Seite 3 von 4

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Samstag 6. April 2013, 17:08
von Athanasius0570
Der Getaufte wird ja nicht "zum Leib Christi", sondern aufgenommen in den Leib Christi, er wird ein Glied des Leibes.

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Samstag 6. April 2013, 17:49
von Reinhard
Pilgerer hat geschrieben:Wie lässt sich diese Wandlung des Menschen mit der Wandlung des Brotes und Weins vergleichen?
Beides ist chemisch nicht nachweisbar, und trotzdem real und wahr ! :ja:
Athanasius0570 hat geschrieben:Der Getaufte wird ja nicht "zum Leib Christi", sondern aufgenommen in den Leib Christi, er wird ein Glied des Leibes.
... weshalb ich von einem "Stück Leib Christi" sprach ... :blinker:

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Samstag 6. April 2013, 18:12
von Athanasius0570
Die Konkretisierung war auch nicht gegen deine Formulierung gerichtet sondern gegen die Vorstellung der Verwandlung des Getaufen parallel zur Wandlung der eucharistischen Gaben in der Frage des Pilgerers.

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Samstag 6. April 2013, 18:49
von umusungu
Augustinus hat es in unnachahmlicher Weise ausgedrückt: „Werde, was du empfängst: Leib Christi. Empfange, was du bist: Leib Christi.“

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Samstag 6. April 2013, 21:15
von Pilgerer
Athanasius0570 hat geschrieben:Der Getaufte wird ja nicht "zum Leib Christi", sondern aufgenommen in den Leib Christi, er wird ein Glied des Leibes.
Lässt sich die neue Lebensform als "Glied Christi" als eine Symbiose definieren?
Welche Ehre ist dem Getauften als Glied vom Leib Christi angemessen?

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Samstag 6. April 2013, 21:32
von Reinhard
Pilgerer hat geschrieben:
Athanasius0570 hat geschrieben:Der Getaufte wird ja nicht "zum Leib Christi", sondern aufgenommen in den Leib Christi, er wird ein Glied des Leibes.
Lässt sich die neue Lebensform als "Glied Christi" als eine Symbiose definieren?
Welche Ehre ist dem Getauften als Glied vom Leib Christi angemessen?
Keine Symbiose, keine Ehre.

Lies (und meditier !) mal 1.Kor. 12 - es ist mehr wie Familie, jeder treu nach seinen Aufgaben. Mehr Liebe und Geben, als Rechte und Anspruch.

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Samstag 6. April 2013, 21:34
von umusungu
Reinhard hat geschrieben:Keine Symbiose, keine Ehre.
natürlich Ehre!
Warum sonst wird die Gemeinde mit Weihrauch inzensiert - wie die eucharistischen Gaben beim Einsetzungsbericht?

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Samstag 6. April 2013, 21:41
von Reinhard
umusungu hat geschrieben:
Reinhard hat geschrieben:Keine Symbiose, keine Ehre.
natürlich Ehre!
Warum sonst wird die Gemeinde mit Weihrauch inzensiert - wie die eucharistischen Gaben beim Einsetzungsbericht?
Die Ehre gilt Gott doch, dachte ich ? - und der Weihrauch symbolisch für die Gebete der Gläubigen ... ?
Wenn ich als Gläubiger inzensiert wede, verstehe ich das nicht so, dass der Priester mich beehrt, sondern dass ich damit Teil habe am Gebet der Kirche, mir zur Reinigung.

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Samstag 6. April 2013, 22:30
von Jorge_
Pilgerer hat geschrieben:
Athanasius0570 hat geschrieben:Der Getaufte wird ja nicht "zum Leib Christi", sondern aufgenommen in den Leib Christi, er wird ein Glied des Leibes.
Lässt sich die neue Lebensform als "Glied Christi" als eine Symbiose definieren?
„Nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir“ (Gal 2,20).

Auf die Kirche gewendet hat dies etwa Benedikt XVI. bei seiner Predigt im Berliner Olympiastadion (Video), als er über das Gleichnis vom Weinstock und der Rebe sprach:
Benedikt XVI. hat geschrieben:Wichtig ist, daß wir am Weinstock, bei Christus „bleiben“. Der Evangelist verwendet das Wort „bleiben“ in diesem kurzen Abschnitt ein dutzendmal. Dieses „In-Christus-Bleiben“ prägt das ganze Gleichnis.

(...)

In Christus bleiben heißt, wie wir bereits gesehen haben, auch in der Kirche bleiben. Die ganze Gemeinschaft der Gläubigen ist in den Weinstock Christus fest hineinverfügt.

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Samstag 6. April 2013, 23:18
von Neoceratodus forsteri
Danke für das weiter diskutieren und die interessanten Antworten.

Ich habe mir mal das Kompendium und die Langfassung des Katechismus der Katholischen Kirche bestellt. Habe vorher ehrlich gesagt noch gar nicht gewusst, dass es soetwas gibt. Wenn ich dort jetzt rein lese, dann wird mir vieles sofort klarer und es finden sich logischerweise Parallelen zu den Antworten, wie sie bereits hier gekommen sind. Zudem kann ich ziemlich schnell nachschauen, wenn sich mir eine erneute Frage auftut und schon bekomme ich mit Verweis auf die entsprechenden Bibelstellen etc. antwort. Ein geniales Werk. Hätte ich vorher mal finden sollen.

Zudem stöber ich durch die Homepage der K-L-J und habe insbesondere den Artikel über die katholische Liturgie interessiert gelesen. So bin ich morgen wieder ein Stück mehr vorbereitet und kann mich stärker hingeben. Ich freu mich schon drauf.

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Sonntag 7. April 2013, 09:24
von Stefan
Den Katechismus gibt es auch online.
Katechismus

Ein Kurzkatechismus

Zum Weihrauch:
Er symbolisiert einerseits die Gebete, die zum Herrn aufsteigen,
Andererseits ist die Beweihräucherung der Gemeinde eine Ehrerbietung (die Gemeinde wird zum Wohlgeruch Christi)
Ebenso kenne ist sie als Reinigungsritual zur Opferung, die ja klassischerweise der Zeitpunkt für die Beichte war, daher der Zeitpunkt. Ansonsten könnte man sich ja dauernd beweihräuchern...

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Sonntag 7. April 2013, 09:53
von Germanus
Die Kommunion am Leib Christi macht den Christen aber auch real zu einem Teil des Leibes Christi. Ohne wieder andere Spitzfindigkeiten herausfordern zu wollen: Ein Priester sagte mal, dass der Mensch in der Kommunion durch die Speisung mit dem Herrenleib selbst gewissermaßen Fleisch Christi wird - ein sehr starker Ausdruck! In diesem Zusammenhang habe ich den Inzens während der Liturgie immer als Ehrung, auch im vorbereitenden Sinne bzgl. der Feiernden, verstanden.
Gruß G.

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Sonntag 7. April 2013, 17:07
von Selina
Weil ich es schon die ganze Woche in einem Kalender betrachte und es hierzu gerade so gut passt, möchte ich doch auch noch ein - wie ich finde - sehr passendes Zitat unseres Papst em. zum Thema Kirche / Gemeinschaft einstreuen:
Aber ganz praktisch verdanke ich meinen Glauben meinen Mitmenschen, die vor mir geglaubt haben, und mit mir glauben. Dieses große "Mit", ohne dass es keinen persönlichen Glauben geben kann, ist die Kirche. (Papst Benedikt, Predigt auf dem Erfurter Domplatz, 24.9.2011

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Sonntag 7. April 2013, 19:42
von maliems
umusungu hat geschrieben:Augustinus hat es in unnachahmlicher Weise ausgedrückt: „Werde, was du empfängst: Leib Christi. Empfange, was du bist: Leib Christi.“
hatte die Stelle mal vor Jahren gesucht u nicht gefunden. Hast du sie zufällig parat?

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Sonntag 7. April 2013, 20:23
von Protasius
maliems hat geschrieben:
umusungu hat geschrieben:Augustinus hat es in unnachahmlicher Weise ausgedrückt: „Werde, was du empfängst: Leib Christi. Empfange, was du bist: Leib Christi.“
hatte die Stelle mal vor Jahren gesucht u nicht gefunden. Hast du sie zufällig parat?
Sermo 272. Estote quod videtis, et accipite quod estis.

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Sonntag 7. April 2013, 21:10
von maliems
genial, danke! Dass es ´ne Predigt war, hatt ich mir natürlich gedacht 8)

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Sonntag 7. April 2013, 21:25
von Pilgerer
Reinhard hat geschrieben:
umusungu hat geschrieben:
Reinhard hat geschrieben:Keine Symbiose, keine Ehre.
natürlich Ehre!
Warum sonst wird die Gemeinde mit Weihrauch inzensiert - wie die eucharistischen Gaben beim Einsetzungsbericht?
Die Ehre gilt Gott doch, dachte ich ? - und der Weihrauch symbolisch für die Gebete der Gläubigen ... ?
Wenn ich als Gläubiger inzensiert wede, verstehe ich das nicht so, dass der Priester mich beehrt, sondern dass ich damit Teil habe am Gebet der Kirche, mir zur Reinigung.
Gibt's vielleicht doch sowas wie Theosis auf katholisch?

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Sonntag 7. April 2013, 21:36
von taddeo
Reinhard hat geschrieben:
umusungu hat geschrieben:
Reinhard hat geschrieben:Keine Symbiose, keine Ehre.
natürlich Ehre!
Warum sonst wird die Gemeinde mit Weihrauch inzensiert - wie die eucharistischen Gaben beim Einsetzungsbericht?
Die Ehre gilt Gott doch, dachte ich ? - und der Weihrauch symbolisch für die Gebete der Gläubigen ... ?
Wenn ich als Gläubiger inzensiert wede, verstehe ich das nicht so, dass der Priester mich beehrt, sondern dass ich damit Teil habe am Gebet der Kirche, mir zur Reinigung.
Inzensiert wird neben den heiligen Gestalten alles, was gesalbt ist: der Priester, der Altar, und eben auch die Gemeinschaft der Glaubenden, die in der Taufe und Firmung mit Chrisam gesalbt wurden als Zeichen ihrer Würde.

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Montag 8. April 2013, 20:09
von Seraph
taddeo hat geschrieben:
Reinhard hat geschrieben:
umusungu hat geschrieben:
Reinhard hat geschrieben:Keine Symbiose, keine Ehre.
natürlich Ehre!
Warum sonst wird die Gemeinde mit Weihrauch inzensiert - wie die eucharistischen Gaben beim Einsetzungsbericht?
Die Ehre gilt Gott doch, dachte ich ? - und der Weihrauch symbolisch für die Gebete der Gläubigen ... ?
Wenn ich als Gläubiger inzensiert wede, verstehe ich das nicht so, dass der Priester mich beehrt, sondern dass ich damit Teil habe am Gebet der Kirche, mir zur Reinigung.
Inzensiert wird neben den heiligen Gestalten alles, was gesalbt ist: der Priester, der Altar, und eben auch die Gemeinschaft der Glaubenden, die in der Taufe und Firmung mit Chrisam gesalbt wurden als Zeichen ihrer Würde.
Neben dem Leib Christi selbst werden auch die Christussymbole inzensiert: die Krippe, der Altar, die Osterkerze, der Priester und die Gläubigen, deren Leib Teil des Leibes Christi und Tempel des Heiligen Geistes ist.

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Montag 8. April 2013, 23:30
von incarnata
Darüber wie genau diese Inzensierungen liturgisch zu erfolgen haben gibtś hier einen eigenen Strang namens "Thurifer"-für Ministranten und solche die interessiert.

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Dienstag 9. April 2013, 00:08
von Jorge_
Neoceratodus forsteri hat geschrieben:Ich habe mir mal das Kompendium und die Langfassung des Katechismus der Katholischen Kirche bestellt.
Ist das Kompendium denn nicht in der Langfassung enthalten? Ich dachte immer, das Kompendium enthält einfach die in der Gesamtausgabe in der Rubrik "Kurztexte" nach jedem Kapitel angeführten Zusammenfassungen. Nicht dass du da einen Doppelkauf tätigst.

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Dienstag 9. April 2013, 06:51
von Raphael
Jorge_ hat geschrieben:
Neoceratodus forsteri hat geschrieben:Ich habe mir mal das Kompendium und die Langfassung des Katechismus der Katholischen Kirche bestellt.
Ist das Kompendium denn nicht in der Langfassung enthalten? Ich dachte immer, das Kompendium enthält einfach die in der Gesamtausgabe in der Rubrik "Kurztexte" nach jedem Kapitel angeführten Zusammenfassungen. Nicht dass du da einen Doppelkauf tätigst.
Das Kompendium gibt es auch hier: Kompendium des KKK!

Es ist nach dem Frage-Antwort-Schema aufgebaut und keine Abschrift der Kurztexte aus dem KKK.

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Dienstag 9. April 2013, 12:09
von Lupus
Pilgerer hat geschrieben:
Gibt's vielleicht doch sowas wie Theosis auf katholisch?
Was die Ostkirche Theosis (=Vergöttlichung) nennt, heißen wir in der Westkirche "Heiligwerden- Heiligung.
+L.

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 13:56
von Pit
Dakamara hat geschrieben:Hallo Neoceratodus forsteri,

ich möchte Dir die Homepage der Karl-Leisner-Jugend empfehlen, auf der Du viele Antworten auf Deine Fragen finden kannst, und das ganze auch noch auf gut verständliche und anschauliche Art:

http://www.k-l-j.de/Glauben.htm
Der Webmaster ist ein langjähriger und sehr enger Freund von mir.
Die HP kann ich nur empfehlen, denn ihn wurmte es als Jugendlicher,dass viele Priester kaum Fragen über den Glauben beantworten konnten, geschweige denn verständlich und das wollte er ändern--er hat es geschafft.

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 15:52
von Neoceratodus forsteri
Das Kompendium ist tatsächlich keine Abschrift der Kurzfassungen. Ich finde die ausführliche Variante zwar aufschlussreicher und wesentlich informativer, aber das Kompendium kann ich einfacher mit auf Reisen nehmen und schneller mal etwas nachschlagen, wenn ich eine bestimmte Frage habe.

Einen Doppelkauf würde ich es nicht nennen auch wenn ich zugeben muss, dass die Langfassung wohl gereicht hätte. Aber wie gesagt, das Kompendium hat Vorteile, auch wenn man seiner Freundin den Glauben etwas näher bringen will - es wirkt halt nicht so abschreckend ;)


Edith sagt zu Pit. Der Tipp mit der Seite war echt gut und ich finde sie wirklich wahnsinnig informativ, übersichtlich und leicht verständlich. Grüße also deinen Freund von mir und sprich ihm meinen Dank aus!

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 16:12
von Florianklaus
[quote="Neoceratodus forsteri"][/quote]

Wieso Lungenfisch?

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 18:12
von taddeo
Florianklaus hat geschrieben:
Neoceratodus forsteri hat geschrieben:
Wieso Lungenfisch?
:pfeil: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=667831#p667831

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Donnerstag 11. April 2013, 20:19
von Soulfly
Raphael hat geschrieben: Es ist nach dem Frage-Antwort-Schema aufgebaut und keine Abschrift der Kurztexte aus dem KKK.
Ich finde dieses Frage-Antwort-Schema sehr gelungen.
Das macht es für den Laien einfach die "katholische Denke" verstehen zu lernen.

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Freitag 12. April 2013, 15:20
von Martinus_25
umusungu hat geschrieben: Warum sonst wird die Gemeinde mit Weihrauch inzensiert - wie die eucharistischen Gaben beim Einsetzungsbericht?
Das Gottesvolk wird IHM als Gabe da gebracht, es wird in das heilige Opfer mit einbezogen.

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 22:11
von umusungu
Neoceratodus forsteri hat geschrieben:So wie ich gelesen habe, steht in der katholischen Kirche der Glaube der Kirche („als einer Gemeinschaft von Menschen, die von Gott zusammengerufen ist und weiterträgt, was sie erfahren und empfangen hat“) als Mit-Glaube im Mittelpunkt,
Ich habe diesen Thread erst über Umwege entdeckt.
Ich finde Deine Fragen einfach gut und bewegend. Darf ich einfach mal eine allgemeine Erklärung versuchen?

Wir alle feiern Weihnachten aus den verschiedensten Gründen. Wir Christen Weihnachten als Fest der Menschwerdung Gottes in seine Schöpfung hinein. Er wird Mensch in Jesus von Nazareth.
Gott wird Mensch - er bindet sich an seine Schöpfung - er will sich erklären durch seine Schöpfung - er will gegenwärtig bleiben in geschöpflichen und menschlichen Zeichen.
Die Kirche ist diese sichtbare Gestalt des menschgewordenen Gottes ... Gott wil menschlich sichtbar bleiben!
Jesus Christus war der Lehrende - der Heilende - der Sorgende - der Hirte .... er hat es sichtbar werden lassen in den Aposteln und deren Nachfolgern.
Die Sakramente sind diese sichtbaren und erfahrbaren Zeichen der Liebe und Zuwendung Gottes.. sie sind die Erfahrbarkeit der Menschwerdung Gottes.

Durch die Sichtbarwerdung Gottes in Jesus von Nazareth sind alle rein geistigen religiösen Äußerungen null und nichtig. Gott ist real und konkret .. in der Gemeinde und in den Feiern der Sakramente - und im Dienst der Nächstenliebe.

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 22:46
von Pit
Vor längerer Zeit sagte ein Priester etwas, wie ich finde,sehr Schönes über die Sakramente:
"Durch die Sakramente bindet sich Gott an die Menschen!"

Re: Viele Fragen zur katholischen Kirche

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2013, 15:53
von NiklasB.
Moin,

Ich habe mir nicht den ganzen Thread durchgelesen und auch das Forum nicht absolut gründlich durchsucht, deshalb verzeiht bitte, wenn meine Frage bereits an anderer Stelle gestellt worden ist.
Wie kann es sein, dass die Katholische Kirche in ihren Reihen eine Teilkirche toleriert, die in ihrer Eucharistiefeier nicht die Einsetzungsworte Christi verwendet? Bis jetzt hatte ich es immer so verstanden (und so schreibt es-wie mir heute auffiel- auch der Heilige Ambrosius von Mailand), dass die Wandlung durch die Einsetzungsworte geschieht (aber natürlich auch nicht ohne Epiklese!). Bin ich in diesem Verständnis einem Irrtum erlegen, oder besteht die Verfehlung auf Seiten der Katholischen Kirche, die sich in dem Punkt etwas zu sehr auf Ökumene einlässt? Ich hoffe sehr, dass ich es bin, der fehlgeht, aber ich möchte die Handlungen der Heiligen Mutter Kirche verstehen.