"Durfte" ich gerade in unseren aktuellen Pfarrnachrichten lesen.
Damit ihr Hoffnung habt“. Unter diesem Leitwort steht der 2. Ökumenische Kirchentag, der vom 12.-16. Mai in München stattfinden wird. Wir in... wollen den Kirchentag – im Kleinen– in unsere Ge-meinde tragen. Parallel zum Kirchentag in Mün-chen findet daher am Vorabend von Christi Him-melfahrt am 12. Mai 2010 um 20 Uhr der „Erste Ökumenische DORF-Kirchentag“ in .... statt.
Die evangelische Kirchengemeinde ... und die katholische Kirchengemeinde St. ...wollen an diesem AbendÖkumene feiern. Dieser Wunsch ist in beiden Konfessionen unserer Gemeinde immer vernehmbarer geworden.
Nach einem liturgischen Beginn und der Einfüh-rung in das Thema des Abends „Damit ihr Hoff-nung habt“ in der Kirche St. ... wird die Gemeinde in das evangelische Gemeindehaus zie-hen.
Dort wird der Psalm 121, der das Leitwort des Kir-chentags prägt, Gegenstand in verschiedenen Gruppen werden (Bibel teilen – Tisch schreiben – Text malen – Lieder singen – Hoffnung schaffen .
Nach der Auseinandersetzung mit dem Thema in den fünf Gruppen stehen Begegnungen bei kleinen Speisen und Getränken im Vordergrund.
Der Abend wird gegen 22 Uhr mit dem Segen in der ........-
Kirche beendet werden.
Alle Christen sind zu diesem Abend herzlich eingeladen.
Das braucht doch kein Mensch! Hervorhebungen durch mich.
Damit ihr Hoffnung habt“. Unter diesem Leitwort steht der 2. Ökumenische Kirchentag, der vom 12.-16. Mai in München stattfinden wird. Wir in... wollen den Kirchentag – im Kleinen– in unsere Ge-meinde tragen. Parallel zum Kirchentag in Mün-chen findet daher am Vorabend von Christi Him-melfahrt am 12. Mai 2010 um 20 Uhr der „Erste Ökumenische DORF-Kirchentag“ in .... statt.
Die evangelische Kirchengemeinde ... und die katholische Kirchengemeinde St. ...wollen an diesem Abend Ökumene feiern. Dieser Wunsch ist in beiden Konfessionen unserer Gemeinde immer vernehmbarer geworden.
Nach einem liturgischen Beginn und der Einfüh-rung in das Thema des Abends „Damit ihr Hoff-nung habt“ in der Kirche St. ... wird die Gemeinde in das evangelische Gemeindehaus zie-hen.
Dort wird der Psalm 121, der das Leitwort des Kir-chentags prägt, Gegenstand in verschiedenen Gruppen werden (Bibel teilen – Tisch schreiben – Text malen – Lieder singen – Hoffnung schaffen .
Nach der Auseinandersetzung mit dem Thema in den fünf Gruppen stehen Begegnungen bei kleinen Speisen und Getränken im Vordergrund.
Der Abend wird gegen 22 Uhr mit dem Segen in der ........-
Kirche beendet werden.
Alle Christen sind zu diesem Abend herzlich eingeladen.
Au mann, mir sind ja schon die Katholikentage suspekt, aber das ist irgendwie noch eine Spur schlimmer.
Ich frage mich die ganze Zeit, was diese ganzen Veranstaltungen sollen, kosten einen Haufen Geld, der zum Fenster rausgeworfen wurde und verwässert den Glauben
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen.Hl. Augustinus
Ferner sei darauf hingewiesen, dass durch das ausdrückliche Erwähnen und Werben um die Interkommunion im Vorfeld dieses Kirchentages Gläubige bewusst in Versuchung und Verwirrung geführt werden. Objektiv ist mit einem schweren geistlichen Schaden durch diese Veranstaltung zu rechnen, der den Gläubigen wiederum einen an die Sündhaftigkeit heranreichenden Anlass zum Ärgernis bietet.
Hier wird der diabolische Charakter dieses Unternehmens klar sichtbar, und die Protestanten versuchen erneut einen Keil in die Kirche zu treiben. Neue Verstimmungen in der Ökumene sind vorprogrammiert und werden bewusst in Kauf genommen.
Unglücklicherweise kann man schon jetzt voraussagen, dass dieser Schaden dann von nämlichen Protestanten wieder den Katholiken zugeschoben wird. Merkt euch diesen Satz, geschrieben am 2. Mai 2010. Wir werden darauf zurückkommen!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
cantus planus hat geschrieben:Hier wird der diabolische Charakter dieses Unternehmens klar sichtbar, und die Protestanten versuchen erneut einen Keil in die Kirche zu treiben. Neue Verstimmungen in der Ökumene sind vorprogrammiert und werden bewusst in Kauf genommen.
Ich bin ja dann mal gespannt wie in all dem mit den, diesmal reichlich vorhandenen, Orthodoxen verfahren wird.
songul hat geschrieben:Ich bin ja dann mal gespannt wie in all dem mit den, diesmal reichlich vorhandenen, Orthodoxen verfahren wird.
Sowohl die Potestanten als auch die dort dominierende Sorte Katholiken wird versuchen, mit den Orthodoxen auf der Basis des Antipapismus eine working relationship zu etablieren, werden damit auch gewisse anfangserfolge erzielen, um dann umso enttäuschter festzustellen, daß die Orthos trotzdem gegen die Fauenordination und die Schwulenehe bleiben.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
cantus planus hat geschrieben:Hier wird der diabolische Charakter dieses Unternehmens klar sichtbar, und die Protestanten versuchen erneut einen Keil in die Kirche zu treiben. Neue Verstimmungen in der Ökumene sind vorprogrammiert und werden bewusst in Kauf genommen.
Ich bin ja dann mal gespannt wie in all dem mit den, diesmal reichlich vorhandenen, Orthodoxen verfahren wird.
Ist das so? Ich jedenfalls kenne viele Mitchristen aus den verschiedenen Konfessionen, die daraus überhaupt keine Unterschiede mehr machen...
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
cantus planus hat geschrieben:Hier wird der diabolische Charakter dieses Unternehmens klar sichtbar, und die Protestanten versuchen erneut einen Keil in die Kirche zu treiben. Neue Verstimmungen in der Ökumene sind vorprogrammiert und werden bewusst in Kauf genommen.
Ich bin ja dann mal gespannt wie in all dem mit den, diesmal reichlich vorhandenen, Orthodoxen verfahren wird.
Ist das so? Ich jedenfalls kenne viele Mitchristen aus den verschiedenen Konfessionen, die daraus überhaupt keine Unterschiede mehr machen...
Nun,du hast erfaßt.Darin besteht die teuflische Hinterlist!
lutherbeck hat geschrieben:Ist das so? Ich jedenfalls kenne viele Mitchristen aus den verschiedenen Konfessionen, die daraus überhaupt keine Unterschiede mehr machen...
Nun,du hast erfaßt.Darin besteht die teuflische Hinterlist!
Eben. Und diese Veranstaltung dient lediglich dazu, diese Tendenz noch zu vertiefen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
lutherbeck hat geschrieben:Ist das so? Ich jedenfalls kenne viele Mitchristen aus den verschiedenen Konfessionen, die daraus überhaupt keine Unterschiede mehr machen...
Nun,du hast erfaßt.Darin besteht die teuflische Hinterlist!
Eben. Und diese Veranstaltung dient lediglich dazu, diese Tendenz noch zu vertiefen.
So wie ich einige Gemeinden der versch. Konfessionen kenne, werden sie sich das auch in Zukunft nicht mehr nehmen lassen - im Gegenteil...
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
@ lutherbeck: Natürlich nicht. Deshalb müssen wir fest, mutig und klar im Glauben bleiben, um den Irrenden des Weg zurück zu weisen, sie zur Umkehr zu ermutigen und sie wieder mit der Kirche zu versöhnen.
@ Lutheraner: Problem messerscharf erkannt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
cantus planus hat geschrieben:Unglücklicherweise kann man schon jetzt voraussagen, dass dieser Schaden dann von nämlichen Protestanten wieder den Katholiken zugeschoben wird. Merkt euch diesen Satz, geschrieben am 2. Mai 2010. Wir werden darauf zurückkommen!
Also ich kann Dir heute schon, am 2. Mai 2010, 18:15 Uhr sagen, dass die Katholische Kirche an allen Folgen selbst schuld ist, wenn sie an diesem Spektakel teilnimmt.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
cantus planus hat geschrieben:Unglücklicherweise kann man schon jetzt voraussagen, dass dieser Schaden dann von nämlichen Protestanten wieder den Katholiken zugeschoben wird. Merkt euch diesen Satz, geschrieben am 2. Mai 2010. Wir werden darauf zurückkommen!
Also ich kann Dir heute schon, am 2. Mai 2010, 18:15 Uhr sagen, dass die Katholische Kirche an allen Folgen selbst schuld ist, wenn sie an diesem Spektakel teilnimmt.
An mein Herz, Bruder in Christo!
(Womit einmal mehr der Beweis erbracht wäre, dass es zwischen konservativen Lutheranern und konservativen Cantorianern... äh... Katholiken mehr Schnittmenge gibt, als zwischen Modernisten und Tradis in der eigenen Konfession...)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
cantus planus hat geschrieben:Hier wird der diabolische Charakter dieses Unternehmens klar sichtbar, und die Protestanten versuchen erneut einen Keil in die Kirche zu treiben. Neue Verstimmungen in der Ökumene sind vorprogrammiert und werden bewusst in Kauf genommen.
Ich bin ja dann mal gespannt wie in all dem mit den, diesmal reichlich vorhandenen, Orthodoxen verfahren wird.
Die kaufen sich die teure Eintrittskarte und nehmen halt an der "Bibelarbeit mit Claudia Roth" oder irgendeiner Homo-Veranstaltung oder einer Orthodoxen Ökumene-Vesper teil, was man so halt an einem "Ökumenischen Kirchentag" macht. Warum sollte man mit Orthodoxen irgendwie besonders verfahren? Nimm Euch nicht so wichtig.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
Ehrlich gesagt: aus rein akademischen Interesse würde mich das schon fast wieder interessieren. Könnte unfreiwillig interessante Rückschlüsse auf die Übertrittsmotive Roths zum Islam liefern. Allerdings könnte sich das schwer auf meine labile Gesundheit auswirken.
Also lassen wir das lieber.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Ehrlich gesagt: aus rein akademischen Interesse würde mich das schon fast wieder interessieren. Allerdings könnte sich das schwer auf meine labile Gesundheit auswirken.
Also lassen wir das lieber.
Aus der labilen Gesundheit könnte ich schon etwas machen...
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Ehrlich gesagt: aus rein akademischen Interesse würde mich das schon fast wieder interessieren. Könnte unfreiwillig interessante Rückschlüsse auf die Übertrittsmotive Roths zum Islam liefern. Allerdings könnte sich das schwer auf meine labile Gesundheit auswirken.
Also lassen wir das lieber.
Dazu zwei kleine Anmerkungen:
- "akademisch" und "Claudia Roth" schließen sich gegenseitig aus.
- Wenn Roth zum Islam konvertieren würde, bin ich für die verpflichtende Einführung der Burka für Konvertitinnen.
cantus planus hat geschrieben:
(Womit einmal mehr der Beweis erbracht wäre, dass es zwischen konservativen Lutheranern und konservativen Cantorianern... äh... Katholiken mehr Schnittmenge gibt, als zwischen Modernisten und Tradis in der eigenen Konfession...)
Oh je, hat dir das Weilen auf den britischen Inseln jetzt schon dein Hirn vernebelt, und du machst deinen eigenen Laden auf (cantoranisch-katholische Kirche von der singenden Klerisei - Motto: Wer falsch singt, der sei ausgeschlossen"
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
taddeo hat geschrieben:- "akademisch" und "Claudia Roth" schließen sich gegenseitig aus.
- Wenn Roth zum Islam konvertieren würde, bin ich für die verpflichtende Einführung der Burka für Konvertitinnen.
cantus planus hat geschrieben:
(Womit einmal mehr der Beweis erbracht wäre, dass es zwischen konservativen Lutheranern und konservativen Cantorianern... äh... Katholiken mehr Schnittmenge gibt, als zwischen Modernisten und Tradis in der eigenen Konfession...)
Oh je, hat dir das Weilen auf den britischen Inseln jetzt schon dein Hirn vernebelt, und du machst deinen eigenen Laden auf (cantoranisch-katholische Kirche von der singenden Klerisei - Motto: Wer falsch singt, der sei ausgeschlossen"
Wenn der Kirchenbeitrag hoch genug angesetzt wird, würde ich darüber auf jeden Fall nachdenken...[/size]
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
lutherbeck hat geschrieben:Das Problem quer durch alle Konfessionen ist eben, daß jeder seinen Weg als seligmachend anpreist - aber wer hat da nun Recht?
Ubi Petrus, ibi ecclesia - zugeschrieben Ambrosius von Mailand.
Hatte Ambrosius immer Recht?
Aber seis drum; wir aber könnten uns doch in München zu einem ökumenischen Treffen bei einem Bierchen treffen...
lutherbeck hat geschrieben:Das Problem quer durch alle Konfessionen ist eben, daß jeder seinen Weg als seligmachend anpreist - aber wer hat da nun Recht?
Ubi Petrus, ibi ecclesia - zugeschrieben Ambrosius von Mailand.
Hatte Ambrosius immer Recht?
Aber seis drum; wir aber könnten uns doch in München zu einem ökumenischen Treffen bei einem Bierchen treffen...