Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Fragen, Antworten, Nachrichten.
civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von civilisation »

Vielleicht erleben wir ja auch mal das:


Quelle: gloria.tv

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Niels »

Ein vielleicht gar nicht so unwahrscheinliches Szenario... :panisch:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von civilisation »

Das französische Satiremagazin «Charlie Hebdo» karikiert auf der Titelseite seiner aktuellen Ausgabe (Mittwoch) das Konklave zur Papstwahl als Schwulentreffen. Die Zeichnung ist untertitelt mit «Gay-Lobby im Konklave - Wann kommt der Rauch denn?»; sie zeigt Kardinäle nackt beim Kreistanz mit hochgezogenen Gewändern.
=> http://gloria.tv/?media=46169

:vogel:

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Niels hat geschrieben:Ein vielleicht gar nicht so unwahrscheinliches Szenario... :panisch:
Ich frage mich die ganze Zeit, ob sich Papst Benedikt dessen auch bewusst ist ...
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27009
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Juergen »

:tuete:
Zuletzt geändert von Juergen am Mittwoch 27. Februar 2013, 17:57, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von lutherbeck »

geschmacklos... :kotz:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27009
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Juergen »

lutherbeck hat geschrieben:geschmacklos... :kotz:
Welche Version? :roll: :pfeif:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von lutherbeck »

Juergen hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:geschmacklos... :kotz:
Welche Version? :roll: :pfeif:
...beides...
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Protasius »

lutherbeck hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:geschmacklos... :kotz:
Welche Version? :roll: :pfeif:
...beides...
Wie beruhigend, daß ich mit dieser Meinung nicht allein dastehe.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: "Papabili" im Kurzportrait

Beitrag von overkott »

Kardinal Marx genießt das Vertrauen Benedikts. Durch hartes Durchgreifen und Fürsorge gilt er als behutsamer Reformer. Aufgrund seines Alters wird ihm die Kraft zugetraut, die alte und junge Kirche in Liturgie und Caritas zu erneuern. Marx wäre als Johannes Paul III. ein Mann der Kontinuität und der Wandlung. Seine Kompetenz in katholischer Soziallehre könnte für Lateinamerika und Asien befreiende Impulse geben. Wallfahrer schätzen ihn als großen Marienverehrer.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: "Papabili" im Kurzportrait

Beitrag von overkott »

Der Papst emeritus könnte seinem Nachfolger aus München behutsam den Weg bereiten.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: "Papabili" im Kurzportrait

Beitrag von Gallus »

Wenn es Schönborn wird, dann muß ich mich doch mal näher mit dem Sedisvakantismus beschäftigen. ;)

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: "Papabili" im Kurzportrait

Beitrag von Hubertus »

overkott hat geschrieben:Marx [...] Liturgie
:erschrocken: :nein:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Jean-Louis
Beiträge: 132
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 10:12

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Jean-Louis »

Hoffentlich wird es keiner aus dem deutschsprachigen Raum :nein:

Benutzeravatar
Mariahilfer
Beiträge: 197
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 10:28

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Mariahilfer »

Jean-Louis hat geschrieben:Hoffentlich wird es keiner aus dem deutschsprachigen Raum :nein:
Das hoffe ich auch.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von HeGe »

Jean-Louis hat geschrieben:Hoffentlich wird es keiner aus dem deutschsprachigen Raum :nein:
So pauschal würde ich das nicht sagen. Von den deutschsprachigen Kardinälen wäre ich auch nicht hundertprozentig begeistert, aber in den darunter liegenden Gehaltsstufen gäbe es schon ein paar vernünftige Kandidaten.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Mariahilfer
Beiträge: 197
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 10:28

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Mariahilfer »

HeGe hat geschrieben:
Jean-Louis hat geschrieben:Hoffentlich wird es keiner aus dem deutschsprachigen Raum :nein:
So pauschal würde ich das nicht sagen. Von den deutschsprachigen Kardinälen wäre ich auch nicht hundertprozentig begeistert, aber in den darunter liegenden Gehaltsstufen gäbe es schon ein paar vernünftige Kandidaten.
Ich gehe davon aus, dass de facto nur die Kardinäle bis ca. 75 Jahre als Kandidaten angesehen werden können. (Das sind ca. 80 bis 90 an der Zahl, je nachdem, wo man die Altersgrenze setzt.) Diejenigen davon, die aus dem deutschsprachigen Raum kommen, sind meiner bescheidenen und völlig unmaßgeblichen Meinung nach schlicht ungeeignet. Es ist aber auch sehr unwahrscheinlich, dass es einer von ihnen wird. Gewisse Chancen dürfte der Deutschbrasilianer Odilo Scherer haben. Dass es ein Nichtkardinal wird, halte ich für extrem unwahrscheinlich.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von HeGe »

Man stelle sich vor, was passieren würde, wenn die Kardinäle einen Priester aus einer Ecclesia-Dei-Gemeinschaft wählen. 8) Die Krankenhäuser könnten sich vor Einlieferungen von Patienten mit einem Kreislaufkollaps kaum retten. :ikb_doctor:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Mariahilfer
Beiträge: 197
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 10:28

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Mariahilfer »

HeGe hat geschrieben:Man stelle sich vor, was passieren würde, wenn die Kardinäle einen Priester aus einer Ecclesia-Dei-Gemeinschaft wählen. 8) Die Krankenhäuser könnten sich vor Einlieferungen von Patienten mit einem Kreislaufkollaps kaum retten. :ikb_doctor:
Die Vorstellung ist wirklich schön, aber leider völlig realitätsfremd. Ich glaube sogar, dass die wenigen Kardinäle, die bereits öffentlich eine trid. Messe gefeiert haben ( http://www.katholisches.info/213/2/15 ... -konklave/ ), ziemlich wenig Chancen haben.
Weniger realitätsfremd wäre zum Besipiel, dass Turkson gewählt wird und dann seine in machen Fragen wohl nicht ganz "politisch korrekten" Ansichten kundtut und umsetzt.

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Florianklaus »

Mariahilfer hat geschrieben: Weniger realitätsfremd wäre zum Besipiel, dass Turkson gewählt wird und dann seine in machen Fragen wohl nicht ganz "politisch korrekten" Ansichten kundtut und umsetzt.
Um welche Ansichten handelt es sich denn genau?

Benutzeravatar
Mariahilfer
Beiträge: 197
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 10:28

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Mariahilfer »

Florianklaus hat geschrieben:
Mariahilfer hat geschrieben: Weniger realitätsfremd wäre zum Besipiel, dass Turkson gewählt wird und dann seine in machen Fragen wohl nicht ganz "politisch korrekten" Ansichten kundtut und umsetzt.
Um welche Ansichten handelt es sich denn genau?
Ich erlaube mir fürs erste auf die (insbes. in der engl. Fassung) für erste oberflächliche Auskünfte machmal halbwegs brauchbare Website von Frl. Vicky Pedia zu verweisen.

Christian
Beiträge: 1814
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 13:27
Wohnort: duisburg

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Christian »

Florianklaus hat geschrieben:
Mariahilfer hat geschrieben: Weniger realitätsfremd wäre zum Besipiel, dass Turkson gewählt wird und dann seine in machen Fragen wohl nicht ganz "politisch korrekten" Ansichten kundtut und umsetzt.
Um welche Ansichten handelt es sich denn genau?
Ich meine in der Erinnerung zu haben das er einen Vergleich von Homsexualität und Kindesmißbrauch zog. In etwa , weil in Afrika die Homosexualität tabuisiert wird, werden dort keine Kinder mißbraucht.
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque

Benutzeravatar
Mariahilfer
Beiträge: 197
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 10:28

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Mariahilfer »

Christian hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:
Mariahilfer hat geschrieben: Weniger realitätsfremd wäre zum Besipiel, dass Turkson gewählt wird und dann seine in machen Fragen wohl nicht ganz "politisch korrekten" Ansichten kundtut und umsetzt.
Um welche Ansichten handelt es sich denn genau?
Ich meine in der Erinnerung zu haben das er einen Vergleich von Homsexualität und Kindesmißbrauch zog. In etwa , weil in Afrika die Homosexualität tabuisiert wird, werden dort keine Kinder mißbraucht.
So ungefähr. Dazu gibt es ein Interview für CNN: http://amanpour.blogs.cnn.com/213/2/1 ... lack-pope/
Wenn das einer in Europa oder in den USA sagt gibt es wochenlanges Dauergeheul der Medien.

Jean-Louis
Beiträge: 132
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 10:12

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Jean-Louis »

Sicher gäbe es im deutschsprachigen Raum einige geeignete Bischöfe. Aber es ist völlig unrealitisch zu denken, dass ein Nicht-Kardinal gewählt werden könnte.
Ob ein Kardinal die alte Messe gelesen hat oder nicht, dürfte für die Wahlberechtigten kaum eine Rolle spielen.
Turkson? Hoffentlich nicht. Da wäre Fettnäpfchentreten geradezu vorprogrammiert. Es gibt ausserhalb von Europa und auch in Afrikaselbst bessere Kandidaten.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von HeGe »

Ich glaube, es wird der Russe. :umkuck:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ach was.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Gallus »

Ist eigentlich bekannt, welche drei Kardinäle den viel diskutierten "Geheimreport" zu verantworten haben?

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Maurus »

Gallus hat geschrieben:Ist eigentlich bekannt, welche drei Kardinäle den viel diskutierten "Geheimreport" zu verantworten haben?
Herranz, Tomko und di Giorgi

http://www.kath.net/detail.php?id=36271

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Gallus »

Danke. Also keiner dabei, der als Favorit gelten würde. Trotzdem könnte dieses Gutachten im Konklave natürlich noch zu einem Druckmittel werden und Kurienkardinälen, die als papabile gelten, alle Chancen zunichte machen.

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Protasius »

Jean-Louis hat geschrieben:Ob ein Kardinal die alte Messe gelesen hat oder nicht, dürfte für die Wahlberechtigten kaum eine Rolle spielen.
Es wäre aber das erste Mal, daß ein Kardinal zum Papst gewählt wird, der nie im tridentinischen Ritus pontifiziert hat. Bei allen Päpsten bis Paul VI. braucht man nicht zu fragen, Johannes Paul I. wurde 1958 zum Bischof geweiht, Johannes Paul II. ebenso; Benedikt XVI. hat 1999 in Weimar ein tridentinisches Pontifikalamt gefeiert, wenngleich seine Bischofsweihe erst nach der Liturgiereform stattfand.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von taddeo »

Gallus hat geschrieben:Trotzdem könnte dieses Gutachten im Konklave natürlich noch zu einem Druckmittel werden ...
Kann es sicher nicht.
Außer Benedikt XVI. und den drei Kardinälen, die es zusammengestellt haben, kennt kein Mensch den Inhalt des Dossiers.
Der neue Papst wird es erst nach seiner Wahl bekommen.

Benutzeravatar
Quasinix
Beiträge: 774
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 15:44
Wohnort: Deutschland

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Quasinix »

Protasius hat geschrieben:
Jean-Louis hat geschrieben:Ob ein Kardinal die alte Messe gelesen hat oder nicht, dürfte für die Wahlberechtigten kaum eine Rolle spielen.
Es wäre aber das erste Mal, daß ein Kardinal zum Papst gewählt wird, der nie im tridentinischen Ritus pontifiziert hat. Bei allen Päpsten bis Paul VI. braucht man nicht zu fragen, Johannes Paul I. wurde 1958 zum Bischof geweiht, Johannes Paul II. ebenso; Benedikt XVI. hat 1999 in Weimar ein tridentinisches Pontifikalamt gefeiert, wenngleich seine Bischofsweihe erst nach der Liturgiereform stattfand.
Schon am Ostersonntag 1990 feierte der damalige Kardinal Ratzinger in Wigratzbad bei der 2 Jahre zuvor errichteten FSSP ein Pontifikalamt:

http://www.fssp.org/de/ratzwig1990.htm

Für mich bis heute ein unvergeßliches Erlebnis, dort dabeigewesen sein zu dürfen.
Haltet die Welt an, ich will aussteigen!

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema