Seite 2 von 15

Re: Ist da etwas Ungutes im Gang?

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 17:46
von iustus
anneke6 hat geschrieben:Danke für die Links, Kephas. Das ist ja nun wirklich allerhand. :glubsch:

Was ist da jetzt allerhand? :achselzuck:

Re: Ist da etwas Ungutes im Gang?

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 17:47
von Gamaliel
ottaviani hat geschrieben:wo hast du das in der ED gelesen?
Wohl da: http://www.weltanschauungsfragen.at/publikationen
"Werkmappe Nr. 95 Privatoffenbarungen"

[...]

Dr. Eva-Maria Schmolly-Melk: Agnes Ritter und der Bau einer Kathedrale in Karaganda

Re: Ist da etwas Ungutes im Gang?

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 17:53
von Melody
Jenseits einer Privatoffenbarung ist es doch aber immer gut, eine Kirche zu bauen, oder??? Erst recht am Ende der Welt...
Also sehe ich auch nichts Schlimmes darin, wenn dafür gesammelt wird?! Oder doch?! :achselzuck:

Re: Ist da etwas Ungutes im Gang?

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 17:55
von iustus
Gamaliel hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:wo hast du das in der ED gelesen?
Wohl da: http://www.weltanschauungsfragen.at/publikationen
Ist dieses Referat in etwa so seriös wie das Referat Sekten und Weltanschauungen der Diözese Fulda?

Re: Ist da etwas Ungutes im Gang?

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 17:55
von cantus planus

Re: Ist da etwas Ungutes im Gang?

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 17:56
von iustus
Melody hat geschrieben:Jenseits einer Privatoffenbarung ist es doch aber immer gut, eine Kirche zu bauen, oder??? Erst recht am Ende der Welt...
Eben.

Re: Ist da etwas Ungutes im Gang?

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 17:56
von Gamaliel
Die Kathedrale selbst schaut (auf den Fotos) immerhin schön aus:

Baufotos





Den Grundstein hat noch Sodano gesegnet:
Quelle hat geschrieben:Am 18. Mai 2003, dem Geburtstag von Papst Johannes Paul II., hat Kardinalstaatssekretär des Vatikans, Angelo Sodano, das Gelände und den Grundstein für die Kathedrale gesegnet.


Die Erscheinungen der Fr. Ritter sind ... :ikb_shutup:



[quote=""Erscheinung""]"Auf einmal hörte ich ein Brausen. Was war das? Mir blieb fast der Atem weg. Der Hügel begann nach links und nach rechts zu schwanken. Eine Bewegung von 30 bis 40 cm. Ich ergriff die Hand meines Begleiters, dann sah ich nur noch dieses Bild:

“Gott Vater schwebt herab. Er hält das Kreuz mit Jesus.
Links steht die Gottesmutter, ihre Hände vor der Brust gekreuzt.
Rechts steht Johannes, demütig das Haupt geneigt.
Über dem ganzen Bild schwebt der Heilige Geist in Gestalt einer Taube.
Der Himmel ist offen und von vielen Engeln erfüllt.”

Der Hügel begann sich wieder zu beruhigen. Während ich im Gedanken noch immer bei dem große Erlebnis verweilte, sah ich die Gottesmutter in einem blauen Kleid vor mir, und sie sprach:

“Du hast mich um ein Zeichen gebeten, und ich trug deine Bitte meinem Sohn vor. Mit diesem Bild will die Heiligste Dreifaltigkeit die Wichtigkeit und Dringlichkeit all meiner Wünsche unterstreichen.
Im Augenblick des Bebens und des Herabkommen Gottes nahm er Besitz von diesem Hügel und dem ganzen Land. Erfüllt meine Bitte. Last diese Gnaden, die über dieses Land kommen, nicht ungenützt. Ich kann euch sonst nicht mehr helfen. Darum will ich in der “Kirche aller Nationen” alles zusammenziehen. Alle sollen mithelfen, die begabt wurden, Juden, Christen und alle, die zu mir flehen und mich lieben. Alle Menschen, die mich lieben, die zu mir pilgern, werden an diesem Ort des Friedens eine geistige Änderung erfahren.
Sie werden in ihre Heimat zurückkehren und meine Botschaften leben und verkünden.
Die Botschaft der Liebe, die Botschaft des Friedens, die Botschaft, wir haben eine Mutter im Himmel und wir alle sind ihre Kinder.
Bitte, steht zusammen; nicht einer gegen den anderen. Baut mir diesen Gnadenort, und ich werde allen Mutter sein!"[/quote]

Re: Ist da etwas Ungutes im Gang?

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 18:09
von Gamaliel
Im Amtsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart stand im Jahr 2002 (also noch vor der Grundsteinsegnung):
Warnung
vor Verein »Aufbau der Kirche
aller Nationen, Altaj«


Das Bischöfliche Ordinariat Feldkirch teilt mit, dass
seit einigen Jahren ein Verein mit dem Namen »Aufbau
der Kirche aller Nationen, Altaj« eine Schrift mit dem
Titel »Agnes Ritter: Die Kirche aller Nationen« verbreitet.
Die in dem genannten Büchlein beschriebenen
»Visionen« von Frau Agnes Ritter wurden – entgegen
dortiger Darstellung – vom Bischof von Feldkirch niemals
anerkannt, auch wurde die Schrift ohne kirchliche
Erlaubnis gedruckt.

Der für Altaj zuständige Ortsordinarius erteilte keine
Zustimmung für den Bau einer Kirche in Altaj und zu
Sammlungen für diesen Zweck. Es handelt sich deshalb
um keine kirchliche Sammlung. Vor dem Verein und
seinen Aktivitäten wird daher gewarnt.

Und noch 2005 hieß es:
Quelle hat geschrieben:Verein zum Aufbau der Kirche aller Nationen

In verschiedenen Schweizer Städten hat der «Verein zum Aufbau der Kirche aller Nationen » in Altaj/Sibirien unter der Leitung von Frau Agnes Ritter aus Viktorsberg/Voralberg Aufrufe und Veranstaltungen durchgeführt. Der Bischof der Diözese Feldkirch, DDr. Klaus Küng, distanziert sich im Diözesanblatt vom Januar/Februar 2005 ausdrücklich von diesem Verein. Die «Worte der Gottesmutter » an Frau Ritter sind von der Kirche nicht als Offenbarung oder Erscheinung akzeptiert. Eine kirchliche Genehmigung für die Sammlung von Spenden gemäss can.1265 liegt ebenfalls nicht vor. Um den Anschein eines möglichen Naheverhältnisses zwischen diesem Verein und der katholischen Kirche zu vermeiden, sollen dem Verein zur Verfolgung seiner Zwecke keine kircheneigenen Räumlichkeiten (Pfarreiheim, Pfarrsaal oder Kirche) zur Verfügung gestellt werden. Ebenfalls macht die Diözese Feldkirch darauf aufmerksam, dass sie die Ziele dieses Vereins nicht unterstützt und diesen gegenüber Vorbehalte hat.

Re: Ist da etwas Ungutes im Gang?

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 18:18
von cantus planus
Interessant. Das ist natürlich recht dubios. Aber immerhin scheinen sich Ortsordinarius, sein Weihbischof und sogar der damalige KArdinalstaatssekretär es sich bald darauf anders überlegt zu haben. :hmm:

Re: Ist da etwas Ungutes im Gang?

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 19:09
von Lucilla
Wirklich schöne Kirche, da gibts ja nichts auszusetzten und so gut wie fertig! Aber die passende Wahrheit dazu wäre auch schön. Ich weiss nicht wie viele das auch nicht gewusst haben, dass eine Privatoffenbarung dahintersteht.
In unserer Kirche wurde auch gesammelt, obwohl das verboten gewesen wäre. :hae?:

Re: Ist da etwas Ungutes im Gang?

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 19:58
von iustus
Lucilla hat geschrieben: In unserer Kirche wurde auch gesammelt, obwohl das verboten gewesen wäre. :hae?:
Wieso wäre das verboten gewesen? Wer hat das denn verboten?

Re: Ist da etwas Ungutes im Gang?

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 20:01
von taddeo
iustus hat geschrieben:
Lucilla hat geschrieben: In unserer Kirche wurde auch gesammelt, obwohl das verboten gewesen wäre. :hae?:
Wieso wäre das verboten gewesen? Wer hat das denn verboten?
CIC hat geschrieben:Can. 1265 — § 1. Unbeschadet des Rechts der Bettelorden, ist es jedweder privaten natürlichen oder juristischen Person verboten, ohne schriftlich erteilte Erlaubnis des eigenen Ordinarius und des Ortsordinarius Spenden für irgendeine fromme oder kirchliche Einrichtung oder Zweckbestimmung zu sammeln.

§ 2. Die Bischofskonferenz kann für Spendensammlungen Normen erlassen, die von allen beachtet werden müssen, auch von jenen, die von ihrer Errichtung her Bettelorden genannt werden und sind.
Gamaliel hat oben einen Text verlinkt, nach dem der zuständige Bischof diese Erlaubnis nicht erteilt hat.

Re: Ist da etwas Ungutes im Gang?

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 20:03
von iustus
taddeo hat geschrieben: Gamaliel hat oben einen Text verlinkt, nach dem der zuständige Bischof diese Erlaubnis nicht erteilt hat.
Stammt nicht Lucilla aus Wien? Die von Gamaliel verlinkten Texte sind doch aus Rottenburg-Stuttgart und Feldkirch.

Re: Ist da etwas Ungutes im Gang?

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 20:04
von iustus
taddeo hat geschrieben:
CIC hat geschrieben:Can. 1265 — § 1. Unbeschadet des Rechts der Bettelorden, ist es jedweder privaten natürlichen oder juristischen Person verboten, ohne schriftlich erteilte Erlaubnis des eigenen Ordinarius und des Ortsordinarius Spenden für irgendeine fromme oder kirchliche Einrichtung oder Zweckbestimmung zu sammeln.

§ 2. Die Bischofskonferenz kann für Spendensammlungen Normen erlassen, die von allen beachtet werden müssen, auch von jenen, die von ihrer Errichtung her Bettelorden genannt werden und sind.
Interessant. Danke.

Re: Ist da etwas Ungutes im Gang?

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 21:40
von Lucilla
iustus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben: Gamaliel hat oben einen Text verlinkt, nach dem der zuständige Bischof diese Erlaubnis nicht erteilt hat.
Stammt nicht Lucilla aus Wien? Die von Gamaliel verlinkten Texte sind doch aus Rottenburg-Stuttgart und Feldkirch.
Stimmt bin aus Wien, wahrscheinlich ist bei uns wirklich alles anders.

Re: Ist da etwas Ungutes im Gang?

Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 00:34
von ad_hoc
Die Kirche ist wirklich sehr schön. Das setzt eine schöne Vergleichsmöglichkeit zu dem, was heute noch möglich ist, im Gegensatz zu den seit Jahrzehnten üblichen Verkehrungen und sonstigen Zweckbauten.

Ob ob die fraglichen Erscheinungen seitens der Frau Ritter damit wirklich zu tun haben (wenn doch Mons. Sodano den Grundstein selbst gesegnet hat)? Man müsste doch bereits zu dieser Zeit in Rom darum gewusst haben, dass der Kirchenbau auf Erscheinungen zurückzuführen ist.

Vielleicht war man in Rom 2003 noch von Erscheinungen überzeugt und ist zwischenzeitlich zu dem Schluss gekommen, dass es im Rahmen der weltumspannenden versöhnenden Ökumene keine Erscheinungen mehr zu geben hat.

Mir selbst waren die Visionen Frau Ritters bislang unbekannt. Ich jedenfalls ziehe mich auf meine bereits hier bekannten und bevorzugten Erscheinungsorte zurück und beschränke mich in der Hauptsache auf diese.

Gruß, ad_hoc

Re: Ist da etwas Ungutes im Gang?

Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 02:12
von anneke6
Gruppierungen um Erscheinungen, Offenbarungen und Visionäre knüpfen nicht selten an bereits bestehende Projekte an. Bayside versteht sich als eine Fortsetzung von Fatima, und Marienfried sieht sich in Verbindung zum Schönstätter Gnadenbild. Es ist also nicht undenkbar, daß der Bau dieses Gotteshauses (mit Sitzheizung :breitgrins: ) ursprünglich nicht von dem Kreis um Frau Ritter initiiert wurde.
Die verlinkte Parvis-Seite schreibt:
Es gibt keinen Zweifel mehr daran, dass die Weihe der Kirche „Unsere Liebe Frau von Fatima – Mutter aller Nationen“ auch tatsächlich an dem vom Erzbischof Jan Pawel Lenga festgelegten Termin (am 15. August 2007) vorgenommen werden kann.
Ich glaube, der Parvis-Verlag kennt die Bedeutung des Wortes Zweifel nicht…

Bischofsernennungen

Verfasst: Freitag 25. Februar 2011, 10:26
von Berolinensis
Bei der Nachfolge von Card. Tettamanzi in Mailand - einer der wichtigsten Diözesen der Welt - scheint Card. Ravasi raus zu sein: Ravasi, niente Milano...

Das ist erstmal sehr erfreulich. Noch erfreulicher wäre, wenn sich bewahrheitete, was hier angesporchen wird: Card. Piacenza könnte auf den Stuhl des hl. Ambrosius gelangen.

Das wäre für das geplagte Mailand eine großartige Nachricht.

Re: Bischofsernennungen

Verfasst: Freitag 25. Februar 2011, 12:36
von Berolinensis
Der Papst hat heute einen neuen Weihbischof für die Diözese Pittsburgh, PA, ernannt, Hw. William J. Waltersheid: http://press.catholica.va/news_services ... 22&lang=ge

Interessanter Zusammenhang: Hw. Waltersheid war bisher an der Harrisburger Kurie für Klerus und Orden zuständig und maßgeblich an der Neugründung der unbeschuhten Karmeliterinnen von Valparaiso in Elysburg. Die unbeschuhten Karmeliterinnen von Valparaiso feiern die alte Liturgie, s. http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... sburg.html

Re: Bischofsernennungen

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 12:32
von Berolinensis
Wie erwartet (cf. viewtopic.php?p=48873#p48873) hat der Papst heute den Rücktritt des maronitischen Patriarchen von Antiochien, Seiner Seligkeit Kardinal Nasrallah Pierre Sfeirs, angenommen: http://press.catholica.va/news_services ... 11&lang=ge

Re: Bischofsernennungen

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 13:00
von Robert Ketelhohn
Berolinensis hat geschrieben:Wie erwartet (cf. viewtopic.php?p=48873#p48873) hat der Papst heute den Rücktritt des maronitischen Patriarchen von Antiochien, Seiner Seligkeit Kardinal Nasrallah Pierre Sfeirs, angenommen: http://press.catholica.va/news_services ... 11&lang=ge
Ein ausgesprochenes Ärgernis übrigens. :/

Re: Bischofsernennungen

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 13:05
von Vulpius Herbipolensis
Wer wählt oder ernennt denn die unierten Patriarchen, gibt's da in der jeweiligen Teilkirche ein Kollegium wie das der Kardinäle,
das ihn wählt? Wenn ja, weshalb muß sein Rücktritt dann vom Papst angenommen werden?

Vulpius

Re: Bischofsernennungen

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 13:06
von Vulpius Herbipolensis
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Wie erwartet (cf. viewtopic.php?p=48873#p48873) hat der Papst heute den Rücktritt des maronitischen Patriarchen von Antiochien, Seiner Seligkeit Kardinal Nasrallah Pierre Sfeirs, angenommen: http://press.catholica.va/news_services ... 11&lang=ge
Ein ausgesprochenes Ärgernis übrigens. :/
Der Rücktritt oder dessen Annahme?

Re: Bischofsernennungen

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 13:10
von Robert Ketelhohn
Die Einreichung des Rücktritts an eine unzuständige Auto-
rität und das Erfordernis einer Annahme durch diese.

Re: Bischofsernennungen

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 13:14
von Vulpius Herbipolensis
Verſtändlich. Das war ja auch der Grund für meine erſte Frage.

Re: Bischofsernennungen

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 13:15
von Berolinensis
Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:Wer wählt oder ernennt denn die unierten Patriarchen, gibt's da in der jeweiligen Teilkirche ein Kollegium wie das der Kardinäle,
das ihn wählt?
Can. 63 CCEO hat geschrieben:Patriarcha canonice eligitur in Synodo Episcoporum Ecclesiae patriarchalis.
Vulpius Herbipolensis hat geschrieben: Wenn ja, weshalb muß sein Rücktritt dann vom Papst angenommen werden?
can. 126 § 2 CCEO hat geschrieben:Ad acceptationem renuntiationis Patriarchae competens est Synodus Episcoporum Ecclesiae patriarchalis consulto Romano Pontifice, nisi Patriarcha Romanum Pontificem directe adiit.

Re: Bischofsernennungen

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 13:35
von Vulpius Herbipolensis
Danke!
Berolinensis hat geschrieben:
Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:Wer wählt oder ernennt denn die unierten Patriarchen, gibt's da in der jeweiligen Teilkirche ein Kollegium wie das der Kardinäle,das ihn wählt?
Can. 63 CCEO hat geschrieben:Patriarcha canonice eligitur in Synodo Episcoporum Ecclesiae patriarchalis.
Und nach dieſer Wahl, muß da die Ernennung vom Papſt beſtätigt oder ihm bloß bekanntgegeben werden?
Berolinensis hat geschrieben:
Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:Wenn ja, weshalb muß sein Rücktritt dann vom Papst angenommen werden?
can. 126 § 2 CCEO hat geschrieben:Ad acceptationem renuntiationis Patriarchae competens est Synodus Episcoporum Ecclesiae patriarchalis consulto Romano Pontifice, nisi Patriarcha Romanum Pontificem directe adiit.
Das hängt doch dann etwas in der Luft. Es würde doch völlig genügen, es dem Papſt mitzuteilen.

Vulpius

Re: Bischofsernennungen

Verfasst: Dienstag 1. März 2011, 09:12
von Berolinensis
Heute wird offiziell der Rücktritt von Card. Mahony von Los Angeles angenommen; ihm folgt der bisherige Koadjutor, Msgr. Gómez, nach. Die feierliche Übergabezeremonie hat bereits am Sonntag stattgefunden.

Re: Bischofsernennungen

Verfasst: Donnerstag 3. März 2011, 12:29
von Berolinensis
Der Papst hat Msgr. Jan Vokál zum neuen Bischof von Königgrätz ernannt. Msgr. Vokál war bisher Minutant im Staatssekretariat und Koadjutor des Kapitels von Groß St. Marien in Rom. Zudem war er letzter Privatsekretär von Card. Baffile. http://press.catholica.va/news_services ... 11&lang=ge Das Bistum war vakant geworden durch die Translation von Msgr. Duka nach Prag.




Re: Bischofsernennungen

Verfasst: Montag 7. März 2011, 17:46
von Gamaliel
Leider kenne ich mich in der Sache nicht aus, aber dieses Exarchat und auch die jetzige Neubesetzung scheint geschichtlich interessant zu sein.

Papst ernennt Bischof für slawische griechisch-katholische Ungarn

Daraus:
Papst Benedikt XVI hat einen neuen Bischof für das ungarische griechisch-katholische Exarchat Miskolc ernannt. Neuer Leiter des Exarchats, das für die Gruppe der Unierten mit ukrainischer/ kirchenslawischer Liturgiesprache zuständig ist, wurde Atanaz Orosz.


Seit 1945 gab es anscheinend keinen eigenen Exarchen mehr. Der Bischof von Hajdúdorog leitete das Exarchat in Personalunion als Apostolischer Administrator.

Einige interessante Erstinformationen habe ich bei Wikipedia ("Ungarische griechisch-katholische Kirche") und CNEWA ("The Hungarian Catholic Church") gefunden.

Re: Bischofsernennungen

Verfasst: Freitag 8. April 2011, 01:23
von Berolinensis
Am 2. April (ich hatte gehofft, die Nachricht sei vom 1.) hat der Papst einen neuen Bischof von Rodez (zwischen Toulouse und Lyon) ernannt, Msgr. François Fonlupt:

Bild

Damit jetzt nicht wieder irgendein Blauäugiger kommt und uns erzählt, das sei irgendeine Privataufnahmen, sonst trage er sicher immer Talar - so ist er zu seiner ersten Vollversammlung der Bischofskonferenz erschienen:

Bild

Für eine Einordnung dieser katastrophalen Ernennung eines klassischen Progressisten in einer noch im Gegensatz zu vielen anderen französischen Bistümern noch passablen Diözese siehe hier: http://www.perepiscopus.org/diocses/la- ... e-de-rodez

Der Ernannte ist erst 58. Wenn heute noch solche Ernennungen erfolgen, weiß ich auch nicht mehr.

Re: Bischofsernennungen

Verfasst: Freitag 8. April 2011, 07:38
von civilisation
Ist dieser "Zivilauftritt" für den Großteil der französische Bischöfe nicht schon zum Alltag geworden?

Ich will das gar nicht weiter vertiefen, das gehört ja eigentlich nicht hierher. Gestern sah ich rein zufällig folgendes Bild; es zeigt allerdings den Herrn Bischof beim Wandern:

Bild

Allerdings trägt er in geschätzten 60 % zumindest Kollarhemd, Oratorianer oder auch Soutane. Er kann aber auch so:

Bild