Nachrichten aus den Bistümern III

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von cantus planus »

Nee. Ick gloobe mir hatter jemeint.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von iustus »

phylax hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
phylax hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Und ein Zeichen echter Demut: Eminenz Lehmann hätte nicht alles zusammen, sondern nacheinander gefeiert, zwischendurch drei Orden und Medaillen angenommen und dann ein Jubeljahr ausgerufen.
So ein Schwachsinn!
Scheint mir nicht so, denn
Maurus hat geschrieben:In Mainz etwa wird nächstes Jahr das dritte "Bistumsfest" zu Ehren von S.E. innerhalb von fünf Jahren stattfinden. Nie habe ich da irgendwas über Prunksucht gehört, wobei hier ja auch noch Personenkult einschlägig wäre.
Vier Jubiläen in einem Jahr hätte auch Lehmann nicht mit vier Bistumsfesten in einem Jahr gefeiert. Bleib mal bei den zeitlichen Tatsachen
Satirisch war der Beitrag von Cantus (ich habe darüber herzlich gelacht):
Die Satire bedient sich häufig der Übertreibung (Hyperbel), kontrastiert Widersprüche und Wertvorstellungen in übertriebener Weise, verzerrt Sachverhalte, vergleicht sie spöttisch mit einem Idealzustand (Antiphrasis) und gibt ihren Gegenstand der Lächerlichkeit preis. Zu ihren Stilmitteln gehören Parodie, Travestie und Persiflage, zu ihren Tonfällen Ironie, Spott und Sarkasmus.
(...)
Satire tritt häufig als Mittel der Polemik auf. In öffentlichen Debatten und im gelehrten Disput kann sie ein Mittel sein, einen Gegner bloßzustellen. Dabei greift sie nicht direkt mit Sachargumenten an, sondern geht den indirekten Weg der Kontrastierung, bei dem einem Zuhörer oder Leser der Kontrast zwischen Wirklichkeit und Ideal augenfällig wird. In dieser Funktion ist sie Teil der Streitkunst (Eristik).
http://de.wikipedia.org/wiki/Satire


Cantus hat - die Streitkunst meisterhaft beherrschend - übertrieben, Maurus den wahren Kern gezeigt, der in dieser Übertreibung enthalten ist.

:)

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von PaceVeritas »

„Künder des Wortes und Diener eurer Freude“: Festakademie feiert 60-jähriges Priesterjubiläum von Papst Benedikt XVI. in Freising
Der Freisinger Domberg stand am vergangen Samstag ganz im Zeichen des 29. Juni 1951, damals spendete der Erzbischof von München-Freising, Kardinal Michael von Faulhaber, 44 Diakonen die Priesterweihe.
(...)
Eigens aus Rom gekommen war auch Erzbischof Kardinal Paul Josef Cordes, der in seinem Festvortrag „Neue Pastoralkonzepte auf dem Prüfstand“ einen ausführlichen Blick auf Papst Benedikts Theologie des Weihesakramentes warf. Er bemängelte dabei, dass zahlreiche Überlegungen zu neuen Konzepten für die Seelsorge nicht von der Theologie, sondern von rein funktionalen Überlegungen her geleitet seien. Dabei würden viele das Verwurzeltsein des priesterlichen Amtes in der Heiligen Schrift und der Tradition der Kirche außer Acht lassen.
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von PaceVeritas »

Institut Papst Benedikt XVI. – Kardinal Burke informiert sich über die Arbeit der Einrichtung
Kardinal Raymond Leo Burke hat zusammen mit Bischof Gerhard Ludwig Müller das Institut Papst Benedikt XVI. in Regensburg besucht. Der Präfekt der Apostolischen Signatur informierte sich über die bisherige Arbeit des Instituts, das die gesammelten Schriften Joseph Ratzingers/Papst Benedikt XVI. herausgibt. Der Heilige Vater hatte Bischof Gerhard Ludwig mit der Herausgabe beauftragt. Kardinal Burke erklärte, er würde sich freuen, wenn auch schon bald die Gesammelten Schriften von Joseph Ratzinger in englischer Übersetzung vorlägen.

Kardinal Burke zu Gast im Priesterseminar
(...)
Im Anschluss an einen Besuch des Institut Papst Benedikt XVI. zusammen mit unserem Bischof Gerhard Ludwig und ein gemeinsames Mittagessen nahm sich Kardinal Burke Zeit zur Begegnung mit den Alumnen. Dabei betonte der Kardinal, der selbst auf 36 Priesterjahre zurückblicken darf, die Wichtigkeit einer guten und spirituell vertieften Priesterausbildung nach dem Vorbild Jesu Christi und des Evangeliums. Das Priesterseminar müsse das Herzstück der Diözese sein.
Sehr anschaulich erklärte Kardinal Burke die wichtigen Aufgaben der Apostolischen Signatur als Unterstützerfunktion für die Diözesangerichte (...) Daneben gab er auch Auskunft über die nicht einfache Situation der katholischen Kirche in den USA, dort sei sie die einzige Institution, die sich in einer säkularisierten Kultur flächendeckend für den Schutz des Lebens und der Ehe einsetze.
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von phylax »

Bei C.p. mag ich, was Lehmann angeht, nicht so recht an Satire glauben.
@ iustus: Du bist wohl LEhrer von Beruf
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Raimund J. »

Schöne Bilder von den Priesterweihen in Bamberg:

http://www.eo-bamberg.de/eob/dcms/sites ... _id=93770#



Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von cantus planus »

phylax hat geschrieben:Bei C.p. mag ich, was Lehmann angeht, nicht so recht an Satire glauben.
Das war auch nicht satirisch gemeint. Wenn's trotzdem jemanden erheitert hat, sei's ihm gegönnt. :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von taddeo »

taddeo hat geschrieben:Am kommenden Sonntag ist Seine Eminenz Joachim Kardinal Meisner zu Gast in Passau:
http://www.bistum-passau.de/aktuelle-me ... riesterjub
Anlaß ist ein Festgottesdienst im Dom St. Stephan um 14.3 Uhr, bei dem der Kardinal die Predigt hält.
Bischof Wilhelm feiert an diesem Tag sein goldenes Priesterjubiläum und seinen 76. Geburtstag, dazu kommt heuer noch sein silbernes Bischofsjubiläum und der zehnte Jahrestag seiner Ernennung zum Bischof von Passau. "Schließ mer alles mit ein ..."

Wahrlich genügend Anlässe auf einmal, um dankbar zu sein. :daumen-rauf:
Die SZ bringt dazu heute einen Beitrag, der in seiner WSK-Huldigung oberpeinlich ist, aber ein paar Punkte erwähnt, die man sich als Katholik schon auf der Zunge zergehen lassen kann.
... es gibt nicht wenige, die beim Stichwort Schraml anfangen, von "Diktatur" und "Verletzungen" zu reden. Und von der übergroßen Papsttreue dieses Mannes, der an diesem Wochenende gleich mehrere Jubiläen feiern kann.
...
Solche Kommunikation macht manchen Probleme, aber auch Schramls theologische Ausrichtung. Sein Vorgänger hatte einen umfangreichen, gemeindeorientierten Pastoralplan aufgelegt, in Zusammenarbeit mit den Laien. Schraml dagegen stellt die Eucharistie in den Vordergrund - und damit das Priestertum und die Kirchenhierarchie. Es ist die konservative Sicht, in der etwa in den Hirtenbriefen kein Platz mehr ist für Menschen, die in ihrer Ehe gescheitert sind.

"Es herrschte in Passau eine offene Atmosphäre, die hat Schraml mit diktatorischen Entscheidungen zerstört", sagt Sigrid Grabmeier, Bundesvorstand der Laienvereinigung "Wir sind Kirche". Das Unbehagen gibt es auch in der Institution selbst. Regelmäßig treffen sich zwei Dutzend Pfarrer und überlegen, wie sie mit oder trotz Schraml mehr Dialog in das Bistum bringen können. Wobei sie anders als der Bischof unter Dialog nicht nur das Gebet zu Gott verstehen, sondern den Austausch mit der Gemeinde.
Jahrzehntelange Inzucht in Form zweier beliebter "Volksbischöfe" aus dem eigenen Klerus hat Passau geistlich auf einen Stand gebracht, der von manchen (die wohlgemerkt gar nicht zum Bistum gehören) als "offene Atmosphäre" gelobt wird - in Wahrheit macht jeder, was er will, und sobald der Bischof in die Egoismen des Klerus oder der Pfarreien eingreift, ist er der Buhmann. Egal, wer Bischof Schraml nachfolgt - er ist heute schon zu bedauern, falls er da was ändern wollte. Dem Klerus hier ist es weitgehend egal, wer unter ihm Bischof ist. Die Priester wissen leider nur zu gut, daß der Bischof auf jeden einzelnen von ihnen angewiesen ist angesichts der desolaten Personallage.
Die Lage ist vielleicht noch nicht ganz so übel wie in der Nachbardiözese Linz, aber nicht mehr weit weg davon.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von ottaviani »

Ein sehr guter Artikel:
der Alptraum des Wiener Kardinals
http://diepresse.com/home/panorama/reli ... n/index.do
der Kardinal nimmt grad zwischen allen Stühlen platz

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Vir Probatus »

Verwirrter Mann bedroht den Pfarrer


http://www.infranken.de/nachrichten/lok ... 215,175562
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Gamaliel »

Heute begeht Altbischof Dr. Kurt Krenn seinen 75. Geburtstag.

Daraus:
In einem Grußwort zum 75. Geburtstag, das im St. Pöltner Diözesanblatt erschienen ist, weist Bischof Klaus Küng unter anderem auf den aktuellen Gesundheitszustand des Altbischofs hin: „Er trägt geduldig seine Krankheit, die nach und nach immer etwas weiter fortschreitet. Er ist jetzt nur mehr wenig mobil, besonders schwierig ist für ihn die Kommunikation. Gäste empfängt er nur mehr sehr wenige, freut sich aber, wenn man ihm etwas Positives erzählt, wie ich von meinen regelmäßigen Besuchen weiß“.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Linus »

Was hat er eigentlich für eine Krankheit, ich hab damals nur mitbekommen, daß er - mW ohne direkt vorläufigen "Skandal" (will sagen CIC can. 401;2)weg war. Gut, daß er nicht allzu gesund gelebt haben mag, war ja augenscheinlich.
Zuletzt geändert von Linus am Dienstag 28. Juni 2011, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von taddeo »

Linus hat geschrieben:Was hat er eigentlich für eine Krankheit, Ich hab damals nur mitbekommen, daß er - mW ohne direkt vorläufigen "Skandal" weg war. Gut, daß er nicht allzu gesund gelebt haben mag, war ja augenscheinlich.
Was da oben steht, klingt nach fortgeschrittenem Parkinson oder was ähnlichem. :achselzuck:

Raphael

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Raphael »

dpa hat geschrieben:Der frühere Berliner Erzbischof Georg Sterzinskyist tot. Der 75-Jährige starb am Donnerstagmorgen nach langer Krankheit in einer Berliner Klinik. Das teilte das Erzbistum mit.
Zum Paradiese mögen Engel ihn geleiten,
bei seiner Ankunft die heiligen Märtyrer ihn begrüssen,
und ihn führen in die heilige Stadt Jerusalem,
Chöre der Engel mögen ihn empfangen
und mit Lazarus, dem einst so armen,
soll ewige Freude ihn umfangen.

R.I.P.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von cantus planus »

Möge er ruhen in Frieden!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Ecce Homo »

Möge er wirklich ruhen in Frieden! :(
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Niels »

R.I.P.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Wer soll neuer Erzbischof von Berlin werden?

Beitrag von civilisation »

Georg Sterzinsky verstarb im festen Glauben an die Auferstehung am 3. Juni 211 in den frühen Morgenstunden in Berlin.
Nachruf auf der Startseite http://www.erzbistumberlin.de/


R.I.P.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Linus »

Zwei weitere Neupriester aus Österreich

http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... esterreich

(Passt auch zum Johannesgemeinschaftsstrang)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Hubertus »

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Torsten »

R.I.P.
Ich kenne genug Lebende, denen ich das eher wünschen würde, als einem Verstorbenen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Niels »

Bete lieber für sie, dass sie zu Lebzeiten umkehren. :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Hubertus »

Requiem und Beisetzung des ehemaligen Berliner Oberhirten am 9. Juli:
https://www.berlinonline.de/berliner-ze ... 177442.php

R.I.P.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Niels »

"Vor einem Jahr wurde Ägidius J. Zsifkovics zum Diözesanbischof ernannt. Im Interview mit dem „martinus“ zieht Bischof Ägidius Bilanz, erzählt, was sich für ihn verändert hat, wie er mit dem anfänglichen Gegenwind umging und warum ihm die Jugend ein besonderes Anliegen ist": http://www.martinus.at/fmi/xsl/martinus ... find=-find
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von iustus »

iustus hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben: Pfarrer Rehberg ist ein echtes Original.
Jubilate et cantate! Das Original wird neuer Dompfarrer von Limburg (und damit auch Domkapitular)!

:klatschhops: :hops:
(...) hier Pfr. Rehberg bei der Zelebration in Frankfurt: http://www.gloria.tv/?media=2517
Ein schönes Foto aus seiner Noch-Gemeinde:

Bild

http://www.fnp.de/nnp/region/lokales/li ... 85.de.html

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Nett anzuschauen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Peregrin »

Kleider, die auch noch die Knie bedecken, sind offenbar aus der Mode.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Pit »

Peregrin hat geschrieben:Kleider, die auch noch die Knie bedecken, sind offenbar aus der Mode.
Und Shorts bei Männern in der Hl.Messe sind in Ordnung oder nicht?
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Peregrin »

Pit hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:Kleider, die auch noch die Knie bedecken, sind offenbar aus der Mode.
Und Shorts bei Männern in der Hl.Messe sind in Ordnung oder nicht?
Ich weiß nicht, wo Du hier Shorts siehst, aber sie fallen jedenfalls weniger ins Auge.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von HeGe »

Am Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu war die Weihe von 11 Neupriestern im Kölner Dom:

Bild

Bild

Bild

Bild
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Niels »

Bischof Zsifkovics: Armbruch nach Sturz
http://burgenland.orf.at/stories/524829/
Bischof Ägidius Zsifkovics hat sich bei einer Veranstaltung in Pinkafeld am Wochenende den Unterarm gebrochen. (...)Der Diözesanbischof hatte am Wochenende an einer Veranstaltung im Zuge der Neuevangelisierung in der Sporthalle der HTL Pinkafeld teilgenommen. Nach der Kommunion stürzte der Bischof und brach sich die Speiche des linken Unterarms. (...)
In der Sporthalle der HTL hatten sich tiefgläubige Menschen zusammengefunden, um mit dem stigmatisierten Mönch Fra Elia eine Messe zu feiern. Der Mönch aus Italien soll die Wundmale Christi tragen, die jeden Freitag bluten, mit Engeln sprechen und Botschaften von Jesus erhalten.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von ottaviani »

ich verzichte schweren Herzens auf einen Kommentar.....

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema