Seite 2 von 56

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 16:07
von Raphael
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Leider hat er aber nicht unrecht. Erst gestern habe ich beiläufig erfahren, daß der Knabe (nicht jener oben im Bilde) vor mehreren Wochen schon im Hort mehreren Mädchen der dritten Klasse (in welche Bruder Gregor geht), die ihn gehänselt und bespuckt hatten, unter entsprechenden Aufforderungen sein entblößten Hinterteil entgegenstreckte.
Da wäre in der Tat die kalte Schulter angebrachter als der nackte Po gewesen! :pfeif:

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 23:51
von Kilianus
Robert Ketelhohn hat geschrieben: Leider hat er aber nicht unrecht. Erst gestern habe ich beiläufig erfahren, daß der Knabe (nicht jener oben im Bilde) vor mehreren Wochen schon im Hort mehreren Mädchen der dritten Klasse (in welche Bruder Gregor geht), die ihn gehänselt und bespuckt hatten, unter entsprechenden Aufforderungen sein entblößten Hinterteil entgegenstreckte.
Hat er diese Aufforderung in etwas altertümlicher, gleichwohl mächtiger und ausdrucksstarker Sprache vorgebracht? Falls ja, so ahne ich, woher er's hat.

:pfeif:

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2013, 00:00
von Konstantin Opel
Na! Na! :regel:

:kugel: -> :pfeif: -> :tuete:

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2013, 07:29
von martin v. tours
Kilianus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben: Leider hat er aber nicht unrecht. Erst gestern habe ich beiläufig erfahren, daß der Knabe (nicht jener oben im Bilde) vor mehreren Wochen schon im Hort mehreren Mädchen der dritten Klasse (in welche Bruder Gregor geht), die ihn gehänselt und bespuckt hatten, unter entsprechenden Aufforderungen sein entblößten Hinterteil entgegenstreckte.
Hat er diese Aufforderung in etwas altertümlicher, gleichwohl mächtiger und ausdrucksstarker Sprache vorgebracht? Falls ja, so ahne ich, woher er's hat.

:pfeif:
Wohl von der Mutter. Der Vater hat es noch. :pfeif:

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2013, 09:33
von Raphael
Kilianus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben: Leider hat er aber nicht unrecht. Erst gestern habe ich beiläufig erfahren, daß der Knabe (nicht jener oben im Bilde) vor mehreren Wochen schon im Hort mehreren Mädchen der dritten Klasse (in welche Bruder Gregor geht), die ihn gehänselt und bespuckt hatten, unter entsprechenden Aufforderungen sein entblößten Hinterteil entgegenstreckte.
Hat er diese Aufforderung in etwas altertümlicher, gleichwohl mächtiger und ausdrucksstarker Sprache vorgebracht? Falls ja, so ahne ich, woher er's hat.

:pfeif:
Es war wahrscheinlich ein versuchter Nachhilfeunterricht: Ein Knabe aus einem Hause des Bildungsbürgertums versuchte in praktischer Weise den arroganten Schnepfen aus den höheren Jahrgangsstufen Goethe's Götz näherzubringen. ;D

Re: Papst Franz I.

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2013, 11:53
von overkott
Edi hat geschrieben:Verwirrung: http://pius.info/archiv-news/913-interv ... lay-teil-2

M.E. hat der Autor mindestens teilweise recht mit seinen Aussagen. Wenn man auch die Aussage des Papstes über die Homosexuellen und vielleicht auch andere anders sehen kann, denn er hat hinzugefügt, wenn einer "Gott sucht". Wenn aber ein Hans Küng und andere den Papst loben, dann muss dieser mindestens unklar formuliert haben. Offenbar hat er nicht die Präzision eines Benedikt XVI.
Gottsuche kann nur das Streben nach Gerechtigkeit im Handeln bedeuten. Denn nur ein Sexueller, der Gutes tut, ist ein guter Sexueller. Wenn ein Sexueller heiratet, ist das in Ordnung, wenn ein Sexueller sich an der Natur versündigt, ist das nicht in Ordnung.

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2013, 12:37
von Exilfranke
Die Kommentarspalte auf katholisches.info tut mir jedesmal weh...sie hält mir auch einen Spiegel vor, dass ich selber so hart sein kann. Wenn ich es dann von Anderen lese, merke ich erst, wie verbittert und verknöchert Frust einen machen kann. Auch mich. Herr, lass mich nie so hassend werden. Ich meine, what the f***:
Mir stößt dieses Wort Zärtlichkeit auch auf.
Habe mich schon oft gefragt, warum dieser Papst so gut ankommt quer durch alle Schichten? Er paßt genau in das heutige Klima, das anspricht auf gewisse erotische Reize. Diesem Papst ist ein gewisser Sexappeal zu eigen, den er durch Worte und Gesten noch unterstreicht. Die dünne weiße Soutane, unter der die schwarze Hose durchscheint, die Daumen-Hoch-Geste, das Foto, wo er als Kardinal einem jungen Mann sich an die Brust legt.
Es ist schon gruselig, wie die nettesten Wörter (wie „Zärtlichkeit“ oder „Liebkosung“) allmählich Brechreiz in mir auslösen.
Aber davon abgesehen, ist Gott zum Glück kein übergriffiger Gott, der uns abknutscht, so wie Bergoglio das mit Leuten macht, ob sie wollen oder nicht. Die armen Kinder, die sich von dem alten Mann abschmatzen lassen müssen, die Ministranten etc. einfach nur eklig und distanzlos.
Steht man vor Gott nicht mit aufrechter Haltung?
Klopper:
Wenn ich Gebete lese von Leo XIII. oder Pius X., wie viel Liebe spricht aus ihnen. Und wie viel priesterliche, männliche, heilige Nüchternheit.
Franziskus ist eine entsetzliche Karikatur dieser Päpste. Eine grauenvolle Karikatur des Papstamtes. Diesen Papst zu demaskieren, zu entlarven, finde ich notwendig. Aus Liebe zum Amt des Papstes.
Ichwilldasauchrauchen!

http://www.mykath.de/topic/17951-motu-p ... e__st__350

Ökumene des Blutes...das war ein toller Absatz...

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2013, 13:08
von Didymus
Ich sehe das ähnlich wie Exilfranke.

Katholisches.info tue ich mir nur noch sporadisch an. Zuviel Nörgelei, die auf die Dauer genauso ungenießbar wird wie der ständige Jubel auf kath.net. Und die Kommentarspalten, das ist noch mal eine eigene Liga. Da ist oft nur hochkonzentrierte Verbitterung spürbar.

Es muß doch möglich sein, sachlich begründete und in katholischer Liebe vorgetragene Stellungnahmen zu Papst Franziskus zu formulieren, die differenziert sind und weder alles schön- noch alles schlecht reden.


Über das Tornielli-Interview habe ich mich sehr gefreut. Das dürfte manche verfrühte Hoffnung, den Pontifex für linkskirchliche Zwecke einspannen zu können, deutlich dämpfen. Gut, und (leider) auch notwendig, daß der Papst ab und an seinen eigenen Interpreten gibt.

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2013, 14:22
von overkott
Kirche findet vor allem in der Gemeinde statt. Da kann der Papst zur Unruhestiftung aufrufen. Aber wenn man einen vernünftigen Pfarrer hat, dann gibt es auch wirklich Frieden.

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2013, 23:50
von ad_hoc
Hallo Exilfranke
Zitat:
Wenn ich Gebete lese von Leo XIII. oder Pius X., wie viel Liebe spricht aus ihnen. Und wie viel priesterliche, männliche, heilige Nüchternheit.
Franziskus ist eine entsetzliche Karikatur dieser Päpste. Eine grauenvolle Karikatur des Papstamtes. Diesen Papst zu demaskieren, zu entlarven, finde ich notwendig. Aus Liebe zum Amt des Papstes.
Woher stammt denn dieses Zitat?
Abgesehen davon, dass man schon sehr viel Mühe und Phantasie aufwenden muss, um an Papst Franziskus etwas zu finden, worin er an Positivem mit einem der vorhergehenden Päpste verglichen werden könnte.

Gruß, ad_hoc

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2013, 00:11
von umusungu
Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen zur Vollendung seines 77. Geburtstages!

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2013, 04:43
von Ecce Homo
ad_hoc hat geschrieben:Hallo Exilfranke
Zitat:
Wenn ich Gebete lese von Leo XIII. oder Pius X., wie viel Liebe spricht aus ihnen. Und wie viel priesterliche, männliche, heilige Nüchternheit.
Franziskus ist eine entsetzliche Karikatur dieser Päpste. Eine grauenvolle Karikatur des Papstamtes. Diesen Papst zu demaskieren, zu entlarven, finde ich notwendig. Aus Liebe zum Amt des Papstes.
Woher stammt denn dieses Zitat?
Abgesehen davon, dass man schon sehr viel Mühe und Phantasie aufwenden muss, um an Papst Franziskus etwas zu finden, worin er an Positivem mit einem der vorhergehenden Päpste verglichen werden könnte.

Gruß, ad_hoc
Habe gegoogelt - das Zitat stammt von hier: http://www.katholisches.info/213/12/16 ... ment-21834

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2013, 15:38
von Gallus
Erzbischof Gänswein warnt, daß in Deutschland falsche Hoffnungen in den Papst gesetzt werden:

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/s ... 16966.html

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2013, 15:51
von Didymus
Gallus hat geschrieben:Erzbischof Gänswein warnt, daß in Deutschland falsche Hoffnungen in den Papst gesetzt werden:

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/s ... 16966.html

Wenn die Hoffnungen enttäuscht werden, dürften dafür Leute wie Erzbischof Gänswein und Erzbischof Müller verantwortlich gemacht werden. Als böse Hintermänner in der Kurie, welche Schuld tragen, dass die Lichtgestalt Franziskus nicht so konnte, wie sie wollte.

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2013, 23:58
von Soulfly
Gänswein sagt vermutlich einfach nur die Wahrheit.
Verblendet sind andere.

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2013, 00:25
von ad_hoc
Soulfly hat geschrieben:Gänswein sagt vermutlich einfach nur die Wahrheit.
Verblendet sind andere.
Erzbischof Gänswein ist jemand, der im Gegensatz zu vielen anderen, überlegt, bevor er sich äußert.
Und selbstverständlich gehört auch dazu, dass die Adressaten verstehen, was er ausdrücken will.

Gruß, ad_hoc

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2013, 00:26
von ad_hoc
Danke, Ecce Homo, für Deinen Hinweis. :-)

Gruß, ad_hoc

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2013, 00:28
von ad_hoc
Es wundert mich, dass sich noch niemand darüber geäußert hat, dass Kardinal Burke in seinem Amt von Papst Franziskus nicht bestätigt worden ist.

Gruß, ad_hoc

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2013, 00:30
von umusungu
Es wundert mich absolut, dass der Geburtstag unseres Papstes nicht gewürdigt wurde....

bei allen Meckereien ist dafür auch keine Zeit!

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2013, 00:34
von ad_hoc
Sie haben daran gedacht; das genügt.

Viele Katholiken wissen dies nicht mehr: Früher wurde der Tauftag des Gläubigen gefeiert und dann noch der Namenstag. Erst mit dem Überhandnehmen des Protestantismus hat sich die Feier des Geburtstags bei den katholiken eingeschlichen.

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2013, 02:30
von Quasinix
ad_hoc hat geschrieben:Viele Katholiken wissen dies nicht mehr: Früher wurde der Tauftag des Gläubigen gefeiert und dann noch der Namenstag. Erst mit dem Überhandnehmen des Protestantismus hat sich die Feier des Geburtstags bei den katholiken eingeschlichen.
Dasselbe gilt bei den Päpsten: Da wurde der Jahrestag der Krönung gefeiert sowie der Jahrestag der Priester- und Bischofsweihe...

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2013, 07:18
von Raphael
ad_hoc hat geschrieben:Viele Katholiken wissen dies nicht mehr: Früher wurde der Tauftag des Gläubigen gefeiert und dann noch der Namenstag.
:daumen-rauf:

Re: Papst Franziskus

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2013, 10:10
von Reinhard
'
Zum Thema "wahre und falsche Demut bei Franziskus" - eine Nagelprobe:

Die Predigt von Pater Cantalamessa

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2013, 21:14
von umusungu

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2013, 21:43
von taddeo
Man möchte wünschen, diese weisen Worte würden sich an alle Diözesankurien auf der Welt richten, auch an die in Deutschland.

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2013, 00:33
von ad_hoc
Daraus:
Ohne Professionalität rutsche man in die Mittelmäßigkeit herab, so der Papst, Akten würden zu „klischeehaften Informationen“ und zu Mitteilungen ohne eine innerlich treibende, lebendige Kraft. Sie öffneten nicht mehr den Blick auf das Große hin.
Dieser Text stammt von der Webseite http://de.radiovaticana.va/news/213/12 ... ted-757651
des Internetauftritts von Radio Vatikan

Kein Zweifel. Der Papst kennt die Kritereien. Warum erweckt er nur in so vielen Menschen den Anschein, als würde er diese selbst nicht beachten?
Gleiches gilt auch für die Schwatzhaftigkeit, die er anspricht.

Gruß, ad_hoc

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2013, 02:34
von Tritonus
ad_hoc hat geschrieben:... Warum erweckt er nur in so vielen Menschen den Anschein, als würde er ...
Ich fange langsam an, mir Sorgen zu machen. Was schätzt Du denn, wie viele es sind?

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2013, 13:08
von ad_hoc
So groß müssen Deine Sorgen noch nicht sein, lieber Tritonus.
Ich schätze mal: Die bekennenden Kritiker mal tausend derer, die sich nicht äußern. Verdreifacht man diese Zahl, hat man in etwa diejenigen, die 'nur' ein mulmiges Gefühl haben.
Also keine Anzahl, welche die große Masse der sich von Äußerlichkeiten und sonstigen Oberflächlichkeiten täuschen lassenden und sich unkontrolliert den steuernden Massenmedien, darunter den Meinungen der nicht wenigen verlotterten Bischöfen und Pfarrer ausgesetzten und sich freiwillig unterwerfenden Menschen, erschrecken müsste.

Gruß, ad_hoc

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Montag 23. Dezember 2013, 19:01
von Samuel
Mir ist der Gedanke gekommen, ob nicht die Kritik, die einige konservative Christen an Papst Franziskus haben, eine gewisse Ähnlichkeit hat zu der Kritik der Pharisäer an Jesus.
Ein großer pharisäischer Kritikpunkt war doch, dass es Jesus mit dem Gesetz nicht so genau nahm: Krankenheilungen am Sabbat, Speisegebote, Ährenraufen am Sabbat...
Jesus mag sich ja im Großen und Ganzen an das Gesetz gehalten haben. Aber wenn man mal als Grundschema konservativer Frömmigkeit annimmt: Gott gibt uns seine Gebote und wir Menschen halten uns daran - in dieses Schema hat Jesus doch nicht so recht hineingepasst: "Der Sabbat ist für den Menschen da, nicht der Mensch für den Sabbat" (Mk 2,27).

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Montag 23. Dezember 2013, 21:56
von umusungu
ich bin das absolut leid, dass immer wieder Beiträge von mir nicht [Punkt][Punkt]

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Montag 23. Dezember 2013, 23:58
von Piusderdritte
Kann kein italienisch, aber vielleicht ist es interessant:


I FORCONI DA PAPA FRANCESCO

I POVERI NON POSSONO ASPETTARE

Non si ferma, neppure per le festività del Santo Natale, la protesta dei Forconi. Gli esponenti del coordinamento "9 dicembre", che hanno preso le distanze da Danilo Calvani e dalla manifestazione organizzata a Roma il 18 dicembre, si sono dati appuntamento in Vaticano per partecipare poi all’Angelus.
http://www.iforconi.it/iforconi/

;)

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Verfasst: Dienstag 24. Dezember 2013, 09:22
von Edi