Kurze Fragen - kurze Antworten III

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von taddeo »

ad-fontes hat geschrieben:Wer nicht mit dem römischen Papst in Einheit steht, wird von Petrus an der Himmelspforte abgewiesen?
Zumindest den Orthodoxen wird das egal sein, sie gehen einfach an den Nebeneingang zu seinem großen Bruder Andreas.
Der zeigt ihm schon, wo der Himmelsschlüssel hängt. :ikb_boxing:

;D

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Robert Ketelhohn »

ad-fontes hat geschrieben:Robert … den Primat ablehnt
Wie um Himmels willen kommst du darauf?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Raphael

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Raphael »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Robert … den Primat ablehnt
Wie um Himmels willen kommst du darauf?
Da will Dich wohl jemand zum Affen machen! ;D

Bild

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Linus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Robert … den Primat ablehnt
Wie um Himmels willen kommst du darauf?
Ich glaub er verwechselt das mit der universellen Jurisdiktionsgewalt des Papstes also dessen Primat in der Sache - wo die Territorialbischöfe ja nur noch Befehlsempfänger- und Exekuteure sind.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Marion »

ad-fontes hat geschrieben:Welchen Stellenwert hat für dich das religiöse Gewissen?
Oder beruht Glaube für dich allein auf gehorsamer Annahme der vom Magisterium vorgelegten Lehre?

Das Gewissen und die Annahme der vom Magisterium vorgelegten Lehre widersprechen sich nicht.

Taddeos Beitrag zum Gewissen
taddeo hat geschrieben:Das Problem - das nicht nur Du hast, sondern praktisch alle "modernen" Gläubigen - ist der Begriff des Gewissens. Heute versteht man den so, daß das Gewissen (also letztlich das, was jeder selber für richtig hält) die oberste Instanz ist, die im konkreten Einzelfall immer recht hat.
Demgegenüber muß man allerdings den Gewissensbegriff sehen, wie ihn die Theologie definiert (vgl. KKK 1776ff): Das Gewissen ist ein Urteil der Vernunft, in dem der Mensch den sittlichen Wert einer Handlung erkennt. Der sittliche Wert der Handlung ist durch göttliches Gesetz, natürliches Gesetz bzw. kirchliche Lehre vorgegeben - das Gewissen hat also nur die Aufgabe, diese Regeln (die man natürlich vorher schon kennen muß!) auf eine konkrete Handlung anzuwenden und nicht, den sittlichen Wert einer Handlung selber zu bestimmen.
Das heißt im Klartext: Wenn sich die Kirche bereits lehramtlich verbindlich zu einer konkreten Frage geäußert hat (Beispiel: Entzücklika "Humanae vitae" zur Empfängnisregelung), dann gibt es keine legitime "Gewissensentscheidung" GEGEN diese Lehre mehr.
Aber - erzähl das heut mal einem, der erklärt Dich für verrückt. Der "Gewissens"begriff im heutigen Sprachgebrauch meint ja was völlig anderes.
und auf die 2. Frage alleine finde ich leider nicht den schönen Beitrag von Berolinensis :traurigtaps:
Ungefähr so: Wir müssen alles glauben was die Kirche zum Glauben vorlegt, da die heilige Kirche nicht irren kann. (Und nimm das nun nicht auseinander, weil da ein paar Wörter fehlen, wie defide und noch mehr ... )

Hier ist der Akt des Glaubens:
"Akt des Glaubens

Herr und Gott, ich glaube fest und bekenne alles und jedes, was die heilige katholische Kirche zu glauben lehrt. Denn du, o Gott, hast das alles geoffenbart, der du die ewige Wahrheit und Weisheit bist, die weder täuschen noch getäuscht werden kann. In diesem Glauben will ich leben und sterben. Amen."

Wer das nicht tut, hat wohl ein gröberes Problem!
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von ad-fontes »

Marion hat geschrieben:gang.org/viewtopic.php?p=486180#p486180]Taddeos Beitrag zum Gewissen[/url]
taddeo hat geschrieben: Das heißt im Klartext: Wenn sich die Kirche bereits lehramtlich verbindlich zu einer konkreten Frage geäußert hat (Beispiel: Entzücklika "Humanae vitae" zur Empfängnisregelung), dann gibt es keine legitime "Gewissensentscheidung" GEGEN diese Lehre mehr.
Oh, da würde ich gerne die österreichischen Bischöfe aus dem Jahr 1980 zitieren, passend zum Thema und zum Beispiel.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Juergen »

Der Mensch muß immer seinem Gewissen folgen, denn das Gewissen bindet absolut. Sollte er ein irrendes Gewissen haben, und demzufolge objektiv falsch handeln, so entschuldigt das Gewissen jedoch nicht.

Wer ein irrendes Gewissen hat kann leider nur falsch handeln:
- handelt er gegen sein Gewissen, so handelt er falsch, da ihn das Gewissen bindet
- handelt er gemäß seinem irrenden Gewissen, so handelt er objektiv falsch
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von ad-fontes »

ad-fontes hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:gang.org/viewtopic.php?p=486180#p486180]Taddeos Beitrag zum Gewissen[/url]
taddeo hat geschrieben: Das heißt im Klartext: Wenn sich die Kirche bereits lehramtlich verbindlich zu einer konkreten Frage geäußert hat (Beispiel: Entzücklika "Humanae vitae" zur Empfängnisregelung), dann gibt es keine legitime "Gewissensentscheidung" GEGEN diese Lehre mehr.
Oh, da würde ich gerne die österreichischen Bischöfe aus dem Jahr 1980 zitieren, passend zum Thema und zum Beispiel.
Bereits 1968 schrieben die österreichischen Bischöfe, daß Ehegatten, die nach ernster Prüfung meinen, der in Humanae Vitae vorgelegten Methode nicht zustimmen zu können, sich nicht verfehlen:
Wer auf diesem Gebiet fachkundig ist und durch ernste Prüfung, aber nicht durch affektive Übereilung zu dieser abweichenden Überzeugung gekommen ist, darf ihr zunächst folgen. Er verfehlt sich nicht, wenn er bereit ist, seine Untersuchung fortzusetzen und der Kirche im übrigen Ehrfurcht und Treue entgegenzubringen. Klar bleibt jedoch, daß er in einem solchen Fall nicht berechtigt ist, mit dieser seiner Meinung unter seinen Glaubensbrüdern Verwirrung zu stiften.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Marion »

Hierzu habe ich eine Frage
Melody hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ein interessantes Chat-Protokoll mit einem der Memorandums-Professoren: http://www.kath.ch/pdf/chat_211_2_16_unredigiert.pdf
Daraus:
12:24:5 Chiara Machen wir doch auch einfach. auf Ortskirchenebene! Alle, die es gern anders hätten. Wenn plötzlich überall Frauen Eucharistie feiern, können sie uns doch nicht einfach alle exkommunizieren...
12:25:1 Chiara Oder gehen wir es vorsichtiger an: wenn überall schon mal alle Pastoralassistenten Eucharistie feiern würden...
Ist so etwas überhaupt theoretisch möglich?

Wenn nun eine Frau zum Priester geweiht wird. Ist das dann eine echte Weihe oder fehlt da dann mit Sicherheit die richtige Intention, sodaß das nicht nur unerlaubt sondern auch mit Sicherheit ungültig ist. Sodaß diese "Priesterin" dann auch nicht wandeln kann, sondern dann eventuel nur so tut als ob.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Berolinensis »

Nein, so eine Weihesimulation hat selbstverständlich keinerlei sakramentale Wirkung. Es fehlt nicht nur die Intention, sondern die Frau ist als solche gar nicht in der Lage, die Weihe zu empfangen; es fehlt an einem tauglichen Empfänger. War es nicht Erzbischof Dyba, der mal sagte, da könnte er ja auch versuchen, seinem Hund die Priesterweihe zu spenden?

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Melody »

Da ist Marion mir zuvorgekommen, denn dieselbe Frage hatte sich mir auch gestellt, da es etwas später hieß:

12:39:29 Chiara Ja, ist mir schon klar! Finden wir also Bischöfe, die Handauflegen


Wenn es nun tatsächlich Bischöfe geben würde, die versuchen würden, eine Frau zur Priesterin zu weihen, könnte man definitiv davon ausgehen, dass nichts passiert, ja?!
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Marion »

Die Sängerin Sinead O'Connor hat sich zur Priesterin weihen lassen fällt mir gerade ein.


Frauen mit Hunden vergleichen ist aber schon arg hart :regel:
Danke Berolinensis :)
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Niels »

Melody hat geschrieben: Wenn es nun tatsächlich Bischöfe geben würde, die versuchen würden, eine Frau zur Priesterin zu weihen, könnte man definitiv davon ausgehen, dass nichts passiert, ja?!
Natürlich passiert da etwas, nämlich folgendes: die Beteiligten ziehen sich die Exkommunikation als Tatstrafe zu.

(Das Sakrament der Priesterweihe ist in diesem Falle natürlich nicht gespendet worden, weil die Kirche keine Vollmacht besitzt, Frauen die Priesterweihe zu spenden.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7006
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von ottaviani »

Marion hat geschrieben:Die Sängerin Sinead O'Connor hat sich zur Priesterin weihen lassen fällt mir gerade ein.


Frauen mit Hunden vergleichen ist aber schon arg hart :regel:
Danke Berolinensis :)
aber vom Prinzip her richtig

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Marion »

ottaviani hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Die Sängerin Sinead O'Connor hat sich zur Priesterin weihen lassen fällt mir gerade ein.


Frauen mit Hunden vergleichen ist aber schon arg hart :regel:
Danke Berolinensis :)
aber vom Prinzip her richtig
Dann liegt das, daß diese Weihe nicht zustande kommt aber nicht (nur) an der fehlenden bzw. falschen Intention sondern (auch) an der Materie?
Weil bisschen nötige Intention kann ne Frau haben/ ein Hund wohl weniger.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Berolinensis »

Marion hat geschrieben:Frauen mit Hunden vergleichen ist aber schon arg hart :regel:
Du scherzt, oder? Aber da es hier sicher manche empfindliche Gemüter gibt, sage ich es sicherheitshalber (jedes Wort muß man ja heute auf die Goldwaage legen) dazu: hier werden natürlich nicht allgemein Frauen mit Hunden verglichen, sondern nur hinsichtlich ihrer Fähigkeit, die Priesterweihe zu empfangen. Man könnte auch genausogut ein anderes Tier, einen Stein oder sonstwas nehmen. Sicher hat der Erzbischof, in der etwas schelmisch-provozierenden Art, die ihm nunmal eigen war, solche (deplazierte) Empörung durchaus beabsichtigt. ;D

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Berolinensis »

Marion hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Die Sängerin Sinead O'Connor hat sich zur Priesterin weihen lassen fällt mir gerade ein.


Frauen mit Hunden vergleichen ist aber schon arg hart :regel:
Danke Berolinensis :)
aber vom Prinzip her richtig
Dann liegt das, daß diese Weihe nicht zustande kommt aber nicht (nur) an der fehlenden bzw. falschen Intention sondern (auch) an der Materie?
Weil bisschen nötige Intention kann ne Frau haben/ ein Hund wohl weniger.
Hab ich doch oben schon gesagt. Vgl. auch nochmal can. 1024 CJC:
Sacram ordinationem valide recipit solus vir baptizatus.
Deutsch:
Die heilige Weihe empfängt gültig nur ein getaufter Mann.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Melody »

Berolinensis hat geschrieben:
Die heilige Weihe empfängt gültig nur ein getaufter Mann.
Wobei mich dieses Zitat auf ein anderes abstruses Gedankenkonstrukt bringt...

Was ist mit einer Frau, die sich zum Mann umoperieren lässt?
Oder umgekehrt, ein Mann, der sich zur Frau umoperieren lässt?!
Wer von beiden würde kirchenrechtlich als Mann zählen?!
Heutzutage ist ja nichts mehr unmöglich... theoretisch... :hmm:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Berolinensis »

Melody hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
Die heilige Weihe empfängt gültig nur ein getaufter Mann.
Wobei mich dieses Zitat auf ein anderes abstruses Gedankenkonstrukt bringt...

Was ist mit einer Frau, die sich zum Mann umoperieren lässt?
Oder umgekehrt, ein Mann, der sich zur Frau umoperieren lässt?!
Wer von beiden würde kirchenrechtlich als Mann zählen?!
Heutzutage ist ja nichts mehr unmöglich... theoretisch... :hmm:
Die Kirche erkennt solche Abstrusitäten selbstverständlich nicht an. Ein Mann bleibt ein Mann, eine Frau eine Frau. (Ein Mann, der sich "umoperieren" läßt, dürfte aber aus offensichtlichen Gründen nicht zur Weihe zugelassen werden.) Über solche Abwegigkeiten lohnt es sich aber eigentlich nicht nachzudenken.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Marion »

Berolinensis hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Frauen mit Hunden vergleichen ist aber schon arg hart :regel:
Du scherzt, oder?
Deine Antwort war mir wichtig. Der Satz ohne Erklärung kommt nicht gut, wenn man grad nur Intentionen für Gültigkeiten der Sakramente im Kopf hat :D

Katholisch muss ein getaufter Mann nicht unbedingt sein, damit die Weihe gültig gespendet werden kann?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Melody »

Berolinensis hat geschrieben: (Ein Mann, der sich "umoperieren" läßt, dürfte aber aus offensichtlichen Gründen nicht zur Weihe zugelassen werden.) Über solche Abwegigkeiten lohnt es sich aber eigentlich nicht nachzudenken.
Das stimmt schon, nur in der heutigen Zeit muss man ja alles befürchten, und so wie sich mir vorhin die Frage stellte, was wäre, wenn ein moderner Bischof versuchen würde, eine Frau zu weihen, ob da was passieren würde (außer der Exkommunikation), so könnte man ebenso fragen, was wäre, wenn einer versuchen würde, so als kleine Revolution, so jemanden zu weihen? Das hätte dann hoffentlich - außer der Exkommunikation - auch keine Folgen. Das möchte ich hoffen.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Niels »

(Frage an die Kanonisten: Was würde eigentlich passieren, wenn ein katholischer Pfarrer auf die Idee käme (quod Deus avertat), sich "geschlechtsumwandeln" zu lassen (wie jüngst der (verheiratete) protestantische Prediger)...
Wäre er dann im Amt gehindert? Er ist ja dann logischerweise keine Frau, aber ist er unter solchen Umständen noch amtsfähig?)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Gamaliel »

Niels hat geschrieben:(Frage an die Kanonisten: Was würde eigentlich passieren, wenn ein katholischer Pfarrer auf die Idee käme (quod Deus avertat), sich "geschlechtsumwandeln" zu lassen (wie jüngst der (verheiratete) protestantische Prediger)...
Wäre er dann im Amt gehindert? Er ist ja dann logischerweise keine Frau, aber ist er unter solchen Umständen noch amtsfähig?)
Auf die Schnelle: http://www.kath.net/detail.php?id=4317

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Niels »

Danke, Gamaliel!
(Den Artikel habe ich damals sogar gelesen... :tuete: )
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Irmgard
Beiträge: 936
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 22:33

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Irmgard »

Bei der Bischofsweihe des neuen Münsterschen Weihbischofs Zekorn legte auch der Patriarchalvikar der syrisch-orthodoxen Kirche in Deutschland, Mor Julius, seine Hände auf. Ist das üblich? Ich muss zugeben, von der syrisch-orthodoxen Kirche von Antiochien höre ich zum ersten mal (Foto: http://fotos.kirchensite.de/?a=62&bl=h ... ken%2F&f=9)

Neugierige Grüße

Irmgard

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von taddeo »

Irmgard hat geschrieben:Bei der Bischofsweihe des neuen Münsterschen Weihbischofs Zekorn legte auch der Patriarchalvikar der syrisch-orthodoxen Kirche in Deutschland, Mor Julius, seine Hände auf. Ist das üblich? Ich muss zugeben, von der syrisch-orthodoxen Kirche von Antiochien höre ich zum ersten mal (Foto: http://fotos.kirchensite.de/?a=62&bl=h ... ken%2F&f=9)

Neugierige Grüße

Irmgard
Hallo Irmgard,

darüber wird an dieser Stelle schon diskutiert (bisher ohne klares Ergebnis): http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=489887#p489887 :huhu:

Benutzeravatar
Irmgard
Beiträge: 936
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 22:33

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Irmgard »

Danke taddeo, dann gehe ich da mal lesen...

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Mary »

Irmgard hat geschrieben:Ich muss zugeben, von der syrisch-orthodoxen Kirche von Antiochien höre ich zum ersten mal
Hallo Irmgard,

bei Interesse:

http://www.soc-bebra.de/modules.php?nam ... rth_Kirche
http://sok-augsburg.de/index.php?menuid=1

Lg Maria
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Sascha B. »

[Eure] Weiber sollen schweigen in den Versammlungen, denn es ist ihnen nicht erlaubt zu reden, sondern unterwürfig zu sein, wie auch das Gesetz sagt. Wenn sie aber etwas lernen wollen, so sollen sie daheim ihre eigenen Männer fragen; denn es ist schändlich für ein Weib, in der Versammlung zu reden.
Eigentlich eine sehr klare Aussage ohne viel Deutungsspielraum. Stellt somit der Einsatz von Lektorinnen ein Sakrileg dar?
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von anneke6 »

Ich sehe das nicht so. Für mich persönlich ist das Vortragen von Texten aus den Briefen der Apostel oder dem Alten Testament, von Psalmen… kein Sprechen. Das Vortragen einer Predigt schon, denn dann spricht nicht die Schrift, sondern die Frau.
Was man allerdings bedenken sollte, ist daß außerordentliche Lektoren (gleich welchen Geschlechts) eben außerordentlich sind, im Gegensatz zu ordinierten/tonsierten Lektoren, und deshalb nur zur Ergänzung bei Mangel vovn letzteren eingesetzt werden sollten.
???

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Melody »

anneke6 hat geschrieben:Was man allerdings bedenken sollte, ist daß außerordentliche Lektoren (gleich welchen Geschlechts) eben außerordentlich sind, im Gegensatz zu ordinierten/tonsierten Lektoren, und deshalb nur zur Ergänzung bei Mangel vovn letzteren eingesetzt werden sollten.
Ich hab jetzt keine Lust, die Vorschrift herauszusuchen, aber im Novus Ordo ist der Lektor durchaus - im Gegensatz zum Kommunionhelfer - ein fester Dienst. Der Lektor kommt auch zum Tragen, selbst wenn da sechs Priester konzelebrieren würden...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Berolinensis »

Melody hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Was man allerdings bedenken sollte, ist daß außerordentliche Lektoren (gleich welchen Geschlechts) eben außerordentlich sind, im Gegensatz zu ordinierten/tonsierten Lektoren, und deshalb nur zur Ergänzung bei Mangel vovn letzteren eingesetzt werden sollten.
Ich hab jetzt keine Lust, die Vorschrift herauszusuchen, aber im Novus Ordo ist der Lektor durchaus - im Gegensatz zum Kommunionhelfer - ein fester Dienst. Der Lektor kommt auch zum Tragen, selbst wenn da sechs Priester konzelebrieren würden...
So sollte es aber nicht sein; denn den Lektorendienst gibt es nach wie vor. In Deutschland werden nur Seminaristen als Lektoren i.e.S. eingesetzt. Wenn Sie anwesend sind, dürften ad hoc-Lektoren eigentlich nicht verwendet werden. Soviel zur Theorie...

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema