Nachrichten aus den Bistümern III

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3497
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von martin v. tours »

Den Artikel zu lesen bestätigt wieder mein Vorurteil über Frauen mit Doppelnamen.
:blinker:
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von civilisation »

martin v. tours hat geschrieben:Den Artikel zu lesen bestätigt wieder mein Vorurteil über Frauen mit Doppelnamen.
:blinker:
martin v. tours
;D und :klatsch:

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von iustus »

Gamaliel hat geschrieben:Am Samstag Bekanntgabe des neuen Bischofs von Görlitz

Daraus:
Dies lässt sich aus einer Pressemeldung des Bistums Görlitz erschließen. Domprobst Hubertus Zomack möchte laut der Meldung am Samstag "eine wichtige Personalentscheidung" für 12. Uhr bekanntgeben.
Wolfgang Ipolt neuer Bischof: http://www.kath.net/detail.php?id=31947

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von iustus »

iustus hat geschrieben:
Wolfgang Ipolt neuer Bischof: http://www.kath.net/detail.php?id=31947
Seit 24 Regens des Priesterseminars in Erfurt. Dort konnte ich einmal morgens eine sehr würdige Messe mitfeiern (inkl. dem hier verschmähten 1. Hochgebet).

Außerdem lagen dort Zettel aus mit den gleichbleibenden Teile der hl. Messe in der außerordentlichen Form!

Das lässt mich eigentlich Gutes hoffen!

Kennt ihn jemand näher?

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Raimund J. »

iustus hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Wolfgang Ipolt neuer Bischof: http://www.kath.net/detail.php?id=31947
Seit 24 Regens des Priesterseminars in Erfurt. Dort konnte ich einmal morgens eine sehr würdige Messe mitfeiern (inkl. dem hier verschmähten 1. Hochgebet).

Außerdem lagen dort Zettel aus mit den gleichbleibenden Teile der hl. Messe in der außerordentlichen Form!

Das lässt mich eigentlich Gutes hoffen!

Kennt ihn jemand näher?
Hier ein Interview aus dem Jahr 26:

"Wozu ist ein Priester da?"
http://www.tag-des-herrn.de/artikel/2817.php
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Melody »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Hier ein Interview aus dem Jahr 2006:

"Wozu ist ein Priester da?"
http://www.tag-des-herrn.de/artikel/2817.php
Das hört sich doch ganz gut an...

Es wäre ja wirklich zu wünschen, dass unser Land auch mal wieder einen guten Bischof bekommt!
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Raimund J. »

Melody hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Hier ein Interview aus dem Jahr 2006:

"Wozu ist ein Priester da?"
http://www.tag-des-herrn.de/artikel/2817.php
Das hört sich doch ganz gut an...

Es wäre ja wirklich zu wünschen, dass unser Land auch mal wieder einen guten Bischof bekommt!
Ja, besonders gefällt mir das Zitat
Der Priester muss deshalb selbst von Gott her leben und andere Menschen mit ihm in Berührung bringen. Das ist seine ureigene Aufgabe.
:daumen-rauf:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Caviteño
Beiträge: 12739
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Caviteño »

Das Hirtenwort des Bischofs von Essen, Herrn Dr. Franz-Josef Overbeck, zum Dialogprozess ist hier veröffentlicht:

http://dialog.bistum-essen.de/hirtenwort.html

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Pit »

Caviteño hat geschrieben:Das Hirtenwort des Bischofs von Essen, Herrn Dr. Franz-Josef Overbeck, zum Dialogprozess ist hier veröffentlicht:

http://dialog.bistum-essen.de/hirtenwort.html
:daumen-rauf: :)
.
Ich merke wieder einmal, warum ich viel vom Essener BIschof halte.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von taddeo »

Pit hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:Das Hirtenwort des Bischofs von Essen, Herrn Dr. Franz-Josef Overbeck, zum Dialogprozess ist hier veröffentlicht:

http://dialog.bistum-essen.de/hirtenwort.html
:daumen-rauf: :)
.
Ich merke wieder einmal, warum ich viel vom Essener BIschof halte.
Ich lese darin nur einen einzigen Satz, den ich für bemerkenswert halte. Nicht, weil er so klar in der Aussage wäre, im Gegenteil - nur, weil er überhaupt vorkommt.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von iustus »

taddeo hat geschrieben: Ich lese darin nur einen einzigen Satz, den ich für bemerkenswert halte. Nicht, weil er so klar in der Aussage wäre, im Gegenteil - nur, weil er überhaupt vorkommt.
Meinst Du den:
Wir sind keine Volkskirche mehr und müssen uns darauf einstellen, als Katholiken in einer pluralen Gesellschaft als Kirche im Volk eine gesellschaftliche Gruppe unter anderen zu sein.
Hat er gut erkannt. Einige Träumer wollen es ja immer noch nicht wahrhaben.

Das ist allerdings auch ganz interessant, regt zumindest zum Nachdenken an:
Vielleicht verbergen sich ja gerade in den Schwierigkeiten, die uns zu schaffen machen, Hinweise, mit denen ER uns zum Umdenken und zur Veränderung einlädt? Und vielleicht liegen in den Meinungen und Positionen, die uns abwegig und provokant erscheinen, verborgene Impulse unseres Herrn?

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von taddeo »

iustus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben: Ich lese darin nur einen einzigen Satz, den ich für bemerkenswert halte. Nicht, weil er so klar in der Aussage wäre, im Gegenteil - nur, weil er überhaupt vorkommt.
Meinst Du den:
Wir sind keine Volkskirche mehr und müssen uns darauf einstellen, als Katholiken in einer pluralen Gesellschaft als Kirche im Volk eine gesellschaftliche Gruppe unter anderen zu sein.
Nein, ich meinte einen anderen Satz:
Geschichtliche Entwicklungen können wir nicht zurückschrauben. Wir werden lernen müssen, mit vielem, was unabänderlich ist, zu leben.
Ich weiß freilich nicht, wie der Bischof das gemeint hat.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von iustus »

taddeo hat geschrieben: ich meinte einen anderen Satz:
Geschichtliche Entwicklungen können wir nicht zurückschrauben. Wir werden lernen müssen, mit vielem, was unabänderlich ist, zu leben.
Und was ist daran bemerkenswert? :achselzuck:

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Pit »

iustus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben: ich meinte einen anderen Satz:
Geschichtliche Entwicklungen können wir nicht zurückschrauben. Wir werden lernen müssen, mit vielem, was unabänderlich ist, zu leben.
Und was ist daran bemerkenswert? :achselzuck:
Keine Ahnung, es ist sehr prakmatisch,lebensnah.
Nebenbei:
Ich habe von Bischof Overbeck einiges über die Situation im Ruhrbistum erfahren, was seine Handlungsweise seit seinem Amtsantritt wesentlich verständlicher machen lässt.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von taddeo »

iustus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben: ich meinte einen anderen Satz:
Geschichtliche Entwicklungen können wir nicht zurückschrauben. Wir werden lernen müssen, mit vielem, was unabänderlich ist, zu leben.
Und was ist daran bemerkenswert? :achselzuck:
Der Interpretationsspielraum, den diese Aussage läßt.

Man kann sie genauso gut auf die "modernistischen" Gewohnheiten beziehen, die in der Kirche eingerissen sind,
wie auch auf die althergebrachte Ordnung etwa hinsichtlich Frauenordination, Zölibat, Sittenlehre ... und was sonst noch im Kanon der ungeliebten Katholizismen zu finden ist. Wenn der Bischof letzteres meinen sollte - was ich hoffe -, dann heißt der ganze Hirtenbrief im Klartext "ändern können wir nichts, aber es ist gut, wenn wir mal darüber geredet haben".

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von cantus planus »

taddeo hat geschrieben:Man kann [diese Aussage] genauso gut auf die "modernistischen" Gewohnheiten beziehen, die in der Kirche eingerissen sind, wie auch auf die althergebrachte Ordnung etwa hinsichtlich Frauenordination, Zölibat, Sittenlehre ... und was sonst noch im Kanon der ungeliebten Katholizismen zu finden ist. Wenn der Bischof letzteres meinen sollte - was ich hoffe -, dann heißt der ganze Hirtenbrief im Klartext "ändern können wir nichts, aber es ist gut, wenn wir mal darüber geredet haben".
Genau zu diesem Schluss kam ich in der zeitgleich darüber geführten Diskussion im Nachbarstrang:
cantus planus hat geschrieben:Im Klartext: man redet miteinander, ohne dass etwas Konkretes dabei herauskommen soll. Die Mißstände vergangener Jahrzehnte kann man nicht abstellen, die Verheerungen in der Theologie "nicht zurückschrauben" und die Krise ist ein Aufbruch.

Oh Gott, oh Gott, oh Gott! *Haare rauf*
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von phylax »

Heute morgen Bischof Fürst im SWR:
Statt des naheliegende Themas "Dreifaltigkeitsfest" Nabelschau hinsichtlich der Lage der Kirche (Stichwort:
Dialog und Krise und Demut). Und dazu: die lieben "Christinnen und Christen" :würg:
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Peti »

Festakademie zum diamantenen Priesterjubiläum von Benedikt XVI:
http://www.domradio.de/benedikt/74461/j ... -bist.html
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:Kirchenvorstand entlassen: Unmut in der Pfarrgemeinde
http://www.az-web.de/lokales/dueren-det ... einde.html

daraus:
Das Generalvikariat hatte den Vorständen der Pfarrgemeinde St. Hubertus in Schmidt bei Nideggen vorgeworfen, «mehrmals schwerwiegend gegen die Pflicht der Amtsverschwiegenheit» verstoßen zu haben. Auf Handzetteln hätten sie Beschlüsse zu Bau- und Renovierungsarbeiten sowie Personalsachen mitgeteilt und die Argumentation des Pfarrers dargelegt. Sie hätten so die Gemeinde mit in die Kontroverse mit dem Pfarrer hineingezogen. ...
Auf den Handzetteln warfen sie dem Pfarrer unter anderem vor, eigenmächtig an Beschlüssen des Kirchenvorstands vorbei gehandelt zu haben. So habe der Pfarrer eigenmächtig einen Architektenauftrag zum Umbau des Pfarrhauses verändert. Der Pfarrer wollte sich zu den Vorwürfen und zur Auseinandersetzung nicht äußern.
St. Gertrud sei eine lebendige und finanzkräftige Pfarre, sagte van Londen, aber auch selbstbewusst und deshalb für das Bistum auch manchmal unbequem. Sie gehöre zu den härtesten Gegnern des vom Aachener Bischof Mussinghoff eingeführten Konzepts von Pfarrverbünden und trat nur widerwillig bei. «Die haben die Gelegenheit genutzt, den Hammer zu schwingen», wirft van Londen dem Bistum vor.
Man hat sich "geeinigt".
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Moser »

civilisation hat geschrieben:Kirchenvorstand entlassen: Unmut in der Pfarrgemeinde
http://www.az-web.de/lokales/dueren-det ... einde.html

daraus:
Das Generalvikariat hatte den Vorständen der Pfarrgemeinde St. Hubertus in Schmidt bei Nideggen vorgeworfen, «mehrmals schwerwiegend gegen die Pflicht der Amtsverschwiegenheit» verstoßen zu haben. Auf Handzetteln hätten sie Beschlüsse zu Bau- und Renovierungsarbeiten sowie Personalsachen mitgeteilt und die Argumentation des Pfarrers dargelegt. Sie hätten so die Gemeinde mit in die Kontroverse mit dem Pfarrer hineingezogen. ...
Auf den Handzetteln warfen sie dem Pfarrer unter anderem vor, eigenmächtig an Beschlüssen des Kirchenvorstands vorbei gehandelt zu haben. So habe der Pfarrer eigenmächtig einen Architektenauftrag zum Umbau des Pfarrhauses verändert. Der Pfarrer wollte sich zu den Vorwürfen und zur Auseinandersetzung nicht äußern.
St. Gertrud sei eine lebendige und finanzkräftige Pfarre, sagte van Londen, aber auch selbstbewusst und deshalb für das Bistum auch manchmal unbequem. Sie gehöre zu den härtesten Gegnern des vom Aachener Bischof Mussinghoff eingeführten Konzepts von Pfarrverbünden und trat nur widerwillig bei. «Die haben die Gelegenheit genutzt, den Hammer zu schwingen», wirft van Londen dem Bistum vor.
Irgendwie blick ich den Artikel nicht - erst ist von St. Hubertus die Rede, dann plötzlich von St. Gertrud - gehören die zusammen, ist es der gleiche Pfarrer?

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Gamaliel »

P. von Gemmingen: Katholische Kirche braucht Dezentralisierung

Daraus:
Die katholische Kirche braucht nach Einschätzung des Jesuiten und langjährigen Leiters des deutschen Programms von Radio Vatikan, P. Eberhard von Gemmingen, dringend eine Dezentralisierung. Die Kirchenzentrale nehme die unterschiedlichen Mentalitäten in der Weltkirche nicht richtig wahr; dem Vatikan fehle manchmal "die Sensibilität gegenüber Mitteleuropa", schreibt Gemmingen in der in Bonn erscheinenden "Zeit"-Beilage "Christ und Welt". Entscheidungen aus Rom würden nicht ausreichend begründet und kommuniziert.

Gemmingen sprach sich erneut für eine Kurienreformen aus.

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von ChrisCross »

Gamaliel hat geschrieben:P. von Gemmingen: Katholische Kirche braucht Dezentralisierung

Daraus:
Die katholische Kirche braucht nach Einschätzung des Jesuiten und langjährigen Leiters des deutschen Programms von Radio Vatikan, P. Eberhard von Gemmingen, dringend eine Dezentralisierung. Die Kirchenzentrale nehme die unterschiedlichen Mentalitäten in der Weltkirche nicht richtig wahr; dem Vatikan fehle manchmal "die Sensibilität gegenüber Mitteleuropa", schreibt Gemmingen in der in Bonn erscheinenden "Zeit"-Beilage "Christ und Welt". Entscheidungen aus Rom würden nicht ausreichend begründet und kommuniziert.

Gemmingen sprach sich erneut für eine Kurienreformen aus.
Damit muss man aber noch so lange warten, bis die einzelnen Bischofskonferenzen von alleine rechtgläubig bleiben. Dann könnte man die Einheimischen auch wirklich selbstständiger arbeiten lassen. Aber solange Leute wie Lehmann und co Bischofskonferenzen leiten, soll doch bitte Rom die Kurie leiten.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von taddeo »

Am kommenden Sonntag ist Seine Eminenz Joachim Kardinal Meisner zu Gast in Passau:
http://www.bistum-passau.de/aktuelle-me ... riesterjub
Anlaß ist ein Festgottesdienst im Dom St. Stephan um 14.3 Uhr, bei dem der Kardinal die Predigt hält.
Bischof Wilhelm feiert an diesem Tag sein goldenes Priesterjubiläum und seinen 76. Geburtstag, dazu kommt heuer noch sein silbernes Bischofsjubiläum und der zehnte Jahrestag seiner Ernennung zum Bischof von Passau. "Schließ mer alles mit ein ..."

Wahrlich genügend Anlässe auf einmal, um dankbar zu sein. :daumen-rauf:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von cantus planus »

Und ein Zeichen echter Demut: Eminenz Lehmann hätte nicht alles zusammen, sondern nacheinander gefeiert, zwischendurch drei Orden und Medaillen angenommen und dann ein Jubeljahr ausgerufen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von taddeo »

cantus planus hat geschrieben:Und ein Zeichen echter Demut: Eminenz Lehmann hätte nicht alles zusammen, sondern nacheinander gefeiert, zwischendurch drei Orden und Medaillen angenommen und dann ein Jubeljahr ausgerufen.
Den 25. Jahrestag der Bischofsweihe hat Bischof Wilhelm auch schon separat in Altötting gefeiert, am 8. März.

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von ChrisCross »

cantus planus hat geschrieben:Und ein Zeichen echter Demut: Eminenz Lehmann hätte nicht alles zusammen, sondern nacheinander gefeiert, zwischendurch drei Orden und Medaillen angenommen und dann ein Jubeljahr ausgerufen.
Vergiss nicht die fünf Fernsehdokumentationen!
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von phylax »

cantus planus hat geschrieben:Und ein Zeichen echter Demut: Eminenz Lehmann hätte nicht alles zusammen, sondern nacheinander gefeiert, zwischendurch drei Orden und Medaillen angenommen und dann ein Jubeljahr ausgerufen.
So ein Schwachsinn!
(Tut mir leid)
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von iustus »

phylax hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Und ein Zeichen echter Demut: Eminenz Lehmann hätte nicht alles zusammen, sondern nacheinander gefeiert, zwischendurch drei Orden und Medaillen angenommen und dann ein Jubeljahr ausgerufen.
So ein Schwachsinn!
Scheint mir nicht so, denn
Maurus hat geschrieben:In Mainz etwa wird nächstes Jahr das dritte "Bistumsfest" zu Ehren von S.E. innerhalb von fünf Jahren stattfinden. Nie habe ich da irgendwas über Prunksucht gehört, wobei hier ja auch noch Personenkult einschlägig wäre.

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von phylax »

iustus hat geschrieben:
phylax hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Und ein Zeichen echter Demut: Eminenz Lehmann hätte nicht alles zusammen, sondern nacheinander gefeiert, zwischendurch drei Orden und Medaillen angenommen und dann ein Jubeljahr ausgerufen.
So ein Schwachsinn!
Scheint mir nicht so, denn
Maurus hat geschrieben:In Mainz etwa wird nächstes Jahr das dritte "Bistumsfest" zu Ehren von S.E. innerhalb von fünf Jahren stattfinden. Nie habe ich da irgendwas über Prunksucht gehört, wobei hier ja auch noch Personenkult einschlägig wäre.
Vier Jubiläen in einem Jahr hätte auch Lehmann nicht mit vier Bistumsfesten in einem Jahr gefeiert. Bleib mal bei den zeitlichen Tatsachen
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von iustus »


Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von cantus planus »

Satire? Wieso Satire?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von phylax »

iustus hat geschrieben:Ich google für Dich
Wenn Du mich meinst -- ich kenne Mainz ganz gut. Du kannst DIr (und mir) das ersparen
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema