Und das müsst ihr wirklich glauben?Raphael hat geschrieben: Als Einstieg ins Thema: Maria Königin
Grenzwertig, finde ich.
Da bin ich mit "geehrter als die Cherubin und unvergleichlich herrlicher als die Seraphim" doch deutlich wohler!
Und das müsst ihr wirklich glauben?Raphael hat geschrieben: Als Einstieg ins Thema: Maria Königin
Nein, wir dürfen das glauben!Mary hat geschrieben:Und das müsst ihr wirklich glauben?Raphael hat geschrieben: Als Einstieg ins Thema: Maria Königin
Der Titel "Maria Königin" sagt letztlich nichts anderes aus, nur halt in "Katholikensprech". Wer im Himmel geehrter und unvergleichlich herrlicher als die höchsten Chargen der himmlischen Heerscharen ist, und dazu noch über allen Menschen steht, der kann doch nur die "Königin" sein, oder nicht? Was sollte es darüber noch geben?Grenzwertig, finde ich.
Da bin ich mit "geehrter als die Cherubin und unvergleichlich herrlicher als die Seraphim" doch deutlich wohler!
Keine Polemik gegen den Vatikan - bitte...Exilfranke hat geschrieben:Jetzt wo die Vatikanbank trockengelegt wird, müssen halt andere Einnahmequellen her.
Exilanten sind schon einmal was bissig!lutherbeck hat geschrieben:Keine Polemik gegen den Vatikan - bitte...Exilfranke hat geschrieben:Jetzt wo die Vatikanbank trockengelegt wird, müssen halt andere Einnahmequellen her.
Διογένης ὁ κύων ...Diogenes Laertios, [i]φιλοσόφων βίων καὶ δογμάτων συναγωγή, [/i] VI,49 hat geschrieben:Und als wieder einer zu ihm sagte: 'Die Sinopeer haben die Verbannung über dich verhängt,' entgegnete er: 'Und ich habe das Verbleiben über sie verhängt.'“
Er versteht nicht.SZ-Magazin: Herr Erzbischof, Ihr neuer Chef wohnt nicht im päpstlichen appartamento. Er trägt Straßenschuhe. Er fährt billige Autos. Viele finden das aufregend, andere denken an »Summerhill«. Sitzt da nun ein antiautoritärer Rebell auf dem Stuhl Petri?
Erzbischof Georg Gänswein: Nein. Wer mit Papst Franziskus in ständigem Kontakt ist, lernt zu unterscheiden zwischen einem Außenbild und der konkreten Persönlichkeit. Allein schon die Prägung als Jesuit spricht gegen Revoluzzer und gegen »anti«. Was die Schuhe betrifft, klar, das ist auch eine Frage der Ästhetik. Aber es war vergebliche Liebesmüh zu versuchen, ihn zu überzeugen, dass es möglicherweise nicht nur aus Gründen der Optik, sondern auch der Tradition richtiger wäre, sich in die Linie seiner Vorgänger einzufügen.
Sicher. Der Erzbischof, der Tag für Tag mit Benedikt XVI. und Papst Franziskus zusammenarbeitet, mit ihnen quasi unter einem Dach lebt, der versteht nicht.Exilfranke hat geschrieben:http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte ... schweissen
Er versteht nicht.SZ-Magazin: Herr Erzbischof, Ihr neuer Chef wohnt nicht im päpstlichen appartamento. Er trägt Straßenschuhe. Er fährt billige Autos. Viele finden das aufregend, andere denken an »Summerhill«. Sitzt da nun ein antiautoritärer Rebell auf dem Stuhl Petri?
Erzbischof Georg Gänswein: Nein. Wer mit Papst Franziskus in ständigem Kontakt ist, lernt zu unterscheiden zwischen einem Außenbild und der konkreten Persönlichkeit. Allein schon die Prägung als Jesuit spricht gegen Revoluzzer und gegen »anti«. Was die Schuhe betrifft, klar, das ist auch eine Frage der Ästhetik. Aber es war vergebliche Liebesmüh zu versuchen, ihn zu überzeugen, dass es möglicherweise nicht nur aus Gründen der Optik, sondern auch der Tradition richtiger wäre, sich in die Linie seiner Vorgänger einzufügen.
Exi meint, daß Papst Franziskus nicht verstehe.taddeo hat geschrieben:Sicher. Der Erzbischof, der Tag für Tag mit Benedikt XVI. und Papst Franziskus zusammenarbeitet, mit ihnen quasi unter einem Dach lebt, der versteht nicht.Exilfranke hat geschrieben:http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte ... schweissen
Er versteht nicht.SZ-Magazin: Herr Erzbischof, Ihr neuer Chef wohnt nicht im päpstlichen appartamento. Er trägt Straßenschuhe. Er fährt billige Autos. Viele finden das aufregend, andere denken an »Summerhill«. Sitzt da nun ein antiautoritärer Rebell auf dem Stuhl Petri?
Erzbischof Georg Gänswein: Nein. Wer mit Papst Franziskus in ständigem Kontakt ist, lernt zu unterscheiden zwischen einem Außenbild und der konkreten Persönlichkeit. Allein schon die Prägung als Jesuit spricht gegen Revoluzzer und gegen »anti«. Was die Schuhe betrifft, klar, das ist auch eine Frage der Ästhetik. Aber es war vergebliche Liebesmüh zu versuchen, ihn zu überzeugen, dass es möglicherweise nicht nur aus Gründen der Optik, sondern auch der Tradition richtiger wäre, sich in die Linie seiner Vorgänger einzufügen.
Aber Du verstehst aus 1200 Kilometern Entfernung aufgrund von ein paar willkürlich ausgeschnipselten Pressezeilen alles ganz genau.
Mit der ersten Aussage hat Ralf mal Recht, sofern ich Exilfranke richtig verstehe.Exi meint, daß Papst Franziskus nicht verstehe.
Das ist natürlich eine blöde Unterstellung - er versteht sehr wohl (als ob ein Jesuit nichts von der Wichtigkeit der Tradition verstünde), er kommt nur zu einem anderen Urteil. Er priorisiert anders. Was ich wiederum auch verstehe (und genauso sehe).
Ach addi, nimm doch einfach mal hin, daß es unterschiedliche Sichtweisen geben kann, ohne daß der eine am "Mangel an Verständnis" oder an sonst einem Mangel leidet.ad_hoc hat geschrieben:Ralfs Meinungen:Mit der ersten Aussage hat Ralf mal Recht, sofern ich Exilfranke richtig verstehe.Exi meint, daß Papst Franziskus nicht verstehe.
Das ist natürlich eine blöde Unterstellung - er versteht sehr wohl (als ob ein Jesuit nichts von der Wichtigkeit der Tradition verstünde), er kommt nur zu einem anderen Urteil. Er priorisiert anders. Was ich wiederum auch verstehe (und genauso sehe).
Mit der zweiten Aussage belegt Ralf, dass er, wie leider Papst Franziskus auch, nicht versteht.
Das schon mal als Hinweis darauf, woran es beiden mangeln könnte.....
Erzbischof Gänswein ist ein sehr höflicher Mensch.
Gruß, ad_hoc
Dann entschuldige bitte, ich hab es anders aufgefaßt.Exilfranke hat geschrieben:Ich meinte schon den Papst und nicht Don Giorgo.
Ralf hat geschrieben: Eines Tages werden wir wissen, welche Sichtweise dem Herrn am besten gefällt.
Mary hat geschrieben:Und das müsst ihr wirklich glauben?Raphael hat geschrieben: Als Einstieg ins Thema: Maria Königin
Grenzwertig, finde ich.
Es gibt eine Anzahl Feste, die von einer Anzahl Gläubigen gefeiert wird. Dieses Fest steht im Kalender der Kirche ... doch ist die Adaption sehr unterschiedlich.Vir Probatus hat geschrieben:Unfehlbar.Mary hat geschrieben:Und das müsst ihr wirklich glauben?Raphael hat geschrieben: Als Einstieg ins Thema: Maria Königin
Grenzwertig, finde ich.
Das heisst, es ist ein "kann, aber muss nicht"?umusungu hat geschrieben: Es gibt eine Anzahl Feste, die von einer Anzahl Gläubigen gefeiert wird. Dieses Fest steht im Kalender der Kirche ... doch ist die Adaption sehr unterschiedlich.
Kann, muss aber nicht. Aber darf nicht geleugnet werden.Mary hat geschrieben:Das heisst, es ist ein "kann, aber muss nicht"?
dito.aber was sag ich, bin ja nur orthodox
Ähem, und was ist das hier: Dreifaltigkeitsikone?Mary hat geschrieben:.. und das erste, weil es den Vater in menschlicher Gestalt abbildet.![]()
Der Besuch der drei Engelsboten bei Abraham und Sara: http://de.wikipedia.org/wiki/DreifaltigkeitsikoneRaphael hat geschrieben:Ähem, und was ist das hier: Dreifaltigkeitsikone?Mary hat geschrieben:.. und das erste, weil es den Vater in menschlicher Gestalt abbildet.![]()
Danke, aber den Link kannte ich schon, wie man meinem Beitrag unschwer entnehmen kann!Apollonia hat geschrieben:Der Besuch der drei Engelsboten bei Abraham und Sara: http://de.wikipedia.org/wiki/DreifaltigkeitsikoneRaphael hat geschrieben:Ähem, und was ist das hier: Dreifaltigkeitsikone?Mary hat geschrieben:.. und das erste, weil es den Vater in menschlicher Gestalt abbildet.![]()
Diese Frage kann ich nicht beantworten, weil ich den Artikel gelesen hatte, bevor ich ihn verlinkte ..........Apollonia hat geschrieben:Warum hast du dann den Artikel nicht gelesen?
Also, ich hätte jetzt erwartet, dass Du dir Mühe machst und diese "Ikone" hier bringstRaphael hat geschrieben:Ähem, und was ist das hier: Dreifaltigkeitsikone?Mary hat geschrieben:.. und das erste, weil es den Vater in menschlicher Gestalt abbildet.![]()
Mary, ganz ehrlich: Ich glaub, Du sagst das weniger, weil Du "orthodox" bist, sondern weil Du Dich unbedingt von Deinem früheren Katholizismus abgrenzen möchtest - ob bewußt oder unbewußt. Wenn man sich anschaut, mit welchem poetischen Überschwang Maria in den Texten der Orthodoxie gehuldigt wird, vom "geehrter als die Cherubim" bis hin zum Hymnos Akathistos, dann ist "Königin des Himmels" ein ziemlich nüchternes Attribut und geradezu eine Degradierung im Vergleich mit den Titeln, die Maria in der Orthodoxie beigelegt werden.Mary hat geschrieben:... aber was sag ich, bin ja nur orthodox
"Der emeritierte Papst ist keine Statue in einem Museum", so Franziskus: "Er ist eine Institution. Wir waren daran nicht gewöhnt. Vor sechzig, siebzig Jahren gab es keinen ‚emeritierten Bischof‘. Das kam nach dem Konzil. Heute ist dies eine Institution. Dasselbe muss für den emeritierten Papst geschehen.
Andererseits könnte das bedeuten, dass wir bald zwei emeritierte Päpste haben.iustus hat geschrieben:Der Papst-Rücktritt wird zur Regel:
http://www.kath.net/news/45139
"Der emeritierte Papst ist keine Statue in einem Museum", so Franziskus: "Er ist eine Institution. Wir waren daran nicht gewöhnt. Vor sechzig, siebzig Jahren gab es keinen ‚emeritierten Bischof‘. Das kam nach dem Konzil. Heute ist dies eine Institution. Dasselbe muss für den emeritierten Papst geschehen.![]()
Umso größer das Vorbild von Johannes Paul II. Welche große Tage waren das im März/April 25.
Das war kein Vorbild .. das war nicht mehr zum Aushalten ....iustus hat geschrieben:Umso größer das Vorbild von Johannes Paul II. Welche große Tage waren das im März/April 2005.