Seite 3 von 21

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 23:36
von maliems
Raimund Josef H. hat geschrieben:
maliems hat geschrieben:Nebenbei: Ich lese hier etwas von Sitzungserfahrung.

Wohl der Kirche, deren Hirten nicht in Sitzungen herumsitzen, sonden Seelsorge betreiben.
Konstruktive Beratungen in Führungsgremien können letztendlich auch der Seelsorge dienen. Die Betonung liegt auf konstruktiv.

wegen mir, aber das wort sitzungserfahrung zeigt doch deutlich, dass das sitzen offensichtlich als hauptschwerpunkt der bischöflichen tätigkeit gedacht wird. bite nicht!

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 23:40
von maliems
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bloß meine drei ersten, spontanen Reaktionen von heute vormittag, als ich die Nachricht las:

1. Alleluja.
2. Statt einen Nachfolger zu suchen, müßten wir jetzt die Bischofskonferenzen abschaffen und die siechen Kirchenprovinzen, die Provinzialkonzilien und die Aufgaben der Metropolen wiederbeleben.
3. Den Zeitpunkt seines Rücktritts hat Lehmann, schlau wie der Fuchs, gut gewählt: ein Versuch, Marx als Nachfolger zu verhindern.



stimmt zwar, aber die bischöfl anti-lehmann-fraktion ist ja auch nicht blöd. da finde ich gefährlicher für marx, dass die ganze presse ihn als nachfolger sieht. wer als past ins konklave geht, kommt als kardinal heraus.

es wäre nebenbei auch gar nicht so schlecht, wenn marx es jetzt nicht würde, weil die amtszeiten ja eh auf 2 begrenzt sind und marx hat ja so gott will noch ein paar jahre mehr vor sich.

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 23:51
von Robert Ketelhohn
overkott hat geschrieben:Was also spräche denn für eine unmittelbare Nachfolge durch Bischof Marx
Ganz einfach. Bischof Reinhard muß erst mal sein neues Bistum übernehmen. Dit wird ’n bißken vülle uff eenma, meenste nich?

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 23:52
von Kurt
Mussinghoff hat keine Lust

:)

Im übrigen traue ich Marx zu, dass er das auch schafft, wenn er im Februar gewählt würde. Die in München würden ihm schon den Rücken freihalten.

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 23:52
von Robert Ketelhohn
maliems hat geschrieben:weil die amtszeiten ja eh auf 2 begrenzt sind
Das verwechselste jetzt mit dem russischen Präsidenten.

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 00:40
von incarnata
Ja weg mit der Bischofskonferenz und dem ganzen Räte(un)wesen dazu,das
Bischöfen und Priestern nur die Zeit raubt das zu tun wozu sie berufen
sind: Verkündigung des Glaubens und Seelsorge !

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 10:03
von taddeo
Peregrin hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben: Für das Amt des Vorsitzenden der DBK braucht man aber weniger seelsorgerische Fähigkeiten als vielmehr Sitzfleisch.
Braucht man ein Amt, für das man nur Sitzfleisch braucht?
Was habt Ihr denn für ein Problem mit dem Sitzen? :hmm: Das gehört doch seit jeher zur Verkündigung dazu:

Vgl. Mt 5,1-2 (Anfang der Bergpredigt):
"(Als Jesus die vielen Menschen sah, stieg er auf einen Berg.) Er setzte sich, und seine Jünger traten zu ihm. Dann begann er zu reden und lehrte sie."

Auch der Papst bezeichnet sich als Nachfolger auf dem Stuhl Petri, der früher sogar mit einem eigenen Fest geehrt wurde.

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 10:43
von overkott
Kurt hat geschrieben:Mussinghoff hat keine Lust

:)

Im übrigen traue ich Marx zu, dass er das auch schafft, wenn er im Februar gewählt würde. Die in München würden ihm schon den Rücken freihalten.
Mussinghoff hält sich auf Eupen. Er zeigt sich demütig und bescheiden. Eigentlich eine gute Voraussetzung für eine Wahl.

Während der SWR nach Freiburg schaut, konzentriert sich der Trierische Volksfreund auf Trier: „Im Moment läuft alles auf Reinhard Marx raus“, verlautete gestern aus Kreisen der Bischofskonferenz. „Der hat schon letztes Mal mit den Füßen gescharrt und die Werbetrommel gerührt, dieses Mal könnte es klappen“, sagte ein hoher Kirchenfunktionär dem TV. - Auch Lehmann hat Marx in den Vordergrund geschoben.

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 11:19
von Raimund J.
Die taz würdigt Kardinal Lehmann als "Mann des Ausgleichs" und befürchtet:
dass die vielen Konservativen nun auch in Deutschland ihren Durchmarsch - wie schon in Rom - fortsetzen können.

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 11:26
von Raimund J.
Die Gruppierung "Wir sind Kirche" bedauert den Rücktritt und versucht sich an medizinischen Diagnosen:
Es bleibt zu vermuten, dass die zunehmenden Divergenzen innerhalb der Bischofskonferenz, vor allem aber die intensiven Auseinandersetzungen mit Rom über die Schwangerschaftskonfliktberatung, über die Ökumene mit den Kirchen der Reformation und über zahlreiche pastorale Fragen über die langen Jahre hin seiner Gesundheit sehr geschadet haben.

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 12:54
von ottaviani
maliems hat geschrieben:Mussinghoff ist einer der farblosesten der dt. Bischöfe. Es wäre ein Armutszeugnis für die DBK, wenn sie auf ihn setzen würde.

Marx machts.
http://newsticker.welt.de/index.php?cha ... d=16651124
er [Mussinghoff] hat bereits ausgeschlossen daß er es macht

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 13:01
von ottaviani
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bloß meine drei ersten, spontanen Reaktionen von heute vormittag, als ich die Nachricht las:

1. Alleluja.
2. Statt einen Nachfolger zu suchen, müßten wir jetzt die Bischofskonferenzen abschaffen und die siechen Kirchenprovinzen, die Provinzialkonzilien und die Aufgaben der Metropolen wiederbeleben.
3. Den Zeitpunkt seines Rücktritts hat Lehmann, schlau wie der Fuchs, gut gewählt: ein Versuch, Marx als Nachfolger zu verhindern.
das sind phantasien würde ich meinen

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 13:03
von Raphael
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Was also spräche denn für eine unmittelbare Nachfolge durch Bischof Marx
Ganz einfach. Bischof Reinhard muß erst mal sein neues Bistum übernehmen. Dit wird ’n bißken vülle uff eenma, meenste nich?
Das steht zwar nicht explizit in der Stellenbeschreibung, aber als katholischer Bischof muß man(n) multi-tasking-fähig sein! ;)

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 13:04
von ottaviani
eine grundsätzliche bemerkung noch daß der vorsitz zwischen München und Köln wechselt ist geschichte dieser brauch ist ja auch gar nicht so alt bis 1945 war der erzbischiof von breslau voritzender weiß jemand wie die geschäftsordnung der dbk ausschaut

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 13:28
von overkott
ottaviani hat geschrieben:
maliems hat geschrieben:Mussinghoff ist einer der farblosesten der dt. Bischöfe. Es wäre ein Armutszeugnis für die DBK, wenn sie auf ihn setzen würde.

Marx machts.
http://newsticker.welt.de/index.php?cha ... d=16651124
er [Mussinghoff] hat bereits ausgeschlossen daß er es macht
Das ist doch nicht neu, sondern nur verkürzt.

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 13:50
von Raimund J.
ottaviani hat geschrieben: bis 1945 war der erzbischiof von breslau voritzender
Der wird es wohl heutzutage nicht werden ;D

JEGO EKSCELENCJA
MARIAN GOŁĘBIEWSKI
ARCYBISKUP METROPOLITA WROCŁAWSKI

Bild

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 14:06
von ottaviani
er ist ja auch nicht kardinal bertram

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 14:24
von Maurus
Robert Ketelhohn hat geschrieben: 2. Statt einen Nachfolger zu suchen, müßten wir jetzt die Bischofskonferenzen abschaffen und die siechen Kirchenprovinzen, die Provinzialkonzilien und die Aufgaben der Metropolen wiederbeleben.
Hat das denn je geklappt? Aus der Historie des Erzbistums Mainz weiß ich, dass diese Instanzen im zweiten Jahrtausend nie so wirklich Bedeutung erlangen konnten.

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 15:07
von Kurt
Maurus hat geschrieben:Erzbistums Mainz
Habe ich was verpasst? :nein:

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 15:13
von cantus planus
Kurt hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Erzbistums Mainz
Habe ich was verpasst? :nein:
Ja. Das Wort "Historie". Mainz war Erzbistum, bis es in die Wirren der französischen Revolution gezogen wurde.

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 15:22
von Kurt
cantus planus hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Erzbistums Mainz
Habe ich was verpasst? :nein:
Ja. Das Wort "Historie". Mainz war Erzbistum, bis es in die Wirren der französischen Revolution gezogen wurde.
Aja, danke. Hatte ich jetzt nicht mit der Praxis der Bischofskonferenzen in Verbindung gebracht, aber es ging ja um Roberts Provinzkonzilien.

Wie wäre es denn, wenn man die DBK in Deutsches Provinzial Konzil umbenennt?

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 16:32
von overkott
Kurt hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Erzbistums Mainz
Habe ich was verpasst? :nein:
Ja. Das Wort "Historie". Mainz war Erzbistum, bis es in die Wirren der französischen Revolution gezogen wurde.
Aja, danke. Hatte ich jetzt nicht mit der Praxis der Bischofskonferenzen in Verbindung gebracht, aber es ging ja um Roberts Provinzkonzilien.

Wie wäre es denn, wenn man die DBK in Deutsches Provinzial Konzil umbenennt?
Ich wäre für Kapitel der katholischen Bischöfe in Deutschland, würde alles andere aber so belassen.

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 17:12
von Raphael
overkott hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Erzbistums Mainz
Habe ich was verpasst? :nein:
Ja. Das Wort "Historie". Mainz war Erzbistum, bis es in die Wirren der französischen Revolution gezogen wurde.
Aja, danke. Hatte ich jetzt nicht mit der Praxis der Bischofskonferenzen in Verbindung gebracht, aber es ging ja um Roberts Provinzkonzilien.

Wie wäre es denn, wenn man die DBK in Deutsches Provinzial Konzil umbenennt?
Ich wäre für Kapitel der katholischen Bischöfe in Deutschland, würde alles andere aber so belassen.
In der Tat sind die deutschen Bischöfe ein Kapitel für sich! :roll:

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 18:11
von Ecce Homo
Also, ich finde das hier rein menschlich irgendwie sch..... :/

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 20:40
von Raphaela
Ecce Homo hat geschrieben:Also, ich finde das hier rein menschlich irgendwie sch..... :/
Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Wie wäre es, dies so zu kommentieren: :ikb_spam:
oder so: :ikb_war: (im übertragenen Sinne gemeint....)

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 20:51
von Kurt
Ecce Homo hat geschrieben:Also, ich finde das hier rein menschlich irgendwie sch..... :/
So reagieren Menschen, die man über Jahre hin-weg gemobbt hat.

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 20:54
von Knecht Ruprecht
ottaviani hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bloß meine drei ersten, spontanen Reaktionen von heute vormittag, als ich die Nachricht las:

1. Alleluja.
2. Statt einen Nachfolger zu suchen, müßten wir jetzt die Bischofskonferenzen abschaffen und die siechen Kirchenprovinzen, die Provinzialkonzilien und die Aufgaben der Metropolen wiederbeleben.
3. Den Zeitpunkt seines Rücktritts hat Lehmann, schlau wie der Fuchs, gut gewählt: ein Versuch, Marx als Nachfolger zu verhindern.
das sind phantasien würde ich meinen

Wenn man dass so betrachtet und noch ein paar Schritte zurückgeht, dann ist es schon komisch, dass selbst linksradikale Medien, den Rücktritt Lehmanns kommentieren und über das Amt des Vorsitzenden der katholischen Bischofskonferenz schreiben. Dieses Amt ist nämlich völlig bedeutungslos, dass Amt der Kommunionshelfer/-innen ist vielleicht noch bedeutungsloser, aber anscheinend ist für die Linksradikalen in Deutschland das Amt der katholischen Bischofskonferenz super wichtig. Aus welchem Grund denn? Ist es das Wahlfieber, das ausgebrochen ist und jede Art von Amtsbesetzung so spannend macht? Ich wüßte nicht, dass man bei spiegel.de irgendeine Veröffentlichung der katholischen Bischofskonferenz in Deutschland der letzten Jahre kommentiert hat. Vermutlich vor ein paar Jahrzehnten als antikirchliche Stimmen bezüglich der Abtreibung geäußert wurden, da sprangen die linksradikalen von spiegel.de drauf und machten Schlagzeilen zu. Nach Jahrzehnten der Funkstille haben die Linksradikalen wieder die katholische Bischofskonferenz entdeckt. Welchen Grund hat das denn?

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 21:12
von cantus planus
Ecce Homo hat geschrieben:Also, ich finde das hier rein menschlich irgendwie sch.....
Die Formulierung ist teilweise daneben. Inhaltlich muss man der Piusbruderschaft - Gott sei's geklagt - rechtgeben. Allerdings stört mich der triumphale Unterton. Der gehört hier nicht hin. Außerdem ist es überhaupt nicht gesagt, dass nach Lehmann alles besser wird.

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 22:01
von Robert Ketelhohn
cantus planus hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Erzbistums Mainz
Habe ich was verpasst? :nein:
Ja. Das Wort "Historie". Mainz war Erzbistum, bis es in die Wirren der französischen Revolution gezogen wurde.
Der Mainzer war ja Primas Germaniæ (formal selbst zu Zeiten, da Köln faktisch bedeutender war).

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 22:02
von Robert Ketelhohn
Ecce Homo hat geschrieben:Also, ich finde das hier rein menschlich irgendwie sch..... :/
Meenste Lehmann? – Ja, den find’ ick ooch echt voll Kacke.

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2008, 08:32
von Raphaela
Robert Ketelhohn hat geschrieben: Meenste Lehmann? – Ja, den find’ ick ooch echt voll Kacke.
Sieht man auf Fotos von ihm aber nirgends.... Oder macht er "nur" in die Hose? :mrgreen:

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2008, 11:01
von Raimund J.
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:Also, ich finde das hier rein menschlich irgendwie sch..... :/
Meenste Lehmann? – Ja, den find’ ick ooch echt voll Kacke.
Kahn: Lehmanns Reservistenrolle «gefährliche Sache»
...