends im Brei dumpfen Gepöpels unter. Je unanständiger, je gossenhafter, je gehässiger, je beleidigender, desto besser. Kann doch nicht so schwer sein, berechtigte Kritik handfest zu äußern, ohne so dermaßen unterirdisch abzurutschen.

Re: Verfassungsschutz beobachtet kreuz.net

Verfasst: Montag 2. April 2012, 11:44
von cantus planus
Nischendasein? Mein Lieber, jeder kennt kreuz.net, und jeder liest es. Auch, wenn einige lautstark anderes behaupten. Und wer es nicht liest, bekommt trotzdem auf anderen Wegen mit, was dort läuft.

Die Leserzahlen liegen laufend zwischen 800 und bis an die 2 000, und ich halte diese Zahlen nicht für getürkt. Mehrfach haben sie wertvolle Aufklärungsarbeit geleistet und wirklich Interna herausgefunden. Unter all dem Schrott ist gelegentlich auch eine Perle. Man kann zu dieser Seite stehen, wie man will: sie ist ein Gewicht in der deutschen Kirche. Daran gibt es keinen Zweifel.

Re: Verfassungsschutz beobachtet kreuz.net

Verfasst: Montag 2. April 2012, 11:50
von Senensis
Oder, wie man schon sagen hörte: "Jeder liest kreuz.net... mit zugehaltenener Nase"
Trotzdem find ichs lächerlich, die Seite abschalten lassen zu wollen. Da gibt es wahrlich andere Kaliber.

Re: Verfassungsschutz beobachtet kreuz.net

Verfasst: Montag 2. April 2012, 12:08
von holzi
Senensis hat geschrieben:Oder, wie man schon sagen hörte: "Jeder liest kreuz.net... mit zugehaltenener Nase"
Trotzdem find ichs lächerlich, die Seite abschalten lassen zu wollen. Da gibt es wahrlich andere Kaliber.
Und wenn, dann tauchen die wohl recht schnell von wo anders her wieder auf.

Re: Verfassungsschutz beobachtet kreuz.net

Verfasst: Montag 2. April 2012, 16:33
von Fiacrius
cantus planus hat geschrieben:Nischendasein? (...)
Die Leserzahlen liegen laufend zwischen 800 und bis an die 2 000
Eben!

Re: Verfassungsschutz beobachtet kreuz.net

Verfasst: Montag 2. April 2012, 16:38
von Melody
Also ich denke, auch ganz normale gebildete Leute lesen Kreuz.net... sie sagen natürlich, dass man die Spreu vom Weizen trennen muss, aber offenbar finden sie Weizen...

Kreuz.net wäre ja wesentlich erträglicher ohne den Kommentarbereich, bzw. 2005/2006 hab ich diesen auch noch nicht so schlimm empfunden, wie er heute ist.

Re: Verfassungsschutz beobachtet kreuz.net

Verfasst: Montag 2. April 2012, 16:39
von Fiacrius
Melody hat geschrieben:Also ich denke, auch ganz normale gebildete Leute lesen Kreuz.net... sie sagen natürlich, dass man die Spreu vom Weizen trennen muss, aber offenbar finden sie Weizen...

Kreuz.net wäre ja wesentlich erträglicher ohne den Kommentarbereich, bzw. 2005/2006 hab ich diesen auch noch nicht so schlimm empfunden, wie er heute ist.
Ok, dem kann ich einigermaßen zustimmen.

Re: Verfassungsschutz beobachtet kreuz.net

Verfasst: Montag 2. April 2012, 22:37
von holzi
Fiacrius hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:Also ich denke, auch ganz normale gebildete Leute lesen Kreuz.net... sie sagen natürlich, dass man die Spreu vom Weizen trennen muss, aber offenbar finden sie Weizen...

Kreuz.net wäre ja wesentlich erträglicher ohne den Kommentarbereich, bzw. 2005/2006 hab ich diesen auch noch nicht so schlimm empfunden, wie er heute ist.
Ok, dem kann ich einigermaßen zustimmen.
Die Kommentare hab ich mir so gut wie nie angetan. Ich hab auch meine Schamgrenzen.

Re: Verfassungsschutz beobachtet kreuz.net

Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 09:21
von Bernado
holzi hat geschrieben:[Die Kommentare hab ich mir so gut wie nie angetan. Ich hab auch meine Schamgrenzen.
Es gab mal eine Zeit, da enthielten die Kommentare in vielen Fällen wichtige Zusatzinformationen. Das ist lange vorbei - kein Wunder, wenn die Hauptartikel oft genug selbst informationsfrei sind. Inzwischen habe ich den Eindruck, daß ein guter Teil des redaktionellen Inhalts ganz gezielt darauf aus ist, Trolle der verschiedenen Stämme anzulockern und zu füttern - damit die hohen Besucherzahlen zustandekommen.

Schließlich ist die Seite nicht nur in den Ordinariaten, sondern auch in allen Homo-Organisationen Pflichtlektüre - und bei Leuten der verschiedensten Orientierung, die sich gerne öffentlich aufregen, erst recht.

Re: Verfassungsschutz beobachtet kreuz.net

Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 10:38
von Christiane
Ich lese die Kommentare eigentlich gerne. Weil sie teilweise so bekloppt und absurd sind, dass es schon wieder unterhaltsam ist.

Re: Verfassungsschutz beobachtet kreuz.net

Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 11:16
von Caviteño
Christiane hat geschrieben:Ich lese die Kommentare eigentlich gerne. Weil sie teilweise so bekloppt und absurd sind, dass es schon wieder unterhaltsam ist.
:ja: :daumen-rauf:

Wer bei den Kommentaren nicht lacht, ist selber schuld - die gönne ich mir auch häufiger.

Re: Verfassungsschutz beobachtet kreuz.net

Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 18:25
von cantus planus
Fiacrius hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Nischendasein? (...)
Die Leserzahlen liegen laufend zwischen 800 und bis an die 2 000
Eben!
Wenn's durchschnittlich nur 800 pro Stunde sind (um Spitzenzeiten und Mehrfachbesuche mal herauszurechnen), sind das innerhalb eines Tages schon 19200, mithin in einer Woche deutlich über 100000 Leser (Mehrfachbesuche mal wieder herausgeschätzt). Dazu kommt die Multiplikatorenfunktion diverser anderer Seiten, die sich auf kreuz.net oder einzelne Artikel - zustimmend oder ablehnend ist egal - beziehen. Von Blogs, Facebook etc. ganz zu schweigen.

Wer die Leserzahlen anderer katholischer Zeiten oder gar der Printmedien zugrunde legt, kann hier wirklich nicht von Nische sprechen, mein Lieber.

Kreuz.net hat eine Machtposition unter den katholischen Medien. Ob's uns nun gefällt oder eben nicht.

Re: Verfassungsschutz beobachtet kreuz.net

Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 18:32
von Juergen
Glaubt tatsächlich wer, der "Zähler" auf der Seite sei echt? :auweia:

Re: Verfassungsschutz beobachtet kreuz.net

Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 19:06
von cantus planus
Ich gehe davon aus. Natürlich ist mir klar, dass solche Teile spielend leicht zu manipulieren sind. Aber der Bekanntheitsgrad der Seite und die rasche Zitation in diversen Blogs, Foren und ähnlichen Seiten, sowie die sich ziemlich rasch füllenden Leserkommentare unter neuen Artikeln deuten darauf hin, dass die Daten zumindest nicht ganz gelogen sein dürften.

Ich habe die Echtheit der Zahlen lange angezweifelt, und einfach mal zu unterschiedlichen Zeiten die Zählerstände im Auge behalten. Die Auf- und Abbewegungen sind m. E. authentisch.

Oder weisst du etwas, was wir nicht wissen, Jürgen?

Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Verfasst: Dienstag 24. April 2012, 14:50
von Robert Ketelhohn

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Verfasst: Dienstag 24. April 2012, 15:12
von lifestylekatholik
Danke, jetzt hatte ich nach langer Zeit mal wieder Anlass, auf +.net zu schauen. :D

Die Information, dass der genannte Herr bei GR ein Profil hat, mag zutreffen.

Das ist aber auch die einzig interessante Aussage des Artikels.

Leider ist das nur eine Behauptung, die nicht belegt oder irgendwie begründet wird.

(Auch wenn sie wohl zutreffen wird.)

Fast alles andere jedoch ist Unsinn.

Zum Beispiel:

Dass GR ein "Stricherportal" sei, ist in diesem Kontext falsch.

Die Behauptung, dort suche man "AIDS-Kontakte", ist natürlich ebenfalls Blödsinn.

Überhaupt sind Artikel, in denen jeder Absatz aus nur einem kurzen Satz besteht, schwer ernstzunehmen.

Oder vielleicht ist das moderne Pösie? 8)

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Verfasst: Dienstag 24. April 2012, 15:19
von Raphael
lifestylekatholik hat geschrieben:Oder vielleicht ist das moderne Pösie? 8)
Nur wenn sich Literaturnobelpreisträger sich als Verfasser outen! :narr:

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Verfasst: Dienstag 24. April 2012, 19:02
von Jorge_
Das Update klingt nach der Wahrheit. Mies.
#172 Stimme aus Wien 18:14:28 | Dienstag, 24. April 2012

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Verfasst: Dienstag 24. April 2012, 21:23
von Sempre
lifestylekatholik hat geschrieben:Die Behauptung, dort suche man "AIDS-Kontakte", ist natürlich ebenfalls Blödsinn.
Der zeitgenössische Journalismus ist von Sprachregelungen geprägt. "AIDS-Kontakte" bedeutet wohl "Kontakte ohne Kondom". Darüber hatte das Portal früher berichtet.
lifestylekatholik hat geschrieben:Oder vielleicht ist das moderne Pösie? 8)
Liest sich kaum anders als der Mainstream. Nur die Sprachregelungen setzen andere Akzente, die i.a. treffender sind. Sie fallen auch mehr auf als die Mainstream-Sprachregelungen, die nur der aufmerksame Leser überhaupt noch bemerkt.

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Verfasst: Dienstag 24. April 2012, 23:33
von Peregrin
Robert Ketelhohn hat geschrieben:http://www.kreuz.net/article.15081.html

Ist ja Herrlich.
Ich bin sicher, der Kardinal steht hinter ihm.

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Verfasst: Dienstag 24. April 2012, 23:34
von Peregrin
lifestylekatholik hat geschrieben: Überhaupt sind Artikel, in denen jeder Absatz aus nur einem kurzen Satz besteht, schwer ernstzunehmen.

Oder vielleicht ist das moderne Pösie? 8)
Nein, da mußt Du noch ein paar willkürliche Umbrüche reinmachen.

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Verfasst: Dienstag 24. April 2012, 23:46
von Edi
Peregrin hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:http://www.kreuz.net/article.15081.html

Ist ja Herrlich.
Ich bin sicher, der Kardinal steht hinter ihm.
Meinst du das wörtlich? So könnte man das ja auch verstehen, erst recht angesichts seiner Entscheifung im Falle Stangl.

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Verfasst: Dienstag 24. April 2012, 23:59
von Benedikt
lifestylekatholik hat geschrieben:Überhaupt sind Artikel, in denen jeder Absatz aus nur einem kurzen Satz besteht, schwer ernstzunehmen.
Die britische Presse ist nicht ernstzunehmen, korrekt!

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Verfasst: Mittwoch 25. April 2012, 00:28
von lifestylekatholik
Benedikt hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Überhaupt sind Artikel, in denen jeder Absatz aus nur einem kurzen Satz besteht, schwer ernstzunehmen.
Die britische Presse ist nicht ernstzunehmen, korrekt!
Dass die Webseiten der BBC "die britische Presse" sind, ist mir zwar neu, aber ich bin ja lernbereit. -- Oder wolltest du irgendeine inhaltliche Aussage machen?
:achselzuck:

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Verfasst: Mittwoch 25. April 2012, 01:49
von Sempre
lifestylekatholik hat geschrieben:
Benedikt hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Überhaupt sind Artikel, in denen jeder Absatz aus nur einem kurzen Satz besteht, schwer ernstzunehmen.
Die britische Presse ist nicht ernstzunehmen, korrekt!
Dass die Webseiten der BBC "die britische Presse" sind, ist mir zwar neu, aber ich bin ja lernbereit. -- Oder wolltest du irgendeine inhaltliche Aussage machen?
:achselzuck:
kreuz.net-Artikel sind in demselben Stil geschrieben, der in der britischen Presse üblich ist. Kurze Sätze, kein Absatz länger als zweieinhalb Zeilen u.a.m. Der Stil suggeriert dem Leser, es würden bloß Fakten mitgeteilt.

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Verfasst: Mittwoch 25. April 2012, 07:56
von Protasius
Sempre hat geschrieben:kreuz.net-Artikel sind in demselben Stil geschrieben, der in der britischen Presse üblich ist. Kurze Sätze, kein Absatz länger als zweieinhalb Zeilen u.a.m. Der Stil suggeriert dem Leser, es würden bloß Fakten mitgeteilt.
Wenn mich die Erfahrung von der Handvoll Bildzeitungsartikel, die ich gelesen habe, nicht trügt, dann sind die Sätze und Absätze dort auch nicht länger.

Re: Österreichische Pfarrerinitiative und der Ungehorsam

Verfasst: Mittwoch 25. April 2012, 20:05
von Peregrin
Protasius hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:kreuz.net-Artikel sind in demselben Stil geschrieben, der in der britischen Presse üblich ist. Kurze Sätze, kein Absatz länger als zweieinhalb Zeilen u.a.m. Der Stil suggeriert dem Leser, es würden bloß Fakten mitgeteilt.
Wenn mich die Erfahrung von der Handvoll Bildzeitungsartikel, die ich gelesen habe, nicht trügt, dann sind die Sätze und Absätze dort auch nicht länger.
Dort werden wohl auch nur Fakten mitgeteilt.

Re: Alles zum Thema kreuz.net

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 14:45
von new
Seit einigen Stunden ist kreuz.net offline. Ob es nun doch jemand geschafft hat die lahmzulegen? Hochmut kommt bekanntlich vor dem (Offline-)Fall

Re: Alles zum Thema kreuz.net

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 16:38
von Robert Ketelhohn
new hat geschrieben:Seit einigen Stunden ist kreuz.net offline. Ob es nun doch jemand geschafft hat die lahmzulegen? Hochmut kommt bekanntlich vor dem (Offline-)Fall
Es könnte auch ein DNS-Problem vorliegen. Teilweise wird bei entsprechenden Abfragen zu kreuz.net die bisherige IP 109.163.234.36 angezeigt, aber in Rumänien lokalisiert (in einem Fall jedoch in Texas), dieselbe IP teilweise aber auch als colo29.cinipac.net aufgelöst. Teilweise wird aber zur Domaine kreuz.net die IP 208.117.3.28 angezeigt und in Chikago lokalisiert. Vor einigen Minuten war 109.163.234.36 anpingbar, 208.117.3.28 nicht. Inzwischen ist auch 208.117.3.28 anpingbar.

Re: Alles zum Thema kreuz.net

Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 16:39
von Robert Ketelhohn
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Inzwischen ist auch 208.117.3.28 anpingbar.
Ah, prompt ist auch kreuz.net wieder erreichbar.