Das ändert nichts daran, dass der Bericht überdurchschnittlich gut fundiert war.Ralf hat geschrieben:Der Benediktiner, der in der ARD-Sendung als Zeuge auftrat, war wohl gar keiner (was leicht herauszufinden gewesen wäre):
http://www.die-tagespost.de/Archiv/tite ... p?ID=10568
St.Pölten-Links
- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)
Daraus:Ralf hat geschrieben:Der Benediktiner, der in der ARD-Sendung als Zeuge auftrat, war wohl gar keiner (was leicht herauszufinden gewesen wäre):
http://www.die-tagespost.de/Archiv/tite ... p?ID=10568
>>Von der „Tagespost“ mit den Ergebnissen der Recherche des Speyerer Generalvikars am Donnerstagabend konfrontiert, dass Udo Ziesel gar kein Pater ist, gab sich der Redakteur des Südwestrundfunks und Mitautor der Dokumentation, Thomas Leif, überrascht.<<
>>Der Mannheimer Jesuiten-Pater Martin gab ihm den Tipp, dass möglicherweise eine Verbindung zu den Benediktinern in Niederaltaich bestehe. Also fragte der Generalvikar in dieser Abtei nach, ob dort etwas über Udo Ziesel bekannt sei. Ja, Ziesel sei dort bekannt, aber in ganz anderer Weise, antwortete Prior Frater Vinzenz auf die Anfrage. Ziesel habe in dem Kloster 1997 an einem zweiwöchigen Kurs „Kloster auf Zeit“ teilgenommen und sich dabei als Oblate von Kloster Neuburg ausgegeben, um bei der Abreise dann mit einem ungedeckten Scheck zu bezahlen. Sonst bestünde keine Verbindung.<<

- doncamillo
- Beiträge: 57
- Registriert: Sonntag 20. Juni 2004, 22:44
- Kontaktdaten:
INFO
Hier in dem Threads gibts nur die Links.
Diskussionen finden in KG, Thema Causa St. Pölten - neue Wege statt.
Hier in dem Threads gibts nur die Links.
Diskussionen finden in KG, Thema Causa St. Pölten - neue Wege statt.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Dienstag 20. April 2004, 21:53
- Wohnort: Kleinhain bei St. Pölten
- Kontaktdaten:
Die Zeitung "Der 13." hat eine Sonderausgabe bereitgestellt, die an 50.000 Haushalte verteilt wird. Darin möchte die Zeitung Bischof Krenn verteidigen. Allerdings werden die tatsächlich vorhandenen Mißstände im Seminar relativiert bzw. als fast nichtexistent dargestellt. Außerdem wird Kritik am päpstlichen Visitator Küng erhoben.
Ich finde die Kritik und Vorgangsweise des "13." nicht richtig, denn auf diese einseitige Weise kann man Bischof Krenn nicht wirklich helfen!
Hier der Link zur Sondernummer (PDF, 2 MB)
Josephus
Ich finde die Kritik und Vorgangsweise des "13." nicht richtig, denn auf diese einseitige Weise kann man Bischof Krenn nicht wirklich helfen!
Hier der Link zur Sondernummer (PDF, 2 MB)
Josephus
- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Ach Gott... Vor allem tut man der Kirche damit keinen Gefallen. Wie die Leute, die der Kirche eher etwas fernstehen, wohl auf dieses Blatt reagieren, wenn sie es in ihrem Briefkasten finden. Das kehrt doch nur Wasser auf die Mühle der Kirchenkritiker. Wenn ich sowas lese, schäme ich mich fast, zur katholischen Kirche zu gehören.josephus hat geschrieben:Die Zeitung "Der 13." hat eine Sonderausgabe bereitgestellt, die an 50.000 Haushalte verteilt wird. Darin möchte die Zeitung Bischof Krenn verteidigen. Allerdings werden die tatsächlich vorhandenen Mißstände im Seminar relativiert bzw. als fast nichtexistent dargestellt. Außerdem wird Kritik am päpstlichen Visitator Küng erhoben.
Ich finde die Kritik und Vorgangsweise des "13." nicht richtig, denn auf diese einseitige Weise kann man Bischof Krenn nicht wirklich helfen!
Hier der Link zur Sondernummer (PDF, 2 MB)
Josephus
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)
- doncamillo
- Beiträge: 57
- Registriert: Sonntag 20. Juni 2004, 22:44
- Kontaktdaten:
Sprecher von Kurt Krenn "weiß nichts" von einem Rücktritt bis 10. September:
http://www.news.at/articles/0436/10/91529.shtml
Khol Zu St. Pölten: "Schmerzhafter als die Affäre Groër"
http://www.diepresse.at/Artikel.aspx?ch ... chiv=false
http://www.news.at/articles/0436/10/91529.shtml
Khol Zu St. Pölten: "Schmerzhafter als die Affäre Groër"
http://www.diepresse.at/Artikel.aspx?ch ... chiv=false
- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Während Bischof Küng in St. Pölten weilt, werden in seiner eigenen Diözese Feldkirch Missbrauchsvorwürfe gegen einen Kaplan erhoben. Dieser soll seit 1989 mindestens zehn Jugendliche sexuell missbraucht haben, hat die Vorwürfe aber stets bestritten. Nun gibt es jedoch etliche Zeugen. usw.
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)
Bekannter österr. Fernsehpfarrer aus der Diözese des St.Pölten-Visitators Küng unter Missbrauchsverdacht:
http://vorarlberg.orf.at/oesterreich.or ... &id=340315
http://vorarlberg.orf.at/oesterreich.or ... &id=340315
Missbrauchsvorwurf gegen August Paternoroncalli hat geschrieben:Bekannter österr. Fernsehpfarrer aus der Diözese des St.Pölten-Visitators Küng unter Missbrauchsverdacht:
http://vorarlberg.orf.at/oesterreich.or ... &id=340315
(Auszüge im Nachbarthread.)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Die Anfrage ist berechtigt. – Der Strang sollte zunächst einmal dazu beitragen, Informationen zu sammeln, während wir uns geeinigt hatten, die Diskussion zu unterbrechen und Entscheidungen abzuwarten.
Das ist inzwischen eigentlich hinfällig. Vielleicht könnten wir hier zumachen.
Das ist inzwischen eigentlich hinfällig. Vielleicht könnten wir hier zumachen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.