Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Hallo Inabikari,
das Wörtlichnehmen bis ins Detail der Erschaffung des Menschen habe ich auch schon von evangelikalen Christen gehört.
Übrigens ist die Geschichte m.E. Symbolik (d.h. Adams Rippe - ein zweiter Schöpfungsbericht der Bibel berichtet ja auch nichts darüber.)
Der Sündenfall hingegen ist menschliche Hypris - früher, heute und in Zukunft. Das hat nichts mit Symbolik zu tun, sondern ist reine Beschreibung von Tatsachen.
das Wörtlichnehmen bis ins Detail der Erschaffung des Menschen habe ich auch schon von evangelikalen Christen gehört.
Übrigens ist die Geschichte m.E. Symbolik (d.h. Adams Rippe - ein zweiter Schöpfungsbericht der Bibel berichtet ja auch nichts darüber.)
Der Sündenfall hingegen ist menschliche Hypris - früher, heute und in Zukunft. Das hat nichts mit Symbolik zu tun, sondern ist reine Beschreibung von Tatsachen.
Ja.Oder war etwa Jona im Bauch eines Wales?
http://www.jesus.ch/index.php/D/article/317-Bibel/6364-[...]
Ungläubiges Menschenvolk. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? Nicht wahr ?Es ist bekannt, dass ein Mann namens James Bartley einen und einen halben Tag im Bauch eines Wals überlebte, bevor er gerettet wurde.
mfg Eldar
Leben, das ist das Allerseltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz.
Ein Mensch, der für nichts zu sterben gewillt ist, verdient nicht zu leben.
Leben heißt Lieben und Lieben heißt Leiden. Wenn du nicht Leiden willst, warum Liebst du dann, aber wenn du nicht Lieben willst, warum lebst du dann??
Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz.
Ein Mensch, der für nichts zu sterben gewillt ist, verdient nicht zu leben.
Leben heißt Lieben und Lieben heißt Leiden. Wenn du nicht Leiden willst, warum Liebst du dann, aber wenn du nicht Lieben willst, warum lebst du dann??
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
He he. Dazu fällt mir eine Anekdote aus Sowjetzeiten ein. Ein Geistlicher und ein (selbstredend atheistischer) Volkskommissar disputieren darüber, ob der Mensch vom Affen abstamme oder nach dem "Bild und der Ähnlichkeit" Gottes geschaffen wurde.
Man fand natürlich keine Einigung, und zum Ende meinte der gewitzte Kommissar: "Sehen Sie mich an und stellen Sie sich einen Affen vor. An mir sieht man eindeutig den Fortschritt! Aber was sind Sie schon im Vergleich zu Gott..."
Man fand natürlich keine Einigung, und zum Ende meinte der gewitzte Kommissar: "Sehen Sie mich an und stellen Sie sich einen Affen vor. An mir sieht man eindeutig den Fortschritt! Aber was sind Sie schon im Vergleich zu Gott..."

Differenzierung der 7 Thesen
Also, jetzt sind wird endlich beim richtigen Thema. Danke für die vielen Kommentare! Da ich bis jetzt kein Argument entdecken konnte, dass mich zu einem Widerruf veranlassen würde, hier nochmal meine sieben Thesen, die ich im Anschluss im Rückgriff aus manche Erwiderung differenzieren und erweitern möchte:
1.) Natürlich habe ich mit Bewusstsein nicht das Bewusstsein von Affen gemeint, die sich im Spiegel selbst erkennen, sondern reflektierten VErnunftgebrauch. Wobei ich für das Menschsein nicht das Ausüben des Bewusstseins proklamiere, sondern die Anlage dafür, sonst stünde ich ja auf einer Stufe mit dem australischen Philosophen Peter Singer, der Säuglingen das Menschsein abspricht.
2.) Robert Ketelhohn verweist darauf, dass die Evolutionstheorie noch einige Aporien aufzuweisen hat. Das ist richtig, aber kein Gegenbeweis. Bis jetzt hat noch niemand eine Alternative genannt, die nicht bibelfundamentalistisch wäre. Gibt es wissenschaftliche Alternativen zur Evolution. Ich glaube dies verneinen zu können.
3.) Ich habe nicht behauptet, dass der Geist eine Funktion der Materie ist (das wäre in der Tat marxistischer Materialismus), sondern gehe davon aus, dass Materie gewisse Voraussetzungen aufweisen muss - die sich eben evolutionär entwickelt haben - , damit sich der menschliche Geist in die biologische Materie einnisten kann. So war der Chauffeur ein FAhrzeug mit funktionstüchtigem Motor braucht, um das Auto benutzen zu können, aber dennoch kein Produkt der Autowerkstätte ist, ist es auch mit menschlichem Geist und Körper zu sehen.
4.) Die billige Polemik von Robert mit der Gorilla-Tussi darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass künstliche Kreuzungen von menschlichem und tierischem Erbgut längst im Gange sind, vielleicht schon Erfolg gehabt haben. Ich bin mir sicher, es wird in wenigen Jahren eine Diskussion über die Menschenrechte der so gezeugten Lebewesen entbrennen.
5.) In der Tat muss man unterscheiden zwischen:
a) grundsätzlicher Veranlagung zum ewigen Leben durch eine unsterbliche Seele und
b) der Auferstehung, die uns Christus durch seine Auferstehung ermöglicht hat.
DAss die Seelen der Verstorbenen in einem "Reich des Todes" weilten, ehe ihnen Christus das Tor zur Auferstehung in die ganze vorgesehene Herrlichkeit ermöglichte, steht ja schon im Glaubensbekenntnis, wobei natürlich die Frage auftaucht, wie das vorzustellen ist, wo die Seele doch mit dem Tod Raum und Zeit verlässt.
6.) Man muss in der Rede von Adam oder dem ersten Menschen (ich spreche vom theologischen Menschen) klar unterscheiden, von welcher der folgenden Alternativen man spricht:
a) ein erster Mensch, von dem alle je gelebten Menschen ausnahmslos abstammen
b) ein Mensch, von dem alle heute lebenden MEnschen abstammen, der aber nicht der erste Mensch ist. Solche glaube ich, gibt es viele, ob nun 1000 oder 6000 v. Chr. ist interessant, aber theologisch völlig irrelevant.
c) ein erster Mensch, von dem alle heutigen Menschen abstammen, d.h. irgendwie lässt sich von jedem heutigen Menschen eine Stammlinie zu dieser Person ziehen.
Ich persönlich vertrete Position c), ergänzt durch die Annahme, dass es gleichzeitig (oder kurz nacheinander) mehrere Menschen gegeben hat. (Polygenismus)
Mir ist klar, dass ich im Widerspruch zu humani generis stehe,
Inwieweit der Polygenismus die christliche Lehre "kippt", ist mir völlig schleierhaft, Es bleibt die Ursünde der ersten Menschen, die die richtige Entwicklung der Menschheit seitdem hemmt, aber durch Christus wieder auf den richtigen WEg gebracht wurde.
7.) Man müsste sich noch mehr über das WEsen des "Zufalls" unterhalten, denn dieser ist ja schließlich nur ein wissenschaftlicher Platzhalter für etwas wissenschaftlich nicht Fassbares. Meiner Meinung nach lässt der "Zufall" Raum für das Wirken geistiger Kräfte, eben auch für einen Schöpfergeist, der die Evolution vorantreibt. Dieser ist freilich erst in einem größeren Überblick erkennbar.
Würde aber wirklich ein Zufall am WErk sein, unabhängig von einer höheren GEist Macht wirkt, dann wäre das Entstehen intelligenter Leben völlig unwahrscheinlich bis unmöglich.
Ich sage immer: Wo mir etwas "zufällt", muss es einen geben, der mir das Zugefallene zuwirft.
Das reicht wieder eine Zeit lang.
ERgänzende Thesen:Udalricus hat geschrieben:
1.) Rein biologisch ist einmal klar, dass der Mensch nicht vom Affen abstammt, sondern beide gemeinsame Vorfahren haben, die zur Gattung der Primaten zählen. Genaueres müsste ein Paläobiologe wissen.
2.) Die biblische Rede von Adam und Eva meint wohl nicht konkrete Menschen und schon gar nicht Träger dieser Namen, sondern es geht um den Menschen schlechthin, der durch seinen Abfall von den Geboten Gottes die Schöpfungsordnung aus dem Lot bringt und so verhindert, dass die Erde ein Paradies ist.
3.) Freilich bleibt die Frage, wann der erste Mensch gelebt hat?
Wir müssen hier wohl trennen zwischen der biologischen und der theologischen Definition von "Mensch". Der biologische "homo ..." muss nicht unbedingt identisch sein mit dem ersten Menschen, der eine unsterbliche Seele hatte und von dem die Bibel als "Ebenbild Gottes" spricht. Ob dies nun ein Neandertaler oder Homo sapiens war, wage ich nicht zu entscheiden.
4.) Ich nehme an (aber das ist wirklich nur eine persönliche Spekulation), dass irgendwann durch eine Mutation - vermutlich das Gehirn betreffend - ein Quantensprung zum Menschen mit der Anlage zum BEwusstsein stattfand, und man ab hier auch theologisch vom Menschen sprechen kann. Genaueres werden wohl irgendwann einmal Gen- und Hirnforscher herausfinden.
5.) Dieser Mensch hat seine Gene weitervererbt und ist so zum Ahnherrn aller Menschen geworden, ich schließe aber nicht aus, dass diese Mutation auch unabhängig voneinander bei mehreren Wesen vielleicht zu verschiedenen Orten und Zeiten eingetreten ist und es so mehrere Stämme von Menschen gibt, die sich aber danach miteinander gekreuzt haben.
6.) Sollte es verwirrten Forschern einmal gelingen, tatsächlich Menschen und Tiere zu kreuzen, wird es darauf ankommen, ob das von mir angesprochene "Menschheits-Gen" weitervererbt wird, um tatsächlich von einem "menschlichen WEsen" sprechen zu können.
7.) So gesehen würde ich theologisch "Mensch" definieren als eine Höherentwicklung des Tieres mit Anlage zum Bewusstsein (die nicht unbedingt entwickelt werden muss - siehe manche Schwerstbehinderte, die im Säuglingsstadium stehen bleiben) und Berufung zum ewigen Leben. Das schließt auch mit ein, dass in einigen Jahrhunderten Menschen nach der theologischen Definition existieren können, die biologisch mit dem heutigen Menschen nicht mehr viel gemein haben, sofern es diese nicht schon lange in anderen Winkeln des Universums gibt.
1.) Natürlich habe ich mit Bewusstsein nicht das Bewusstsein von Affen gemeint, die sich im Spiegel selbst erkennen, sondern reflektierten VErnunftgebrauch. Wobei ich für das Menschsein nicht das Ausüben des Bewusstseins proklamiere, sondern die Anlage dafür, sonst stünde ich ja auf einer Stufe mit dem australischen Philosophen Peter Singer, der Säuglingen das Menschsein abspricht.
2.) Robert Ketelhohn verweist darauf, dass die Evolutionstheorie noch einige Aporien aufzuweisen hat. Das ist richtig, aber kein Gegenbeweis. Bis jetzt hat noch niemand eine Alternative genannt, die nicht bibelfundamentalistisch wäre. Gibt es wissenschaftliche Alternativen zur Evolution. Ich glaube dies verneinen zu können.
3.) Ich habe nicht behauptet, dass der Geist eine Funktion der Materie ist (das wäre in der Tat marxistischer Materialismus), sondern gehe davon aus, dass Materie gewisse Voraussetzungen aufweisen muss - die sich eben evolutionär entwickelt haben - , damit sich der menschliche Geist in die biologische Materie einnisten kann. So war der Chauffeur ein FAhrzeug mit funktionstüchtigem Motor braucht, um das Auto benutzen zu können, aber dennoch kein Produkt der Autowerkstätte ist, ist es auch mit menschlichem Geist und Körper zu sehen.
4.) Die billige Polemik von Robert mit der Gorilla-Tussi darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass künstliche Kreuzungen von menschlichem und tierischem Erbgut längst im Gange sind, vielleicht schon Erfolg gehabt haben. Ich bin mir sicher, es wird in wenigen Jahren eine Diskussion über die Menschenrechte der so gezeugten Lebewesen entbrennen.
5.) In der Tat muss man unterscheiden zwischen:
a) grundsätzlicher Veranlagung zum ewigen Leben durch eine unsterbliche Seele und
b) der Auferstehung, die uns Christus durch seine Auferstehung ermöglicht hat.
DAss die Seelen der Verstorbenen in einem "Reich des Todes" weilten, ehe ihnen Christus das Tor zur Auferstehung in die ganze vorgesehene Herrlichkeit ermöglichte, steht ja schon im Glaubensbekenntnis, wobei natürlich die Frage auftaucht, wie das vorzustellen ist, wo die Seele doch mit dem Tod Raum und Zeit verlässt.
6.) Man muss in der Rede von Adam oder dem ersten Menschen (ich spreche vom theologischen Menschen) klar unterscheiden, von welcher der folgenden Alternativen man spricht:
a) ein erster Mensch, von dem alle je gelebten Menschen ausnahmslos abstammen
b) ein Mensch, von dem alle heute lebenden MEnschen abstammen, der aber nicht der erste Mensch ist. Solche glaube ich, gibt es viele, ob nun 1000 oder 6000 v. Chr. ist interessant, aber theologisch völlig irrelevant.
c) ein erster Mensch, von dem alle heutigen Menschen abstammen, d.h. irgendwie lässt sich von jedem heutigen Menschen eine Stammlinie zu dieser Person ziehen.
Ich persönlich vertrete Position c), ergänzt durch die Annahme, dass es gleichzeitig (oder kurz nacheinander) mehrere Menschen gegeben hat. (Polygenismus)
Mir ist klar, dass ich im Widerspruch zu humani generis stehe,
aber ich glaube, dass die Meinung von Pius XII. wissenschaftlich überholt ist, denn falls Theorie a) richtig ist, heißt das, dass die Kinder von Adam und Eva entweder Inzucht betrieben haben oder sich noch eine Zeitlang mit Tieren vermischten. Beides halte ich für wenig wahrscheinlich, ganz abgesehen von den Argumenten der Blutgruppenforschung, die Inabikari erwähnt.Wenn es sich jedoch um eine andere auf Mutmaßung beruhende Meinung handelt, nämlich den sogenannten „Polygenismus“, so genießen die Söhne der Kirche keineswegs eine derartige Freiheit. Denn die Christgläubigen können sich nicht einer Meinung anschließen, deren Anhänger entweder behaupten, daß es entweder nach Adam hier auf Erden wirkliche Menschen gegeben habe, welche nicht von ihm, als dem Stammvater aller, auf dem Weg der natürlichen Zeugung abstammen; oder aber, daß „Mann“ eine Menge von Stammvätern bezeichne.
Inwieweit der Polygenismus die christliche Lehre "kippt", ist mir völlig schleierhaft, Es bleibt die Ursünde der ersten Menschen, die die richtige Entwicklung der Menschheit seitdem hemmt, aber durch Christus wieder auf den richtigen WEg gebracht wurde.
7.) Man müsste sich noch mehr über das WEsen des "Zufalls" unterhalten, denn dieser ist ja schließlich nur ein wissenschaftlicher Platzhalter für etwas wissenschaftlich nicht Fassbares. Meiner Meinung nach lässt der "Zufall" Raum für das Wirken geistiger Kräfte, eben auch für einen Schöpfergeist, der die Evolution vorantreibt. Dieser ist freilich erst in einem größeren Überblick erkennbar.
Würde aber wirklich ein Zufall am WErk sein, unabhängig von einer höheren GEist Macht wirkt, dann wäre das Entstehen intelligenter Leben völlig unwahrscheinlich bis unmöglich.
Ich sage immer: Wo mir etwas "zufällt", muss es einen geben, der mir das Zugefallene zuwirft.
Das reicht wieder eine Zeit lang.
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
"Wegweisender Schädelfund : Frühmenschen waren wohl eine einzige Art" (Neue Zürcher Zeitung)
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Als Grundschüler hatte ich eine unvergessliche Religionslehrerin von der Art, wie es sie heute nicht mehr gibt, damals kurz vor der Pensionierung, eine mit Humor, aber in den wichtigen Fragen kompromisslos. Als wir sie nach einer Biologiestunde mal mit unserem gerade neu erworbenen Wissen nervten und erzählten, daß der Mensch doch vom Affen abstamme, meinte sie nur (und ich höre sie heute noch vor meinem inneren Ohr): Ihr vielleicht, ich nicht!Hubertus hat geschrieben:"Wegweisender Schädelfund : Frühmenschen waren wohl eine einzige Art" (Neue Zürcher Zeitung)

Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Gallus,fast das gleich Erlebniss hatten wir damals mit unserem Religionslehrer damals.
Er war auch einer der Art,wie sie heute offenbar nicht mehr existiert,er hatte wirklich Glaubenswissen im besten Sinne,einen unerschütterlichen Humor,aber war auch konsequent in der Glaubensvermittlung.
Ein Schüler sagte ihm --mit Blick auf Genesis 1 --dass das nicht stimmen könne,denn wir würden vom Affen abstammen.
Kommentar des Lehrers:
"keine Beleidigung bitte...;Ich meine eine Beleidigung der Affen!"
(Sein Grinsen vergesse ich nicht mehr.)
Er war auch einer der Art,wie sie heute offenbar nicht mehr existiert,er hatte wirklich Glaubenswissen im besten Sinne,einen unerschütterlichen Humor,aber war auch konsequent in der Glaubensvermittlung.
Ein Schüler sagte ihm --mit Blick auf Genesis 1 --dass das nicht stimmen könne,denn wir würden vom Affen abstammen.
Kommentar des Lehrers:
"keine Beleidigung bitte...;Ich meine eine Beleidigung der Affen!"
(Sein Grinsen vergesse ich nicht mehr.)
Gallus hat geschrieben: ...
Als Grundschüler hatte ich eine unvergessliche Religionslehrerin von der Art, wie es sie heute nicht mehr gibt, damals kurz vor der Pensionierung, eine mit Humor, aber in den wichtigen Fragen kompromisslos.....
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Ob der Mensch ein geliebtes Geschöpf des guten Vaters ist, ist eine moralische Frage. Ob ihr vom Affen abstammt, eine naturwissenschaftliche.
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Zu behaupten, es gäbe eine Wahrheit der Theologie und eine Wahrheit der Natur, die sich unterscheiden, ist eine verurteilte modernistische Häresie.overkott hat geschrieben:Ob der Mensch ein geliebtes Geschöpf des guten Vaters ist, ist eine moralische Frage. Ob ihr vom Affen abstammt, eine naturwissenschaftliche.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
ach dieser schnelle Häresie-Knüppel!Protasius hat geschrieben:Zu behaupten, es gäbe eine Wahrheit der Theologie und eine Wahrheit der Natur, die sich unterscheiden, ist eine verurteilte modernistische Häresie.overkott hat geschrieben:Ob der Mensch ein geliebtes Geschöpf des guten Vaters ist, ist eine moralische Frage. Ob ihr vom Affen abstammt, eine naturwissenschaftliche.
Wie ist der Mensch geworden zur heutigen Gestalt? - ist eine Frage der Naturwissenschaften ....
Was ist der Mensch? - ein geliebtes Geschöpf des Vaters, ist ein Frage der Offenbarung des Evangeliums.
Es sind verschiedene Fragestellungen, die zu unterschiedlichen Antworten kommen (müssen).
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Wo Gott dreifaltig ist, erscheint die Wahrheit nicht weniger differenziert. Wo sich die göttliche Natur und die menschliche Natur des Herrn unterscheiden, kann sich auch die Wahrheit der Theologie und die Wahrheit der Naturen unterscheiden. Oder waren da die Verurteiler ein bisschen vorschnell?Protasius hat geschrieben:Zu behaupten, es gäbe eine Wahrheit der Theologie und eine Wahrheit der Natur, die sich unterscheiden, ist eine verurteilte modernistische Häresie.overkott hat geschrieben:Ob der Mensch ein geliebtes Geschöpf des guten Vaters ist, ist eine moralische Frage. Ob ihr vom Affen abstammt, eine naturwissenschaftliche.
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Ja. Aber es sind ja nicht zwei Welten, um die es da geht, sondern eine, und halt unterschliedliche Fragestellungen und Themenkomplexe. Und beide Fragestellungen, die naturgeschichtlich-historische und die heilsgeschichtliche, stoßen zusammen in einem Punkt: Christus. Der ist historisch zu verorten, und heilsgeschichtlich relevant, und darum dreht sich alles. Heilsgeschichtlich relevant wird damit auch der Weg, der zu ihm hinführt (die Geschichte des Volks Israel) und die Entwicklung, die von ihm ausgeht (die Kirche). Beides klar historische Angelegenheiten. Paulus stellt diesem Punkt einen weiteren konkreten historischen, aber zugleich heilsgeschichtlich relevanten Punkt gegenüber: Den Sündenfall und Adam (Röm. 5). Das ist auch insofern plausibel, als wir in die Realität der Erbsünde ja spürbar hineingeboren werden und sie uns nicht täglich neu zuziehen. Allerdings war die Welt auch schon vor der Existenz des Menschen (und demnach eines etwaigen historischen Adam) vom Tod regiert, das macht die Frage etwas schwieriger. Aber die Paulus-Stelle ist schwerlich anders zu verstehen.umusungu hat geschrieben:ach dieser schnelle Häresie-Knüppel!Protasius hat geschrieben:Zu behaupten, es gäbe eine Wahrheit der Theologie und eine Wahrheit der Natur, die sich unterscheiden, ist eine verurteilte modernistische Häresie.overkott hat geschrieben:Ob der Mensch ein geliebtes Geschöpf des guten Vaters ist, ist eine moralische Frage. Ob ihr vom Affen abstammt, eine naturwissenschaftliche.
Wie ist der Mensch geworden zur heutigen Gestalt? - ist eine Frage der Naturwissenschaften ....
Was ist der Mensch? - ein geliebtes Geschöpf des Vaters, ist ein Frage der Offenbarung des Evangeliums.
Es sind verschiedene Fragestellungen, die zu unterschiedlichen Antworten kommen (müssen).
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Durch Adams Sünde?umusungu hat geschrieben: Wie ist der Mensch geworden zur heutigen Gestalt?
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Tod ist die Konsequenz von Sünde. Sollen wir glauben, dass die Natur so wie wir sie kennen, von Gott geschaffen ist?Fragesteller hat geschrieben: Allerdings war die Welt auch schon vor der Existenz des Menschen (und demnach eines etwaigen historischen Adam) vom Tod regiert, das macht die Frage etwas schwieriger.
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut.
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Nein, das nicht. Nur behauptet die moderne Naturwissenschaft noch wesentlich sicherer als die Existenz mehrerer "erster Menschen", dass auch vor diesen ersten Menschen schon ein paar Millionen Jahre Leben ohne Sterben nicht vorstellbar war. D. h.: Wenn sich diese todbringende Erstsünde historisch verorten lässt, dann müssen wir noch einiges mehr am modernen Weltbild über Bord werfen.TillSchilling hat geschrieben:Tod ist die Konsequenz von Sünde. Sollen wir glauben, dass die Natur so wie wir sie kennen, von Gott geschaffen ist?Fragesteller hat geschrieben: Allerdings war die Welt auch schon vor der Existenz des Menschen (und demnach eines etwaigen historischen Adam) vom Tod regiert, das macht die Frage etwas schwieriger.
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut.
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Es lässt sich nichts historisch verorten!Fragesteller hat geschrieben:Wenn sich diese todbringende Erstsünde historisch verorten lässt, dann müssen wir noch einiges mehr am modernen Weltbild über Bord werfen.
Adam = der Mensch hat gesündigt .. so erzählt die Bibel
Das ist keinerlei historische Aussage!
Wann wird das endlich mal kapiert?????????????
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Wieso soll das keine historische Aussage sein?umusungu hat geschrieben:Es lässt sich nichts historisch verorten!Fragesteller hat geschrieben:Wenn sich diese todbringende Erstsünde historisch verorten lässt, dann müssen wir noch einiges mehr am modernen Weltbild über Bord werfen.
Adam = der Mensch hat gesündigt .. so erzählt die Bibel
Das ist keinerlei historische Aussage!
Wann wird das endlich mal kapiert?????????????

Selbst wenn man beim Sündenfall nicht die exakte vierdimensionale Position angegeben kann, bleibt sie doch historisch; mithin ist sie verortbar (nämlich in der Vergangenheit auf dem Planeten Erde).
Sie ist lediglich nicht in der präzisen Weise verortbar, wie dies von den Leuten verlangt wird, die einem rein naturwissenschaftlichen Weltbild folgen.
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Dieses glaubenslose Gerede der Modernisten hat die Kirche schon vor 100 Jahren zurückgewiesen (Antwort der Bibelkommission, 30. Juni 1909, DH 3512ff). - Damit kann man allenfalls unkatechisierte Taufscheinkatholiken beeindrucken.umusungu hat geschrieben:Das ist keinerlei historische Aussage!
Wann wird das endlich mal kapiert?????????????
-
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:48
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Gamaliel hat geschrieben:Dieses glaubenslose Gerede der Modernisten hat die Kirche schon vor 100 Jahren zurückgewiesen (Antwort der Bibelkommission, 30. Juni 1909, DH 3512ff). - Damit kann man allenfalls unkatechisierte Taufscheinkatholiken beeindrucken.umusungu hat geschrieben:Das ist keinerlei historische Aussage!
Wann wird das endlich mal kapiert?????????????


Sie versuchen`s immer wieder den Leuten diesen Schwachsinn einzubläuen.
Ich hab`s mal irgendwo im Netz gefunden wie die Lüge mit den Affenmenschen entstanden ist.
Jedenfalls ist das was die NWO-Jungs so verbreiten, ist mit Sicherheit Lug und Betrug.
Diese Theorie ist 100% falsch.
Die andere Möglichkeit ist die, die in der Bibel aufgeschriebene:
Adam und Eva waren die ersten Menschen!
Ich meine wer an Gott glaubt, kann auch glauben das Adam und Eva die ersten Menschen waren.
Ansonsten muß ich die ganze Bibel infrage stellen, und das ist ja wohl das Ziel der NWO.

P.S. Das sind die selben Jungs die uns eintrichtern, ein Papierzettel mit Zahlen drauf, wäre besonders wertvoll.

"Katholische Haus- und Schulbibel" (aus1928) von Paul Bergmann, ist eine sehr gute Zusammenfassung der Bibel! Sollte jeder Katholik mal gelesen haben. Verständlich geschrieben und schnell durchgelesen!
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Heißt "der Mensch" jeder von uns? Das stimmt natürlich, ist aber nicht alles, denn wir werden in diese Situation spürbar hineingeboren. Wir kommen nicht unsterblich und schmerzfrei auf die Welt, so wie es Gottes Schöpfungsplan ja wohl entspricht, wir können uns (ohne Christus) nicht mehr für oder gegen Gott entscheiden, so wie das von Adam überliefert ist. Wäre Adam ein Gleichnis für unsere Situation, so ging dieses Gleichnis an einer entscheidenden Stelle nicht auf. Also: Wie kommen Sünde und Tod in die Welt? Ich sehe ja schon, dass die klassische historische Verortung dieses Moments nicht frei von Schwierigkeiten ist (nicht nur die Genauigkeit dieser Verortung). Aber Adam einfach als mythisches "Urbild" für jeden von uns zu betrachten, geht auch nicht.umusungu hat geschrieben:Es lässt sich nichts historisch verorten!Fragesteller hat geschrieben:Wenn sich diese todbringende Erstsünde historisch verorten lässt, dann müssen wir noch einiges mehr am modernen Weltbild über Bord werfen.
Adam = der Mensch hat gesündigt .. so erzählt die Bibel
Das ist keinerlei historische Aussage!
Wann wird das endlich mal kapiert?????????????
(Und die Frage ist m. E. etwas komplizierter, als dass sie sich mit apodiktischen Aussagen - aus der einen oder anderen Richtung -, Vogelzeigen und vielen Fragezeichen erledigen ließe.)
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
in welche Zeitperiode der Erd- und Menschheitsgeschichte würde der verehrte Mitforist dieses Ereignis datieren?Raphael hat geschrieben:Wieso soll das keine historische Aussage sein?
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Sie ist zu verorten beim ersten Menschen und zwar ganz konkret in der Erd- und Menschheitsgeschichte – In der Erdgeschichte, weil es der erste Mensch hier auf Erden war, der sündigte und in der Menschheitsgeschichte, weil er der erste Mensch war.umusungu hat geschrieben:in welche Zeitperiode der Erd- und Menschheitsgeschichte würde der verehrte Mitforist dieses Ereignis datieren?Raphael hat geschrieben:Wieso soll das keine historische Aussage sein?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Du bist Dir sicher, dass dieser erste Mensch als Mann Adam hieß - und als Frau Eva?Juergen hat geschrieben:Sie ist zu verorten beim ersten Menschen und zwar ganz konkret in der Erd- und Menschheitsgeschichte – In der Erdgeschichte, weil es der erste Mensch hier auf Erden war, der sündigte und in der Menschheitsgeschichte, weil er der erste Mensch war.
Und Du bist Dir sicher, dass dieses Ereignis sich im äthiopischen Hochland zugetragen hat?
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Diese Frage ist angesichts der weiter oben gegebenen Erläuterungen unverständlich.umusungu hat geschrieben:in welche Zeitperiode der Erd- und Menschheitsgeschichte würde der verehrte Mitforist dieses Ereignis datieren?Raphael hat geschrieben:Wieso soll das keine historische Aussage sein?
Wieso stellen sie sie dann?

Oder gehen Sie davon aus, daß in der Vergangenheit nur Dinge geschehen sind, die von Historikern - oder wem sonst auch immer - vierdimensional exakt verortet werden können?

Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Meine Frage hat absolut noch keine Antwort erhalten ...... weiter oben steht keine Antwort auf die Frage!Raphael hat geschrieben:Diese Frage ist angesichts der weiter oben gegebenen Erläuterungen unverständlich.umusungu hat geschrieben:in welche Zeitperiode der Erd- und Menschheitsgeschichte würde der verehrte Mitforist dieses Ereignis datieren?Raphael hat geschrieben:Wieso soll das keine historische Aussage sein?
Wieso stellen sie sie dann?![]()
Oder gehen Sie davon aus, daß in der Vergangenheit nur Dinge geschehen sind, die von Historikern - oder wem sonst auch immer - vierdimensional exakt verortet werden können?
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Fragesteller,es ist wichtig,zu verstehen,was der hebräische Text aussagt.Ist mit Adam ein bestimmter Mensch gemeint,der in der Zeit von...bis...lebte?
Fragesteller hat geschrieben: Heißt "der Mensch" jeder von uns? Das stimmt natürlich, ist aber nicht alles, denn wir werden in diese Situation spürbar hineingeboren. ...
Wäre Adam ein Gleichnis für unsere Situation, so ging dieses Gleichnis an einer entscheidenden Stelle nicht auf. Also: Wie kommen Sünde und Tod in die Welt?...
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Doch selbst verständlich ist die Frage beantwortet worden, und zwar sowohl von Jürgen als auch in meinen Ausführungen.umusungu hat geschrieben:Meine Frage hat absolut noch keine Antwort erhalten ...... weiter oben steht keine Antwort auf die Frage!Raphael hat geschrieben:Diese Frage ist angesichts der weiter oben gegebenen Erläuterungen unverständlich.umusungu hat geschrieben:in welche Zeitperiode der Erd- und Menschheitsgeschichte würde der verehrte Mitforist dieses Ereignis datieren?Raphael hat geschrieben:Wieso soll das keine historische Aussage sein?
Wieso stellen sie sie dann?![]()
Oder gehen Sie davon aus, daß in der Vergangenheit nur Dinge geschehen sind, die von Historikern - oder wem sonst auch immer - vierdimensional exakt verortet werden können?
Wenn Ihnen diese nicht reichen sollten, können Sie's auch in der bereits von Gamaliel angegebenen kirchenamtlichen Antwort nachlesen.
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Zumindest war er kein Pole oder Russe, sonst hieß er ja Adamski oder Adamow.umusungu hat geschrieben:Du bist Dir sicher, dass dieser erste Mensch als Mann Adam hieß…

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Ich weiss nicht,ob uns das jemand einzutrichtern versucht,aber der Zettel mit der Aufschrift "Zehn Euro" (Zehn-Euro-Banknote) ist für sich genommen ebenso wenig 10 Euro wert wie eine Münze mit der Prägung "5 Euro" 5 Euro wert ist!
Genau aus diesem Grund kannten die Europäer im 14.Jahrhundert trotz Geld auch keine bzw. nur eine sehr geringe und dann auch nur kurzfristige Inflation.
Genau aus diesem Grund kannten die Europäer im 14.Jahrhundert trotz Geld auch keine bzw. nur eine sehr geringe und dann auch nur kurzfristige Inflation.
Piusderdritte hat geschrieben: ...
Jedenfalls ist das was die NWO-Jungs so verbreiten, ist mit Sicherheit Lug und Betrug.
...
P.S. Das sind die selben Jungs die uns eintrichtern, ein Papierzettel mit Zahlen drauf, wäre besonders wertvoll.
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Und als Franzose hiesse er dann wie auch immer.
Zugegeben,Dein "Witz" war keiner.
Aber zu der Frage:
Der in Genesis 1 erwähnte Adam hiess nicht mit seinem persönlichen Namen Adam im Sinne eines Vornamens,denn wir wissen schlicht nicht,wie er hiess.
Zugegeben,Dein "Witz" war keiner.
Aber zu der Frage:
Der in Genesis 1 erwähnte Adam hiess nicht mit seinem persönlichen Namen Adam im Sinne eines Vornamens,denn wir wissen schlicht nicht,wie er hiess.
Juergen hat geschrieben:Zumindest war er kein Pole oder Russe, sonst hieß er ja Adamski oder Adamow.umusungu hat geschrieben:Du bist Dir sicher, dass dieser erste Mensch als Mann Adam hieß…
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Nun, ich bin überzeugt,dass das,was in Genesis 1 in der Stilform eines Mythos geschildert wird,auch historisch geschehen ist,was jedoch nicht bedeutet,dass Genesis 1 einen wissenschaftlich-exakten Bericht des Geschehens wiedergibt.
umusungu hat geschrieben: Meine Frage hat absolut noch keine Antwort erhalten ...... weiter oben steht keine Antwort auf die Frage!
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Stammt der Mensch vom Affen ab oder von Adam und Eva ?
Vielleicht hilft folgendes Gespräch, welches an einem Dienstag auf dem Wilhelmsplatz während des Wochenmarkts im münsterländischen Warendorf, das man bequem per Auto über die B64 erreichen kann, stattfand. Es hätte freilich auch an jedem anderen Wochentag stattfinden können, ja mehr noch, es hätte auch in einer anderen Stadt stattfinden können. Aber nun befinden wir uns nunmal auf dem Wochenmarkt in Warendorf.
Ein elegant gekleideter Mann, der gar nicht so sehr in die ländliche Idylle passt, sondern eher im großstädtischen Münster zu erwarten ist, spaziert über den Wochenmarkt auf dem Wilhelmsplatz in Warendorf und steuert auf einen Stand mit allerlei landwirtschaftlichen Produkten hin.
Er fragt: „Verkaufen sie auch Obst?“ und die rustikale Dame, möglicherweise die Bäuerin selbst, antwortet mit genervter Stimme ob der dummen Frage: „Ja, sehen sie das nicht. Was soll das denn sonst sein, was hier ausliegt?“
Der Mann erwiedert: „Das ist sehr gut, gute Frau. Dann hätte ich gerne 1 kg Obst.“
Die Verkäuferin schaut ihn verwirrt an und frag: „Ja, was wollen sie denn? Sie müssen mir schon sagen, was sie haben wollen. Wir haben Äpfel, Birnen, Pflaumen,…“
„1 kg Obst, das sagte ich doch schon“, entgegnet der Mann.
…
Wie das Gespräch weiter geht und ob sie sich tatsächlich einig wurden, so daß der Mann 1kg Obst nach Hause tragen konnte, überlasse ich der Phantasie des Lesers.
Und was hat das mit dem Thread zu tun?
Ja, die Transferleistung muß jeder selbst erbringen.

Ein elegant gekleideter Mann, der gar nicht so sehr in die ländliche Idylle passt, sondern eher im großstädtischen Münster zu erwarten ist, spaziert über den Wochenmarkt auf dem Wilhelmsplatz in Warendorf und steuert auf einen Stand mit allerlei landwirtschaftlichen Produkten hin.
Er fragt: „Verkaufen sie auch Obst?“ und die rustikale Dame, möglicherweise die Bäuerin selbst, antwortet mit genervter Stimme ob der dummen Frage: „Ja, sehen sie das nicht. Was soll das denn sonst sein, was hier ausliegt?“
Der Mann erwiedert: „Das ist sehr gut, gute Frau. Dann hätte ich gerne 1 kg Obst.“
Die Verkäuferin schaut ihn verwirrt an und frag: „Ja, was wollen sie denn? Sie müssen mir schon sagen, was sie haben wollen. Wir haben Äpfel, Birnen, Pflaumen,…“
„1 kg Obst, das sagte ich doch schon“, entgegnet der Mann.
…
Wie das Gespräch weiter geht und ob sie sich tatsächlich einig wurden, so daß der Mann 1kg Obst nach Hause tragen konnte, überlasse ich der Phantasie des Lesers.
Und was hat das mit dem Thread zu tun?
Ja, die Transferleistung muß jeder selbst erbringen.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -