Die Deutsche Bischofskonferenz

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die Deutsche Bischofskonferenz

Beitrag von Niels »

Das "Eröffnungsreferat des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz zur Herbst-Vollversammlung in Fulda": http://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/d ... litsch.pdf

Ovi, Du wirst begeistert sein: EB Zollitsch zitiert ausgiebig den Hl. Bonaventura...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Deutsche Bischofskonferenz

Beitrag von cantus planus »

Exzellenz Zollitsch hat allgemein die Angewohnheit, wie Ovi zu sprechen. Sogar dann, wenn er nicht Bonaventura zitiert.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die Deutsche Bischofskonferenz

Beitrag von civilisation »

Man wird offenbar nervös. ;)
Für Erstaunen im Internet sorgt derzeit auch ein auf Facebook diskutiertes Schreiben eines hochrangigen Funktionärs der Deutschen Bischofskonferenz, aus dem hervorgeht, dass man über die Auftritte von Lohmann nicht glücklich sei. In dem Schreiben ist die Rede davon, dass Lohmann "uns" (A.d.Red.: Gemeint ist das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz!) "zu schaffen" mache.
Tja, liebe Herren der Bischofskonferenz, das kommt davon, wenn man sich Staat und Medien anbiedert und sich nicht auf die einzige Wahrheit einläßt. Immer nur Reden mit tausenden von Worten halten, die keine oder irre Aussagen beinhalten, führt halt zu derartigen Situationen, in die man sich durch "hochkarätige" "Hirten" selbst reinmanovriert wird.

(Quelle des Zitats: http://www.kath.net/detail.php?id=39974 )

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Die Deutsche Bischofskonferenz

Beitrag von Lupus »

Ich habe nach dem Lesen dieser Nachricht an die DBK geschrieben und mich sehr empört gezeigt, habe gefragt, wo denn z.B. mein Bischof Fürst, Medienbischof der DBK, sei. Lieber auf Lohmann dreinhauen? Also doch "Kartoffelsäcke"?
Leute, rennt der DBK die (E-Mail) Türen ein! Flennt nicht nur hier vor Euch hin!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die Deutsche Bischofskonferenz

Beitrag von civilisation »

Ach ja, da ist noch was:

Obwohl ich ja Dauerbezieher der Verlautbarungen, Arbeitshilfen usw., hrsg. vom Sekretariat der DBK, bin, fordere ich ab und zu mal für Verwandte Einzelschriften per email an.

Soeben fand ich eine email in meiner Eingangsbox vor. Die DBK hatte 2008 ihren letzten Newsletter rausgebracht. Anläßlich des fast schon zum Dogma erhobenen "Dialogprozeß" wird offensichtlich diese Kommunikationsart "wiederbelebt".

In dieser Ankündigung heißt es u.a.:
Beim letzten Jahrestreffen zum Gesprächsprozess „Im Heute glauben“ in Hannover hat Erzbischof Dr. Robert Zollitsch angekündigt, mit einem regelmäßigen Newsletter über die Entwicklung des Dialogs zu informieren und dort auch auf praktische Beispiele aus den Diözesen oder anderen kirchlichen Einrichtungen hinzuweisen.

Nun ist es soweit: Schon in der nächsten Woche werden wir den DBK-Newsletter wieder aufleben lassen und freuen uns, wenn Sie auch in Zukunft zu unseren treuen Leserinnen und Lesern gehören möchten. Sie werden den ersten Newsletter der neuen Reihe automatisch zugestellt bekommen.

Sollten Sie jedoch kein Interesse mehr an einem Newsletter der Deutschen Bischofskonferenz haben, können Sie sich per Klick auf den untenstehenden Link vom DBK-Newsletter abmelden.
Ich werde mich wohl abmelden. Der Worte sind genug.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Die Deutsche Bischofskonferenz

Beitrag von Edi »

Lupus hat geschrieben:Ich habe nach dem Lesen dieser Nachricht an die DBK geschrieben und mich sehr empört gezeigt, habe gefragt, wo denn z.B. mein Bischof Fürst, Medienbischof der DBK, sei. Lieber auf Lohmann dreinhauen? Also doch "Kartoffelsäcke"?
Leute, rennt der DBK die (E-Mail) Türen ein! Flennt nicht nur hier vor Euch hin!
+L.
Fürst ist gerade in Vietnam und muss von dort aus seine ZdK-Freundin Schavan auf der Webseite seines Bistums loben. Nur wird die trotz allen Lobes ihrer Parteigenossen nicht mehr allzulange im Amt sein, denn sie hat ebenso plagiiert wie Guttenberg, wenn auch nicht ganz so extrem wie dieser.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Die Deutsche Bischofskonferenz

Beitrag von Peregrin »

civilisation hat geschrieben:Man wird offenbar nervös. ;)
Für Erstaunen im Internet sorgt derzeit auch ein auf Facebook diskutiertes Schreiben eines hochrangigen Funktionärs der Deutschen Bischofskonferenz, aus dem hervorgeht, dass man über die Auftritte von Lohmann nicht glücklich sei. In dem Schreiben ist die Rede davon, dass Lohmann "uns" (A.d.Red.: Gemeint ist das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz!) "zu schaffen" mache.
Tja, liebe Herren der Bischofskonferenz, das kommt davon, wenn man sich Staat und Medien anbiedert und sich nicht auf die einzige Wahrheit einläßt. Immer nur Reden mit tausenden von Worten halten, die keine oder irre Aussagen beinhalten, führt halt zu derartigen Situationen, in die man sich durch "hochkarätige" "Hirten" selbst reinmanovriert wird.

(Quelle des Zitats: http://www.kath.net/detail.php?id=39974 )
Keine Rede von Pogromstimmung. Öffentlich als Katholik aufreten und dafür seinen Job verlieren ist ganz normal.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7885
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Die Deutsche Bischofskonferenz

Beitrag von holzi »

Edi hat geschrieben:Fürst ist gerade in Vietnam und muss von dort aus...
Ob er da mit Economy hingeflogen ist? :achselzuck:

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Die Deutsche Bischofskonferenz

Beitrag von HeGe »

kath.net hat geschrieben:Wenn Kirchengelder missbräuchlich verwendet werden

Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) verleiht einen "Medienpreis" an eine Journalistin der "Süddeutschen". Diese schenkte das 5000-Euro-Preisgeld einer Pro-Abtreibungs-Gruppe, die beim Marsch für das Leben in Berlin gegen Lebensschützer auftritt. [...]
Dieser tolle Preis unter der Verantwortung von Bischof Fürst ( :roll: ) war ja bereits Thema dieses Threads.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Exilfranke
Beiträge: 758
Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 07:23

Re: Die Deutsche Bischofskonferenz

Beitrag von Exilfranke »

http://www.kath.net/news/43457

Das finde ich schon heftig. Kann diese Anbiederei nicht endlich aufhören? Entweltlichung heißt auch, keine "Medienpreise" zu verleihen. Schöner Salat, jetzt haben Pro-Choice-Lobbyisten 5 Euro mehr im Säckel dank unserer Bischöfe...
„Was du in anderen entzünden willst, muss in dir selbst brennen.“ - Aurelius Augustinus.

Bitt Gott für uns, Maria.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Die Deutsche Bischofskonferenz

Beitrag von Hubertus »

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Piusderdritte
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:48

Re: Die Deutsche Bischofskonferenz

Beitrag von Piusderdritte »

Das ist in meinen Augen eine Verhöhnung aller seriösen katholischen Journalisten!
Eine Schreiberinn für ein antichristliches zionitisches Blättchen, bekommt einen Preis, der sofort weiter gereicht wird an die Abtreibungslobby!
Kann es eigntlich noch eine Steigerung geben???

:kotz:
"Katholische Haus- und Schulbibel" (aus1928) von Paul Bergmann, ist eine sehr gute Zusammenfassung der Bibel! Sollte jeder Katholik mal gelesen haben. Verständlich geschrieben und schnell durchgelesen!

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Die Deutsche Bischofskonferenz

Beitrag von HeGe »

Bischof Zdarsa, der bereits Millionen im Weltbild-Verlag verbrannt hat, möchte gerne noch mehr Geld aus dem Fenster werfen: Augsburger Bischof für Umzug der Bischofskonferenz nach Berlin

Vor allem großartig, nachdem das Gebäude in Bonn erst vor wenigen Jahren für viel Geld gebaut wurde. :roll: Großartig des Weiteren, dass er dann im weiteren Text gegen sich selbst argumentiert:
[...] Kritik übte Zdarsa auch am „Katholischen Medienhaus“ in Bonn, in welchem verschiedene katholische Medien einen gemeinsamen Sitz gefunden haben, so die Katholische Nachrichten-Agentur, katholisch.de, Christ und Welt. «Die räumliche Konzentration vieler verschiedener Medien in ein und demselben Haus mag für traditionelle Organisatoren faszinierend sein, ist aber im Zeitalter der Digitalisierung und elektronischen Datenvermittlung ein Anachronismus». [...]
Ach? Aber ein teurer Umzug nach Berlin muss "im Zeitalter der Digitalisierung" sein? :aergerlich:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Thomas Morus
Beiträge: 104
Registriert: Samstag 4. Mai 2013, 00:04

Re: Die Deutsche Bischofskonferenz

Beitrag von Thomas Morus »

Vielleicht haben sie Woelki schon als neuen Vorsitzenden unter sich ausgemacht, dann muss er nicht dauernd reisen, das wirkt gut gegenüber der Presse, wenn man von Reisekosten-Einsparung reden kann (statt first-class-Flug).
Außerdem gibt es in Berlin so einen lustigen CSD, wo man im Zeitalter Ackermanns doch mal mitlaufen könnte....mitlaufen ist überhaupt schööööön
Berliner Luft ist nicht automatisch frischer Wind.
Qui Mariam absolvisti, et latronem exaudisti, mihi quoque spem dedisti.

koukol
Beiträge: 417
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2012, 03:36

Re: Die Deutsche Bischofskonferenz

Beitrag von koukol »

Eine reine Geldkirche. Die haben immer noch zu viele finanzielle Mittel.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Die Deutsche Bischofskonferenz

Beitrag von taddeo »

koukol hat geschrieben:Eine reine Geldkirche. Die haben immer noch zu viele finanzielle Mittel.
Das war zu früheren Zeiten auch nicht recht viel anders, nur daß da gelegentliche regelmäßige Kriege die Mittel wieder dezimiert haben. Nach 70 Jahren Frieden und Prosperität hätte die Kirche zu allen Jahrhunderten große finanzielle Mittel gehabt, nur gab's sowas bis 1945 nicht in Europa.
Und gegen einen Fürstbischof alten Schlages ist sein heutiger Nachfolger eine arme Kirchenmaus, was das Privatvermögen angeht.

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Die Deutsche Bischofskonferenz

Beitrag von Florianklaus »

koukol hat geschrieben:Eine reine Geldkirche.
Auf diesen einfachen Nenner läßt sich das vielfältige kirchliche Leben in Deutschland nicht reduzieren. In den Karpaten hat man da wohl kaum den richtigen Überblick.

koukol
Beiträge: 417
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2012, 03:36

Re: Die Deutsche Bischofskonferenz

Beitrag von koukol »

Erst recht nicht im Genn'schen Sprengel.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Beitrag von Gamaliel »

Deutsche Bischöfe wählen am 12. März neuen Vorsitzenden

Daraus:
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) wählt in einer Woche einen neuen Vorsitzenden. Bei der Frühjahrsvollversammlung von Montag bis Donnerstag in Münster soll ein Nachfolger von Erzbischof Robert Zollitsch (75) gefunden werden. Nach dem Programm werden die derzeit 66 DBK-Mitglieder am Mittwochvormittag ihre Stimme abgeben.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Beitrag von taddeo »

Gamaliel hat geschrieben:Deutsche Bischöfe wählen am 12. März neuen Vorsitzenden

Daraus:
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) wählt in einer Woche einen neuen Vorsitzenden. Bei der Frühjahrsvollversammlung von Montag bis Donnerstag in Münster soll ein Nachfolger von Erzbischof Robert Zollitsch (75) gefunden werden. Nach dem Programm werden die derzeit 66 DBK-Mitglieder am Mittwochvormittag ihre Stimme abgeben.
Wetten, daß es auf die Wiederauferstehung des Marxismus hinauslaufen wird?

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Beitrag von umusungu »

taddeo hat geschrieben:Wetten, daß es auf die Wiederauferstehung des Marxismus hinauslaufen wird?
Westfalen an die Macht!

Fragesteller
Beiträge: 1691
Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Beitrag von Fragesteller »

umusungu hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Wetten, daß es auf die Wiederauferstehung des Marxismus hinauslaufen wird?
Westfalen an die Macht!
Jenny von Westphalen? :)

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Beitrag von HeGe »

taddeo hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Deutsche Bischöfe wählen am 12. März neuen Vorsitzenden

Daraus:
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) wählt in einer Woche einen neuen Vorsitzenden. Bei der Frühjahrsvollversammlung von Montag bis Donnerstag in Münster soll ein Nachfolger von Erzbischof Robert Zollitsch (75) gefunden werden. Nach dem Programm werden die derzeit 66 DBK-Mitglieder am Mittwochvormittag ihre Stimme abgeben.
Wetten, daß es auf die Wiederauferstehung des Marxismus hinauslaufen wird?
Der Kölner Bischof wird es wohl nicht. :hmm: Sind emeritierte Bischöfe eigentlich noch stimmberechtigt?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Beitrag von Protasius »

HeGe hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Deutsche Bischöfe wählen am 12. März neuen Vorsitzenden

Daraus:
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) wählt in einer Woche einen neuen Vorsitzenden. Bei der Frühjahrsvollversammlung von Montag bis Donnerstag in Münster soll ein Nachfolger von Erzbischof Robert Zollitsch (75) gefunden werden. Nach dem Programm werden die derzeit 66 DBK-Mitglieder am Mittwochvormittag ihre Stimme abgeben.
Wetten, daß es auf die Wiederauferstehung des Marxismus hinauslaufen wird?
Der Kölner Bischof wird es wohl nicht. :hmm: Sind emeritierte Bischöfe eigentlich noch stimmberechtigt?
Da auch Weihbischöfe stimmberechtigt sind - wenngleich sie nicht wählbar sind -, ist davon auszugehen, daß auch emeritierte wählen dürfen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Beitrag von Vir Probatus »

Protasius hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Deutsche Bischöfe wählen am 12. März neuen Vorsitzenden

Daraus:
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) wählt in einer Woche einen neuen Vorsitzenden. Bei der Frühjahrsvollversammlung von Montag bis Donnerstag in Münster soll ein Nachfolger von Erzbischof Robert Zollitsch (75) gefunden werden. Nach dem Programm werden die derzeit 66 DBK-Mitglieder am Mittwochvormittag ihre Stimme abgeben.
Wetten, daß es auf die Wiederauferstehung des Marxismus hinauslaufen wird?
Der Kölner Bischof wird es wohl nicht. :hmm: Sind emeritierte Bischöfe eigentlich noch stimmberechtigt?
Da auch Weihbischöfe stimmberechtigt sind - wenngleich sie nicht wählbar sind -, ist davon auszugehen, daß auch emeritierte wählen dürfen.
Da uns ja hier immer wieder erzählt wird, der Vorsitzende der DBK habe keinerlei Befugnisse gg. anderen Bischöfen, somit das alles irgendwie unverbindlich sein soll, muss man sich fragen, welchen Sinn dann solche Bestimmungen machen.
Wenn nur ein Erzbischof in Frage kommt, ist der Kreis möglicher Kandidaten ja sehr klein.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Beitrag von Gamaliel »

HeGe hat geschrieben:Sind emeritierte Bischöfe eigentlich noch stimmberechtigt?
[url=http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&ved=0CDgQFjAC&url=http%3A%2F%2Fwww.dbk.de%2Ffileadmin%2Fredaktion%2Fdiverse_downloads%2Fstatut_24-09-02.pdf&ei=qQoYU4qqFIP9ygOA7YCwDQ&usg=AFQjCNFlFcJlSn8yBVuiTB491n7X-PFurQ]Statuten[/url], Art. 8, Abs. 2 hat geschrieben:Der Vollversammlung vorbehalten sind, unbeschadet der Vorschrift von Art. 5 Abs. 1, die wichtigeren Entscheidungen, die die Konferenz selbst betreffen, insbesondere

a) die Wahl des Vorsitzenden und des Stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz;
Statuten, Art. 2, Abs. 1 hat geschrieben:Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz sind:
[...]
d) die Weihbischöfe und die anderen Titularbischöfe, die ein besonderes, vom Apostolischen Stuhl oder von der Deutschen Bischofskonferenz übertragenes Amt im Konferenzgebiet bekleiden.

Benutzeravatar
marcus-cgn
Beiträge: 858
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2012, 14:45

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Beitrag von marcus-cgn »

Die F.A.Z. hatte ja heute einen recht informativen Artikel zu dem Thema. Marx wird zwar als Kandidat gesehen, aber es wurde auch auf eine gewisse Arbeitsüberlastung hingewiesen. Chancen werden auch dem Münsteraner Bischof eingeräumt, aber auch Bode und Ackermann. Ich halte es für gut möglich dass es auf einen der letzten beiden rausläuft.

Als mögliche Aufgabe des neuen Vorsitzenden wird die Schließung des Bonner Büros der Konferenz genannt und dessen Neugründung in Berlin, was sich aber nicht sonderlich gut mit der von Papst Franz angestrebten Entweltlichung der Kirche vertrage. Allerdings sei der Bonner Apparat für viele Bischöfe ein Dorn im Auge und ein Umzug nach Berlin könne zum Anlass genommen werden das System zu verschlanken.

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Beitrag von umusungu »

Vir Probatus hat geschrieben:Wenn nur ein Erzbischof in Frage kommt, ist der Kreis möglicher Kandidaten ja sehr klein.
Jeder residierende Bischof kommt als neuer Vorsitzender in Betracht.

Emeritierte Bischöfe sind nicht mehr Mitglieder der Bischofskonferenz ... sie sind einfach Rentner!

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Beitrag von Vir Probatus »

umusungu hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:Wenn nur ein Erzbischof in Frage kommt, ist der Kreis möglicher Kandidaten ja sehr klein.
Jeder residierende Bischof kommt als neuer Vorsitzender in Betracht.

Emeritierte Bischöfe sind nicht mehr Mitglieder der Bischofskonferenz ... sie sind einfach Rentner!
Theoretisch kann ja auch jeder Gläubige Papst werden.
Nein, was wirklich interessant ist, ist diese angeblich nicht existierende Weisungsbefugnis des Vorsitzenden der DBK zum Beispiel gg. einem Bischof TVE und seinen Kapriolen. Wozu dann das Ganze ?
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Beitrag von iustus »

was wirklich interessant ist, ist diese angeblich nicht existierende Weisungsbefugnis des Vorsitzenden der DBK zum Beispiel gg. einem Bischof TVE und seinen Kapriolen. Wozu dann das Ganze ?
Jede Versammlung braucht ab einer gewissen Personenzahl einen Versammlungsleiter, der eine ordentlich ablaufende Diskussion sicherstellt.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Beitrag von Vir Probatus »

iustus hat geschrieben:
was wirklich interessant ist, ist diese angeblich nicht existierende Weisungsbefugnis des Vorsitzenden der DBK zum Beispiel gg. einem Bischof TVE und seinen Kapriolen. Wozu dann das Ganze ?
Jede Versammlung braucht ab einer gewissen Personenzahl einen Versammlungsleiter, der eine ordentlich ablaufende Diskussion sicherstellt.
Ach, und damit wäre ein Weihbischof über fordert und ist deshalb nicht wählbar?
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Beitrag von iustus »

Vir Probatus hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
was wirklich interessant ist, ist diese angeblich nicht existierende Weisungsbefugnis des Vorsitzenden der DBK zum Beispiel gg. einem Bischof TVE und seinen Kapriolen. Wozu dann das Ganze ?
Jede Versammlung braucht ab einer gewissen Personenzahl einen Versammlungsleiter, der eine ordentlich ablaufende Diskussion sicherstellt.
Ach, und damit wäre ein Weihbischof über fordert und ist deshalb nicht wählbar?
Das hab ich doch gar nicht behauptet oder es verteidigt, dass Weihbischöfe nicht wählbar seien. Ich habe nur deine Frage beantwortet, wozu es einen Vorsitzenden geben soll, auch wenn dieser sich nicht in die Führung drr einzelnen Bistümer einmischen darf. :achselzuck:
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema