Nachrichten aus den Bistümern V
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
bei genauerem Hinsehen also völlig harmlos .. und schon gar keine Nationalkirchen-Gefahr.
- JosefBordat
- Beiträge: 1074
- Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Heute vor 22 Jahren verstarb Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen. - https://jobo72.wordpress.com/216/1/23 ... en-hirten/
JoBo
JoBo
Jobo72's Weblog - Christliche Existenzphilosophie. Gott, die Welt und alle Dinge überhaupt
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
finde ich überhaupt nicht irre. Im Bistum Essen hatten wir sowas vor den Pastoralverbünden ziemlich weitgehend. Meine damalige Pfarrei hat die Putzfrauen und Gärtner durch Eigenarbeit eingespart und konnte sich deshalb einen richtig guten Kirchenmusiker auf einer vollen Stelle leisten statt einen Hobbyorganisten halbtags wie heute. Andere haben dem alleinstehenden Küster/Hausmeister die große Dienstwohnung gestrichen, eine Wohnung nebenan vermittelt und das Gehalt erhöht, was diesem jetzt eine einigermaßen auskömmliche Rente beschert. Es gab überall und ganz verschiedene lokale Entscheidungen, die heute nicht mehr möglich sind, und mehrheitlich sinnvoll waren.Vom Bistum Limburg erhoffen sich die Katholiken mehr Mitsprache bei Finanzen und Personal. Die Hoheit über die finanziellen Mittel müsse dezentralisiert werden, heißt es in einer Empfehlung an den Stadtsynodalrat, der die angestrebten Reformschritte beraten wird.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Dafür dürfte den meisten Pfarrern der Mut fehlen und manche würden die AFD vielleicht noch hereinbitten:
http://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/ ... haben.html
Meine Hochachtung!
http://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/ ... haben.html
Meine Hochachtung!
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Ja, hammermutig. V.a., da der Priester noch weiter geht (aus obiger Quelle):Vir Probatus hat geschrieben:Dafür dürfte den meisten Pfarrern der Mut fehlen und manche würden die AFD vielleicht noch hereinbitten:
http://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/ ... haben.html
Meine Hochachtung!
Hier ein kleiner Auszug aus dem kleinen Grüppchen, das sich todesmutig der übermächtigen AfD entgegenwirft:Er wolle deshalb auf jeden Fall an der angekündigten Gegenveranstaltung teilnehmen. Gerne spräche er auch auf der Bühne, wenn er angefragt würde.
http://www.paderbunt.de hat geschrieben:attac, Biohaus-Stiftung, Bündnis 90/Die Grünen – Kreisverband und Ratsfraktion Paderborn, Bündnis gegen
Rechts, Demokratische Initiative Paderborn, Deutsche Kommunistische Partei, Deutscher Gewerkschaftsbund -
Kreisverband Paderborn, DIE LINKE – Kreisverband Paderborn, Kreisfraktion Die Linken/Piraten, Flüchtlingsrat Paderborn, Grüne Jugend, Jungsozialisten,
Katholische Arbeitnehmer Bewegung - Bezirksverband Paderborn, Linkes Forum, Linksjugend ‘Solid,
paderbunt, Pax Christi, Schura Paderborn, Sozialdemokratische Partei Deutschland – Kreisverband, Kreistags- und
Ratsfraktion Paderborn

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
"Der ehemalige Generalvikar Erny Gillen will sein Priesteramt aufgeben und legt seine Verwaltungsratsmandate nieder": https://www.wort.lu/de/politik/ehemalig ... c55dc51d21
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Niels hat geschrieben:"Der ehemalige Generalvikar Erny Gillen will sein Priesteramt aufgeben und legt seine Verwaltungsratsmandate nieder": https://www.wort.lu/de/politik/ehemalig ... c55dc51d21
https://www.wort.lu/de/politik/das-neue ... 6a8ce57cb7Vor 5 Jahren wäre Erny Gillen wohl auf dem Scheiterhaufen gelandet. Sein neues Buch „Wie ein Papst Kurien-Krankheiten heilen kann“ hat es nämlich in sich. Gillen fordert in seinem offenen Brief an Papst Franziskus nämlich nichts mehr und nichts weniger als die Entmachtung der römischen Kurie.
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Der Bischof und sein General:Dieter hat geschrieben:Niels hat geschrieben:"Der ehemalige Generalvikar Erny Gillen will sein Priesteramt aufgeben und legt seine Verwaltungsratsmandate nieder": https://www.wort.lu/de/politik/ehemalig ... c55dc51d21https://www.wort.lu/de/politik/das-neue ... 6a8ce57cb7Vor 5 Jahren wäre Erny Gillen wohl auf dem Scheiterhaufen gelandet. Sein neues Buch „Wie ein Papst Kurien-Krankheiten heilen kann“ hat es nämlich in sich. Gillen fordert in seinem offenen Brief an Papst Franziskus nämlich nichts mehr und nichts weniger als die Entmachtung der römischen Kurie.
https://www.youtube.com/watch?v=YnuXdqv5pKI
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Das muß nicht grundsätzlich schlecht sein.Gillen fordert in seinem offenen Brief an Papst Franziskus nämlich nichts mehr und nichts weniger als die Entmachtung der römischen Kurie.

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Doch, das wäre grundsätzlich schlecht, weil es den Papst als solchen völlig entmachten und letztlich ganz abschaffen würde. Die Kurie ist gerade in einer globalisierten Welt wie heute nötiger denn je, sogar ein Kardinal Marx betont das immer wieder. Schon Petrus und Paulus haben nicht allein missioniert, sondern hatten einen ganzen Mitarbeiterstab, ohne den sie aufgeschmissen gewesen wären.Siard hat geschrieben:Das muß nicht grundsätzlich schlecht sein.Gillen fordert in seinem offenen Brief an Papst Franziskus nämlich nichts mehr und nichts weniger als die Entmachtung der römischen Kurie.Im Moment wäre es aber vermutlich kontraproduktiv.
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Wenn die Mitarbeiter gegen das Ziel arbeiten, wäre es durchaus sinnvoll diese zu entmachten.
Zwischen ›entmachten‹ und ›abschaffen‹ besteht für mich ein deutlicher Unterschied. Ich halte dies auch nicht für eine zwingende Folge.
Vielleicht ist es auch einfach so, daß ich unter entmachten etwas ganz anderes verstehe, als Gillen.
Zwischen ›entmachten‹ und ›abschaffen‹ besteht für mich ein deutlicher Unterschied. Ich halte dies auch nicht für eine zwingende Folge.
Vielleicht ist es auch einfach so, daß ich unter entmachten etwas ganz anderes verstehe, als Gillen.
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Sucht der Erny nun seinen Bert oder seine Berta?
Oder ist der Krawattiner vielmehr zutiefst beleidigt, weil niemand in Rom sein "Buch" gelesen und/oder rezipiert hat?
Die Wirklichkeit liegt wahrscheinlich wie immer irgendwo in der Mitte...

Oder ist der Krawattiner vielmehr zutiefst beleidigt, weil niemand in Rom sein "Buch" gelesen und/oder rezipiert hat?

Die Wirklichkeit liegt wahrscheinlich wie immer irgendwo in der Mitte...


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
die Entmachtung der Kurie ist doch längst im Gang man muß nur schauen wie wenig die Kurienbehörden aktiv waren seit 2013Siard hat geschrieben:Das muß nicht grundsätzlich schlecht sein.Gillen fordert in seinem offenen Brief an Papst Franziskus nämlich nichts mehr und nichts weniger als die Entmachtung der römischen Kurie.Im Moment wäre es aber vermutlich kontraproduktiv.
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Um die Weltkirche zu führen, reicht wohl ein Hotel.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
das sehen wir ja wenn Päpstliche Entscheidungen mit dem geistvollen Satz beginnen "ich habe entschieden" sagt daß doch alles der verewigte Kaiser franz Josef konnte das noch besser formulieren mit "es ist mein Wille"
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Hat irgenwann irgendwo jemand behauptet, Franz habe Stil? 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
nein natürlich nicht dazu ist er zu sehr auf sich fixiert
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Bemerkenswerte Äußerungen: Ich erwarte aber auch von der Theologie, dass sie wirklich Theologie sei
Vor allem, wenn man liest, wo sie gemacht wurden. Sowas hab ich zu meiner Zeit am selben Ort nie gehört. (Da ist auch nie der Bischof zur Instructio gekommen.)
Vor allem, wenn man liest, wo sie gemacht wurden. Sowas hab ich zu meiner Zeit am selben Ort nie gehört. (Da ist auch nie der Bischof zur Instructio gekommen.)
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Der Satztaddeo hat geschrieben:Bemerkenswerte Äußerungen: Ich erwarte aber auch von der Theologie, dass sie wirklich Theologie sei
Vor allem, wenn man liest, wo sie gemacht wurden. Sowas hab ich zu meiner Zeit am selben Ort nie gehört. (Da ist auch nie der Bischof zur Instructio gekommen.)
"Das Verhältnis von Offenbarung und Religionen muss auf die Dimension der Humanität mit der Frage des religiösen Subjektseins in ihrem Zentrum geweitet werden."

Ich wette 3:1, dass von den unterzeichnenden 8 von 10 nicht die geringste Ahnung haben, was das bedeuten soll

– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Unterschätz diese Leute nicht. Die leben den ganzen Tag in einem Dunstkreis, wo solche Sätze fabriziert - und auch verstanden! - werden. Das ist dieser Theologenklüngel aus emeritierten und aktiven Profs mit dem akademischen Mittelbau, also Leuten, die noch was werden wollen an der Uni. Glauben muß man dafür nix, aber mit solchen Formulierungen muß man schon sicher umgehen können.
Der Satz bedeutet übrigens auf deutsch etwa: "Es muß jedem einzelnen Menschen überlassen bleiben dürfen, ob und was er glaubt." Oder : "Jeder soll nach seiner Fasson selig werden dürfen".
Der Satz bedeutet übrigens auf deutsch etwa: "Es muß jedem einzelnen Menschen überlassen bleiben dürfen, ob und was er glaubt." Oder : "Jeder soll nach seiner Fasson selig werden dürfen".
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
@taddeo: Aha?!. Und du bist sicher, dass das die einzig mögliche Interpretationsmöglichkeit ist? Getreu dem guten alten Akademikermotto: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Nein, das ist sicher nicht die einzige Interpretationsmöglichkeit. Das ist ja auch gar nicht beabsichtigt, daß man da nur eine Aussage herauslesen kann. Aber im Kern bedeutet der Satz wohl schon das, was ich denke. Das paßt jedenfalls wunderbar zu der Art von Theologie, die im Mainstream liegt.PascalBlaise hat geschrieben:@taddeo: Aha?!. Und du bist sicher, dass das die einzig mögliche Interpretationsmöglichkeit ist? Getreu dem guten alten Akademikermotto: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Einer der bedeutendsten deutschen Exegeten des 20. Jahrhunderts, seit 1965 Professor in Regensburg, feiert heute Geburtstag:
Der älteste Priester des Bistums Passau, Apostolischer Protonotar Prof. em. Dr. Franz Mußner, vollendet am Sonntag, 31. Januar, sein 100. Lebensjahr
Der älteste Priester des Bistums Passau, Apostolischer Protonotar Prof. em. Dr. Franz Mußner, vollendet am Sonntag, 31. Januar, sein 100. Lebensjahr
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Da ich bei ihm in Regensburg studieren durfte, freut mich sein Geburtstag besonders!
Gotte segne seinen Lebensabend!
+L.
Gotte segne seinen Lebensabend!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Nach Wegzug der Klarissen aus Paderborn, wurde das Gebäude vor einiger Zeit Zugereisten als Unterkunft zur Verfügung gestellt. Von der Nutzung ausgeschlossen ist jedoch Kapelle und Sakristei.
Jetzt wird die Kirche wieder genutzt:
…vielleicht bekehren sich ja ein paar der Zugereisten, die dort wohnen…
Jetzt wird die Kirche wieder genutzt:
Schöner wäre es sicher gewesen, wenn sich die ursprünglichen Pläne und Hoffnungen erfüllt hätten, und sich dort wieder ein Orden angesiedelt hätte, aber so ist es ja auch erst einmal eine schöne Lösung, um die Kapelle nicht ungenutzt zu lassen.http://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/ ... oster.html
Wieder Gebete im Klarissenkloster
…Ab dem 16. Februar steht an jedem Dienstag um 19 Uhr ein Gottesdienst im Kalender…
…vielleicht bekehren sich ja ein paar der Zugereisten, die dort wohnen…

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern IV
Das Limburger Domkapitel hat seine Vorschlagsliste für einen neuen Bischof an den Nuntius übersandt:
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/b ... 77749.html
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/b ... 77749.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Nacht der Lichter
http://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/ ... m-Dom.html
Nacht der Lichter im Dom
Jahr für Jahr ein beliebtes Ereignis bei allen Generationen
Paderborn. Bereits zum 14. Mal wird im Dom in der Fastenzeit die "Nacht der Lichter" gefeiert. Mehr als tausend Kerzen werden am Freitag, 19. Februar, ab 20 Uhr den Dom erhellen und dort jene besondere Atmosphäre schaffen, die bei Gläubigen aller Generationen gleichermaßen beliebt ist.
…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- JosefBordat
- Beiträge: 1074
- Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Jobo72's Weblog - Christliche Existenzphilosophie. Gott, die Welt und alle Dinge überhaupt
- JosefBordat
- Beiträge: 1074
- Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Woher kommen die Einnahmen eines Bistums? Wohin fließt das Geld? Wer auf diese Fragen immer schon mal detaillierte Antworten haben wollte, bekommt sie in diesen Tagen aus dem Bistum Münster. - https://jobo72.wordpress.com/216/2/2 ... s-bistums/
JoBo
JoBo
Jobo72's Weblog - Christliche Existenzphilosophie. Gott, die Welt und alle Dinge überhaupt
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Solche Aktionen überraschen mich nicht mehr – leider.
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Liest sich, als ob ein "Kostenfaktor" vom EB Berlin zurück nach Fulda verschoben werden soll. Wenn man "up-to-date" bleiben will, sollte man mal hier nachschauen (unter "tweets" rechts unten). Ich kenne einen ähnlichen Fall aus einem anderen Bistum. Da ist ein Priester, der angeblich nicht voll belastbar sei, auf die Gehaltsstufe eines Diakons zurückgestuft worden, natürlich ohne von seinen Aufgaben im Offizialat und als Pfarrvikar in drei Gemeinden entbunden zu werden.Siard hat geschrieben:Solche Aktionen überraschen mich nicht mehr – leider.

#gottmensch statt #gutmensch