Linus hat geschrieben:Gaius Musencus hat geschrieben:Du ersetzt das Wort »Verurteilung« in meinem Beitrag durch »Kritik«.
Das meinte ich nicht. Der Rest ist mir zu lateinisch. Non legitur.

Von mir aus, du Ketzer!
Bloss, wo Verurteilung? Allein, ich mag sie nicht zu finden, lediglich Kritik ist hier geschrieben.
Ha, du Traditionalistenfundi (jetzt habe ich’s dir aber gegeben …)!
Ich meinte nur, daß ich von
»Verurteilung« geschrieben (und die aufs schwerste
verurteilt habe), während du in deinem darauffolgenden Beitrag die
Kritik verteidigtest (die aber grundsätzlich niemand angegriffen hat). Oder so,
meint Peter (im Glashaus)
Lieber Edi,
wenn sich jemand hinstellte und behauptete, es gäbe mehrere Wege zur Erlösung außer durch Jesus Christus, mehrere Kirchen außer der einen, heiligen, katholischen und apostolischen, so wäre er dafür zurückzuweisen. Soweit, denke ich, ist alles klar.
Ich versuche nur herüberzubringen,
daß es nicht die Aufgabe von »Taizé« ist, systematische Theologie zu entwickeln und zu verkünden, sondern das was getrennt ist, zur Einheit zu rufen. Daß ich, wenn ich Prior von Taizé wäre, einiges ändern würde, ist klar. Ich bin aber nicht Prior von Taizé. Die »schwammig formulierten« Texte sollen eben keine Dogmatik darstellen. Sie sind Einladungen, sich Christus zu öffenen und auf ihn zu hören – in der jeweiligen kirchlichen Tradition. Wenn Jugendliche uwissend dahinfahren und ebenso unwissend zurückkommen, ist das ein Fehler der Katechese
zuhause! Was an Taizé zu kritisieren ist, trifft in erster Linie die heimische Katechese.
Aber damit lasse ich’s gut sein. Ich wünsche allen Brüdern und Schwestern im Kreuzgang von Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Laßt euch reich beschenken!
Peter the Life Eater