Stimmt, den gibt es. Unterscheidet sich aber von normalem Stuhl. Den Unterschied erkennt ein Arzt also.
Therese von Konnersreuth
Re: Therese von Konnersreuth
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Therese von Konnersreuth
Aretin S.51 hat geschrieben:Dr. Deutsch's kritischer Artikel unterschlägt z. B. die Feststellung, daß die in der genannten Untersuchung angefallene Urin-Menge - also immerhin das am leichtesten und sichersten Meßbare von allem Meßbaren - so gering war, daß sie den Urämie-Tod der Therese Neumann unbedingt zur Folge hätte haben müssen; er unterschlägt auch die Erscheinung der Einholung des ganz gewaltigen Gewichtsverlustes, die sich in der Untersuchungsperiode von 14 Tagen zweimal nach den Freitagen wiederholte, und die den beobachtenden Ärzten Seidl und Ewald als unerklärbar erschien.
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Therese von Konnersreuth
Anfang 2005 hatte der damalige Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller das kirchliche Verfahren zur Seligsprechung von Therese Neumann eröffnet. Was ist da jetzt eigentlich der Stand der Dinge?
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Therese von Konnersreuth
Der 16. Gebetstag zur Seligsprechung hat stattgefunden.
Re: Therese von Konnersreuth
Das war wohl der "Große Gebetstag".
Offenbar gibt es auch monatliche: https://konnersreutherring.de/
Gebetstage 2021
18. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021 19:00
Gebetstag um Seligsprechung :: Gebetstage 2021
18. Februar 2021
Donnerstag, 18. Februar 2021 19:00
Gebetstag um Seligsprechung :: Gebetstage 2021
18. März 2021
Donnerstag, 18. März 2021 19:00
Gebetstag um Seligsprechung :: Gebetstage 2021
17. April 2021
Samstag, 17. April 2021 19:00
Gebetstag um Seligsprechung :: Gebetstage 2021
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Therese von Konnersreuth
gibt es schon ein Wunder?Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Montag 1. März 2021, 20:36Was ist da jetzt eigentlich der Stand der Dinge?
(das braucht man doch für die Seligsprechung - oder?)
Re: Therese von Konnersreuth
Zwei.Petrus hat geschrieben: ↑Dienstag 2. März 2021, 11:59gibt es schon ein Wunder?Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Montag 1. März 2021, 20:36Was ist da jetzt eigentlich der Stand der Dinge?
(das braucht man doch für die Seligsprechung - oder?)
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Therese von Konnersreuth
oh - danke dir, Lycobates.Lycobates hat geschrieben: ↑Dienstag 2. März 2021, 12:03Zwei.Petrus hat geschrieben: ↑Dienstag 2. März 2021, 11:59gibt es schon ein Wunder?Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Montag 1. März 2021, 20:36Was ist da jetzt eigentlich der Stand der Dinge?
(das braucht man doch für die Seligsprechung - oder?)
du hast mich aufgeklärt.
Vorher meinte ich, man bräuchte ein Wunder für die Seligsprechung, und noch ein Wunder für die Heiligsprechung
jetzt weiß ich mehr.
also: zwei Wunder für die Seligsprechung,
und nochmal zwei für die Heiligsprechung.
habe ich das jetzt richtig verstanden?
fragt
Petrus.
Re: Therese von Konnersreuth
Petrus hat geschrieben: ↑Dienstag 2. März 2021, 12:09oh - danke dir, Lycobates.
du hast mich aufgeklärt.
Vorher meinte ich, man bräuchte ein Wunder für die Seligsprechung, und noch ein Wunder für die Heiligsprechung
jetzt weiß ich mehr.
also: zwei Wunder für die Seligsprechung,
und nochmal zwei für die Heiligsprechung.
habe ich das jetzt richtig verstanden?
fragt
Petrus.

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Therese von Konnersreuth
hallo Lycobates,
jetzt hattest du mich (kurzzeitig) erschreckt.
deine "full-quote" gelesen habend, erst dann gemerkt, dass du mich zitiert hattest, habe ich mir gedacht>:
mensch, Petrus! du mußt deinen Beitrag sofort reparieren1 Dieses ungewollte smiley muß dir aus Versehen hineingerutscht sein!
und dann dann - habe ich das gemerkt.
danke dir.

jetzt hattest du mich (kurzzeitig) erschreckt.
deine "full-quote" gelesen habend, erst dann gemerkt, dass du mich zitiert hattest, habe ich mir gedacht>:
mensch, Petrus! du mußt deinen Beitrag sofort reparieren1 Dieses ungewollte smiley muß dir aus Versehen hineingerutscht sein!
und dann dann - habe ich das gemerkt.
danke dir.

Re: Therese von Konnersreuth
und nun noch etwas hier zitiert, was mir (Euch vielleicht nicht) wichtig ist.
Petrus.
dazu mein Kommentar: Hans-Josef Bösl habe ich persönlich kennengelernt. (damals: ich=Seminarist, er=Spiritual), ein aufrechter, geradliniger Mann. der erst nachdachte, bevor er sprach.Hans-Josef Bösl hat geschrieben:
EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG
Als neugeweihter Diakon war ich im Herbst 1966 für etwa zwei Monate in der Pfarrei Wiesau im Praktikum und habe im dortigen Pfarrhof gewohnt. Pfarrer war Josef Plecher, welcher einmal als Benefiziat in Konnersreuth gewesen war. Im Pfarrhof wohnten außer dem Kaplan und der Haushälterin auch noch die alte Haushälterin im Ruhestand, Frl. Johanna. Pfarrer Naber in Konnersreuth war damals schon im hohen Alter. Pfarrer Josef Plecher erzählte mir, dass er vor geraumer Zeit den Pfarrer Naber getroffen habe und dass ihn dieser nicht mehr erkannt habe. Sowohl Pfarrer Plecher als auch seine alte Haushälterin, Frl. Johanna hielten nichts von angeblich übernatürlichen Phänomenen um die Resl. Da ist zuviel Menschliches im Spiel, meinten beide.
Bezüglich des Pfarrers Naber erzählte mir Pfarrer Plecher das folgende: Pfarrer Naber habe im Pfarrhof Konnersreuth sehr zurückgezogen gelebt und habe von den Vorgängen im Dorf recht wenig mitbekommen. Dafür aber seien die Brüder der Resl zu Gast in den Dorfwirtshäusern von Konnersreuth gewesen und hätten von da jeweils den neuesten Dorfklatsch nach Hause gebracht. Die Resl habe dann den jeweiligen Dorfklatsch in der „Ekstase“ von sich gegeben und Pfarrer Naber habe dann diesen Dorftratsch als Offenbarung des göttlichen Heilands aufgenommen. Soweit Pfarrer Josef Plecher.
Ich habe diese Ausführungen von Pfarrer Plecher so wiedergegeben, wie er es gesagt hat, ohne etwas hinzuzufügen oder wegzulassen und erkläre hiermit an Eides statt, dass ich seine Ausführungen richtig wiedergegeben habe, desgleichen die oben ausgeführten Angaben.
93326 ABENSBERG, 16. August 2002
(Hans-Josef Bösl, Dekan)
Petrus.
- Jakobgutbewohner
- Beiträge: 1789
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 15:47
- Kontaktdaten:
Re: Therese von Konnersreuth
Auf was bezieht sich das? Dorftratsch als göttliche Offenbarung, inwiefern?Hans-Josef Bösl hat geschrieben:Die Resl habe dann den jeweiligen Dorfklatsch in der „Ekstase“ von sich gegeben und Pfarrer Naber habe dann diesen Dorftratsch als Offenbarung des göttlichen Heilands aufgenommen.
"Selig sind ... die durch die Tore eingehen in die Stadt. Draußen aber sind die Hunde und die "Pharmazeuten" und die Buhler und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." Off 22,14+15