Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Sascha B. »

civilisation hat geschrieben: Wer nicht zahlt, ist exkommuniziert.

Was Rom zum Glück ja anders sieht. Und das zählt für mich und nicht die Meinung geldgeiler Freimaurer"bischöfe" in Deutschland.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von ifugao »

Bisher habe ich ja darauf verzichtet hier etwas zum Thema zu schreiben.
Aber angesichts der hier herrschenden fast schon hysterisch zu nennenden Stimmung in diesem Thread.......
Interessant ist es aber dennoch so einige Ansichten zu lesen. Zeigen sie doch ganz deutlich das manche Foristen eindeutig in Parallelwelten leben.
Die Pille wird von fast jedem katholischen Christen genutzt. Kondome ebenfalls. Ergo setzen sich alle Gläubigen darüber hinweg.
Es interessiert sie schlicht nicht. Ebensowenig kümmern sie sich um theologische Aspekte in ihrem gelebten Christsein.
Sie leben die Ökumene einfach und ein solches Forum wird daran nichts ändern.
Freut euch doch lieber, wenn Menschen auch auf diese Weise wieder zum Glauben finden.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von civilisation »

taddeo hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Die Situation in der deutschen "Zwangszugehörigkeitsgemeinschfts-"Kirche ist doch die:

Wer nicht zahlt, ist exkommuniziert.

Damit wird vom deutschen Steuersystem ein "Zwangsbeitrag" seitens der Einkünfte an die Organisation abgeführt, die z.Z. in München den großen Auftritt hat und Finanzierung von Spektakeln a la Käßmann, Homos und Revolution unterstützt.

Und natürlich verdient der Staat an diesem ganzen "System" mit. Rund 2,5 bis 4 % der eingezogenen Kirchensteuer.

Klar doch, daß Zollitsch & Co. seitens des Staates in Form der Rechtsprechung gestützt und unterstützt werden.
Da bin ich ja mal froh, daß man von unserer Kirchensteuer nicht mal ne Putzfrau auf dem ÖKToberfest zahlen könnte. So muß mein schlechtes Gewissen nicht gar so schlecht sein. :neinfreu:
Das machen doch die sogenannten "Ehrenamtlichen". Die sind ja "Ordner", "Putzteufel" und sonstige Kräfte.
Mit den Kirchensteuermitteln wird halt nur das "Funktionärstum", die obere Spitze der Kirchenvernicthtungsliga unterstützt.

glöckchen
Beiträge: 96
Registriert: Mittwoch 12. Mai 2010, 20:20

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von glöckchen »

ifugao hat geschrieben:Die Pille wird von fast jedem katholischen Christen genutzt. Kondome ebenfalls. Ergo setzen sich alle Gläubigen darüber hinweg.
Interessant. Woher weißt du, was ich in dieser Frage tue?

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von julius echter »

civilisation hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Die Situation in der deutschen "Zwangszugehörigkeitsgemeinschfts-"Kirche ist doch die:

Wer nicht zahlt, ist exkommuniziert.

Damit wird vom deutschen Steuersystem ein "Zwangsbeitrag" seitens der Einkünfte an die Organisation abgeführt, die z.Z. in München den großen Auftritt hat und Finanzierung von Spektakeln a la Käßmann, Homos und Revolution unterstützt.

Und natürlich verdient der Staat an diesem ganzen "System" mit. Rund 2,5 bis 4 % der eingezogenen Kirchensteuer.

Klar doch, daß Zollitsch & Co. seitens des Staates in Form der Rechtsprechung gestützt und unterstützt werden.
Da bin ich ja mal froh, daß man von unserer Kirchensteuer nicht mal ne Putzfrau auf dem ÖKToberfest zahlen könnte. So muß mein schlechtes Gewissen nicht gar so schlecht sein. :neinfreu:


Das machen doch die sogenannten "Ehrenamtlichen". Die sind ja "Ordner", "Putzteufel" und sonstige Kräfte.
Mit den Kirchensteuermitteln wird halt nur das "Funktionärstum", die obere Spitze der Kirchenvernicthtungsliga unterstützt.

sorry damit werden auch gehälter bezahlt an menschen die für die kirche arbeiten
Honi soit qui mal y pense

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Sascha B. »

glöckchen hat geschrieben:
ifugao hat geschrieben:Die Pille wird von fast jedem katholischen Christen genutzt. Kondome ebenfalls. Ergo setzen sich alle Gläubigen darüber hinweg.
Interessant. Woher weißt du, was ich in dieser Frage tue?
Das frag ich mich auch :D

Ich werd wohl beobachtet? Aber dann wüsste der Bruder in Christo ja das ich keines von beiden verwende. Bzw die Pille bei mir als Mann auch siche nur zu größeren Brüsten führen würde :D
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von civilisation »

ifugao hat geschrieben:Bisher habe ich ja darauf verzichtet hier etwas zum Thema zu schreiben.
Aber angesichts der hier herrschenden fast schon hysterisch zu nennenden Stimmung in diesem Thread.......
Interessant ist es aber dennoch so einige Ansichten zu lesen. Zeigen sie doch ganz deutlich das manche Foristen eindeutig in Parallelwelten leben.
Die Pille wird von fast jedem katholischen Christen genutzt. Kondome ebenfalls. Ergo setzen sich alle Gläubigen darüber hinweg.
Es interessiert sie schlicht nicht. Ebensowenig kümmern sie sich um theologische Aspekte in ihrem gelebten Christsein.
Sie leben die Ökumene einfach und ein solches Forum wird daran nichts ändern.
Freut euch doch lieber, wenn Menschen auch auf diese Weise wieder zum Glauben finden.
In welcher Parallelwelt lebst Du denn? - Die Kirche mit ihrer Morallehre will das Gewissen bilden. Ob Du dann Dein Gewissen bildest ist doch was völlig anderes. Man darf demanch nicht die Lehre mit dem "Hinwegsetzen über die katholische Lehre" ausspielen. Und was das mit "Ökumene" zu tun hat, mußt Du noch ausführen.

Und das "wieder zum Glauben finden" - das mußt Du auch begründen . Zu welchem Glauben eigentlich?

Gott ist ein Gott des Lebens, nicht ein Gott der Verhütung, des Mordens im Mutterleib und nicht ein Gott des Mordens in künftigen Sphären (das, was man wieder zunehmen heute verkündet: Alte, Kranke ...).

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Kilianus »

@ Julius: Was meinst Du, die Gehälter aussähen, wenn man die Ausgaben für den ÖKT auf - zum Beispiel - alle Domküster Deutschland verteilen würde ... :ikb_smoke:

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von civilisation »

julius echter hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Die Situation in der deutschen "Zwangszugehörigkeitsgemeinschfts-"Kirche ist doch die:

Wer nicht zahlt, ist exkommuniziert.

Damit wird vom deutschen Steuersystem ein "Zwangsbeitrag" seitens der Einkünfte an die Organisation abgeführt, die z.Z. in München den großen Auftritt hat und Finanzierung von Spektakeln a la Käßmann, Homos und Revolution unterstützt.

Und natürlich verdient der Staat an diesem ganzen "System" mit. Rund 2,5 bis 4 % der eingezogenen Kirchensteuer.

Klar doch, daß Zollitsch & Co. seitens des Staates in Form der Rechtsprechung gestützt und unterstützt werden.
Da bin ich ja mal froh, daß man von unserer Kirchensteuer nicht mal ne Putzfrau auf dem ÖKToberfest zahlen könnte. So muß mein schlechtes Gewissen nicht gar so schlecht sein. :neinfreu:


Das machen doch die sogenannten "Ehrenamtlichen". Die sind ja "Ordner", "Putzteufel" und sonstige Kräfte.
Mit den Kirchensteuermitteln wird halt nur das "Funktionärstum", die obere Spitze der Kirchenvernicthtungsliga unterstützt.

sorry damit werden auch gehälter bezahlt an menschen die für die kirche arbeiten
Donum Vitae - Mitarbeiter ????

Deren Befürworter finden sich ja auch in den Funktionärskreisen.

Aber wir schweifen vom Thema ab...
Zuletzt geändert von civilisation am Freitag 14. Mai 2010, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

Kilianus hat geschrieben:@ Julius: Was meinst Du, die Gehälter aussähen, wenn man die Ausgaben für den ÖKT auf - zum Beispiel - alle Domküster Deutschland verteilen würde ... :ikb_smoke:
Das will er gar nicht so genau wissen... ;D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von ifugao »

glöckchen hat geschrieben:
ifugao hat geschrieben:Die Pille wird von fast jedem katholischen Christen genutzt. Kondome ebenfalls. Ergo setzen sich alle Gläubigen darüber hinweg.
Interessant. Woher weißt du, was ich in dieser Frage tue?
Was du tust, kann ich dir nicht sagen. Was der einfache durchaus gläubige Katholik macht ist Fakt.
Meine überaus gläubige katholische Großmutter die niemals einen Kirchenbesuch versäumte hat schon 1970 den Pfarrer an die frische Luft bugsiert als er wissen wollte ob im Hause die Pille kursiere weil es bei 3 Kindern bei der Schwiegertochter bliebe.
Sie ging ohne jegliche Berührungsängste auch zum Abendmahl in anderen Gemeinschaften.
Einfach so, ohne jemanden zu fragen. Stell dir nur vor.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von julius echter »

also ich benutze die pille nicht - dass kann ich beschwören
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

Naja, so überaus katholisch kann sie wohl kaum gewesen sein. :roll:

Nachtrag: Meine Omas haben so etwas nie gemacht.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

glöckchen
Beiträge: 96
Registriert: Mittwoch 12. Mai 2010, 20:20

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von glöckchen »

Ich würde dafür jeden Pfarrer an die Luft setzten, der mir irgendeine künstliche Verhütung empfielt.

Und ich gehe nicht zum Abendmahl in irgendwelchen anderen Gemeinschaften außer der katholischen. Obwohl ich evangelische Freunde aus verschiedensten Traditionen habe, die ich als Christen sehr, sehr hoch schätze.

So einfach ist das. Ich bin übrigens durch und durch katholisch.
Zuletzt geändert von glöckchen am Freitag 14. Mai 2010, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

julius echter hat geschrieben:also ich benutze die pille nicht - dass kann ich beschwören
Das ist auch besser und gesünder, denn es kann auch schief gehen, wie man hier nachlesen kann:
http://www.welt.de/vermischtes/article7 ... iagra.html
:vogel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Kilianus »

ifugao hat geschrieben: Sie ging ohne jegliche Berührungsängste auch zum Abendmahl in anderen Gemeinschaften.
Wieso "auch"? Das setzt voraus, das sie bei Katholens zum Abendmahl ging. Ging sie aber sicher nicht. Weil's da so was nicht gibt.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von iustus »

glöckchen hat geschrieben:Ich würde dafür jeden Pfarrer an die Luft setzten, der mir irgendeine künstliche Verhütung empfielt.

Und ich gehe nicht zum Abendmahl in irgendwelchen anderen Gemeinschaften außer der katholischen. Obwohl ich evangelische Freunde aus verschiedensten Traditionen habe, die ich als Christen sehr, sehr hoch schätze.

So einfach ist das. Ich bin übrigens durch und durch katholisch.
Gilt für mich ganz genauso.

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von ifugao »

civilisation hat geschrieben:
ifugao hat geschrieben:Bisher habe ich ja darauf verzichtet hier etwas zum Thema zu schreiben.
Aber angesichts der hier herrschenden fast schon hysterisch zu nennenden Stimmung in diesem Thread.......
Interessant ist es aber dennoch so einige Ansichten zu lesen. Zeigen sie doch ganz deutlich das manche Foristen eindeutig in Parallelwelten leben.
Die Pille wird von fast jedem katholischen Christen genutzt. Kondome ebenfalls. Ergo setzen sich alle Gläubigen darüber hinweg.
Es interessiert sie schlicht nicht. Ebensowenig kümmern sie sich um theologische Aspekte in ihrem gelebten Christsein.
Sie leben die Ökumene einfach und ein solches Forum wird daran nichts ändern.
Freut euch doch lieber, wenn Menschen auch auf diese Weise wieder zum Glauben finden.
In welcher Parallelwelt lebst Du denn? - Die Kirche mit ihrer Morallehre will das Gewissen bilden. Ob Du dann Dein Gewissen bildest ist doch was völlig anderes. Man darf demanch nicht die Lehre mit dem "Hinwegsetzen über die katholische Lehre" ausspielen. Und was das mit "Ökumene" zu tun hat, mußt Du noch ausführen.

Und das "wieder zum Glauben finden" - das mußt Du auch begründen . Zu welchem Glauben eigentlich?

Gott ist ein Gott des Lebens, nicht ein Gott der Verhütung, des Mordens im Mutterleib und nicht ein Gott des Mordens in künftigen Sphären (das, was man wieder zunehmen heute verkündet: Alte, Kranke ...).

Ich stehe mit beiden Beinen in meinem realen Leben und gedenke das auch weiterhin zu tun.
Das würde so manchem Nutzer dieses Forums auch gut bekommen.
Der Kirchentag kann ein Nutzen sein auch einmal kirchenferne Mitglieder anzusprechen und sich einmal mit anderen Konfessionen auszutauschen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von iustus »

Kilianus hat geschrieben:Das setzt voraus, das sie bei Katholens zum Abendmahl ging. Ging sie aber sicher nicht. Weil's da so was nicht gibt.
:daumen-rauf:

Womit wir bei der entscheidenden Frage von civilisation wären:
Zu welchem Glauben eigentlich?
Der Glaube der Kirche steht hier: http://www.vatican.va/archive/ccc/index_ge.htm

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Kilianus »

ifugao hat geschrieben: Ich stehe mit beiden Beinen in meinem realen Leben und gedenke das auch weiterhin zu tun.
Das würde so manchem Nutzer dieses Forums auch gut bekommen.
Der Kirchentag kann ein Nutzen sein auch einmal kirchenferne Mitglieder anzusprechen und sich einmal mit anderen Konfessionen auszutauschen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Austauschen? Was denn? Theologische Aspekte ja offenbar nicht (siehe Dein oberer Beitrag). Körperflüssigkeiten?
Zuletzt geändert von Kilianus am Freitag 14. Mai 2010, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von julius echter »

Niels hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:also ich benutze die pille nicht - dass kann ich beschwören
Das ist auch besser und gesünder, denn es kann auch schief gehen, wie man hier nachlesen kann:
http://www.welt.de/vermischtes/article7 ... iagra.html
:vogel:

diese gruppe gibt es noch?
Honi soit qui mal y pense

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von iustus »

julius echter hat geschrieben:also ich benutze die pille nicht - dass kann ich beschwören
Nach neuesten Erkenntnissen auch Ehefrauen keinesfalls zu empfehlen:

http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber ... 4578.html

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von ifugao »

Kilianus hat geschrieben:
ifugao hat geschrieben: Ich stehe mit beiden Beinen in meinem realen Leben und gedenke das auch weiterhin zu tun.
Das würde so manchem Nutzer dieses Forums auch gut bekommen.
Der Kirchentag kann ein Nutzen sein auch einmal kirchenferne Mitglieder anzusprechen und sich einmal mit anderen Konfessionen auszutauschen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Austauschen? Was denn? Theologische Aspekte ja offenbar nicht (siehe Dein oberer Beitrag). Körperflüssigkeiten?
Die Ökumene beginnt immer an der Basis. Die einfachen Christen kümmert es nicht was hier an Theologie verbreitet wird.
Diese Entwicklung ist auf Dauer nicht mehr aufzuhalten. An der Basis wird sie schon seit langem gelebt.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Raimund J. »

ifugao hat geschrieben: Die Ökumene beginnt immer an der Basis. Die einfachen Christen kümmert es nicht was hier an Theologie verbreitet wird.
Diese Entwicklung ist auf Dauer nicht mehr aufzuhalten. An der Basis wird sie schon seit langem gelebt.
:achselzuck: Eine Aussage, die so oder so ähnlich ständig zu hören ist, die ich aber nicht verstehe.

Was ist damit gemeint?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von iustus »

ifugao hat geschrieben: Die Ökumene beginnt immer an der Basis. Die einfachen Christen kümmert es nicht was hier an Theologie verbreitet wird.
Diese Entwicklung ist auf Dauer nicht mehr aufzuhalten. An der Basis wird sie schon seit langem gelebt.
Richtig. Deshalb ist "die Basis" schon längst vom Glauben abgefallen.

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Sascha B. »

ifugao hat geschrieben:
Kilianus hat geschrieben:
ifugao hat geschrieben: Ich stehe mit beiden Beinen in meinem realen Leben und gedenke das auch weiterhin zu tun.
Das würde so manchem Nutzer dieses Forums auch gut bekommen.
Der Kirchentag kann ein Nutzen sein auch einmal kirchenferne Mitglieder anzusprechen und sich einmal mit anderen Konfessionen auszutauschen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Austauschen? Was denn? Theologische Aspekte ja offenbar nicht (siehe Dein oberer Beitrag). Körperflüssigkeiten?
Die Ökumene beginnt immer an der Basis. Die einfachen Christen kümmert es nicht was hier an Theologie verbreitet wird.
Diese Entwicklung ist auf Dauer nicht mehr aufzuhalten. An der Basis wird sie schon seit langem gelebt.
Ich seh das ganz anders. An ökumenischen Veranstaltungen nehmen kaum Leute teil. Der Kirchentagschrott bildet da wohl nru eine Ausnahme da man alles und jeden ankarrt und einfach ein "tolles Fest" erwartet.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von julius echter »

die hohe theologie ist für den einfachen menschen nicht vertsändlich
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von ifugao »

iustus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:also ich benutze die pille nicht - dass kann ich beschwören
Nach neuesten Erkenntnissen auch Ehefrauen keinesfalls zu empfehlen:

http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber ... 4578.html

Das ist völlig richtig. Sollte aber doch bitte der Eigenverantwortung der Ehepaare überlassen werden. ;)
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von civilisation »

ifugao hat geschrieben:
Kilianus hat geschrieben:
ifugao hat geschrieben: Ich stehe mit beiden Beinen in meinem realen Leben und gedenke das auch weiterhin zu tun.
Das würde so manchem Nutzer dieses Forums auch gut bekommen.
Der Kirchentag kann ein Nutzen sein auch einmal kirchenferne Mitglieder anzusprechen und sich einmal mit anderen Konfessionen auszutauschen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Austauschen? Was denn? Theologische Aspekte ja offenbar nicht (siehe Dein oberer Beitrag). Körperflüssigkeiten?
Die Ökumene beginnt immer an der Basis. Die einfachen Christen kümmert es nicht was hier an Theologie verbreitet wird.
Diese Entwicklung ist auf Dauer nicht mehr aufzuhalten. An der Basis wird sie schon seit langem gelebt.

Aha. - Die "Horizontale" ist wichtigerals die "Vertikale".

Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt.

glöckchen
Beiträge: 96
Registriert: Mittwoch 12. Mai 2010, 20:20

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von glöckchen »

Ja. Du hast recht. Ich kann mit meinen evangelischen Freunden ganz wunderbar über den christlichen Glauben reden. Ich kann gemeinsam mit ihnen beten. Ich bin von solchen Begegnungen oft bewegt und bereichert.

Deshalb haben wir aber noch lange keine Kirchengemeinschaft. Sorry! Kein gemeinsames Abendmahl. Sie knien auch nicht nieder, wenn ich niederknie. So ist das eben.

Diese Leute, die unterschiedslos zu allen ökumenischen Veranstaltungen hinrennen, stehen auch bei meinen evangelischen Freunden nicht sehr hoch im Kurs.

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von julius echter »

iustus hat geschrieben:
ifugao hat geschrieben: Die Ökumene beginnt immer an der Basis. Die einfachen Christen kümmert es nicht was hier an Theologie verbreitet wird.
Diese Entwicklung ist auf Dauer nicht mehr aufzuhalten. An der Basis wird sie schon seit langem gelebt.
Richtig. Deshalb ist "die Basis" schon längst vom Glauben abgefallen.

dass ist eine behauptung die noch bewiesen werden muss - jemanden den glauben abzusprechen der nicht hohe theologische gedenkengänge verfolgt oder irgendwelchen tradtionelen liturgiespielchen mitmacht ist unredlich
Honi soit qui mal y pense

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von civilisation »

Warum ist eigentlich immer noch die Rede vom "Gemeinsamen Abendmahl"?

Das ist eine Konstruktion, die jeglicher dogmatischen Begründung nicht standhält.

Es gibt kein "Gemeinsames Abendmahl".

Lest mal eine gute Dogmatik. Damit meine ich jedoch nicht die des GLM; vielmehr den Ott oder Diekamp/Jüssen.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema