Papstbesuch Deutschland 2011

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Petra »

Pit hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Reden:
...
Rede des Papstes im Wortlaut
Da sage ich nur eines: :daumen-rauf: :daumen-rauf:
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Rede des Papstes im Wortlaut
Einfach großartig! :klatsch: :klatsch: :klatsch:

So sind die deutschen Politiker noch nie vorgeführt worden, vor allem, wenn man zwischen den Zeilen liest! :blinker:
Ähm, ihr habt sicher recht. Die Rede war jetzt aber nichts für die breite Masse. Die ersten Politikerinterviews lassen erkennen, auch die haben nicht alles verstanden. :tuete:

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

overkott hat geschrieben:In Würdigung des seit den 70-er Jahren erwachten ökologischen Bewusstseins hat er die katholische Lehre vom Naturrecht aktuell verständlich gemacht und sich vom Rechtspositivismus der 30-er Jahre überzeugend distanziert.
:hae?: :hae?: :hae?: Der Papst sprach das einseitige positivistische Denken der Gegenwart an. Wir leben im Jahr 2011!
Papst Benedikt XVI. hat geschrieben:Ich sage das gerade im Hinblick auf Europa, in dem weite Kreise versuchen, nur den Positivismus als gemeinsame Kultur und als gemeinsame Grundlage für die Rechtsbildung anzuerkennen, alle übrigen Einsichten und Werte unserer Kultur in den Status einer Subkultur verwiesen und damit Europa gegenüber den anderen Kulturen der Welt in einen Status der Kulturlosigkeit gerückt und zugleich extremistische und radikale Strömungen herausgefordert werden.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Gamaliel »

Petra hat geschrieben:Ähm, ihr habt sicher recht. Die Rede war jetzt aber nichts für die breite Masse. Die ersten Politikerinterviews lassen erkennen, auch die haben nicht alles verstanden. :tuete:
Daran erkennt man aber höchstens wie gering die geistige Fassungskraft (oder die Bereitschaft zuzuhören) bei manchen ist.
Die Rede des Papstes war gehaltvoll, aber keineswegs schwierig oder gar "hochphilosophisch". Inhaltsleere Phrasendrescherei und Smalltalk-Niveau hat sie erwartungsgemäß deutlich überschritten.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von overkott »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:In Würdigung des seit den 70-er Jahren erwachten ökologischen Bewusstseins hat er die katholische Lehre vom Naturrecht aktuell verständlich gemacht und sich vom Rechtspositivismus der 30-er Jahre überzeugend distanziert.
:hae?: :hae?: :hae?: Der Papst sprach das einseitige positivistische Denken der Gegenwart an. Wir leben im Jahr 2011!
Papst Benedikt XVI. hat geschrieben:Ich sage das gerade im Hinblick auf Europa, in dem weite Kreise versuchen, nur den Positivismus als gemeinsame Kultur und als gemeinsame Grundlage für die Rechtsbildung anzuerkennen, alle übrigen Einsichten und Werte unserer Kultur in den Status einer Subkultur verwiesen und damit Europa gegenüber den anderen Kulturen der Welt in einen Status der Kulturlosigkeit gerückt und zugleich extremistische und radikale Strömungen herausgefordert werden.
Das ist damit ebenfalls angesprochen. Der Positivismus hat die Fortschrittsbrüche des 20. Jahrhunderts ermöglicht. Ich denke, dass der Papst das deutlicher als in der Vergangenheit zum Ausdruck gebracht hat. Mir liegt fern, dem Papst unkritisch zuzujubeln. Denn bei einer Rede an der Sapienza in Rom habe ich genau das vermisst.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Petra »

Gamaliel hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Ähm, ihr habt sicher recht. Die Rede war jetzt aber nichts für die breite Masse. Die ersten Politikerinterviews lassen erkennen, auch die haben nicht alles verstanden. :tuete:
Daran erkennt man aber höchstens wie gering die geistige Fassungskraft (oder die Bereitschaft zuzuhören) bei manchen ist.
Die Rede des Papstes war gehaltvoll, aber keineswegs schwierig oder gar "hochphilosophisch". Inhaltsleere Phrasendrescherei und Smalltalk-Niveau hat sie erwartungsgemäß deutlich überschritten.
Aus purem Zufall hatte ich dieser Woche einen längeren Vortrag über Positivismus gehört (Radio). Nur deswegen konnte ich mit dem Begriff überhaupt etwas anfangen. Jede Wette, dass viele Leute ihn mit "positives Denken" umschreiben würden. Den Begriff Naturrecht verstehen mMn auch nicht viele. Beides muss aber wenigstens ungefähr eingeordnet werden können - auf Anhieb - wenn man der Rede folgen wollte. Wer das nicht konnte, muss sich auf die Kommentatoren verlassen oder längere Zeit in die Wiki abtauchen.

Wenzel
Beiträge: 751
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Wenzel »

Papst Benedikt hat eine große theologisch-philosophische Vorlesung gehalten. Thesen, die über die heutige Zeit hinaus Gültigkeit haben. Bestimmt der beste Redebeitrag der je im Bundestag gehalten worden ist.

--Journalisten und Kommentatoren scheinen etwas hilflos zu sein. ;D
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ad-fontes »

Sebastian Blümel, Jugendseelsorger im Bistum Fulda und Kommentator der Papstmessenübertragung, hält "FO" für möglich und wünscht sie sich.

Larissa Elter hält dagegegen. :daumen-rauf:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Raphael

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Raphael »

Wenzel hat geschrieben:Papst Benedikt hat eine große theologisch-philosophische Vorlesung gehalten. Thesen, die über die heutige Zeit hinaus Gültigkeit haben. Bestimmt der beste Redebeitrag der je im Bundestag gehalten worden ist.

--Journalisten und Kommentatoren scheinen etwas hilflos zu sein. ;D
Volle Zustimmung! :klatsch: :klatsch: :klatsch:

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von civilisation »

Einige Randnotizen aus dem "Stern-Liveticker":
Der Besuch von Benedikt XVI. hat ein Berliner Brauhaus zu einem "Papstbier" inspiriert. Das Bio-Pils wurde während der Reifung mit gregorianischen Chorälen "bespielt und beseelt", schwört der Chef des Brauhauses Südstern, Helmut Kurschat . Unerklärlicherweise blieb das Bier dennoch "schön herb".
Heureka - ein [Punkt] Fast schon Fliege-[Punkt] :roll: :vogel:
Wie schon Bundespräsident Wulff macht auch Bundestagspräsident Norbert Lammert den Papst auf unerledigte Aufgaben in seiner Kirche aufmerksam. Viele Menschen wünschten sich, "dass im Pontifikat eines deutschen Papstes, des ersten nach der Reformation, nicht nur ein weiteres Bekenntnis zur Ökumene, sondern ein unübersehbarer Schritt zur Überwindung der Kirchenspaltung stattfände".
Viele Themen, die insbesondere den Laien in der Kirche auf den Nägeln brennen, hat Benedikt XVI. nicht angesprochen: Kein Wort zur Ökumene, nichts zum Zölibat, kein Wort zur Diskussion um weibliche Priester oder die Haltung der Kirche zu sexuellen Themen.
:/

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von overkott »

Ich glaube, dass der Papst bescheiden mit dem Hinweis auf das hörende Herz, das zwischen Gut und Böse zu unterscheiden weiß, der parlamentarischen Suche nach der Wahrheit einen wichtigen Dienst erwiesen hat.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ad-fontes »

Raphael hat geschrieben:
Wenzel hat geschrieben:Papst Benedikt hat eine große theologisch-philosophische Vorlesung gehalten. Thesen, die über die heutige Zeit hinaus Gültigkeit haben. Bestimmt der beste Redebeitrag der je im Bundestag gehalten worden ist.

--Journalisten und Kommentatoren scheinen etwas hilflos zu sein. ;D
Volle Zustimmung! :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Dito!
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Raphael

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Raphael »

Nebenbei hat der Papst auch einen feinen Humor bewiesen:
Kehren wir zurück zu den Grundbegriffen Natur und Vernunft, von denen wir ausgegangen waren. Der große Theoretiker des Rechtspositivismus, Kelsen, hat im Alter von 84 Jahren – 1965 – den Dualismus von Sein und Sollen aufgegeben. – Es tröstet mich, dass man mit 84 Jahren offenbar doch noch etwas Vernünftiges denken kann.
:freude: :freude: :freude:

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von overkott »

Bei aller Achtung für die Offenheit von Herrn Ströbele, sich den Papst im Bundestag anzuschauen, enttäuscht die taz mit mangelnder journalistischer Distanz in der Berichterstattung über die Antipapstdemo und einer bewussten Verdrehung der Haltung des Papstes zu einer Partei, deren Suche nach der Natur des Menschen sicher sein Verständnis hat.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ad-fontes »

..
Zuletzt geändert von ad-fontes am Donnerstag 22. September 2011, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von TomS »

z.B. domradio.de

Wenzel
Beiträge: 751
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Wenzel »

Die Messe ist live auf n-tv

wohl doch nicht - die machen jetzt Börse :panisch:

auf N24 - live ohne Unterbrechung :breitgrins:
Zuletzt geändert von Wenzel am Donnerstag 22. September 2011, 18:41, insgesamt 2-mal geändert.
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Petra »


civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von civilisation »

Meine Augen haben es gesehen: Mitten in der ersten Reihe beim Gottesdienst.

Neben Wulff, Lammert, Merkel auch die Frau Kraft, Ministerpräsidentin von NRW und derzeitige Bundesratspräsidentin, ausgetretene Katholikin und jetzt Protestantin.

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

civilisation hat geschrieben:Meine Augen haben es gesehen: Mitten in der ersten Reihe beim Gottesdienst.

Neben Wulff, Lammert, Merkel auch die Frau Kraft, Ministerpräsidentin von NRW und derzeitige Bundesratspräsidentin, ausgetretene Katholikin und jetzt Protestantin.
:erschrocken:
Und die Katholiken Wowereit und Seehofer ...
:traurigtaps:
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von TomS »

Soll man ihnen den Besuch der Hl. Messe verbieten? :hae?:

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von civilisation »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Meine Augen haben es gesehen: Mitten in der ersten Reihe beim Gottesdienst.

Neben Wulff, Lammert, Merkel auch die Frau Kraft, Ministerpräsidentin von NRW und derzeitige Bundesratspräsidentin, ausgetretene Katholikin und jetzt Protestantin.
:erschrocken:
Und die Katholiken Wowereit und Seehofer ...
:traurigtaps:
Die auch? - Habe ich nicht gesehen, denn ich habe abgeschaltet. Da gibt es bessere Dinge, die man tun kann ...

Fridericus
Beiträge: 1237
Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Fridericus »

Eine Ministrantin? :nein: Hat man denn keine Seminaristen, die den Dienst übernehmen können?

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von iustus »

TomS hat geschrieben:Soll man ihnen den Besuch der Hl. Messe verbieten? :hae?:
Nein! Sie sollen die Begeisterung für den Herrn und seinen Stellvertreter sehen.

Irgendwie kommt mir da ein NGL meiner Kindheit in den Sinn:

"Kommt, sagt es allen Leuten, helft, dass es auch die Blinden sehn" :D

(jetzt heißt es, glaube ich, politisch korrekt: "sagt es in jedes Haus hinein")

Der Herr ist hier bei [Punkt]
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Sascha B. »

iustus hat geschrieben:
"Kommt, sagt es allen Leuten, helft, dass es auch die Blinden sehn" :D

(jetzt heißt es, glaube ich, politisch korrekt: "sagt es in jedes Haus hinein")
Hier war es "ruft es in jedes Haus hinein"
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Melody »

civilisation hat geschrieben:Die auch? - Habe ich nicht gesehen, denn ich habe abgeschaltet. Da gibt es bessere Dinge, die man tun kann ...
Was ist denn Dein Problem? Warum sollten sie nicht die Hl. Messe besuchen?! Vielleicht berührt es sie ja...

Wichtig ist nur, dass sie nicht die Hl. Kommunion empfangen... aber an der Messe teilnehmen?! Natürlich sollen sie [Punkt]

Ach, seufz... irgendwie bin ich total zweigeteilt... ein Teil von mir ist traurig, dass ich nicht dabei bin, es sind doch einige da, die man kennt, ich hab das Gefühl, ich verpasse das Ereignis des Jahrtausends, aber auf der anderen Seite weiß ich auch genau, dass ich so eine Art von Hl. Messe niemals würdig und andächtig mitfeiern könnte...
Aber ich hab doch das Gefühl, was zu verpassen...
(auch wenn mir als "Hl. Messe" was anderes vorschwebt... was war das denn grad für ne Lektorin?!)
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ad-fontes »

Applaus nach / für die Predigt!? :vogel: :vogel: :vogel:


(Vor allem mal wieder: Die Infulierten voran!)
Zuletzt geändert von ad-fontes am Donnerstag 22. September 2011, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von TomS »

Was ist daran so schlimm? Es ist ein Zeichen der Zustimmung. Ich fand die Predigt wunderschön.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ad-fontes »

TomS hat geschrieben:Ich fand die Predigt wunderschön.
Ich auch.


Hast du keine liturgische Manieren?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Gallus »

ad-fontes hat geschrieben:Applaus nach / für die Predigt!? :vogel: :vogel: :vogel:


(Vor allem mal wieder: Die Infulierten voran!)
Das scheint leider bei Gottesdiensten mit Event-Charakter immer mehr Usus zu werden, bei Übertragungen von Papstmessen habe ich es schon öfters gehört, und gestern bekam sogar Erzbischof Woelki Applaus für seine Predigt.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ad-fontes »

Gibt es gleich Fernkonsekration?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von TomS »

Scheinbar war es den Gläubigen ein Bedürfnis, durch kurzen Applaus ihre Zustimmung zur Predigt zu geben. Für mich gibt es da schlimmer liturgische Mißbräuche.

Auch das gab es:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/ich-bin-der-weinstock-ihr-seid-die-reben/4633844.html hat geschrieben:19:23: Momente der Ruhe nach der Predigt und vor den Fürbitten. Papst vor der Gästekurve: So ruhig ist es selten im Olympiastadion.
Zuletzt geändert von TomS am Donnerstag 22. September 2011, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von PaceVeritas »

Melody hat geschrieben: (...) ich hab das Gefühl, ich verpasse das Ereignis des Jahrtausends, aber auf der anderen Seite weiß ich auch genau, dass ich so eine Art von Hl. Messe niemals würdig und andächtig mitfeiern könnte...
Aber ich hab doch das Gefühl, was zu verpassen...
Mehr als übers Fernsehen wird man dort auch nicht mitbekommen - und die Andacht ist dort natürlich auch erschwerten Bedingungen ausgesetzt.
Aber es hätte schlimmer kommen können - aus den Regenhäuten haben sich die Leute in den vorderen Reihen inzwischen wieder rausgeschält; und auch Schlagzeug-, E-Piano- und Saxophon-"Kirchenmusik" ist bis jetzt nur einmal kurz vorgekommen, vorwiegend waren es Bläser und die Menschick-Messe (lateinisch). :daumen-rauf:

Melody hat geschrieben:(auch wenn mir als "Hl. Messe" was anderes vorschwebt... was war das denn grad für ne Lektorin?!)
Die Lektorin konnte man kurzzeitig für Margarethe Bause halten ... war's aber wohl doch nicht.



Edit: Das Gabenbereitungslied jetzt ist NGL vom Feinsten, mit E-Gitarrensolo! Musste das sein? :nein:
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema