Vorsitz der deutschen Bischofskonferenz 2005
Nicht zu fassen!
Da hat man nochmal 6 Jahre den Kalle an der Backe...
Da hat man nochmal 6 Jahre den Kalle an der Backe...
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Der merkt das aber nicht einmal! Frage, von welchem Geist, werden denn solche Leute geführt?Dirk hat geschrieben:Wie sagte doch jemand: Kardinal Lehmann ist halt jemand, der den Zustand der deutschen Kirche nach außen repräsentiert...
Wenn mir schon evangelische Leute darüber etwas sagen...
Ausserdem decken ihn ja die katholischen Apparatschicks aus deutschen und österreichischen Landen.
Zuletzt geändert von Edi am Dienstag 20. September 2005, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
sammelst Du Unterschriften?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Die ganze Bande wurde wiedergewählt.
Es ist zum Heulen.
Ich distanziere mich hiermit in aller Form von Herrn Lehmann
und seinem korrupten Apparat, der zu Unrecht sich anmaßt,
für die Kirche in Deutschland zu sprechen.
Ich klage die deutschkatholischen Bischöfe an, die es zu ver-
antworten haben, daß der unsägliche Herr Lehmann nicht nur
seine eigene Diözese ruiniert, sondern sich überall als Sprecher
der Kirche in Deutschland gerieren kann.
Ich klage die deutschkatholischen Bischöfe an, daß sie ein kor-
rupter, pflichtvergessener Haufen erbärmlicher Feiglinge sind.
Ich erklärte, daß mir jedes Wort und jeder Laut, welchen der
Apparat jenes Herrn Lehmann von sich gibt; jedes Wort und
jeder Laut, welchen diese Verein namens »Deutsche Bischofs-
konferenz« von sich gibt, nicht anders gelten soll als der Furz
eines beliebigen Heiden in der Berliner Luft oder der Speichel
eines beliebigen Heiden, gespien in die Wasser der Spree.
Meine hast Du
spectator
Warum dürfen eigentlich manche sagen, daß sie die Worte von Bischöfen für Heidenfürze halten und sich besonders rechtgläubig dabei vorkommen, während andere, die einzelne Worte von Bischöfen kritisieren, gleich als unkatholisch und häretisch bezeichnet werden?
Darf man sich nun aussuchen was von dem was die Bischöfe von sich geben einem Katholiken gefällt und was man davon glaubt, oder darf man das nicht?
Werner
Darf man sich nun aussuchen was von dem was die Bischöfe von sich geben einem Katholiken gefällt und was man davon glaubt, oder darf man das nicht?
Werner
Naja, das, was im Januar neu entstanden ist und wo sich katholische Theologen und Apparatschicks tummeln.ottaviani hat geschrieben:welxhes neue forum denEdi hat geschrieben:@Robert, gut, dass du nicht in dem neuen Forum bist, da werden kritische Beiträge von massgebenden Leuten als anschwärzen bezeichnet.
um diesen Unterschied zu kapieren, fehlt Dir eine besondere Fähigkeit (um nicht „Gabe“ sagen zu müssen).Werner001 hat geschrieben:Warum dürfen eigentlich manche sagen, daß sie die Worte von Bischöfen für Heidenfürze halten und sich besonders rechtgläubig dabei vorkommen, während andere, die einzelne Worte von Bischöfen kritisieren, gleich als unkatholisch und häretisch bezeichnet werden?
Ja, Du darfst und sollst immer noch das Glauben, was aus der biblischen Überlieferung resultiert und was der Heilige Stuhl, sprich: Vatikan mit dem Papst an der Spitze, zum Glauben vorgibt.Werner001 hat geschrieben:Darf man sich nun aussuchen was von dem was die Bischöfe von sich geben einem Katholiken gefällt und was man davon glaubt, oder darf man das nicht?
Werner
Glaubst du eigentlich, daß die Bischöfe die Nachfolger der Apostel sind, oder hältst du sie für eine Art Weihkasper, die als Büttel des großen Führers in Rom dessen Befehle auszuführenhaben, aber ansonsten nichts mit den Aposteln zu tun haben?spectator hat geschrieben:um diesen Unterschied zu kapieren, fehlt Dir eine besondere Fähigkeit (um nicht „Gabe“ sagen zu müssen).Werner001 hat geschrieben:Warum dürfen eigentlich manche sagen, daß sie die Worte von Bischöfen für Heidenfürze halten und sich besonders rechtgläubig dabei vorkommen, während andere, die einzelne Worte von Bischöfen kritisieren, gleich als unkatholisch und häretisch bezeichnet werden?
Ja, Du darfst und sollst immer noch das Glauben, was aus der biblischen Überlieferung resultiert und was der Heilige Stuhl, sprich: Vatikan mit dem Papst an der Spitze, zum Glauben vorgibt.Werner001 hat geschrieben:Darf man sich nun aussuchen was von dem was die Bischöfe von sich geben einem Katholiken gefällt und was man davon glaubt, oder darf man das nicht?
Werner
Werner
Und da ist ein Problem: ER macht es, und die anderen Bischöfe (und wie alle) müssen damit zurechtkommen.Lehmann sieht sich auch in seiner Amtsführung bestätigt. "Ich habe keine Hemmungen, so weiterzumachen wie bisher", sagte er nach seiner Wahl. Für viele sei seine Wahl das Wunschergebnis. "Die anderen müssen damit zurechtkommen" sagte Lehmann.
http://www.n-tv.de/581926.html
Noch was, was bedenklich stimmt (aus oben verlinkter Quelle)
Ja, ja, die "deutsche Kirchenrealität" und die "vatikanische Position".Die KirchenVolksBewegung "Wir sind Kirche" begrüßte ebenfalls die Wiederwahl von Lehmann. Dies sei "ein deutliches Zeichen der deutschen Bischöfe, dass Lehmann als langjähriger Vermittler zwischen vatikanischen Positionen und deutscher Kirchenrealität weiterhin ihr Vertrauen hat", heißt es.
Da befürworte ich doch eher die "vatikanische Position"
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Also die anderen Bischöfe scheinen ja zu über 2/3 überhaupt kein Problem damit zu haben, und "wir alle" haben ja bekanntlich in der hierarchisch strukturierten Kirche eh immer mit dem zurechtzukommen, was "die da oben" machen.Juergen hat geschrieben:ER macht es, und die anderen Bischöfe (und wie alle) müssen damit zurechtkommen.
Nichts neues also.
Werner
Weh Dir, wenn Deine Feinde Dich öffentlich loben .......ntv hat geschrieben:Die KirchenVolksBewegung "Wir sind Kirche" begrüßte ebenfalls die Wiederwahl von Lehmann. Dies sei "ein deutliches Zeichen der deutschen Bischöfe, dass Lehmann als langjähriger Vermittler zwischen vatikanischen Positionen und deutscher Kirchenrealität weiterhin ihr Vertrauen hat", heißt es.
Ich befürchte indes, bei der Wahl hatten sie die Wahl zwischen einem, weil keiner den Posten haben wollte.Werner001 hat geschrieben:Also die anderen Bischöfe scheinen ja zu über 2/3 überhaupt kein Problem damit zu haben, und "wir alle" haben ja bekanntlich in der hierarchisch strukturierten Kirche eh immer mit dem zurechtzukommen, was "die da oben" machen.Juergen hat geschrieben:ER macht es, und die anderen Bischöfe (und wie alle) müssen damit zurechtkommen.
Das ist halt anders als in der Politik, da schreien zur Zeit mindestes zwei, daß sie den Leithammel resp. Leitkuh machen wollen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Nein, da machst du es dir zu einfach.Juergen hat geschrieben:Ich befürchte indes, bei der Wahl hatten sie die Wahl zwischen einem, weil keiner den Posten haben wollte.Werner001 hat geschrieben:Also die anderen Bischöfe scheinen ja zu über 2/3 überhaupt kein Problem damit zu haben, und "wir alle" haben ja bekanntlich in der hierarchisch strukturierten Kirche eh immer mit dem zurechtzukommen, was "die da oben" machen.Juergen hat geschrieben:ER macht es, und die anderen Bischöfe (und wie alle) müssen damit zurechtkommen.
Das ist halt anders als in der Politik, da schreien zur Zeit mindestes zwei, daß sie den Leithammel resp. Leitkuh machen wollen.
Wenn die Wähler auch gleichzeitig die Kandidaten sind, kann keiner sagen er hätte zuwenig Auswahl gehabt und deswegen jemanden wählen "müssen" den er eigentlich gar nicht will.
Jeder der Lehmann nicht wollte, hätte ja selbst kandidieren können!
Wenn das keiner getan hat, sind offenbar alle mit Lehmann zufrieden.
Werner
Re: Deutschkatholische Bischofskonferenz
Robert Ketelhohn hat geschrieben:* Aus dem Thread "Vorsitzender der DBK" abgetrennt (Jürgen)*
Die ganze Bande wurde wiedergewählt.
Es ist zum Heulen.
Ich distanziere mich hiermit in aller Form von Herrn Lehmann
und seinem korrupten Apparat, der zu Unrecht sich anmaßt,
für die Kirche in Deutschland zu sprechen.
Ich klage die deutschkatholischen Bischöfe an, die es zu ver-
antworten haben, daß der unsägliche Herr Lehmann nicht nur
seine eigene Diözese ruiniert, sondern sich überall als Sprecher
der Kirche in Deutschland gerieren kann.
Ich klage die deutschkatholischen Bischöfe an, daß sie ein kor-
rupter, pflichtvergessener Haufen erbärmlicher Feiglinge sind.
Ich erklärte, daß mir jedes Wort und jeder Laut, welchen der
Apparat jenes Herrn Lehmann von sich gibt; jedes Wort und
jeder Laut, welchen diese Verein namens »Deutsche Bischofs-
konferenz« von sich gibt, nicht anders gelten soll als der Furz
eines beliebigen Heiden in der Berliner Luft oder der Speichel
eines beliebigen Heiden, gespien in die Wasser der Spree.

Wahrscheinlich interessierts keinen, aber hier darf ja jeder alles schreiben, also auch ich

Die Wahl Kardinal Lehmanns zum Sprachrohr der DBK begrüße ich sehr.

Vielen Dank an die Bischöfe für ihre segensreiche Arbeit in den Bistümern und für ihre Wahl. Die meisten Katholiken fühlen sich, durch euch liebe Hirten, sehr gut vertreten. (Bis auf die üblichen Differenzen in einzelnen Sachfragen.

Kurz gesagt:
Gut gemacht, Jungs

Zuletzt geändert von Petra am Samstag 4. März 2006, 14:23, insgesamt 2-mal geändert.
Wie gut manche Bischöfe sind kann man HIER und HIERnachlesen.
Überall ist von Glaubenkrise die Rede und von Neuevangelisierung aber praktisch geschieht von offizieller Seite fast nichts, um die Krise zu beheben und neu zu evangelisieren. Solange die Offiziellen ihre Gehälter noch erhalten sind sie weitgehend zufrieden. Wenn irgendwann nochmals eine Steuerreform kommt, dann geht der Kirche das Geld noch viel mehr aus. Vielleicht ist das sogar gut, sich mal auf die Grundlagen zurückzubesinnen.
Was der Papst zu allem (damit ist der vorige gemeint) sagte, ist ja den meisten egal. Andererseits hat ja der Papst solche Bischöfe eingesetzt und hätte sich vorher besser über deren geistliche Substanz erkundigen sollen. Manchmal wäre ein Pfarrer besser als Bischof geeignet als mancher Hochschullehrer.
Überall ist von Glaubenkrise die Rede und von Neuevangelisierung aber praktisch geschieht von offizieller Seite fast nichts, um die Krise zu beheben und neu zu evangelisieren. Solange die Offiziellen ihre Gehälter noch erhalten sind sie weitgehend zufrieden. Wenn irgendwann nochmals eine Steuerreform kommt, dann geht der Kirche das Geld noch viel mehr aus. Vielleicht ist das sogar gut, sich mal auf die Grundlagen zurückzubesinnen.
Was der Papst zu allem (damit ist der vorige gemeint) sagte, ist ja den meisten egal. Andererseits hat ja der Papst solche Bischöfe eingesetzt und hätte sich vorher besser über deren geistliche Substanz erkundigen sollen. Manchmal wäre ein Pfarrer besser als Bischof geeignet als mancher Hochschullehrer.
Zuletzt geändert von Edi am Dienstag 20. September 2005, 18:33, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Deutschkatholische Bischofskonferenz
Mit anderen Worten:Robert Ketelhohn hat geschrieben:* Aus dem Thread "Vorsitzender der DBK" abgetrennt (Jürgen)*
Die ganze Bande wurde wiedergewählt.
Es ist zum Heulen.
Ich distanziere mich hiermit in aller Form von Herrn Lehmann
und seinem korrupten Apparat, der zu Unrecht sich anmaßt,
für die Kirche in Deutschland zu sprechen.
Ich klage die deutschkatholischen Bischöfe an, die es zu ver-
antworten haben, daß der unsägliche Herr Lehmann nicht nur
seine eigene Diözese ruiniert, sondern sich überall als Sprecher
der Kirche in Deutschland gerieren kann.
Ich klage die deutschkatholischen Bischöfe an, daß sie ein kor-
rupter, pflichtvergessener Haufen erbärmlicher Feiglinge sind.
Ich erklärte, daß mir jedes Wort und jeder Laut, welchen der
Apparat jenes Herrn Lehmann von sich gibt; jedes Wort und
jeder Laut, welchen diese Verein namens »Deutsche Bischofs-
konferenz« von sich gibt, nicht anders gelten soll als der Furz
eines beliebigen Heiden in der Berliner Luft oder der Speichel
eines beliebigen Heiden, gespien in die Wasser der Spree.
Du erkennst einen Bischof nur dann an, wenn er deine Linie vertritt und den Vorsitzenden der Bischofskonferenz nur dann, wenn du dein Placet zur Wahl erteilt hast?
Findest du nicht, dass du dir ein bisschen viel anmaßt, mein lieber Robert? Vergiss nicht, du bist nicht der Papst und schon gar nicht Gott, sondern ein einfacher (wenn auch, was ich anerkenne, hochgebildeter und tief frommer) Laie!
Mit einer Wahl nicht zufrieden zu sein ist das eine (und ich bin über Kard. Lehmann auch nicht uneingeschränkt glücklich), aber deine Wortwahl verrät, dass du mit der Hierarchie (oder zumindest einem Teil davon) Probleme hast und jemand, der vom Papst zum Kardinal ernannt und nicht öffentlich gemaßregelt wurde nicht mehr als katholisch anerkennst. Noch einmal: Wie kommst du dazu?
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Re: Deutschkatholische Bischofskonferenz
@ Robert Ketelhohn

Robert, hiermit möchte ich Dir mein herzliches Beileid aussprechen. Sobald Du den richtigen Weg wählst, wirst Du immer missverstanden werden und Deine ganze Energie, Dein wissen und Deine Erfahrung nicht für die Glaubensverkündigung einsetzen können, sondern für die Erklärung dessen, was die Kleingeister falsch verstanden haben, einsetzen müssen.Martin O hat geschrieben:Mit anderen Worten:Robert Ketelhohn hat geschrieben:* Aus dem Thread "Vorsitzender der DBK" abgetrennt (Jürgen)*
Die ganze Bande wurde wiedergewählt.
Es ist zum Heulen.
Ich distanziere mich hiermit in aller Form von Herrn Lehmann
und seinem korrupten Apparat, der zu Unrecht sich anmaßt,
für die Kirche in Deutschland zu sprechen.
Ich klage die deutschkatholischen Bischöfe an, die es zu ver-
antworten haben, daß der unsägliche Herr Lehmann nicht nur
seine eigene Diözese ruiniert, sondern sich überall als Sprecher
der Kirche in Deutschland gerieren kann.
Ich klage die deutschkatholischen Bischöfe an, daß sie ein kor-
rupter, pflichtvergessener Haufen erbärmlicher Feiglinge sind.
Ich erklärte, daß mir jedes Wort und jeder Laut, welchen der
Apparat jenes Herrn Lehmann von sich gibt; jedes Wort und
jeder Laut, welchen diese Verein namens »Deutsche Bischofs-
konferenz« von sich gibt, nicht anders gelten soll als der Furz
eines beliebigen Heiden in der Berliner Luft oder der Speichel
eines beliebigen Heiden, gespien in die Wasser der Spree.
Du erkennst einen Bischof nur dann an, wenn er deine Linie vertritt und den Vorsitzenden der Bischofskonferenz nur dann, wenn du dein Placet zur Wahl erteilt hast?

Lieber Kardinal Lehmann, hiermit möchte ich Ihnen mein herzliches Beileid aussprechen. Sobald Sie den richtigen Weg wählen, werden Sie immer missverstanden werden und Ihre ganze Energie, Ihr wissen und Ihre Erfahrung nicht für die Glaubensverkündigung einsetzen können, sondern für die Erklärung dessen, was die Kleingeister falsch verstanden haben, einsetzen müssen. 

- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Im Radio war zu hören, dass der wiedergewählte Kardinal sich drüber freue wiedergewählt worden zu sein und irgendwie dass die einen sich über ihn freue und die anderen ihn eben weiter ertragen müssen. Und das stimmt ja auch. Der Kardinal nimmt mir nichts weg, also kann ich ihn weiterhin ertragen.
Und in diesem Fall möchte ich wieder auf denn verstorbenen Herrn Roger hinweisen. Der im Auftrag der Kirche Evangele blieb, weil ihm die Evangelen nur als getarnten Katholiken, aus der Hand picken würden. So kann man auch die Sache mit Kardinal Lehmann sehen, der den Auftrag hat, dass Lehramt der Kirche in Deutschland umzusetzen. Und ihm als vermeintlichen ,,Liberalen" picken die Deutschen eher aus der Hand als einem ,,nicht Liberalen".
Und in diesem Fall möchte ich wieder auf denn verstorbenen Herrn Roger hinweisen. Der im Auftrag der Kirche Evangele blieb, weil ihm die Evangelen nur als getarnten Katholiken, aus der Hand picken würden. So kann man auch die Sache mit Kardinal Lehmann sehen, der den Auftrag hat, dass Lehramt der Kirche in Deutschland umzusetzen. Und ihm als vermeintlichen ,,Liberalen" picken die Deutschen eher aus der Hand als einem ,,nicht Liberalen".
An Papst Benedikt den XVI.Petra hat geschrieben:Lieber Kardinal Lehmann, hiermit möchte ich Ihnen mein herzliches Beileid aussprechen. Sobald Sie den richtigen Weg wählen, werden Sie immer missverstanden werden und Ihre ganze Energie, Ihr wissen und Ihre Erfahrung nicht für die Glaubensverkündigung einsetzen können, sondern für die Erklärung dessen, was die Kleingeister falsch verstanden haben, einsetzen müssen.
Eure Heiligkeit,
lieber Heiliger Vater, Papst Benedikt der XVI!
hiermit möchte ich Ihnen mein herzliches Beileid aussprechen. Sobald Sie ein Buch, eine Enzyklika, oder ein kirchliches Dokument herausgeben, werden Sie immer von den eigenen Landleuten missverstanden werden und Ihre ganze Energie, Ihr Wissen, Ihre Frömmigkeit und Ihre Erfahrung nicht für die Glaubensverkündigung einsetzen können, sondern für die Aufklärung dessen, was die Glaubenschaoten in ihrer ehemaligen Heimat nicht kapiert haben.
Zuletzt geändert von spectator am Dienstag 20. September 2005, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Tja, so ist es halt. Was uns gefällt akzeptieren wir, was uns nicht gefällt kritisieren wir.spectator hat geschrieben:An Papst Benedikt den XVI.Petra hat geschrieben:Lieber Kardinal Lehmann, hiermit möchte ich Ihnen mein herzliches Beileid aussprechen. Sobald Sie den richtigen Weg wählen, werden Sie immer missverstanden werden und Ihre ganze Energie, Ihr wissen und Ihre Erfahrung nicht für die Glaubensverkündigung einsetzen können, sondern für die Erklärung dessen, was die Kleingeister falsch verstanden haben, einsetzen müssen.
Eure Heiligkeit,
lieber Heiliger Vater, Papst Benedikt der XVI!
hiermit möchte ich Ihnen mein herzliches Beileid aussprechen. Sobald Sie ein Buch, eine Enzyklika, oder ein kirchliches Dokument herausgeben, werden Sie immer von den eigenen Landleuten missverstanden werden und Ihre ganze Energie, Ihr Wissen, Ihre Frömmigkeit und Ihre Erfahrung nicht für die Glaubensverkündigung einsetzen können, sondern für die Aufklärung dessen, was die Glaubenschaoten in ihrer ehemaligen Heimat nicht kapiert haben.
Im Unterschied zu dir versuche ich allerdings nicht, meine privaten Glaubensvorlieben als den wahren Glauben der katholischen Kirche zu verkaufen.
Werner
Meine Mail an Käßmann blieb nicht ohne Antwort. Aber die Antwort betraf nicht die Sache, sondern nur eine gewisse Formulierung. Ähnelt dem, was in einem meiner Links oben die Diözese Mainz an Pfarrer Jolie geschrieben hat.Knecht Ruprecht hat geschrieben:Also ich zweifle inzwischen, dass Mails an Vertreter der Kirche überhaupt ankommen. Selbst eine Mail an eine Privatperson, wie Frau Käßmann bleib unbeanwortet.
Nochmals der Link: http://catholic-church.org/ao/ps/priest.html
Keine Antwort in der Sache, nur eine Kritik an seiner Formulierung.
Re: Deutschkatholische Bischofskonferenz
Robert deine Worte sind drastisch, aber leider wurde eine Chance für die katholische Kirche in Deutschland verpasst. Mit Karl Kardinal Lehmann bleiben die neoliberalen Kräfte der Wirtschaft die dominierten innerhalb der katholischen Kirche in Deutschland, das ist sehr bedauernswert und kann unter Umständen zu großem Schaden führen. Ich denke an das Sozialwort der DBK: Das Soziale neu denken Für eine langfristig angelegte Reformpolitik vom 12. Dezember 2003. Einer der Hauptautoren war Paul Kirchhof, der gleiche Paul Kirchhof der eine 25% Flat-TEX befürwortet hat, und nach dem Scheitern seines Konzeptes wieder in die Wissenschaft wechselt oder zur Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft das weiss keiner so genau.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Die ganze Bande wurde wiedergewählt.
Es ist zum Heulen.
Ich distanziere mich hiermit in aller Form von Herrn Lehmann
und seinem korrupten Apparat, der zu Unrecht sich anmaßt,
für die Kirche in Deutschland zu sprechen.
Ich klage die deutschkatholischen Bischöfe an, die es zu ver-
antworten haben, daß der unsägliche Herr Lehmann nicht nur
seine eigene Diözese ruiniert, sondern sich überall als Sprecher
der Kirche in Deutschland gerieren kann.
Ich klage die deutschkatholischen Bischöfe an, daß sie ein kor-
rupter, pflichtvergessener Haufen erbärmlicher Feiglinge sind.
Ich erklärte, daß mir jedes Wort und jeder Laut, welchen der
Apparat jenes Herrn Lehmann von sich gibt; jedes Wort und
jeder Laut, welchen diese Verein namens »Deutsche Bischofs-
konferenz« von sich gibt, nicht anders gelten soll als der Furz
eines beliebigen Heiden in der Berliner Luft oder der Speichel
eines beliebigen Heiden, gespien in die Wasser der Spree.
Ich denke die deutsche katholische Kirche braucht einen neuen Aufbruch ein weiter so heißt weiter sinkende aktive Kirchenmitglieder weiterhin Kompromisse nach allen Seiten und schwammige Verkündigung je nach Gemütslage der neoliberalen Stimmungsmacher.
Aber Karl Kardinal Lehmann wurde mit 2/3 Mehrheit von den Bischöfen als Vorsitzender bestätigt, wir müssen den Fakt akzeptieren.
Wir können den Fakt bejammern, aber wir müssen ihn aushalten.
Re: Deutschkatholische Bischofskonferenz
Er ist ja für die ganze kath. Kirche in Deutschland zuständig. Für eine Kirche aus Piusbrüdern und Krezgangmehrheit wäre er freilich der falsche.Konrad hat geschrieben:
Aber Karl Kardinal Lehmann wurde mit 2/3 Mehrheit von den Bischöfen als Vorsitzender bestätigt, wir müssen den Fakt akzeptieren.
Wir können den Fakt bejammern, aber wir müssen ihn aushalten.
Re: Deutschkatholische Bischofskonferenz
Au Mann, jetzt kann ich nicht mal mehr "Kreuzgang" richtig schreiben...
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
@ottavianiottaviani hat geschrieben:Nun ja er hat die kirche dutschlands in den ruin geführt soll er sein werk vollenden nett wird der tag wo ie erste diözese zahlngsunfähigkeit anmelden muß ich freu mich drauf![]()
wenn der ganze aparat den bach runtergeht
Die Lehmänner sind der Ruin der Kirche; in jeder Hinsicht. Wir werden es schon bald erleben, daß deutsche Bistümer zahlungsunfähig werden. Aachen, Berlin, Essen - die pfeifen aus dem letzten Loch, müssen Leute sozialverträglich freisetzen und Kirchengebäude aufgeben. Das macht aber Lehmann nichts aus, der sieht überall nur neue Aufbrüche, die Abbrüche nimmt er nicht wahr. Vielleicht ist er ein U-Boot.
Rom wollte nicht, daß es Lehmann wieder macht, aber Rom hat in Deutschland nichts zu sagen.
Lehmann und ein paar andere Modernisten sollen in Köln Be-ne-det-to mit einem Schisma gedroht haben, wenn er seine Absicht verwirklichen sollte den Kurs zu ändern.
Außerdem: Der Vatikan hängt finanziell am Tropf der deutschen Bistümer. Deutschland ist eben immer Zahlmeister- das gilt auch für die Alleinseligmachende.
Ewald, obwohl ich mir das sehr wünsche, weil nur so kann die Kirche in Deutschland zum Umdenken gebracht werden, glaube ich nicht, dass es bald geschieht. Denn die Zahl der Kirchensteuerzahler bleibt eigentlich gleich. Wenn nur die Kirchgänger zahlen würden, dann käme es schon längst zum Untergang der Lehmann-Kirche.Ewald Mrnka hat geschrieben: Wir werden es schon bald erleben, daß deutsche Bistümer zahlungsunfähig werden.
so ist es.Ewald Mrnka hat geschrieben:Rom wollte nicht, daß es Lehmann wieder macht, aber Rom hat in Deutschland nichts zu sagen.
traurig aber wahr.Ewald Mrnka hat geschrieben:Außerdem: Der Vatikan hängt finanziell am Tropf der deutschen Bistümer. Deutschland ist eben immer Zahlmeister- das gilt auch für die Alleinseligmachende.
@ Werner001
GsJC
Raphael
Du hast ein ganz anderes Problem: Du kannst Dir mangels Phantasie gar nicht vorstellen, daß es eine Kongruenz zwischen diesen beiden Dinge geben kann.Werner001 hat geschrieben:Im Unterschied zu dir versuche ich allerdings nicht, meine privaten Glaubensvorlieben als den wahren Glauben der katholischen Kirche zu verkaufen.
GsJC
Raphael