Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Lutheraner »

civilisation hat geschrieben:Leider ist der Originalartikel bei idea nur gegen Login möglich, daher hier die übernommene Meldung von kath.net:

Bekennende Gemeinschaften: Käßmann belastet Ökumene

http://www.kath.net/detail.php?id=25374

daraus:
Vorsitzender Rüß: Mit ihrer Kritik am Papst habe die Ratsvorsitzende „populistische Aversionen und Ressentiments nicht nur evangelischer Christen gegen diesen Papst gefördert“

Als eine „Belastung für die Ökumene“ hat die Konferenz Bekennender Gemeinschaften in den evangelischen Kirchen Deutschlands die EKD-Ratsvorsitzende, Landesbischöfin Margot Käßmann (Hannover), bezeichnet.

Ein wahrer Spaltpilz, diese Dame ...
:roll:
Den Artikel kann man auf der Homepage der KSBB Bayern nachlesen. Leider ist die Konferenz Bekennender Gemeinschaften, der auch die KSBB Bayern angehört, die einzige innerkirchliche Stimme, die sich gegen Frau Käßmann erhebt. Das finde ich erschreckend, gerade von den Pietisten in den konservativen Landeskirchlichen Gemeinschaften hätte ich hier Stellungnahmen erwartet. Vielleicht ist es doch so, wie Amandus2 hier einmal schrieb, dass die Evangelikalen zunehmend liberaler werden.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Lutheraner »

Florianklaus hat geschrieben:Ich zitiere hier mal den verstorbenen evangelischen Bischof von Berlin Otto Dibelius:

"Wenn Luther nur nicht so stur gewesen wäre, wenn er auch ein bißchen bereit gewesen wäre, einmal nachzugeben und anderer Leute Meinung gelten zu lassen, dann wäre uns die große Glaubensspaltung erspart geblieben. Dann hätten wir keinen 30jährigen Krieg gehabt und hätten nicht diese ewige Not mit den Mischehen und mit katholischen und protestantischen Kindern in den Schulen. Wir hätten dann eine einheitliche Kirche in Deutschland, vielleicht mit Domkapiteln und Meßgewändern, wie in Schweden und England, vielleicht noch ein wenig katholischer, aber jedenfalls eine einheitliche Kirche, in der der evangelische Glaube schon zu seinem Recht gekommen wäre."
Otto Dibelius war preußisch-uniert und überzeugter Anhänger der protestantischen Union. Ihm wird der Ausspruch nachgesagt, dass die EKD der Schlafwagen sei, mit dem man die Lutheraner in die Union fahre. Es ist klar, dass für jemanden wie ihn jegliches Beharren auf Glaubenswahrheiten falsch ist (und damit möchte ich nicht pauschal Luthers Verhalten gut heißen, sondern nur darauf hinweisen, dass Dibelius kein überzeugter Lutheraner war).
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Lutheraner »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Ach, das übliche Anglikaner-Bashing. :gaehn:
Ich habe vor einem Monat in Brasilien einem Geistlichen gegenüber das Thema "Anglikaner" kurz angerissen (eigentlich ging es nur um eine London-Reise). Seine Bemerkung war sofort: "Mit den Anglikanern geht's abwärts". Ohne inhaltlich darüber diskutieren zu wollen: Dieser Eindruck - egal ob er richtig oder falsch ist - scheint nicht nur in Deutschland verbreitet zu sein. Auch wenn das alles nicht stimmt, so scheint ihr zumindest keine gute Presse zu haben.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von civilisation »

Morgen, 28.1.1, erscheint im Rheinischen Merkur ein Artikel zur Ökumene.

Die Bischöfin kanzelt ab
http://www.merkur.de/21_4_leiter_kae ... no_cache=1

daraus:
... Bischöfin Käßmann hat inzwischen bemerkt, welche Irritationen sie ausgelöst hat. Nun bekräftigt sie, ihr Antrittsbesuch beim Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, verdeutliche, wie sehr ihr an der Ökumene liege. In diesem Satz offenbart die Ratsvorsitzende freilich ihr grundlegendes Missverständnis der katholischen Kirche. Orts- und Universalkirche sind nicht gegeneinander ausspielbar. Zu glauben, man könne den Papst für dessen Ökumenekurs schelten, die hiesigen Bischöfe aber nicht treffen, ist ein Irrtum. Der katholische Klerus wird und kann sich an dieser Stelle gar nicht auseinanderdividieren lassen. ...

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Robert Ketelhohn »

civilisation hat geschrieben:Morgen, 28.01.10, erscheint im Rheinischen Merkur ein Artikel zur Ökumene.

daraus:
... Der katholische Klerus wird und kann sich an dieser Stelle gar nicht auseinanderdividieren lassen. ...
Doch.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Edi »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Morgen, 28.01.10, erscheint im Rheinischen Merkur ein Artikel zur Ökumene.

daraus:
... Der katholische Klerus wird und kann sich an dieser Stelle gar nicht auseinanderdividieren lassen. ...
Doch.
Eben, die hiesigen Bischöfe sprechen doch kaum Klartext gegenüber dieser Dame.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema