Nachrichten aus den Bistümern

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7003
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

Linus hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:nein das uist das ergebnis von 40 jahren "erneuerung"
irgendwie dürfte diese erneuerung in afrika nicht stattfefunden haben, da platzen neuerbaute große häuser aus allen nähten freilicg: das priesteramt ist dort noch mit sozialem aufstieg und ansehensgewinn verbunden, bei uns ists ja längst so, daß man fragt, ob der kandidat schwul, kinderschänder oder sonstwas perverses ist....
afrika erreicht unser trend in 20 jahren

Raphaela
Beiträge: 5480
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Beitrag von Raphaela »

Botschafter Lukas hat geschrieben:Dürften Priester heiraten, hätte sich das Problem in kürzester Zeit erledigt!

B. L.
Interessanterweise sind ausgerechnet Kinder von evangelischen Pfarrern für das Zölibat. Und hier nicht nur bei Priestern. Während meines Studiums zur Gemeindereferentin traff ich auf einen Katholikentag auch evangelische Teilnehmer. Als sie von meinem Studium hörten, verbanden sie dies gleich mit dem Zölibat und fanden das klasse. (- Dass es ein Zölibat dazu gibt. - )
Ich musste sie zwar berichtigen. aber da sieht man, wie hoch etwas bei denen steht, die es nicht haben.

Und ich kenne genügend Priester, die in ihrem Priestersein so sehr ihre Berufung sehen, dass sie darin ganz aufgehen, ein geistliches Leben führen und voll und ganz ausgefüllt sind

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Beitrag von taddeo »

Raphaela hat geschrieben:Und ich kenne genügend Priester, die in ihrem Priestersein so sehr ihre Berufung sehen, dass sie darin ganz aufgehen, ein geistliches Leben führen und voll und ganz ausgefüllt sind
Ohne hier ein Thema neu entfachen zu wollen, das wir an anderer Stelle schon diskutiert haben, sei mir die Anmerkung erlaubt:

Auch von der anderen Seite her ist das so: Wenn man Ehe und Familienleben wirklich als Berufung und Form des geistlichen Lebens sieht, wird man davon ebenso voll und ganz ausgefüllt, daß eine gleichzeitige (Vollzeit-)Tätigkeit als katholischer Priester (zumindest im bisher bekannten Sinn) kaum vorstellbar scheint. Ich finde noch immer die etwas altmodische Formulierung sehr treffend, daß der Zölibat zwar für das Priestertum nicht wesensnotwendig sei, aber auf jeden Fall diesem Stand höchst angemessen.

[Off topic Ende]

Natbar
Beiträge: 541
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)

Beitrag von Natbar »

wow - ich kannte diese Formulierung gar nicht, ich finde sie wunderschön mit dem höchst angemessen :freude:
Fallen ist menschlich, liegen bleiben teuflisch, aufstehen göttlich.

Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Sportlicher Erzbischof Ludwig Schick

Beitrag von Raimund J. »

:jump: Sportlicher Erzbischof:

Bayerischer Landessportverband ehrt Erzbischof Schick:
...erhielt der Bamberger Erzbischof bereits zum zwölften Mal das Deutsche Sportabzeichen in Gold. Kreis-Sportzeichenobmann Heinrich Hoffmann betonte, dass Schick das hohe Niveau der Vorjahre gehalten habe, teilweise sogar überbieten konnte. Das gelte etwa für seine „Paradedisziplin“, die 3000 Meter, für die der Erzbischof auf der Sportanlage in Walsdorf heuer nur 14,57 Minuten benötigte (2006: 15,12 Minuten). Die 50 Meter Strecke sprintete Schick in 8,40 Sekunden, einen 10 Kilogramm schweren Stein wuchtete er 10,19 Meter weit und im Standweitsprung erreichte er beachtliche 2, 11 Meter. Die 200-Meter-Schwimmdistanz absolvierte der Erzbischof in 7, 25 Minuten.
Wer aus der DBK kann da noch mithalten?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Sportlicher Erzbischof Ludwig Schick

Beitrag von Maurus »

Raimund Josef H. hat geschrieben::jump: Sportlicher Erzbischof:

Bayerischer Landessportverband ehrt Erzbischof Schick:
...erhielt der Bamberger Erzbischof bereits zum zwölften Mal das Deutsche Sportabzeichen in Gold. Kreis-Sportzeichenobmann Heinrich Hoffmann betonte, dass Schick das hohe Niveau der Vorjahre gehalten habe, teilweise sogar überbieten konnte. Das gelte etwa für seine „Paradedisziplin“, die 3000 Meter, für die der Erzbischof auf der Sportanlage in Walsdorf heuer nur 14,57 Minuten benötigte (2006: 15,12 Minuten). Die 50 Meter Strecke sprintete Schick in 8,40 Sekunden, einen 10 Kilogramm schweren Stein wuchtete er 10,19 Meter weit und im Standweitsprung erreichte er beachtliche 2, 11 Meter. Die 200-Meter-Schwimmdistanz absolvierte der Erzbischof in 7, 25 Minuten.
Wer aus der DBK kann da noch mithalten?
Früher höchstens Kamphaus. Seine Wandertouren mit Seminaristen sollen unter diesen äußerst berüchtigt gewesen sein :D.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Priesterkandidaten in Bayern ohne ausreichende Kenntnisse?

Beitrag von Raimund J. »

Zukünftig einjähriges Propädeutikum vor dem Theologiestudium
Priesterkandidaten sind nicht immer firm im Glauben
Freising (lb, kold) - Priesterkandidaten in Bayern haben oftmals keine ausreichenden Kenntnisse des katholischen Glaubens. Sie müssen deshalb künftig vor dem Studium der katholischen Theologie ein einjähriges sogenanntes Propädeutikum absolvieren - zur Vermittlung und Vertiefung des Basiswissens. Das teilte der Münchner Kardinal Friedrich Wetter gestern zum Abschluss der Freisinger Bischofskonferenz mit, bei der Bayerns katholische Oberhirten zwei Tage lang aktuelle Fragen erörtert hatten.

Immer wieder mache man die Erfahrung, dass nicht alle Priesterkandidaten über das "theologische Basiswissen" verfügen, erläuterte Wetter in Freising den Beschluss der Bischofskonferenz.
...
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Priesterkandidaten in Bayern ohne ausreichende Kenntniss

Beitrag von Maurus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Zukünftig einjähriges Propädeutikum vor dem Theologiestudium
Priesterkandidaten sind nicht immer firm im Glauben
Freising (lb, kold) - Priesterkandidaten in Bayern haben oftmals keine ausreichenden Kenntnisse des katholischen Glaubens. Sie müssen deshalb künftig vor dem Studium der katholischen Theologie ein einjähriges sogenanntes Propädeutikum absolvieren - zur Vermittlung und Vertiefung des Basiswissens. Das teilte der Münchner Kardinal Friedrich Wetter gestern zum Abschluss der Freisinger Bischofskonferenz mit, bei der Bayerns katholische Oberhirten zwei Tage lang aktuelle Fragen erörtert hatten.

Immer wieder mache man die Erfahrung, dass nicht alle Priesterkandidaten über das "theologische Basiswissen" verfügen, erläuterte Wetter in Freising den Beschluss der Bischofskonferenz.
...
Soll man jetzt lachen oder weinen? Wer ist denn für den miserablen Religionsunterricht verantwortlich? Und für die Katechese in den Gemeinden?

Interessant auch, dass nur von Priesteramtskandidaten die Rede ist, was ist denn mit den Laientheologen?

Und wass ist mit den Hochschullehrern? Wird Professor Walter Simonis von Würzburg jetzt die missio entzogen?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Priesterkandidaten in Bayern ohne ausreichende Kenntniss

Beitrag von cantus planus »

Maurus hat geschrieben:Soll man jetzt lachen oder weinen? Wer ist denn für den miserablen Religionsunterricht verantwortlich? Und für die Katechese in den Gemeinden?

Interessant auch, dass nur von Priesteramtskandidaten die Rede ist, was ist denn mit den Laientheologen?

Und wass ist mit den Hochschullehrern? Wird Professor Walter Simonis von Würzburg jetzt die missio entzogen?
:jump:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Beitrag von Maurus »

Man muss sich das mal überlegen: Die Bischöfe belegen die Seminaristen mit einem einjährigen Crash-Kurs, der katholisch gebildete Kandidaten nur beleidigen kann und gleichzeitig verzichten sie darauf, den angehenden Religionslehrern einen ähnlichen Kurs zu verpassen, auf dass es auch in 50 Jahren noch notwendig sein wird, dieses Propädeutikum für Seminaristen abzuhalten. Wo ist denn da nur die Logik geblieben? [Sarkastischen Tipp an die Adresse der Bischöfe lieber selbst zensiert.]

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Warum denke ich an dieser Stelle bloß, dass die Leintheologen nicht "für voll" genommen werden? Würden sie ernsthaft betrachtet, müsste man nämlich dort ebenso ansetzen... das gleiche gilt natürlich für die Religionslehrer--- :/
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Ecce Homo hat geschrieben:Leintheologen
Die innerkirchliche Kommissionswut schafft am laufenden Band so viele neue Ämter, dass ich manchmal der Überblick verliere...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

cantus planus hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:Leintheologen
Die innerkirchliche Kommissionswut schafft am laufenden Band so viele neue Ämter, dass ich manchmal der Überblick verliere...


Oh mei, ich stehe durch die Medikamente immer noch neben mir - ich meinte wirklich die Laientheologen... :mrgreen: :D
Vielleicht sollte man einige davon allerdings an die Leine nehmen - dann passt es fast wieder... :D
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7003
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

wobe Leinen theologe das hätte was

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Für Kardinal Kasper und die anderen Ökumeniker wäre wohl der Begriff Leimtheologen angemessen. Vielleicht war ja auch das gemeint?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Neuer Nuntius tritt heute (20.11.07) seinen Dienst an

Beitrag von Raimund J. »

Der neue päpstliche Nuntius in Deutschland, Jean-Claude Perisset tritt heute in Berlin seinen Dienst an:

Artikel in der Passauer Neuen Presse:
In Berlin war er noch nie. Aber eine Vorstellung von der deutschen Hauptstadt hat er. „Es ist eine sehr große und weite Stadt, ein Kulturzentrum. Wie Paris für Frankreich“, sagt Erzbischof Jean-Claude Perisset. Heute landet der Vatikan-Diplomat in Tegel und beginnt seinen Dienst als neuer Botschafter des Papstes. Der Sohn einer Konditorenfamilie wurde als eines von fünf Kindern in Estavayer-le-Lac im französischsprachigen Teil des Schweizer Kantons Fribourg geboren. Ein wenig Deutsch lernte er ab dem fünften Schuljahr. Bei den Benediktinern in Sarnen in der deutschsprachigen Schweiz absolvierte er 1959 das Abitur.
So ganz typisch ist der Lebensweg des 68-Jährigen für einen Vatikan-Botschafter nicht. Fünf Jahren in der Pfarrseelsorge folgten zwei Jahre in römischen Kongregationen; danach ging er in den diplomatischen Dienst, nach Südafrika, Peru, Frankreich, Pakistan, Japan. 1986 kehrte Perisset für ein halbes Jahrzehnt ans Kirchengericht seiner Diözese Lausanne, Genf und Fribourg zurück. Es schlossen sich sieben Jahre in Rom an, dann kam die Entsendung nach Rumänien.
Der Erzbischof, während des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) zum Priester geweiht, spricht mit Hochachtung von diesem großen Kirchentreffen. Trotzdem dürfe man die konziliare Epoche nicht überhöhen: Das Konzil habe die Lehre vertieft, aber nicht neu geschrieben. Und noch heute gelte es, diesen Schritt zu verwirklichen, „mit Enthusiasmus, aber auch mit Vernunft“.
Was bedeutet es, Botschafter des Papstes in dessen Heimatland zu werden? Der Nuntius spricht von einem Vertrauensbeweis, vor allem von großer Verantwortung: „Ich muss mich immer mehr im Einklang mit ihm fühlen und sein. Ich werde ihn vertreten, nicht meine eigene Haltung.“ ...
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Kardinal Wetter nimmt Abschied

Beitrag von Raimund J. »

Kardinal Wetter nimmt Abschied vom Erzbistum München und Freising

Artikel im Münchner Merkur
...
Von den Gläubigen forderte er mehr Mut ein. “Früher mag es in der Kirche genügt haben, Mitläufer zu sein. Heute brauchen wir Bekenner, die sich hinstellen und sich als Jünger Jesu Christi outen.“ Die Pluralisierung der Gesellschaft habe auch vor der Kirche nicht Halt gemacht. “Trotzdem ist es gelungen, den Zusammenhalt und die Einheit zu wahren, so dass ich meinem Nachfolger ein befriedetes Erzbistum übergeben kann.“
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Bei der Reliquienprozession im Freisinger Dom liess es Kardinal Wetter noch mal so richtig rauchen :

:jump:
Weihrauch im Dom lässt Feuerwehr ausrücken
Freising – Zuviel Weihrauch bei einem Vespergottesdienst im Freisinger Dom hat einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Am Samstagabend feierte der Münchner Kardinal Friedrich Wetter zum Fest des Diözesanpatrons Korbinian eine Vesper mit Reliquienprozession - als die Gläubigen den Dom verließen, wurden sie von Feuerwehrfahrzeugen und Einsatzkräften empfangen.

Die Weihrauchschwaden hatten die Feuermelder im Dom aktiviert. Der Alarm wurde der Polizei übermittelt, die sofort die Feuerwehr verständigte, wie ein Polizeisprecher berichtete. Als die Feuerwehrleute eintrafen, konnten sie jedoch Entwarnung geben.
Quelle: merkur-online
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Hammerhart.-- :mrgreen: :D
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Beitrag von taddeo »

Echt Oberlandler: viel Rauch um Nichts - oder alles nur Schall und Rauch? :mrgreen: :D ;D

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Alternative Überschrift: Tante Frieda macht mal richtig Dampf! :D ;D :mrgreen:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Beitrag von incarnata »

Gestern häufig wiederholte Nachricht im Bayerischen Rundfunk:
Ministerpräsident Beckstein hat konkordatsgemäß dem vom Vatican
gewählten Nachfolger für Kardinal Wetter zugestimmt.Wer`s ist gibt das
Ministerium noch nicht offiziell bekannt.Es fokussieren sich aber alle
Gerüchte aus diesen Kreisen auf Bischof Marx aus Trier.

Wär nicht schlecht.Die Bischöfe mit M bürgen für Qualität und machen den
Mund auf,wenn`s sein muß:Meissner-Mixa-Müller -Marx
Nach dem m.E. nach allen Seiten allzusehr um Ausgleich und nur nicht
Anstoßen bemühten "Papa"-Kardinal Wetter kommt jetzt vielleich ein
bißchen Wind in`s verschlafene Bistum München.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Marx ist modern und romtreu und ein würdiger Nachfolger des Heiligen Vaters in München: katholisch, gesellig, weltoffen.

Christian
Beiträge: 1814
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 13:27
Wohnort: duisburg

MSV Duisburg unterstützt Adveniat

Beitrag von Christian »

Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Beitrag von Walter »

Ein Sachausschuss im Diözesanrat Berlin hat geschrieben:<img align=left hspace=10 src=http://www.laurentius-berlin.de/images/anskirche.jpg> Das Projekt „Frauenkirche“
zu Gast in der St. Ansgar-Kirche


Seit einiger Zeit ist der Sachausschuss Frauen und Geschlechterverhältnisse im Diözesanrat der Katholiken in Berlin mit der Idee einer „Frauenkirche“ schwanger gegangen.

Nun freuen wir uns, dass wir mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres im Advent unser Projekt „Frauenkirche“ starten können. Als Geburtsort haben wir uns bewusst Ihre St. Ansgar-Kirche ausgesucht und sind sehr dankbar, dass Sie uns beherbergen.

Gemeinsam mit den beiden Frauenverbänden im Bistum, der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) und dem Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB), sowie den Ordensfrauen als auch der Frauenseelsorge im Erzbistum Berlin wollen wir angesichts der vielen mitunter ermüdenden Debatten über die Veränderungen in der Diözese einen positiven Akzent setzen.

Wir möchten mit unserem Projekt einen Schritt auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Kirche weitergehen, so wie es in den pastoralen Leitlinien der Diözese angeraten ist.

Was verbirgt sich hinter der so genannten „Frauenkirche“?

In vielen Gesprächen und Begegnungen haben wir immer wieder festgestellt, dass sich Frauen und Männer ein Gottesdienstangebot wünschen, in dem sie als Frauen und Männer wahrgenommen werden.

So möchten wir alle einladen,
  • die auf der Suche sind
  • die mehr von Frauen in Bibel und Kirchengeschichte erfahren
    wollen
  • die neue Erfahrungen in ihre Gemeinde tragen möchten
  • die auf ein verlässliches „Brüder und Schwestern“ hoffen.
Wir bieten einen Ort, an dem wir jeden zweiten Sonntag im Monat gemeinsam Eucharistie feiern,
  • die von Frauen maßgeblich vorbereitet und gestaltet wird,
  • die die Anliegen und Themen von Frauen aufgreift,
  • in der in einer geschlechtergerechten Sprache gesungen und
    gebetet wird,
  • die Raum für Stille und Meditation bietet,
  • die den Empfang der Kommunion unter beiderlei Gestalt
    ermöglicht.
Wir laden Sie herzlich ein, am 2. Advent (9. Dezember) um 18.00 Uhr an der Eucharistiefeier im Rahmen des Projektes „Frauenkirche“ und der anschließenden informellen Begegnung teilzunehmen und uns kennen zu lernen. ... [weiter]
[/color]
Hallo ihr Berliner Katholiken,

das Anliegen eurer Diözese
In vielen Gesprächen und Begegnungen haben wir immer wieder festgestellt, dass sich Frauen und Männer ein Gottesdienstangebot wünschen, in dem sie als Frauen und Männer wahrgenommen werden.
unterstütze ich eigentlich auch, denn der Trend geht ja heute sozusagen in die andere Richtung, nämlich zur Unisexgesellschaft, in der ja Frauen und Männer gerade nicht mehr als "Frauen und Männer" wahrgenommen werden sollen.

Da es sich hier aber weder um eine ökumenische, noch eine von WsK, IKvu usw. inszenierte Veranstaltung, sondern um eine ausdrücklich katholische Eucharistiefeier handeln soll, verstehe ich folgenden Zusammenhang nicht:
Eucharistie ...,
  • die von Frauen maßgeblich vorbereitet und gestaltet wird,
  • die die Anliegen und Themen von Frauen aufgreift, ...
[/color]
Was hat man darunter zu verstehen? :roll:

Vielleicht geht ja zufällig morgen jemand hin und kann das mir dann erklären ...

LG
γενηθήτω το θέλημά σου·

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Beitrag von Peregrin »

Walter hat geschrieben:unterstütze ich eigentlich auch, denn der Trend geht ja heute sozusagen in die andere Richtung, nämlich zur Unisexgesellschaft, in der ja Frauen und Männer gerade nicht mehr als "Frauen und Männer" wahrgenommen werden sollen.
Daher: Kopftuch auf, dann kennt man sie unabhängig von Haarlänge auseinander.
verstehe ich folgenden Zusammenhang nicht:
Eucharistie ...,
  • die von Frauen maßgeblich vorbereitet und gestaltet wird,
  • die die Anliegen und Themen von Frauen aufgreift, ...
[/color]
Was hat man darunter zu verstehen? :roll:
ad 1) Ich vermute geturntes Vaterunser.

ad2 ) Bin ich auch ratlos. Irgendwas mit Monatsbeschwerden?

Es ist aber herzerwärmend zu sehen, daß die Kirche sich immer noch Mitarbeiter leisten kann, um solche Texte zu verfassen und ins Netz zu stellen.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ja, mir kommt’s auch. Hoch, meine ich.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Kardinal Lehmann im Krankenhaus
Kardinal Lehmann, Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz, ist zur Beobachtung in ein Krankenhaus eingewiesen worden.
[weiter]
Beten wir!
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7003
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

ich werde immer hellhörig wenn ein sprecher sagt man soll sich keine sorgen machen

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Beitrag von Maurus »

Ecce Homo hat geschrieben:Kardinal Lehmann im Krankenhaus
Kardinal Lehmann, Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz, ist zur Beobachtung in ein Krankenhaus eingewiesen worden.
[weiter]
Beten wir!
Ja beten. Und hoffen wir auch, dass er es als Mahnung nimmt. Er lebt zu ungesund.

Gute Besserung, Herr Kardinal.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

ottaviani hat geschrieben:ich werde immer hellhörig wenn ein sprecher sagt man soll sich keine sorgen machen
weil? :hmm:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema