Das ist der von Benedikt.leander12 hat geschrieben:Heut in der Sixtina hat er ja einen recht hübschen Kreuzstab benutzt. Wir müssen abwarten, ob er nicht irgendwann mit einer hölzernen Ferula ankommtHeGe hat geschrieben:Darauf wollte ich jedenfalls nicht anspielen. Dass er Kirchner trotz inhaltlicher Differenzen die Hand schüttelt, macht mir keine Sorgen. Ich fand eher seinen Bischofsstab, sagen wir mal, "interessant".
Papst Franz I. - 1. Akt
Re: Bilder von Papst Franz
Re: Bilder von Papst Franz
Es wäre ja ein schönes Zeichen von Einfachheit und Bescheidenheit, wenn er den vorhandenen Fundus nutzt, statt den ganzen Kram neu anzuschaffen.leander12 hat geschrieben:Heut in der Sixtina hat er ja einen recht hübschen Kreuzstab benutzt. Wir müssen abwarten, ob er nicht irgendwann mit einer hölzernen Ferula ankommt
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Bilder von Papst Franz
Echt? Den hatte ich anders in Erinnerung, war das nicht der, den Benedikt zunächst benutzt hatte. Sein "aktueller" Stab hatte doch ein Lamm eingeprägt.Maurus hat geschrieben:Das ist der von Benedikt.leander12 hat geschrieben:Heut in der Sixtina hat er ja einen recht hübschen Kreuzstab benutzt. Wir müssen abwarten, ob er nicht irgendwann mit einer hölzernen Ferula ankommtHeGe hat geschrieben:Darauf wollte ich jedenfalls nicht anspielen. Dass er Kirchner trotz inhaltlicher Differenzen die Hand schüttelt, macht mir keine Sorgen. Ich fand eher seinen Bischofsstab, sagen wir mal, "interessant".
Re: Bilder von Papst Franz
Ich hätte auch gedacht, es sei Benedikts Ferula gewesen.leander12 hat geschrieben:Echt? Den hatte ich anders in Erinnerung, war das nicht der, den Benedikt zunächst benutzt hatte. Sein "aktueller" Stab hatte doch ein Lamm eingeprägt.Maurus hat geschrieben:Das ist der von Benedikt.leander12 hat geschrieben:Heut in der Sixtina hat er ja einen recht hübschen Kreuzstab benutzt. Wir müssen abwarten, ob er nicht irgendwann mit einer hölzernen Ferula ankommtHeGe hat geschrieben:Darauf wollte ich jedenfalls nicht anspielen. Dass er Kirchner trotz inhaltlicher Differenzen die Hand schüttelt, macht mir keine Sorgen. Ich fand eher seinen Bischofsstab, sagen wir mal, "interessant".
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Papst Franz I.
Die Herkunft dieses Satzes hat mir noch niemand erklären können. Ich finde ihn in mehrfacher Hinsicht bedenklich.Athanasius0570 hat geschrieben:Auf den Begriff der Re-form kann man schlecht verzichten, gibt es doch den alten (vor-sozialistischen) Grundsatz dass die Kirche eine ecclesia semper reformanda sei.
Re: Papst Franz I.
Also, man sollte es mit der Skepsis und Kritik auch nicht übertreiben. Ehrlich gesagt, hätte ich mir auch gewünscht, daß der neue Papst liturgisch näher am alten ist. Wir werden uns wohl an andere päpstliche Zeremonien gewöhnen müssen.
Aber:
Der Volksaltar war auch schon bei der Messe zum Ende des Konklaves 2005 in der Sixtina aufgestellt worden.
Die Erklärung, daß es mit seinen Lungenproblemen zusammenhängt, daß er nicht singt, scheint mir plausibel.
Die Predigt fand ich sehr gut. Wenn ich recht verstanden habe, hat er gesagt: "Wer nicht Gott anbetet, betet den Teufel an"
Das sollte sich mal ein hiesiger Bischof trauen!
Schön auch, daß er das Kreuz so sehr betont hat.
Papst Franziskus ist anscheinend sehr marianisch.
Aber:
Der Volksaltar war auch schon bei der Messe zum Ende des Konklaves 2005 in der Sixtina aufgestellt worden.
Die Erklärung, daß es mit seinen Lungenproblemen zusammenhängt, daß er nicht singt, scheint mir plausibel.
Die Predigt fand ich sehr gut. Wenn ich recht verstanden habe, hat er gesagt: "Wer nicht Gott anbetet, betet den Teufel an"

Schön auch, daß er das Kreuz so sehr betont hat.
Papst Franziskus ist anscheinend sehr marianisch.
Re: Papst Franz I.
Re-form hat es in der Kirche immer gegeben und muss es geben, aber WsK,IKvU und andere katholischen (!?) "Reform"gruppen wollen meistens keine Re-form,sondern eine Revolution,in der letztlich die Kirche abgeschafft und eine - nach deren Gusto existierende "Kirche" geschaffen werden soll.
Athanasius0570 hat geschrieben:Auf den Begriff der Re-form kann man schlecht verzichten, gibt es doch den alten (vor-sozialistischen) Grundsatz dass die Kirche eine ecclesia semper reformanda sei.
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Papst Franz I.
Eine Würdigung von Kard. Duka (Prag):
http://www.stern.de/panorama/newsticker ... 8387.htmlDer tschechische Vertreter im Konklave hat eine Erklärung für die überraschend schnelle Wahl des Papstes: "Das Konklave hat damit ausgedrückt, dass die Kirche weiß, wo es lang geht, nämlich in der Nachfolge von Johannes XXIII. und im Geiste des Zweiten Vatikanischen Konzils."
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Papst Franz I.
Dem stimme ich zu,denn nicht nur dass er - bevor er die Loggia betrat- noch die Madonna um Fürbitte anrief, er betete als er auf der Loggia war mit den Gläubigen das Vater-unser und das Ave Maria.
Didymus hat geschrieben: ...
Papst Franziskus ist anscheinend sehr marianisch.
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Bilder von Papst Franz
Worin bestand die Unordentlichkeit der Kleidung von Papst Franz auf der Loggia?Maurus hat geschrieben:Ganz egal wird's ihm nicht sein, sonst hätte er sich von Marini ordentlich anziehen lassen.
Re: Papst Franz I.
Zum Inhalt der heutigen Predigt:
Der Spiegel hat geschrieben:Er erinnerte daran, die wichtigste Aufgabe der katholischen Kirche nicht zu vergessen - nämlich die Botschaft von Jesus Christus zu verbreiten. Andernfalls riskiere die Kirche, auf eine "mitfühlende Nichtregierungsorganisation" reduziert zu werden. Die Kirche solle der Weltlichkeit entsagen und sich auf die Evangelien konzentrieren. Der Papst sprach wenige Minuten und ohne Notizen.
- Lord Mouton
- Beiträge: 122
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2010, 15:49
- Wohnort: Dortmund
Re: Papst Franz I.
Kann man die Messe in der Sistina noch nachträglich irgendwo im Internet finden? Hab sie leider nicht Live verfolgen können 

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Re: Papst Franz I.
TomS hat geschrieben:Zum Inhalt der heutigen Predigt:
Der Spiegel hat geschrieben:Er erinnerte daran, die wichtigste Aufgabe der katholischen Kirche nicht zu vergessen - nämlich die Botschaft von Jesus Christus zu verbreiten. Andernfalls riskiere die Kirche, auf eine "mitfühlende Nichtregierungsorganisation" reduziert zu werden. Die Kirche solle der Weltlichkeit entsagen und sich auf die Evangelien konzentrieren. Der Papst sprach wenige Minuten und ohne Notizen.



Die heutige Predigt stimmt mich zuversichtlich. Der oben referierte Satz stammt, wenn ich mich recht entsinne, inhaltlich von Benedikt XVI. Das ist eine andere "Option für die Armen", als die deutschen "Caritas"-Leute sie verstehen!
Auch das "der Weltlichkeit entsagen", kann man (muß man nicht) als andere Ausdrucksweise der von Benedikt angemahnten "Entweltlichung" lesen.
Re: Papst Franz I.
Die wird sicher noch x-fach an allen möglichen Stellen publiziert.Lord Mouton hat geschrieben:Kann man die Messe in der Sistina noch nachträglich irgendwo im Internet finden? Hab sie leider nicht Live verfolgen können
Re: Papst Franz I.
Die Gefahr sehe ich eigentlich überhaupt nicht - klar, der Speigel usw. werden darob geifern, aber wenn da irgendetwas Substantielles dran wäre, hätte er ja zuallererst im eigenen Land massive Probleme deswegen. Daß es diese nicht gab (abgesehen von der Parrilli-Anzeige), zeigt dann doch, daß das genauso an den Haaren herbeigezogener Mist ist wie mein heutiges "Lieblingszitat":Maurus hat geschrieben:Ich fürchte ja, dass der Papst auf Dauer ein größeres Problem hat, als die Liturgie: http://www.sueddeutsche.de/politik/vorw ... -1.1624444
Die Presse wird da nicht locker lassen und für die Reputation seiner Person und die der Kirche ist das auch nicht besonders förderlich.
der neue hat im ausgehenden Hitler-Deutschland promoviert [sc. 1985, also vor Rot-Grün, mit denen das Hitlerreich wohl endgültig zuende war] und kommt aus Argentinien, der Ex-Heimat von Eichmann und Co. Hoffentlich findet sich da kein [Punkt]
Haltet die Welt an, ich will aussteigen!
Re: Bilder von Papst Franz
In Buenos Aires hat er es so gehandhabt.HeGe hat geschrieben:Es wäre ja ein schönes Zeichen von Einfachheit und Bescheidenheit, wenn er den vorhandenen Fundus nutzt, statt den ganzen Kram neu anzuschaffen.leander12 hat geschrieben:Heut in der Sixtina hat er ja einen recht hübschen Kreuzstab benutzt. Wir müssen abwarten, ob er nicht irgendwann mit einer hölzernen Ferula ankommt
Zu einer solchen Segensfeier ist liturgische Gewandung obligatorisch.umusungu hat geschrieben:Worin bestand die Unordentlichkeit der Kleidung von Papst Franz auf der Loggia?Maurus hat geschrieben:Ganz egal wird's ihm nicht sein, sonst hätte er sich von Marini ordentlich anziehen lassen.
Re: Papst Franz I.
http://www.youtube.com/watch?v=iBz0BnhskY0Lord Mouton hat geschrieben:Kann man die Messe in der Sistina noch nachträglich irgendwo im Internet finden? Hab sie leider nicht Live verfolgen können
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Papst Franz I.
Vor allem dann beim frühstücksbuffetähnlichen Kommunionempfang oder auch durch die Doppelrolle der Kardinäle als Konzelebranten einerseits und "Gemeinde" andererseits - auch dadurch, daß es nichtmal ansatzweise ein "Um-den-Altar-Stehen" gab - wurde mal wieder mehr als deutlich, was für ein Schmarrn in jeder Hinsicht das ganze nachkonziliare Konzelebrationsunwesen ist!Maurus hat geschrieben:Also ich kann mir ja nicht helfen, aber dieser Form der Konzelebration kann ich nichts abgewinnen. In zwanzig Reihen stehen da die Kardinäle, können kaum auf den Altar blicken, schaffen nur eine halbe Orante, weil sie in der anderen das Kanon-Faszikel halten müssen, das soll noch Zelebration sein?
Haltet die Welt an, ich will aussteigen!
Die erste Hl. Messe von Papst Franz
Frage vorneweg: Franz oder Franziskus??
- keine Zelebration am Hochaltar
- warum und welche Fest/-Votivmesse (farbe: weiß = gold, mit Gloria)?
- konzelebriedene Kardinäle kommunizieren durch Intinktion: ist das nicht gemäß sacr. redempt. verboten?
- päpstliche Mitra: Geschmacksache
- gute volkstümliche Predigt,
aber: ein Hochamt (Weihrauch, Choral, gesungenes Evangelium etc.), aber der Zelebrant singt nicht, rein gar nichts, nicht einmal die Präfation...

- keine Zelebration am Hochaltar
- warum und welche Fest/-Votivmesse (farbe: weiß = gold, mit Gloria)?
- konzelebriedene Kardinäle kommunizieren durch Intinktion: ist das nicht gemäß sacr. redempt. verboten?
- päpstliche Mitra: Geschmacksache
- gute volkstümliche Predigt,
aber: ein Hochamt (Weihrauch, Choral, gesungenes Evangelium etc.), aber der Zelebrant singt nicht, rein gar nichts, nicht einmal die Präfation...


Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Papst Franz I.
Mir hat der Gottesdienst und besonders die Predigt gefallen und das ständige rumnörgeln daran geht mir ein wenig auf den Keks.
„Dem Herrn, eurem Gott, sollt ihr folgen ...“ (5. Mose 13, 5)
Re: Papst Franz I.
Benedikt hatte zur verabschiedung auch Bonna notte gesagt.taddeo hat geschrieben:Zum Beispiel seine Amtseinführung. Ich denke, für - nennen wir es mal so - "archäologische Spielchen" mit Mozzettas, Ferulas, Pallien, Sedien, Tiaren und dergleichen wird er eher weniger übrig haben, so wie mir das bisher vorkommt. Kannst Du Dir vorstellen, daß ein Papst auf solche Dinge wertlegt, dessen erste Worte an seine Gläubigen sind "buona sera!"???Gallus hat geschrieben:Was genau hast Du da im Sinn?taddeo hat geschrieben:Ich bin gespannt, was da noch alles kommt. Ich schätze mal, die Zeiten liturgischer Spielereien sind vorbei.
Siehste, Robert, wie wichtig es gewesen wäre, mal all die guten äußeren Errungenschaften des vorerigen Pontifikats beisamen zu haben, statt sie zu löschen?


Gut, vielleicht läßt es sich ja einrichten, dass eine abschließende Liste dergleichen hier irgendwo im Forum Bestand hätte? Falls ja, wo?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Lord Mouton
- Beiträge: 122
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2010, 15:49
- Wohnort: Dortmund
Re: Papst Franz I.
Merci beaucoup!Hubertus hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=iBz0BnhskY0Lord Mouton hat geschrieben:Kann man die Messe in der Sistina noch nachträglich irgendwo im Internet finden? Hab sie leider nicht Live verfolgen können
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Re: Papst Franz I.
Hast du noch nicht gehört, dass der neue Papst eigenhändig 5. Freiheitskämpfer enthauptet hat, darunter 1. Kinder? Für den 2. Weltkrieg ist er bestimmt auch irgendwie verantwortlich. Außerdem ist er jetzt schon fast einen Tag im Amt und hat sich noch nicht für die Greueltaten der Kirche entschuldigt. Skandal!Quasinix hat geschrieben:Die Gefahr sehe ich eigentlich überhaupt nicht - klar, der Speigel usw. werden darob geifern, aber wenn da irgendetwas Substantielles dran wäre, hätte er ja zuallererst im eigenen Land massive Probleme deswegen. Daß es diese nicht gab (abgesehen von der Parrilli-Anzeige), zeigt dann doch, daß das genauso an den Haaren herbeigezogener Mist ist wie mein heutiges "Lieblingszitat":Maurus hat geschrieben:Ich fürchte ja, dass der Papst auf Dauer ein größeres Problem hat, als die Liturgie: http://www.sueddeutsche.de/politik/vorw ... -1.1624444
Die Presse wird da nicht locker lassen und für die Reputation seiner Person und die der Kirche ist das auch nicht besonders förderlich.
der neue hat im ausgehenden Hitler-Deutschland promoviert [sc. 1985, also vor Rot-Grün, mit denen das Hitlerreich wohl endgültig zuende war] und kommt aus Argentinien, der Ex-Heimat von Eichmann und Co. Hoffentlich findet sich da kein [Punkt]

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Papst Franz I.
De rien.Lord Mouton hat geschrieben:Merci beaucoup!Hubertus hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=iBz0BnhskY0Lord Mouton hat geschrieben:Kann man die Messe in der Sistina noch nachträglich irgendwo im Internet finden? Hab sie leider nicht Live verfolgen können

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Die erste Hl. Messe von Papst Franz
Natürlich nicht. Der Zelebrant darf sich selbst die Kommunion spenden, das ist sogar so vorgesehen.ad-fontes hat geschrieben: - konzelebriedene Kardinäle kommunizieren durch Intinktion: ist das nicht gemäß sacr. redempt. verboten?
Man sollte vielleicht in Erwägung ziehen, dass der Mann schlicht nicht singen kann (oder nicht öffentlich will). So wie er spricht, könnte ihm schlicht die Luft fehlen. Er hatte vor seiner Priesterweihe einen operativen Eingriff mit Teilentfernung.ad-fontes hat geschrieben:aber: ein Hochamt (Weihrauch, Choral, gesungenes Evangelium etc.), aber der Zelebrant singt nicht, rein gar nichts, nicht einmal die Präfation...![]()
Re: Papst Franz I.
Das sind einfach nur Fakten. Wobei "den Teufel anbeten" oftmals nichts anderes heißt, als sich Illusionen hinzugeben. Die wiederum das Werk des Teufels sind.Didymus hat geschrieben:Die Erklärung, daß es mit seinen Lungenproblemen zusammenhängt, daß er nicht singt, scheint mir plausibel.
Die Predigt fand ich sehr gut. Wenn ich recht verstanden habe, hat er gesagt: "Wer nicht Gott anbetet, betet den Teufel an"Das sollte sich mal ein hiesiger Bischof trauen!
Re: Papst Franz I.
Die FAZ hat geschrieben:Man dürfe sich aber nicht täuschen, dass Bergoglio trotz seiner Kritik an der Macht und den Mächtigen auch selbst Macht auszuüben verstehe, sagen Personen, die ihn näher kennen. Das werde sich sehr bald in seinem Pontifikat zeigen.
Re: Papst Franz I.
Konkret stellt sich das "Bild" so vor:TomS hat geschrieben:Die FAZ hat geschrieben:Man dürfe sich aber nicht täuschen, dass Bergoglio trotz seiner Kritik an der Macht und den Mächtigen auch selbst Macht auszuüben verstehe, sagen Personen, die ihn näher kennen. Das werde sich sehr bald in seinem Pontifikat zeigen.
http://www.bild.de/politik/ausland/paps ... .bild.htmlDer Chef der Glaubenskongregation, Gerhard Ludwig Müller, einst Bischof in Regensburg, wird einen schweren Stand haben. Zeremonienmeister Guido Marini wird unter Papst Franziskus vermutlich rasch abgelöst werden.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Papst Franz I.
Das mit Müller verstehe ich nicht. Der wurde doch vor kurzem noch in traditionalistischen Blogs kritisiert, weil er so gute Kontakte nach Südamerika hat.
Und mit Marini muss man schon Mitleid haben. Er hat doch nur die Wünsche des letzten Papstes erfüllt.
Und mit Marini muss man schon Mitleid haben. Er hat doch nur die Wünsche des letzten Papstes erfüllt.
Re: Die erste Hl. Messe von Papst Franz
singen soll der, der kann!ad-fontes hat geschrieben: aber der Zelebrant singt nicht, rein gar nichts, nicht einmal die Präfation...
Singen ist kein Muss ...................
Re: Papst Franz I.
Die echte Reform der Kirche ist die Reform des Menschen. Ich finde in der Liturgie viele Beispiele dafür, aber KEINES für Reform der Kirche.Pit hat geschrieben:Re-form hat es in der Kirche immer gegeben und muss es geben, aber WsK,IKvU und andere katholischen (!?) "Reform"gruppen wollen meistens keine Re-form,sondern eine Revolution,in der letztlich die Kirche abgeschafft und eine - nach deren Gusto existierende "Kirche" geschaffen werden soll.
Athanasius0570 hat geschrieben:Auf den Begriff der Re-form kann man schlecht verzichten, gibt es doch den alten (vor-sozialistischen) Grundsatz dass die Kirche eine ecclesia semper reformanda sei.
Re: Papst Franz I.
Sehe ich auch so. Franz wird froh sein, eine solch wichtige Personalie nicht erst noch lösen zu müssen. Müller gilt schließlich als Fachmann und hat einen Bezug zu Lateinamerika. Ihn wird der Papst wohl als letztes ersetzen (zudem Müller bezüglich des so oft zitierten "kurialen Sumpfes" als unbelastet gelten dürfte)TomS hat geschrieben:Das mit Müller verstehe ich nicht. Der wurde doch vor kurzem noch in traditionalistischen Blogs kritisiert, weil er so gute Kontakte nach Südamerika hat.
Und mit Marini muss man schon Mitleid haben. Er hat doch nur die Wünsche des letzten Papstes erfüllt.