Die nächsten Katholikentage

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:
Quelle: http://www.domradio.de/aktuell/8191/ko ... mmung.html

Und dann war dann noch Frau Jepsen (evangelisch), die bei der gestrigen "Konzilsgala" ihren Auftritt hatte; sie wünschte
der katholischen Kirche, dass sich "noch mehr tut". Es heiße im Evangelium schließlich "Gehet hinaus in alle Welt und nicht: Guckt aus dem Fenster in alle Welt".
(ebd.)
Bild
Zahlen die dem ZDK eigentlich Geld, damit die mal wieder vor einem größeren Publikum reden dürfen?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Was die immer nur mit ihren Luftballons haben ... :roll:

Bild

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von HeGe »

civilisation hat geschrieben:Was die immer nur mit ihren Luftballons haben ... :roll:
Irgendwo muss das laue Lüftchen, was die produzieren, ja hin. :doktor:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

HeGe hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Was die immer nur mit ihren Luftballons haben ... :roll:
Irgendwo muss das laue Lüftchen, was die produzieren, ja hin. :doktor:
Ich frage mich gerade nur, wann die "Tradition" der Luftballons begründet wurde. Vermutlich schon 2008, denn da spielte der Hamburger Erzbischof ja schon innerhalb der Liturgie mit einem Luftballon:

Bild

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Edi »

Wahrscheinlich ist der Luftballon ein Symbol für sie selber, so hohl wie dieser. Einmal reinstechen und es ist nichts mehr da, ausser ein Fetzen.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von HeGe »

Oder es ist eine Kompensation für die Kartoffelsack-Messgewänder, damit wenigstens irgendwas farbenfrohes in der Kirche zu sehen ist. :hmm:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Gallus »

Was es auf dem Katholikentag nicht so alles gibt: Nagellack aus dem muslimisch-katholischen Beautycenter und am Ende ein fetziges Lied von den kfd-Frauen (Ohrenschutz nicht vergessen!)

http://swrmediathek.de/tvshow.htm?show= ... 26b975f2e6

Heute am Vormittag dagegen die zweite, nicht im offiziellen Programm vermerkte Messe im alten Ritus, diesmal mit Hw. Jolie als Zelebrant. Wieder ein sehr schönes Erlebnis, die Schola (soweit ich weiß unter Leitung eines katholischen Bloggers, http://kathermometer.blogspot.com/) hat ganze Arbeit geleistet, und die Predigt war wieder sehr hörenswert. Leider wird sie kaum bei den Leuten ankommen, die als notorische Papst-Mißversteher und -Mißverstehenwoller am meisten von ihr profitieren würden.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Ich glaube kaum, daß "notorische Papst-Mißversteher und -Mißverstehenwoller" daran teilgenommen haben.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Niels »

Frau Schawan meint, "in der Kirche von heute werde zu wenig über Veränderung diskutiert": http://www.katholikentag.de/aktuell_21 ... havan.html
Bild
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Juergen »

Edi hat geschrieben:Wahrscheinlich ist der Luftballon ein Symbol für sie selber…
Ja,… aufgeblasen.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Aus dem Artikel:
Sie begründete ihre Forderung mit der Rolle von Maria von Magdala, der sich der auferstandene Jesus zuerst gezeigt habe. Jesus selbst habe Maria Magdalena aufgetragen, seine Geschichte weiterzuerzählen – deshalb könnten dies Frauen in der Gegenwart auch tun, sagte sie am Samstag auf dem 98. Deutschen Katholikentag in Mannheim.
Die gute Frau Schvan irrt. - Denn Jesus erschien Maria von Magdala zuerst, weil er sicherstellen wollte, daß die Nachricht von seiner Aufersteheung sich schnell verbreitet.

:doktor: :nuckel: :narr:

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Edi »

Niels hat geschrieben:Frau Schawan meint, "in der Kirche von heute werde zu wenig über Veränderung diskutiert": http://www.katholikentag.de/aktuell_21 ... havan.html
Bild

Um mal deutlich zu werden: Als ob diejenigen, die unten etwas anders aussehen als wir Männer von vornherein geistlich mehr Durchschlagskraft hätten. Es gab zwar auch heiligmässige Frauen in der Kirche, aber die haben einen solchen Stuss nicht erzählt.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:Aus dem Artikel:
Sie begründete ihre Forderung mit der Rolle von Maria von Magdala, der sich der auferstandene Jesus zuerst gezeigt habe. Jesus selbst habe Maria Magdalena aufgetragen, seine Geschichte weiterzuerzählen – deshalb könnten dies Frauen in der Gegenwart auch tun, sagte sie am Samstag auf dem 98. Deutschen Katholikentag in Mannheim.
Die gute Frau Schvan irrt. - Denn Jesus erschien Maria von Magdala zuerst, weil er sicherstellen wollte, daß die Nachricht von seiner Aufersteheung sich schnell verbreitet.

:doktor: :nuckel: :narr:
:daumen-rauf: :kugel: :tuete:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von cantus planus »

Der war böse... :D

... ist aber schon uralt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von cantus planus »

cantus planus hat geschrieben:... ist aber schon uralt.
:hae?:

Wer bitte pfuscht da in meinen Beiträgen herum? Mir war der Witz neu.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Yeti »

Extra für Frau Schavan: Wisst ihr, weshalb Frauen seit 2000 Jahren in der Kirche unterdrückt werden? Weil es sich bewährt hat.
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Yeti »

cantus planus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:... ist aber schon uralt.
:hae?:

Wer bitte pfuscht da in meinen Beiträgen herum? Mir war der Witz neu.
Das sodalitium pianum hat halt überall seine Finger drin.
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Juergen »

Overbeck kritisiert ZdK
http://kath.net/detail.php?id=36625
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von cantus planus »

Wenn doch mehr Bischöfe den Mut zu so deutlichen Worten fänden wie Kardinal Meisner, Kardinal Koch, Bischof Overbeck oder Weihbischof Koch dieser Tage!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Hans-Jochen Jaschke und die "Kondomfalle". - Unerwarteterweise (oder auch nicht) erhält er Unterstützung von evangelischer Seite.

-> http://www.domradio.de/news/artikel_8199.html

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Natürlich ist auch die "neue Kunst" auf dem Katholikentag vertreten. Dazu wurde sogar eine Kirche zur Verfügung gestellt: St. Bonifatius in Mannheim.

Bild

Bild

-> http://www.domradio.de/video/8382.html

Der Artikel dazu: http://www.domradio.de/aktuell/8189/de ... chiff.html
daraus:
Aber auch Setzers "Herd" ist mehr als ein bloßer Hingucker. "Der Herd symbolisiert Wärme und Nahrung, beides Grundbedürfnisse", erklärt von Marschall, "er steht für ein Heim. Das ist etwas, was die Kirche auch bieten soll." Aber der Herd mit den Sonntagsbrötchen steht auf einem Spiegel - Setzer stellt in Frage, ob die Kirche der Gegenwart denn tatsächlich ein "Heim" ist oder nur das Abbild eines Zuhauses.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Juergen »

Bin mal gespannt, wie er eine solche Zusage einhalten will:
Die katholische Kirche wird ihren Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen überdenken. Das hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, an diesem Samstag auf dem Katholikentag in Mannheim angekündigt....

http://archiv.kath.de/index.php?id=191& ... &tx_ttnews[tt_news]=4535&tx_ttnews[backPid]=9
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Sascha B. »

Bild

Volksaltar für Priesterinnen?
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Juergen hat geschrieben:Bin mal gespannt, wie er eine solche Zusage einhalten will:
Die katholische Kirche wird ihren Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen überdenken. Das hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, an diesem Samstag auf dem Katholikentag in Mannheim angekündigt....

http://archiv.kath.de/index.php?id=191& ... &tx_ttnews[tt_news]=4535&tx_ttnews[backPid]=9
Ich nehme an, seine Schallplatte hat 'nen Sprung. Bedauerlich dabei ist, daß Zollitsch noch nicht mal merkt, wie lächerlich er sich mit derartigen Forderungen macht, wenn er sie fast im 24h-Takt wiederholt.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von holzi »

Sascha B. hat geschrieben:Bild

Volksaltar für Priesterinnen?
Um einen Kollegen zu zitieren: "BRÜLLUS [Punkt]" - sowas ist ja schon fast kreuz.net-würdig! :kugel:

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3497
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von martin v. tours »

Hätte gerne gewusst wieviel dieser Schwachmat für dieses Wunstwerk bekommen hat.
Für lau ist solch´monumentale Kunst sicher nicht zu bekommen.
Herr schmeiss Hirn vom Himmel !

martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Juergen »

martin v. tours hat geschrieben:Herr schmeiss Hirn vom Himmel !
Auf keinen Fall!

Die machen da ein Kunstwerk raus.

:erschrocken:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Ach ja ... die beiden dürfen natürlich nicht fehlen im Reigen der "alternativen" Aktionen außerhalb des sogenannten "Katholikentages": Christoph Schmidt und Norbert Reichertz, die beiden Priester, die ihren Dienst zugunsten ihrer ausgelebten Homosexualität aufgegeben haben. Und jetzt tingeln sie mit ihrem "eigenen Alternativprogramm" umher. So haben sie am Samstag zur "Eucharistiefeier für alle" eingeladen.

-> http://www.welt.de/newsticker/news3/art ... ntags.html

daraus:
Die Messe, parallel zum Katholikentag in Mannheim gefeiert, dürfte den Kirchenoberen kaum gefallen. Eingeladen sind ausdrücklich Protestanten, Wiederverheiratete und homosexuelle Paare. Nach katholischem Kirchenrecht sind sie vom Abendmahl ausgeschlossen.
Ihm und seinem Lebensgefährten Reicherts sei es wichtig, während des Katholikentags in Mannheim auch eine Alternative für Menschen bieten zu können, die von der Kirche beim Ritual des Abendmahls ausgegrenzt werden.
Ein gutes Dutzend Frauen und Männer ist der Einladung gefolgt. Doch das tut der Messe keinen Abbruch. Die verbindende Symbolik des Abendmahls, das gegenseitige Halten der Hände und das gemeinsame Beten wirkten tröstend, sagt eine junge Frau, die mit ihren Eltern gekommen ist.

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Yeti »

#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Juergen »

Auf dem ersten Programm läuft gerade ein Bericht über den KT.

Weiß nicht so recht, ob ich mir das antun soll. :achselzuck:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von lifestylekatholik »

Juergen hat geschrieben:Auf dem ersten Programm läuft gerade ein Bericht über den KT.

Weiß nicht so recht, ob ich mir das antun soll. :achselzuck:
Besser nich. Kuck dir lieber ne Folge von Trio mit vier Fäusten an. Da seh’n die Leute auch besser aus.
8)

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Gallus »

Naja, das Statement von Glück war ja eindeutig: die alte Messe hat im Katholikentagsprogramm keinen Platz, das Verständnis der Traditionalisten von der Heiligen Messe sei ein ganz anderes als das, was das Konzil will.

Soviel zur Dialogbereitschaft der Altliberalen.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema